Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 23/11/2022
Date de péremption :
Type de procédure : Procédure ouverte
Type de document : Avis d'attribution
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Berlin:Infrastructure de réseau

2022/S 226-649346  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
23/11/2022 S226 Allemagne-Berlin: Infrastructure de réseau 2022/S 226-649346 Avis d'attribution de marché Résultats de la procédure de marché Fournitures
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR) Adresse postale: Berliner Straße 112-115 Ville: Berlin Code NUTS: DE300 Berlin Code postal: 10713 Pays: Allemagne Courriel: ausschreibungen@itdz-berlin.de Fax: +49 3090283055 Adresse(s) internet:
Adresse principale: https://my.vergabeplattform.berlin.de Adresse du profil d'acheteur: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.2) Informations sur la passation conjointe de marchés
Le marché est attribué par une centrale d'achat
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Organisme de droit public
I.5) Activité principale Autre activité: IT-Dienstleistungen
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
ITDZ Berlin: Rahmenvertrag BeLa-MSN 2022 Numéro de référence: 034_2022
II.1.2) Code CPV principal 32424000 Infrastructure de réseau
II.1.3) Type de marché Fournitures
II.1.4) Description succincte:
Vertragsgegenstand ist ein Rahmenvertrag für das Berliner Landesnetz Multiservice Network (BeLa?MSN), der Service (Instandhaltung, Softwarepflege) inkl. Störfallmanagement, die Erweiterung und Bereitstellung der dafür erforderlichen Netzwerkkomponenten (vertragsgegenständliche Produkte) beinhaltet und gewisser - in Bezug auf das BeLa-MSN zu erbringender - zusätzlicher Dienstleistungen, wie zum Beispiel wie Konzepterstellung und Planung an das IT-Dienstleistungszentrum Berlin.
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non
II.1.7) Valeur totale du marché (hors TVA) Valeur hors TVA: 15 500 000.00 EUR
II.2) Description
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 32400000 Réseaux 32413100 Routeurs 32422000 Composants de réseau 50312300 Maintenance et réparation de matériel de réseau informatique 50312600 Maintenance et réparation de matériel de technologies de l'information
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE300 Berlin Lieu principal d'exécution:
Land Berlin
II.2.4) Description des prestations:
Vertragsgegenstand ist ein Rahmenvertrag für das Berliner Landesnetz - Multiservice Network (BeLa-MSN), der Service (Instandhaltung, Softwarepflege) inkl. Störfallmanagement, die Erweiterung und Bereitstellung der dafür erforderlichen Netzwerkkomponenten (vertragsgegenständliche Produkte) beinhaltet und gewisser - in Bezug auf das BeLa-MSN zu erbringender - zusätzlicher Dienstleistungen, wie zum Beispiel die Konzepterstellung und Planung an das IT-Dienstleistungszentrum Berlin.
II.2.5) Critères d'attribution Prix
II.2.11) Information sur les options Options: oui Description des options:
Der Rahmenvertrag enthält Klauseln die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten. Aufgrund dieser Klauseln ändert sich aber nicht der Gesamtcharakter des Auftrags. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires Einzelabrufe aus dem Rahmenvertrag basieren auf den Vertragsbedingungen wie EVB-IT Kauf, EVB-IT Systemlieferung, EVB-IT Instandhaltung, EVB-IT Dienstleistung und der VOL/B
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure ouverte
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
Le marché implique la mise en place d'un accord-cadre
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.1) Publication antérieure relative à la présente procédure Numéro de l'avis au JO série S: 2022/S 157-449379
IV.2.8) Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique
IV.2.9) Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation
 
 
Section V: Attribution du marché
Marché nº: 52600/M
Lot nº: 1 Intitulé:
ITDZ Berlin: Rahmenvertrag BeLa-MSN 2022
Un marché/lot est attribué: oui
V.2) Attribution du marché
V.2.1) Date de conclusion du marché:
17/11/2022
V.2.2) Informations sur les offres Nombre d'offres reçues: 1 Nombre d'offres reçues de la part de PME: 1 Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0 Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0 Nombre d'offres reçues par voie électronique: 1
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3) Nom et adresse du titulaire Nom officiel: ARKTIS IT solutions GmbH Ville: Berlin Code NUTS: DE300 Berlin Code postal: 13581 Pays: Allemagne
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4) Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA) Estimation initiale du montant total du marché/du lot: 15 500 000.00 EUR Valeur totale du marché/du lot: 7 966 100.51 EUR
V.2.5) Information sur la sous-traitance
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.3) Informations complémentaires:
