Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 22/05/2023
Date de péremption :
Type de procédure : Procédure ouverte
Type de document : Avis d'attribution
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Bad Vilbel:Services de nettoyage et d'hygiène

2023/S 97-302770  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
22/05/2023 S97 Allemagne-Bad Vilbel: Services de nettoyage et d'hygiène 2023/S 097-302770 Avis d'attribution de marché Résultats de la procédure de marché Services
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel Numéro national d'identification: 06440003 Adresse postale: Am Sonnenplatz 1 Ville: Bad Vilbel Code NUTS: DE71E Wetteraukreis Code postal: 61118 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel Courriel: vergabezentrum@bad-vilbel.de Téléphone: +49 6101/602-358 Fax: +49 6101/602-390 Adresse(s) internet:
Adresse principale: www.bad-vilbel.de Adresse du profil d'acheteur: https://www.vergabezentrum-bad-vilbel.de/
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Autorité régionale ou locale
I.5) Activité principale Services généraux des administrations publiques
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
Unterhaltsreinigung in verschiedenen Gebäuden und Kitas der Stadt Bad Vilbel Numéro de référence: 2023-FD17-01
II.1.2) Code CPV principal 90900000 Services de nettoyage et d'hygiène
II.1.3) Type de marché Services
II.1.4) Description succincte:
Die Stadt Bad Vilbel, Stadt der Quellen benötigt die Unterhaltsreinigung für seine Gebäude an verschiedenen Standorten. Ziel ist es, in den Objekten ein gleichbleibendes Sauberkeitslevel sicher zu stellen.
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: oui
II.1.7) Valeur totale du marché (hors TVA) Valeur hors TVA:
   0. 01 EUR
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Unterhaltsreinigung
Lot nº: 1
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 90900000 Services de nettoyage et d'hygiène 90910000 Services de nettoyage 90911000 Services de nettoyage de logements, de bâtiments et de vitres 90911200 Services de nettoyage de bâtiments 90911300 Services de nettoyage de vitres
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE71E Wetteraukreis
II.2.4) Description des prestations:
Die Stadt Bad Vilbel, Stadt der Quellen benötigt die Unterhaltsreinigung für seine Gebäude an verschiedenen Standorten. Ziel ist es, in den Objekten ein gleichbleibendes Sauberkeitslevel sicher zu stellen.
II.2.5) Critères d'attribution Critère de qualité - Nom: Anzahl der Jahresstunden / Pondération: 40,00 Critère de qualité - Nom: Konzept / Pondération: 12,00 Prix - Pondération: 48,00
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung berücksichtigt die Stadt Bad Vilbel für die Zuschlagsentscheidung die vorstehenden Hauptkrite-rien mit der jeweils angegebenen Gewichtung: 48 % Preis 40 % Anzahl der Jahresstunden 12 % Konzept Der angebotene Preis als auch die Qualität der angebotenen Leistungen werden mit Leistungspunkten bewertet. Die Bieter können insgesamt maximal 10.000 Leistungspunkte erreichen. Aufgrund der Gewichtung des Preises zu 48 % und der Gewichtung Anzahl der Jah-resstunden 40 %, sowie Konzepte zu 12% können die Bieter in der Preiswertung maximal
   4. 800 Leistungspunkte erreichen, im Rahmen der Wertung Anzahl der Jahresstunden
   4. 000 Leistungspunkte sowie die Qualität des Konzeptes
   1. 200 Leistungspunkte erreichen. Die tatsächlich erreichten Leistungspunkte der Bieter hinsichtlich des Preises, Anzahl Planstunden und des Konzeptes der angebotenen Leistung werden nach erfolgter Wertung addiert. Der Bieter mit der höchsten Gesamtleistungspunktzahl hat das wirtschaftlichste Angebot eingereicht und erhält den Zuschlag. Erzielen mehrere Angebote die gleiche Leistungspunktzahl und stehen damit auf dem gleichen Rang, erhält dasjenige der gleichrangigen Angebote, das die meisten Leistungspunkte im Wer-tungskriterium "Preis" erhalten hat, den Zuschlag.
