TX: 22/05/2023 S97 Allemagne-Berlin: Services d'architecture, d'ingénierie et de planification 2023/S 097-302169 Avis de marché Services |
|
|
Section I: Pouvoir adjudicateur |
|
I.1) | Nom et adresses Nom officiel: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Adresse postale: Alt-Friedrichsfelde 60 Ville: Berlin Code NUTS: DE3 Berlin Code postal: 10315 Pays: Allemagne Point(s) de contact: BA Lichtenberg von Berlin Courriel: vergabestelle.vob@lichtenberg.berlin.de Téléphone: +49 30902967923 Fax: +49 30902967919 Adresse(s) internet: Adresse principale: https://my.vergabeplattform.berlin.de Adresse du profil d'acheteur: https://my.vergabeplattform.berlin.de |
I.2) | Informations sur la passation conjointe de marchés Le marché est attribué par une centrale d'achat |
I.3) | Communication Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/164309 Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s) Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/164309 Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées au(x) point(s) de contact susmentionné(s) La communication électronique requiert l'utilisation d'outils et de dispositifs qui ne sont pas généralement disponibles. Un accès direct non restreint et complet à ces outils et dispositifs est possible gratuitement à l'adresse: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/164309 |
I.4) | Type de pouvoir adjudicateur Autorité régionale ou locale |
I.5) | Activité principale Services généraux des administrations publiques |
|
|
Section II: Objet |
|
II.1) | Étendue du marché |
II.1.1) | Intitulé: Architektenleistung nach HOAI 2021 für den Neubau Lagerplatz Tiefbau und Revierunterkunft Baumkolonne auf dem Grundstück Am Wasserwerk 21 in Berlin Lichtenberg Numéro de référence: 23H14-01-114F196H |
II.1.2) | Code CPV principal 71240000 Services d'architecture, d'ingénierie et de planification |
II.1.3) | Type de marché Services |
II.1.4) | Description succincte: Der gegenwärtig genutzte Lagerplatz des Straßen- und Grünflächenamtes (SGA) am Standort Alt-Friedrichsfelde 60 steht zukünftig wegen Errichtung zweier neuer Gebäude nicht mehr zur Verfügung. Auf dem Grundstück Am Wasserwerk 21 wird ein neuer Revierstützpunkt für die Baumkolonne FB III Grünflächenmanagement geplant, komplettiert durch Flächen für Reparaturen und Materiallagerung. Lagerflächen und Werkstattgebäude für den FB I Straßenunterhalt sind dort ebenso vorgesehen. Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen (Lph) 1 bis 9 gemäß § 34 HOAI ganz oder teilweise sowie besondere Leistungen zu vergeben. |
II.1.5) | Valeur totale estimée Valeur hors TVA: 264 229.71 EUR |
II.1.6) | Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non |
II.2) | Description |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DE Deutschland Code NUTS: DE30 Berlin Lieu principal d'exécution: Am Wasserwerk 21 10365 Berlin |
II.2.4) | Description des prestations: Der Auftrag beinhaltet Architektenleistungen entsprechend der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 3 Objektplanung Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume. Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen (Lph) 1 bis 9 gemäß § 34 HOAI ganz oder teilweise sowie besondere Leistungen zu vergeben. Das Grundstück befindet sich in der Straße Am Wasserwerk 21 innerhalb des Gewerbegebietes Herzbergstraße, welches sich im nördlichen Bereich des Ortsteils Lichtenberg befindet. Die Straße verläuft in Nord-Süd-Richtung und schließt an die Landsberger Allee im Norden sowie die Herzbergstraße im Süden an. Auf dem Grundstück Am Wasserwerk 21 wird ein neuer Revierstützpunkt für die Baumkolonne FB III Grünflächenmanagement geplant, komplettiert durch Flächen für Reparaturen und Materiallagerung. Lagerflächen und Werkstattgebäude für den FB I Straßenunterhalt sind dort ebenso vorgesehen. Es befinden sich keine Gebäude auf der Fläche, jedoch sind befestigte Flächen aus Beton bzw. Pflaster zurück zu bauen. Mit anteiligem Bodenaustausch ist aufgrund der Bodenbelastung zu rechnen. Aufgrund der überwiegend befestigten Flächen für den neuen Revierstützpunkt und vorhandener Baugrundverhältnisse ergeben sich erhöhte Aufwendungen für den Bodenaushub, Gründungs- und Bettungsflächen. Das Bedarfsprogramm sieht folgende Vorzugsvariante des Neubaus vor: Es werden im Wesentlichen beheizte Garagen, sowie Sozial- und Büroräume einerseits erforderlich, andererseits müssen diverse Lager- und Werkstattflächen auf