Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 22/05/2023
Date de péremption : 15/06/2023
Type de procédure : Procédure concurrentielle avec négociation
Type de document : Avis de marché
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Berlin:Services d'ingénierie

2023/S 97-302713  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
22/05/2023 S97 Allemagne-Berlin: Services d'ingénierie 2023/S 097-302713 Avis de marché Services
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH Adresse postale: Flughafen Tegel 1 Ville: Berlin Code NUTS: DE300 Berlin Code postal: 13405 Pays: Allemagne Courriel: vergabestelle@igecon.de Adresse(s) internet:
Adresse principale: https://www.berlin.de/vergabeplattform Adresse du profil d'acheteur: https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.2) Informations sur la passation conjointe de marchés
Le marché est attribué par une centrale d'achat
I.3) Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/167012 Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/167012
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Autorité régionale ou locale
I.5) Activité principale Affaires économiques et financières
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
Berlin TXL - UTR - Beratung Tragwerksplanung und Fachplanung Tragwerk Numéro de référence: 006_011_03_0002_0014
II.1.2) Code CPV principal 71300000 Services d'ingénierie
II.1.3) Type de marché Services
II.1.4) Description succincte:
Leistungsgegenstand ist die Beratung zur Tragwerksplanung und die Fachplanung Tragwerk. Weitergehende Informationen sind der ausführlichen Leistungsbeschreibung (siehe Anlage) und dem Vertragsentwurf (siehe Anlage) zu entnehmen. Der Auftraggeber behält sich eine weitere Modifizierung der Leistungsbeschreibung im Fortschritt des Verhandlungsverfahrens vor.
II.1.5) Valeur totale estimée
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non
II.2) Description
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE300 Berlin Lieu principal d'exécution:
Berlin
II.2.4) Description des prestations:
Leistungsgegenstand ist die Beratung zur Tragwerksplanung und die Fachplanung Tragwerk. Weitergehende Informationen sind der ausführlichen Leistungsbeschreibung (siehe Anlage) und dem Vertragsentwurf (siehe Anlage) zu entnehmen. Der Auftraggeber behält sich eine weitere Modifizierung der Leistungsbeschreibung im Fortschritt des Verhandlungsverfahrens vor.
II.2.5) Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Critère de qualité - Nom: Projektorganisation und auftragsspezifische Herangehensweise / Darstellung der Organisationsstruktur des AN sowie der Herangehensweise an das Projekt und an die Aufgabenstellung / Pondération: 15,0% Critère de qualité - Nom: Projektorganisation und auftragsspezifische Herangehensweise / Schnittstellenmanagement insb. mit den sonstigen Objekt- und Fachplanern sowie projektübergreifend zu anderen Teilprojekten mit interner und externer Koordination des Teams / Pondération: 10,0% Critère de qualité - Nom: Projektorganisation und auftragsspezifische Herangehensweise / Darstellung der Organisationsstruktur des AN sowie der Herangehensweise /Kosten, Termin'- und Qualitätsmanagement / Pondération: 10,0% Critère de qualité - Nom: Projektorganisation und auftragsspezifische Herangehensweise / Darstellung der Organisationsstruktur des AN sowie der Herangehensweise / 'Darstellungen von Problemen und der entsprechenden Lösungsansätze in Multiprojekten mit ca. 50 Teilprojekten / Pondération: 5,0% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der Projektleitung - Nachweis von Referenzen in Projekten mit besonderen Umbau-/ Sanierungsleistungen von Objekten der 1960-1970er Jahre / Pondération: 2,0% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der Projektleitung - Nachweis von Referenzen in Projekten mit Gesamtbaukosten (KG 200-600, DIN 276) ? 5 Mio. EUR brutto / Pondération: 1,5% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der Projektleitung - Nachweis von Referenzen in Projekten unter Anwendung von BIM-Methoden / Pondération: 0,5% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der Projektleitung - Nachweis von Referenzen in Projekten mit Denkmalschutzanforderungen / Pondération: 2,0% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der Projektleitung - Nachweis von Referenzen in Projekten für einen öffentlichen AG / Pondération: 2,0% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der stellv. Projektleitung - Nachweis von Referenzen in Projekten mit besonderen Umbau-/ Sanierungsleistungen von Objekten der 1960-1970er Jahre / Pondération: 2,0% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der stellv. Projektleitung - Nachweis von Referenzen in Projekten mit Gesamtbaukosten (KG 200-600, DIN 276) ? 