   1.  Wertung Preis (48 %) Ein Angebot kann bei diesem Kriterium maximal
   4. 700 Punkte erreichen. Das Angebot mit dem jeweils niedrigsten, geprüften Preis erhält die maximale Punktzahl. Die Punkteverteilung wird wie folgt berechnet: Preis-Angebot = Preis des niedrigsten Angebot diffidiert durch Preis des Angebotes multipliziert mit der Gesamtpunktezahl(
   4. 700).
   2.  Wertung produktiver Jahresstunden (40 %) Ein Angebot kann bei diesem Kriterium maximal
   4. 000 Punkte erreichen. Das Angebot mit den höchsten, geprüften Jahresstunden erhält die maximale Punktezahl. Berechnung der Punkte für die Jahresstunden: Prinzip: höchste Jahresstunden =
   4. 000 Punkte Jahresstunden-Angebot = Jahresstunden Angebot diffidiert durch Höchste Jahresstundenanzahl multipliziert mit der Gesamtpunktezahl (
   4. 000) Die Wertung der Jahresstunden erfolgt auf Basis der Angaben des Bieters im Kalkulationsblatt.
   3.  Wertung der Qualität / Konzept (12 %) Ein Konzept kann bei diesem Kriterium maximal
   1. 200 Punkte erreichen. Wertungsaspekte sind die Vollständigkeit und die Plausibilität des Konzepts. Für die Bewertung seines Konzeptes erwartet die Stadt Bad Vilbel insbesondere eine inhaltliche Auseinandersetzung mit folgenden Aspekten: Unterkriterium Implementierung (max. 250 Leistungspunkte) Implementierungsteam - Darstellung von Umfang und Qualifikation des Implementierungsteams sowie der Niederlassung die den Auftrag durchführt Konkrete Zeitschiene - schematische Darstellung des zeitlichen Ablaufes der Implementierung Implementierungsschritte - detaillierte Beschreibung der Aufgaben während der Implementierungs- und Umsetzungsphase Personalrekrutierung - konkrete Darstellung der Personalrekrutierung sowie konkrete Beschreibung der Maß-nahmen zur Verringerung der Mitarbeiterfluktuation Unterkriterium Nachhaltige Sicherstellung der Qualität: (max. 400 Leistungspunkte) Durchführung von Reinigungskontrollen - konkrete Beschreibung von Eigenkontrolle bzw. internes Qualitätssicherungssystem - Maßnahmen nach Kontrolle Reklamationsmanagement - Kommunikation mit dem Auftraggeber - Umgang mit Beschwerden und Mängel - Organisatorischer Ablauf, Eskalationsstufen Inhalt und Häufigkeit von Schulungen - Darstellung des Schulungskonzeptes für die eingesetzten Reinigungskräfte - Darstellung der Personalausbildung/-entwicklung aus Sicht der Reinigungskräfte Darstellung des eingesetzten QM-Sicherungssystems - detaillierte Beschreibung des QM-Systems Notfall- / Ausfallkonzept - konkrete Darstellung der Reaktionsphasen und Abläufe bei Notfall oder bei Ausfall von Reinigungskräften Unterkriterium Mitarbeiterbindung (max. 350 Leistungspunkte) Darstellung eines nachvollziehbaren Konzeptes zur langfristigen Mitarbeiterbindung Darstellung der Einzelschritte und der Umsetzung zur Reduzierung der Mitarbeiterfluktu-ation Darstellung der Maßnahmen zur Ermöglichung der Verständigung in deutscher Sprache Unterkriterium Maßnahmen zum Umweltschutz (max. 200 Leistungspunkte) Darstellung des Einsatzes umweltschonender Produkte, Reinigungsmittel und Reinigungsverfahren Darstellung des Einsatzes von Dosiereinrichtungen zur Reduzierung der Reinigungsmittel Darstellung der Schulungen / Unterweisung der Reinigungskräfte zum Thema umwelt-schonende Reinigung Darstellung des Einsatzes einer umweltfreundlichen Fahrzeugflotte, z.B