dem Grundstück untergebracht werden. Über die geplante Parallelstellung der beiden Baukörper ergibt sich eine Zonierung der Flächen und die Möglichkeit einer Umfahrung mit Einbahnstraßenprinzip. Der zweigeschossige Baukörper, welcher die Garagen im Erdgeschoss und die Sozialräume, sowie Büroflächen im 1. Obergeschoss aufnimmt, flankiert die Straße Am Wasserwerk und bildet mit seiner 2-Geschossigkeit eine Betonung der straßenbegleitenden Bebauung. Das 1-geschossige Werkstatt- und Lagergebäude ist versetzt parallel dazu anzuordnen. Die Grundstücksfläche wird neben den Baukörpern, auf der gesamten zu bewirtschaftende Fläche (ausgenommen Vorgartenzone) befestigt und steht damit nahezu komplett für Nutzungen zur Verfügung. Mit der geplanten Baukörperstellung können mehrere Bereiche der Außenanlagen entstehen: -straßenseitige Vorgartenzone vor dem Hauptbaukörper, -Innenhof als zentraler Wirtschaftshof, -ostseitige befestigte Fläche mit PKW-Stellplätzen, -nordseitige befestigte Fläche (flexibel nutzbar). Der Entwurf der Vorzugsvariante aus der Phase des Bedarfsprogramms ist in den Phasen der Bauplanung und Baudurchführung weiter zu verfolgen und umzusetzen. Das neue Gebäude kann mit sämtlichen anliegenden Medien von der Straße Am Wasserwerk aus neu versorgt werden. Die Zulässigkeit von Vorhaben in diesem Bereich wird nach § 34 BauGB beurteilt. Darüber hinaus ist zu beachten, dass das Grundstück Bestandteil der Kulisse des Stadtentwicklungsplanes Industrie und Gewerbe - Entwicklungskonzept für den produktionsgeprägten Bereich in Berlin (StEP Industrie und Gewerbe) ist. Der im Verfahren befindliche Bebauungsplan XVII-B1 ist noch nicht rechtskräftig. Im Zuge des Planungsprozesses sind weitere Abstimmungen mit den Fachämtern Stadtplanung, Umwelt und Naturschutz und Grünflächen erforderlich. Neben der architektonischen Lösung sind insbesondere die Themen Regenwasserversickerung, sowie Umgang mit Altlasten in nächsten Planungsschritten weiter zu konkretisieren. Die Gesamtkosten belaufen sich voraussichtlich auf 5. 227.840,00 EUR Brutto. |
II.2.5) | Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Critère de qualité - Nom: Darstellung Personalkonzept; Qualifikation und Erfahrung der vorgesehenen Mitarbeiter; Darstellung zur geplanten Zusammenarbeit mit dem AG, anderen Planern und zur Durchführung des Bauvorhabens / Pondération: 20 Critère de qualité - Nom: Herangehensweise unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen anhand von vergleichbaren Referenzprojekten mit ähnlicher Aufgabenstellung Erfahrung mit Fördermitteln / Pondération: 20 Critère de qualité - Nom: Darstellung der vorgesehenen und im Angebot enthaltenen Instrumente zur Einhaltung von Kosten, Terminen, Qualitäten; Sicherstellung der Mittelverausgabung und Dokumentation / Pondération: 20 Coût - Nom: Angebot für die Gesamtleistung der Architektenleistungen einschl. Zuschläge, besonderer Leistungen / Pondération: 35 Coût - Nom: Stundensätze / Pondération: 5 |
II.2.6) | Valeur estimée Valeur hors TVA: 264 229.71 EUR |
II.2.7) | Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 15/08/2023 Fin: 31/12/2027 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non |
II.2.10) | Variantes Des variantes seront prises en considération: non |
II.2.11) | Information sur les options Options: oui Description des options: Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 34 HOAI sowie ggf. besondere Leistungen zu vergeben. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung besteht nicht. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Nach Beauftragung der Leistungsstufe 1 (Leistungsphase 1 und 2) werden die Leistungsstufen 2 bis 5 optional ganz oder teilweise, jeweils stufenweise beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung besteht nicht. Aus einer stufenweisen Beauftragung ist keine Honorarerhöhung abzuleiten. Über die Grundleistungen hinaus sind besondere und zusätzliche Leistungen optional zu vereinbaren und nach Abruf durch den AG zu übernehmen. Beschreibung der Optionen siehe Angebotsunterlagen. |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den Allgemeinen Vertragsbedingungen - AVB vom Mai 2022. Weiterhin gilt das Bürgerliche Gesetzbuch sowie Bau-, Rechts-, Verwaltungsvorschriften des Landes Berlin u.a. AVB zu den Verträgen, ABau, LHO Berlin, Berliner Bauordnung, Rundschreiben einsehbar unter www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben. (keine abschließende Auflistung). www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben |
|
|
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique |
|
III.1) | |
|
|
Conditions de participation |
|
III.1.1) | Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions: Mit dem Angebot hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Erklärung (sh. Formblatt V 124 F) abzugeben: - über die Eintragung in ein Berufsregister (auch für die Eignungsleihe) - dass keine Ausschlussgründe i.S. der §§ 123 und 124 GWB vorliegen, insbesondere, dass das/die Unternehmen oder ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter/die Bietergemeinschaft Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren nicht. gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder. gem. § 98c Aufenthaltsgesetz oder gem. § 19 Mindestlohngesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 3 / 5 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2. 500 EUR belegt worden ist/sind. - dass er nicht im Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt eingetragen ist. Der Auftraggeber wird vor Zuschlagserteilung eine Abfrage beim Wettbewerbsregister und bei der Finanzsanktionsliste vornehmen. Der Bieter ist verpflichtet, auf Anforderung der Vergabestelle entsprechende Angaben für die Abfrage zu machen. - ob für das/die Unternehmen Ausschlussgründe gemäß vorstehender Regelungen vorliegen und ggf. Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, um die Zuverlässigkeit wiederherzustellen Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, sind auf Verlangen der Vergabestelle entsprechende Nachweise für die Erklärungen, ggf. auch für UAN vorzulegen. |
III.1.2) | Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection: Mit dem Angebot hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Erklärung (sh. Formblatt V 124 F) abzugeben: - zum Umsatz des Unternehmens der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre - dass das Unternehmen eine gültige Berufshaftpflichtversicherung besitzt, die Deckungssummen für Personen- und sonstige Schäden ( Sach- und Vermögensschäden) von jeweils 2 Mill. EUR abdeckt. - dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, sind auf Verlangen der Vergabestelle entsprechende Nachweise für die Erklärungen vorzulegen, u.a. ist die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal anzugeben. Soweit notwendig sind entsprechende Nachweise auch für UAN vorzulegen. Niveau(x) spécifique(s) minimal/minimaux exigé(s): Die Deckung Berufshaftpflichtversicherung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat neben der Erklärung zum Gesamtumsatz den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung, die Gegenstand der Vergabe ist (Objektplanung im Hochbau), in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben (Alle Angaben in EUR). Der mittlere jährliche Umsatz für entsprechende Dienstleistungen (Objektplanung im Hochbau) der letzten 3 Jahre (2020/2021/2022) muss mindestens 100 000 EUR (netto) betragen. Soweit notwendig sind entsprechende Nachweise auch für UAN vorzulegen. |
III.1.3) | Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection: Mit dem Angebote hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Erklärung (sh. Formblatt V 124 F) abzugeben: 1. dass der Bieter/die Bietergemeinschaft in den letzten 5 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Abweichend von der Eigenerklärung ist bereits mit dem Angebot die Anlage Bieterformular einzureichen. Sie enthält hinsichtlich der Referenzen folgende Angaben: Aufgabe und Umfang der Leistung (auch Bauwerkskosten nach DIN 276), Vertragsverhältnis (Beschreibung der Aufgabe, ggf. besondere Anforderungen, Leistungsbild/er, Leistungsphase/n, ggf. Besondere und sonstige Leistungen, Schwierigkeit der Leistung, Vertragsverhältnis (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer), Wert der erbrachten Leistung, Erbringungszeitraum, Erfahrung im Umgang mit Altlasten, Erfahrung bei der Ausführung gleichartiger Leistungen (Errichtung eines Betriebshofs, Werkshofs oder vergleichbar), Kontaktdaten des Ansprechpartners 2. dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Abweichend von der Eigenerklärung sind bereits mit dem Angebot in der Anlage Bieterformular ein/e Projektleiter/in und eine stellvertretende Projektleitung, die jeweils über eine abgeschlossene Fachhochschul- und/oder Hochschulausbildung oder gleichwertige Berufsqualifikation als Architekten sowie über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Architekt/in verfügen, anzugeben. Weiterhin sind die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung, die Dauer der Unternehmenszugehörigkeit sowie der geplanten Aufgabenbereich für den Auftrag anzugeben. Die Projektbearbeiter/innen müssen Erfahrung im Umgang mit Altlasten nachweisen. Auf Verlangen der Vergabestelle sind die Angaben zur Qualifikation in Form von Zeugnissen / Diplomen nachzuweisen. 