Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 25/01/2023
Date de péremption :
Type de procédure : Procédure concurrentielle avec négociation
Type de document : Avis d'attribution
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Augsbourg:Services de conception technique

2023/S 18-048921  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
25/01/2023 S18 Allemagne-Augsbourg: Services de conception technique 2023/S 018-048921 Avis d'attribution de marché Résultats de la procédure de marché Services
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: Kath. Kirchenstiftung St. Joseph der Arbeiter/Nördlingen, Kirchl. S.d.ö.R., Salvatorgässchen 2, 86720 Nördlingen, Vertreten durch die Diözese Augsburg Adresse postale: Fronhof 4 Ville: Augsburg Code NUTS: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt Code postal: 86152 Pays: Allemagne Courriel: vergabestelle@bistum-augsburg.de Téléphone: +49 82131667850 Fax: +49 82131667859 Adresse(s) internet:
Adresse principale: https://www.deutsche-evergabe.de
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Organisme de droit public
I.5) Activité principale Loisirs, culture et religion
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
Nördlingen - Abbruch Bestand und Neubau Gemeindezentrum - Fachplanung Tragwerk Numéro de référence: 254383
II.1.2) Code CPV principal 71320000 Services de conception technique
II.1.3) Type de marché Services
II.1.4) Description succincte:
Ehemaliges Pfarrhaus, Kerschensteinerstraße 2, 86720 Nördlingen - Abbruch Bestand und Neubau Gemeindezentrum
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non
II.1.7) Valeur totale du marché (hors TVA) Valeur hors TVA: 11 763.29 EUR
II.2) Description
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 71327000 Services de conception des structures portantes
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE27D Donau-Ries Lieu principal d'exécution:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4) Description des prestations:
Die große Kreisstadt Nördlingen ist mit ca. 21.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Donau-Ries; es ist davon auszugehen, dass das überdurchschnittliche Bevölkerungswachstum weiter anhalten wird. In diesem Zusammenhang kommt auch dem "Quartierszentrum Wemdinger Viertel" als NEUE MITTE des bevölkerungsreichsten Wohnviertels der Stadt (ca.
   6. 000 Einwohner) noch größere Dringlichkeit zu.Im Wemdinger Viertel liegt die Pfarrei St. Josef mit ca.
   2. 000 Katholiken. Zentrum der Pfarrei ist die Kirche St. Josef sowie das zugehörige Pfarrheim mit angeschlossenem Kindergarten.Kerschensteiner Str. 2, 86720 NördlingenFlurnr. 2263/8, Gemarkung NördlingenAktuell wird die Funktion des Quartierszentrums vor allem durch das zentral gelegene Pfarrheim St. Josef wahrgenommen. Neben diversen kirchlichen Gruppen steht das Gebäude begrenzt auch nichtkirchlichen Nutzern offen. Wegen der erheblichen Sanierungsbedürftigkeit, der nicht gegebenen Barrierefreiheit, dem mangelhaften Brandschutz und der räumlich-funktional nicht optimalen Gegebenheiten ist die Idee entstanden, einen Ersatzneubau zu errichten, der den zeitgemäßen Ansprüchen besser gerecht wird.Gleichzeitig soll die stark sanierungsbedürftige Kindertagesstätte (Kita) St. Josef abgebrochen und mit erweiterten Platzzahlen / Betreuungsangeboten neu errichtet werden (nicht Inhalt der Planungsaufgabe). Der im Auftrag der Kirchenstiftung St. Josef entwickelte "Masterplan" sieht darüber hinaus die Neuordnung des in deren Eigentum stehenden Gesamtareals (ca. 1 ha) unter Einbeziehung bislang brachliegender Flächenpotenziale zur Etablierung weiterer, sozialer / gemeinnütziger Nutzungen vor: Hospiz Diakonie-Verein, Sozialstation ambulante Pflege, Caritas-Beratungsräume. Das Quartierszentrum soll wichtiger Baustein / Mittelpunkt werden, sodass eine multifunktionale Nutzung gegeben ist. Der geplante Ersatzneubau stellt gegenüber einer Sanierung im Bestand die wirtschaftlichere und letztlich auch funktional zu bevorzugende Variante dar.Zielsetzunga) Belebung und Aufwertung des Viertels durch soziale, integrative, gesellschaftliche, z. T. auch sportliche Angeboteb) Zielgruppen sind alle Altersgruppen, Nationalitäten und Kulturen. Schwerpunkt soll auf Jugendlichen, Familien und älteren Menschen liegen, da diese im Viertel stark vertreten sind und entsprechende Angebote der sozialen Infrastruktur bisher fehlenc) Integration ausländischer Mitbürger soll verbessert werden?d) Multifunktional nutzbares Quartierszentrum trägt entscheidend zur Identifikation der Einwohner mit "ihrem" Viertel und zur Verbesserung der Lebenssituation bei. Einflussnahme und Mitgestaltung durch Bürger/-innen bei Weiterentwicklung des Viertels sollen zentralen Stellenwert einnehmen. Künftig ist neben kirchlicher Belegung auch Mitnutzung durch benachbarte Einrichtungen (Hospiz, Kindertagesstätte, Schule, Sozialzentrum) und darüber hinaus vorgesehen, insbes. Bürgerversammlungen/-stammtische, Ausschusssitzungen, Jugendgruppen, Bürgerfeste, Kulturveranstaltungen, Mieter-Versammlungen. Ein Schwerpunkt sollen soziale Angebote aller Art (Mutter-Kind-Turnen, Pflegeberatung, Hauskrankenpflegekurse, Sprach-/Integrationskurse, Behinderten/-Seniorenarbeit, Mieterberatung) seine) Durch barrierefreie Ausgestaltung soll erstmals die Nutzung der Räume und Angebote durch behinderte Menschen bzw. mit Mobilitätseinschränkungen (Senioren) ermöglicht werden.f) Städtebaulich qualitätsvolle Einbindung in das bauliche Umfeld und optische Verbesserung des Areals (hohe Ansprüche an Gestaltung der Gebäudefassaden / Außenflächen / Verwendung nachhaltiger Materialien,...)g) Unterstützung der Klimaschutzziele durch innovative Gebäude- und Energietechnik: Senkung des Primärenergieverbrauches und des C02-Ausstoßes und Reduzierung der Energiekosten
II.2.5) Critères d'attribution Prix
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure concurrentielle avec négociation
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: non
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.1) Publication antérieure relative à la présente procédure Numéro de l'avis au JO série S: 2022/S 209-597011
IV.2.8) Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique
IV.2.9) Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation
 
 
Section V: Attribution du marché

Un marché/lot est attribué: oui
V.2) Attribution du marché
V.2.1) Date de conclusion du marché:
20/01/2023
V.2.2) Informations sur les offres Nombre d'offres reçues: 4 Nombre d'offres reçues de la part de PME: 4 Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0 Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0 Nombre d'offres reçues par voie électronique: 4
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3) Nom et adresse du titulaire Nom officiel: Reisch Ingenieure GmbH Ville: Augsburg Code NUTS: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt Code postal: 86157 Pays: Allemagne
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4) Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA) Valeur totale du marché/du lot: 11 763.29 EUR
V.2.5) Information sur la sous-traitance
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.3) Informations complémentaires:
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer Südbayern, München Adresse postale: Maximilianstraße 39 Ville: München Code postal: 80534 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Téléphone: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
20/01/2023 Nördlingen - Abbruch Bestand und Neubau Gemeindezentrum - Fachplanung Tragwerk 25/01/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
71320000 - Services de conception technique 
71327000 - Services de conception des structures portantes