Die ungeschwärzten Leistungsbeschreibung und Preisblatt werden dem interessierten Bieter gegen Abgabe einer unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung zum Erhalt der Vergabeunterlagen gem. § 41 Abs. 3 VgV zur Verfügung gestellt. weitere Bedingungen für die "Ausführung des Auftrags" zu III.2.2: Mindestanforderung zu III.2.2.3: mindestens hinreichend beschriebenes ISMS oder nachgewiesene, gültige Zertifizierung eines eingerichteten ISMS nach ISO/IEC 27001 (oder gleichwertig) Hinreichend beschrieben heißt in diesem Zusammenhang, dass die beschriebenen Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Informationssicherheit erwarten lassen, dass die Informationssicherheit innerhalb der Organisation dauerhaft definiert, gesteuert und aufrechterhalten wird. III.2.2.5 (A) Eigen- und Bereitschaftserklärung zur Vorlage von polizeilichen Führungszeugnissen, Sabotageschutzbetreuung, Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen nach BSÜG im Rahmen der Vertragsdurchführung unter Verwendung des Formulars E III für die Mitarbeiter*innen (MA) des AN und etwaiger Unterauftragnehmer, die Zugang zu sicherheitsempfindlichen Bereichen im Land Berlin erhalten sollen. *A *U III.2.2.6 (A) Nachweis einer zum Zeitpunktes der Angebotsabgabe gültigen Extreme Networks Partnerschaftsstufe, mindestens Gold-Partnerschaft. *L Mindestanforderung: mindestens Extreme Networks Partnerschaftsstufe Gold III.2.2.7 (A) Nachweis der Qualifikation, Kompetenzen und Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen MA für folgende Rollen: a) Berater*in; mind. 2 MA b) Systemingenieur*in; mind. 3 MA c) Servicetechniker*in; mind. 4 MA d) Monteur*in; mind. 2 MA Es dürfen bis zu maximal 5 Profile je Rolle eingereicht werden. Ein MA kann in mehreren Rollen benannt werden. Hinsichtlich der gestellten Mindestanzahl geeigneter MA je Rolle ist eine Mehrfachzählung eines MA ausgeschlossen! *L *S Mindestanforderung: Die erforderlichen Anforderungen an die Rollen und Form der Nachweise für die Qualifikation, Kompetenzen und Erfahrungen sind in der Leistungsbeschreibung (vgl. LB Kap. 3) beschrieben. III.2.2.8 (A) Der Bieter weist durch schriftliche Zusicherung mit Angabe der fachlichen Qualifikation der in der Hotline beschäftigten MA nach, dass die Hotline in der Zeit von 00:00 bis 24:00 jeden Tag im Jahr durch fachkundige MA besetzt ist, um jederzeit Störungs-/Fehlermeldungen des ITDZ Berlin entgegennehmen und entsprechende Maßnahmen einleiten zu können. (formlos). *L III.2.2.9 (A) Angabe der Anzahl der Systemingenieur*innen und Supportmitarbeiter*innen mit der Qualifikation für Produkte von Extreme Networks die in maximal einer Stunde Standorte innerhalb des Berliner Autobahnringes und Potsdam erreichen können und damit die Störungs-/ Fehlerbearbeitung beginnen können, unter Verwendung des Formulars E I. Eine Kopie eines Zertifikats über eine qualifizierte Herstellerschulung ist beizufügen. Das Ablaufdatum des Zertifikats darf nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Angebotsabgabe sein. *L *S Mindestanforderung: mind. 3 zertifizierte Extreme Certified Specialist (ECS) mit ECS Fabric Switching and Routing Exam oder gleichwertige Extreme Networks und Avaya Zertifizierungen (vgl. LB Kap. 3) III.2.2.10 (A) Angabe der Anzahl der Systemingenieur*innen und Supportmitarbeiter*innen mit der Qualifikation für Produkte von Extreme Networks die in maximal 24 Stunden Standorte innerhalb des Berliner Autobahnrings, Potsdam und Cottbus erreichen können und damit die Störungs-/ Fehlerbearbeitung beginnen können, unter Verwendung des Formulars E I. Eine Kopie eines Zertifikats über eine qualifizierte Herstellerschulung ist beizufügen. Das Ablaufdatum des Zertifikats darf nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Angebotsabgabe sein. *L *S Mindestanforderung: mind. 5 zertifizierte ECS davon 5 mit ECS Fabric Switching and Routing Exam davon 1 mit ECS Supporting Fabric Exam oder gleichwertige Extreme Networks und Avaya Zertifizierungen (vgl. LB Kap. 3)
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer des Landes Berlin Adresse postale: Martin-Luther-Straße 105 Ville: Berlin Code postal: 10825 Pays: Allemagne Téléphone: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: I) Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist gemäß § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertage gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem AG gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem AG gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AGs, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. II) Gemäß § 135 Absatz 2 GWB kann die von Anfang an bestehende Unwirksamkeit eines Vertrages gemäß § 135 Absatz 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen AG über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der AG die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
VI.4.4) Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours Nom officiel: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR) Adresse postale: Berliner Straße 112-115 Ville: Berlin Code postal: 10713 Pays: Allemagne Fax: +49 3090283055
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
18/11/2022 ITDZ Berlin: Rahmenvertrag BeLa-MSN 2022 23/11/2022 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
32400000 - Réseaux 
32413100 - Routeurs 
32422000 - Composants de réseau 
32424000 - Infrastructure de réseau 
50312300 - Maintenance et réparation de matériel de réseau informatique 
50312600 - Maintenance et réparation de matériel de technologies de l'information