CO2 Effizienz i.S.d. Pkw-EnVkV Warenbezug von bevorzugten Lieferanten, wie Werkstätten für behinderte Menschen, Inklusionsbetriebe und anerkannte Behindertenwerkstätten Punktzahl Bewertung 3 Punkte Die konzeptionelle Darstellung überzeugt voll und ganz. Aufbau, Darstellung, Verständlichkeit und Umsetzbarkeit des Konzeptes sind sehr gut. 2 Punkte Die konzeptionelle Darstellung überzeugt trotz kleinerer Defizite. Aufbau, Darstellung, Verständlichkeit und Umsetzbarkeit des Konzeptes sind befriedigend und lassen bereits einzelne Schwächen erkennen. 1 Punkt Die konzeptionelle Darstellung überzeugt nur eingeschränkt. Aufbau, Darstellung, Verständlichkeit und Umsetzbarkeit des Konzeptes sind mangelhaft und lassen wesentliche Schwächen erkennen. 0 Punkte Die konzeptionelle Darstellung überzeugt nicht. Aufbau, Darstellung, Verständlichkeit und Umsetzbarkeit der Vorschläge sind ungenügend und lassen gravierende Schwächen erkennen.
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Unterhaltsreinigung
Lot nº: 2
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 90900000 Services de nettoyage et d'hygiène 90910000 Services de nettoyage 90911000 Services de nettoyage de logements, de bâtiments et de vitres 90911200 Services de nettoyage de bâtiments 90911300 Services de nettoyage de vitres
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE71E Wetteraukreis
II.2.4) Description des prestations:
Die Stadt Bad Vilbel, Stadt der Quellen benötigt die Unterhaltsreinigung für seine Gebäude an verschiedenen Standorten. Ziel ist es, in den Objekten ein gleichbleibendes Sauberkeitslevel sicher zu stellen.
II.2.5) Critères d'attribution Prix
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung berücksichtigt die Stadt Bad Vilbel für die Zuschlagsentscheidung die vorstehenden Hauptkrite-rien mit der jeweils angegebenen Gewichtung: 48 % Preis 40 % Anzahl der Jahresstunden 12 % Konzept Der angebotene Preis als auch die Qualität der angebotenen Leistungen werden mit Leistungspunkten bewertet. Die Bieter können insgesamt maximal 10.000 Leistungspunkte erreichen. Aufgrund der Gewichtung des Preises zu 48 % und der Gewichtung Anzahl der Jah-resstunden 40 %, sowie Konzepte zu 12% können die Bieter in der Preiswertung maximal
   4. 800 Leistungspunkte erreichen, im Rahmen der Wertung Anzahl der Jahresstunden
   4. 000 Leistungspunkte sowie die Qualität des Konzeptes
   1. 200 Leistungspunkte erreichen. Die tatsächlich erreichten Leistungspunkte der Bieter hinsichtlich des Preises, Anzahl Planstunden und des Konzeptes der angebotenen Leistung werden nach erfolgter Wertung addiert. Der Bieter mit der höchsten Gesamtleistungspunktzahl hat das wirtschaftlichste Angebot eingereicht und erhält den Zuschlag. Erzielen mehrere Angebote die gleiche Leistungspunktzahl und stehen damit auf dem gleichen Rang, erhält dasjenige der gleichrangigen Angebote, das die meisten Leistungspunkte im Wer-tungskriterium "Preis" erhalten hat, den Zuschlag.
   1.  Wertung Preis (48 %) Ein Angebot kann bei diesem Kriterium maximal
   4. 700 Punkte erreichen. Das Angebot mit dem jeweils niedrigsten, geprüften Preis erhält die maximale Punktzahl. Die Punkteverteilung wird wie folgt berechnet: Preis-Angebot = Preis des niedrigsten Angebot diffidiert durch Preis des Angebotes multipliziert mit der Gesamtpunktezahl(
   4. 700).