3. dass die für die Ausführung der Leistung notwendige Ausstattung, Geräte, technische Ausrüstung, inkl. verwendete Hardware und Software sowie Tools zur Terminplanung zur Verfügung stehen. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine Auflistung der vorhandenen technischen Ausrüstung vorzulegen. Sofern Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden(Eignungsleihe), ist den Vergabeunterlagen ein Verzeichnis (IV 125 F) der anderen Unternehmen mit den zugehörigen Teilleistungen beizufügen. Sofern Unteraufträge vergeben werden sollen, ist den Vergabeunterlagen ein Verzeichnis (IV 125 F) der Unterauftragnehmer mit den zugehörigen Teilleistungen beizufügen. |
III.2) | Conditions liées au marché |
III.2.1) | Information relative à la profession La prestation est réservée à une profession déterminée Références des dispositions législatives, réglementaires ou administratives applicables: Architekten und Ingenieure |
III.2.2) | Conditions particulières d'exécution: Für den Auftrag werden die allgemeinen Vertragsbedingungen (IV401.HF), die BVB zu Mindeststundenentgelt und Tarifverträgen (IV 4020 F), BVB zur Frauenförderung (IV 4021 F), BVB zur Verhinderung von Benachteiligungen (IV 4023 F, BVB zur Kontrolle von Sanktionen (IV 4024 F), BVB zur Beachtung von Umweltschutzanforderungen in der Planung (IV 404 F), Technische und sonstige Vorschriften Regelwerke, Rundschreiben (IV 405 HF) sowie ZVB zum Datenaustausch (IV 406 HF) Vertragsbestandteile. Weitere Vertragsbestandteile sind: Vertrag IV 410.HF mit spez. Leistungspflichten (V 4102 HF). Im Verfahren sind weiterhin Hinweise zu restriktiven Maßnahmen gegen Russland, sowie zum Datenschutz zu beachten. |
III.2.3) | Informations sur les membres du personnel responsables de l'exécution du marché Obligation d'indiquer les noms et qualifications professionnelles des membres du personnel chargés de l'exécution du marché |
|
|
Section IV: Procédure |
|
IV.1) | Description |
IV.1.1) | Type de procédure Procédure ouverte |
IV.1.3) | Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique |
IV.1.8) | Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP) Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: non |
IV.2) | Renseignements d'ordre administratif |
IV.2.2) | Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 19/06/2023 Heure locale: 11:00 |
IV.2.3) | Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés |
IV.2.4) | Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation: allemand |
IV.2.6) | Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre L'offre doit être valable jusqu'au: 19/08/2023 |
IV.2.7) | Modalités d'ouverture des offres Date: 19/06/2023 Heure locale: 11:00 Lieu: BA Lichtenberg Informations sur les personnes autorisées et les modalités d'ouverture: ausschließlich Vertreter des Auftraggebers |
|
|
Section VI: Renseignements complémentaires |
|
VI.1) | Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non |
VI.2) | Informations sur les échanges électroniques La commande en ligne sera utilisée |
VI.3) | Informations complémentaires: |
VI.4) | Procédures de recours |
VI.4.1) | Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer des Landes Berlin Adresse postale: Martin-Luther-Straße 105 Ville: Berlin Code postal: 10825 Pays: Allemagne Téléphone: +49 30901383316 Fax: +49 3090137613 |
VI.4.2) | Organe chargé des procédures de médiation Nom officiel: Vergabekammer des Landes Berlin Ville: Berlin Pays: Allemagne |
VI.4.3) | Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). |
VI.4.4) | Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours Nom officiel: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Adresse postale: Alt-Friedrichsfelde 60 Ville: Berlin Code postal: 10315 Pays: Allemagne Téléphone: +49 30902967923 Fax: +49 30902967919 |
VI.5) | Date d'envoi du présent avis: 17/05/2023 Architektenleistung nach HOAI 2021 für den Neubau Lagerplatz Tiefbau und Revierunterkunft Baumkolonne auf dem Grundstück Am Wasserwerk 21 in Berlin Lichtenberg 19/06/2023 22/05/2023 DEU National |