   2.  Wertung produktiver Jahresstunden (40 %) Ein Angebot kann bei diesem Kriterium maximal
   4. 000 Punkte erreichen. Das Angebot mit den höchsten, geprüften Jahresstunden erhält die maximale Punktezahl. Berechnung der Punkte für die Jahresstunden: Prinzip: höchste Jahresstunden =
   4. 000 Punkte Jahresstunden-Angebot = Jahresstunden Angebot diffidiert durch Höchste Jahresstundenanzahl multipliziert mit der Gesamtpunktezahl (
   4. 000) Die Wertung der Jahresstunden erfolgt auf Basis der Angaben des Bieters im Kalkulationsblatt.
   3.  Wertung der Qualität / Konzept (12 %) Ein Konzept kann bei diesem Kriterium maximal
   1. 200 Punkte erreichen. Wertungsaspekte sind die Vollständigkeit und die Plausibilität des Konzepts. Für die Bewertung seines Konzeptes erwartet die Stadt Bad Vilbel insbesondere eine inhaltliche Auseinandersetzung mit folgenden Aspekten: Unterkriterium Implementierung (max. 250 Leistungspunkte) Implementierungsteam - Darstellung von Umfang und Qualifikation des Implementierungsteams sowie der Niederlassung die den Auftrag durchführt Konkrete Zeitschiene - schematische Darstellung des zeitlichen Ablaufes der Implementierung Implementierungsschritte - detaillierte Beschreibung der Aufgaben während der Implementierungs- und Umsetzungsphase Personalrekrutierung - konkrete Darstellung der Personalrekrutierung sowie konkrete Beschreibung der Maß-nahmen zur Verringerung der Mitarbeiterfluktuation Unterkriterium Nachhaltige Sicherstellung der Qualität: (max. 400 Leistungspunkte) Durchführung von Reinigungskontrollen - konkrete Beschreibung von Eigenkontrolle bzw. internes Qualitätssicherungssystem - Maßnahmen nach Kontrolle Reklamationsmanagement - Kommunikation mit dem Auftraggeber - Umgang mit Beschwerden und Mängel - Organisatorischer Ablauf, Eskalationsstufen Inhalt und Häufigkeit von Schulungen - Darstellung des Schulungskonzeptes für die eingesetzten Reinigungskräfte - Darstellung der Personalausbildung/-entwicklung aus Sicht der Reinigungskräfte Darstellung des eingesetzten QM-Sicherungssystems - detaillierte Beschreibung des QM-Systems Notfall- / Ausfallkonzept - konkrete Darstellung der Reaktionsphasen und Abläufe bei Notfall oder bei Ausfall von Reinigungskräften Unterkriterium Mitarbeiterbindung (max. 350 Leistungspunkte) Darstellung eines nachvollziehbaren Konzeptes zur langfristigen Mitarbeiterbindung Darstellung der Einzelschritte und der Umsetzung zur Reduzierung der Mitarbeiterfluktu-ation Darstellung der Maßnahmen zur Ermöglichung der Verständigung in deutscher Sprache Unterkriterium Maßnahmen zum Umweltschutz (max. 200 Leistungspunkte) Darstellung des Einsatzes umweltschonender Produkte, Reinigungsmittel und Reinigungsverfahren Darstellung des Einsatzes von Dosiereinrichtungen zur Reduzierung der Reinigungsmittel Darstellung der Schulungen / Unterweisung der Reinigungskräfte zum Thema umwelt-schonende Reinigung Darstellung des Einsatzes einer umweltfreundlichen Fahrzeugflotte, z.B CO2 Effizienz i.S.d. Pkw-EnVkV Warenbezug von bevorzugten Lieferanten, wie Werkstätten für behinderte Menschen, Inklusionsbetriebe und anerkannte Behindertenwerkstätten Punktzahl Bewertung 3 Punkte Die konzeptionelle Darstellung überzeugt voll und ganz. Aufbau, Darstellung, Verständlichkeit und Umsetzbarkeit des Konzeptes sind sehr gut. 2 Punkte Die konzeptionelle Darstellung überzeugt trotz kleinerer Defizite. Aufbau, Darstellung, Verständlichkeit und Umsetzbarkeit des Konzeptes sind befriedigend und lassen bereits einzelne Schwächen erkennen. 1 Punkt Die konzeptionelle Darstellung überzeugt nur eingeschränkt. Aufbau, Darstellung, Verständlichkeit und Umsetzbarkeit des Konzeptes sind mangelhaft und lassen wesentliche Schwächen erkennen. 0 Punkte Die konzeptionelle Darstellung überzeugt nicht. Aufbau, Darstellung, Verständlichkeit und Umsetzbarkeit der Vorschläge sind ungenügend und lassen gravierende Schwächen erkennen.
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure ouverte
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.1) Publication antérieure relative à la présente procédure Numéro de l'avis au JO série S: 2023/S 030-088910
IV.2.8) Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique
IV.2.9) Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation
 
 
Section V: Attribution du marché
Marché nº:
   1. 1
Lot nº: 1 Intitulé:
Unterhaltsreinigung
Un marché/lot est attribué: oui
V.2) Attribution du marché
V.2.1) Date de conclusion du marché:
08/05/2023
V.2.2) Informations sur les offres Nombre d'offres reçues: 15 Nombre d'offres reçues de la part de PME: 14 Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0 Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0 Nombre d'offres reçues par voie électronique: 15
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3) Nom et adresse du titulaire Nom officiel: Gies Dienstleistungen GmbH Adresse postale: Oderstraße 21-23 Ville: Stadtallendorf Code NUTS: DE Deutschland Code postal: 35260 Pays: Allemagne Courriel: verkauf-rhein-main@giesdl.de Téléphone: +49 0642892410 Fax: +49 0000000
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4) Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA) Valeur totale du marché/du lot:
   0. 01 EUR
V.2.5) Information sur la sous-traitance
 
 
Section V: Attribution du marché
Marché nº:
   2. 1
Lot nº: 2 Intitulé:
Unterhaltsreinigung
Un marché/lot est attribué: oui
V.2) Attribution du marché
V.2.1) Date de conclusion du marché:
08/05/2023
V.2.2) Informations sur les offres Nombre d'offres reçues: 15 Nombre d'offres reçues de la part de PME: 14 Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0 Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0 Nombre d'offres reçues par voie électronique: 15
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3) Nom et adresse du titulaire Nom officiel: Gies Dienstleistungen GmbH Adresse postale: Oderstraße 21-23 Ville: Stadtallendorf Code NUTS: DE Deutschland Code postal: 35260 Pays: Allemagne Courriel: verkauf-rhein-main@giesdl.de Téléphone: +49 642892410 Fax: +49 000000
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4) Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA) Valeur totale du marché/du lot:
   0. 01 EUR
V.2.5) Information sur la sous-traitance
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.3) Informations complémentaires:
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Adresse postale: Wilhelminenstr. 1-3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ville: Darmstadt Code postal: 64283 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer@rpda.hessen.de Téléphone: +49 6151/12-6603 Fax: +49 6151/12-5816 Adresse internet: www.rp-darmstadt.hessen.de
VI.4.2) Organe chargé des procédures de médiation Nom officiel: Oberfinanzdirektion Frankfurt / Referat Ba4 Adresse postale: Zum Gottschalkhof 3 Ville: Frankfurt am Main Code postal: 60594 Pays: Allemagne Courriel: poststelle@ofd.hessen.de Téléphone: +49 69/58303-0 Fax: +49 69/58303-1090
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
17/05/2023 Unterhaltsreinigung in verschiedenen Gebäuden und Kitas der Stadt Bad Vilbel 22/05/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
90900000 - Services de nettoyage et d'hygiène 
90910000 - Services de nettoyage 
90911000 - Services de nettoyage de logements, de bâtiments et de vitres 
90911200 - Services de nettoyage de bâtiments 
90911300 - Services de nettoyage de vitres