5 Mio. EUR brutto / Pondération: 1,5% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der stellv. Projektleitung - Nachweis von Referenzen in Projekten unter Anwendung von BIM-Methoden / Pondération: 0,5% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der stellv. Projektleitung - Nachweis von Referenzen in Projekten mit Denkmalschutzanforderungen / Pondération: 1,5% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der stellv. Projektleitung - Nachweis von Referenzen in Projekten für einen öffentlichen AG / Pondération: 1,5% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der Objektüberwachung - Nachweis von Referenzen in Projekten mit besonderen Umbau-/ Sanierungsleistungen von Objekten der 1960-1970er Jahre / Pondération: 1,0% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der Objektüberwachung - Nachweis von Referenzen in Projekten mit Gesamtbaukosten (KG 200-600, DIN 276) ? 5 Mio. EUR brutto / Pondération: 1,5% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der Objektüberwachung - Nachweis von Referenzen in Projekten unter Anwendung von BIM-Methoden / Pondération: 0,5% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der Objektüberwachung - Nachweis von Referenzen in Projekten mit Denkmalschutzanforderungen / Pondération: 1,0% Critère de qualité - Nom: Qualifikation und Erfahrungen der Objektüberwachung - Nachweis von Referenzen in Projekten für einen öffentlichen AG / Pondération: 1,0% Coût - Nom: Stundenverrechnungssatz Projektleitung/stellvertretende Projektleitung / Pondération: 10% Coût - Nom: Stundenverrechnungssatz Fachplaner Tragwerksplanung / Techniker*innen / Pondération: 10% Coût - Nom: Stundenverrechnungssatz Objektüberwachung / Pondération: 10% Coût - Nom: Stundenverrechnungssatz sonstige kaufm./ techn. Mitarbeiter*innen (techn.-/Bauzeichner*innen, Sekretariat, oder vergleichbare Qualifikation) / Pondération: 10%
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Durée en mois: 48 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre de candidats envisagé: 5 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
 --- Kriterium 1 - Gewichtung 20 % - Berufliche Leistungsfähigkeit - Ingenieur*innen für den Bereich Tragwerksplanung Kriterium 2 - Unternehmensreferenzen im Bereich der Beratung- und Fachplanung Tragwerk
   2. 1 Gewichtung 10 % - Referenzen in Projekten mit Umbau-/ Sanierungsleistungen
   2. 2 Gewichtung 10 % - Referenzen in Projekten mit besonderen Umbau-/ Sanierungsleistungen von Objekten der 1960-1970er Jahre
   2. 3 Gewichtung 5 % - Referenzen in Projekten mit Planung einer Versammlungsstätte nach VStVO
   2. 4 Gewichtung 10 % - Referenzen in Projekten, vergleichbar der Komplexität (mind. Honorarzone 3 der HOAI)
   2. 5 Gewichtung 10 % - Referenzen in Projekten mit Gesamtbaukosten (KG 200-600, DIN 276) ? 5 Mio. EUR brutto
   2. 6 Gewichtung 5 % - Referenzen in Projekten mit der Nutzung Bürogebäude
   2. 7 Gewichtung 10 % - Referenzen in Projekten für einen öffentlichen AG
   2. 8 Gewichtung 5 % - Referenzen in Projekten unter Anwendung von BIM-Methoden
   2. 9 Gewichtung 5 % - Referenzen in Projekten mit Denkmalschutzanforderungen
   2. 10 Gewichtung 5 % - Referenzen in Projekten unter Berücksichtigung eines Zertifizierungssystems für Nachhaltigkeit
   2. 11 Gewichtung 5 % - Referenzen in Projekten in Spannbeton- oder Plattenbrückenkonstruktion oder vergleichbar --
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: oui Description des options:
Es handelt sich um einen Rahmenvertrag. Sämtliche Leistungen werden einzeln und nur nach Bedarf abgerufen.
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique
III.1)
 
 
Conditions de participation
III.1.1) Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions:
 ---
   1.  Formale Eigenerklärung (Formblatt Wirt-124) folgenden Inhalts (auf Verlangen sind geeignete Nachweise vorzulegen)
:
a) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen, b) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 Nr. 1-9 GWB vorliege, c) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vorliegen, d) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 98 c des Aufenthaltsgesetzes vorliegen, e) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 19 des Mindestlohngesetzes vorliegen, f) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vorliegen, g) Ich / Wir erklären, dass die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Einrichtung bei ausländischen Bewerbern, sofern im jeweiligen Ausland eine derartige gesetzliche Verpflichtung hier für besteht, vorliegt.
   2.  Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (siehe Eignungsformblatt),
   3.  Erklärung Vertraulichkeit (Anlage Eignungsformblatt),
   4.  Erklärung zur Antikorruptionsrichtlinie (Anlage Eignungsformblatt),
   5.  Eigenerklärung Sanktionsliste Russland (Anlage Eignungsformblatt),
   6.  Erklärung Besondere Vertragsbedingungen und Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestentgelt, Sozialversicherung (Formblatt Wirt-214),
   8.  Erklärung Frauenförderung (Formblatt Wirt-2141),
   9.  Erklärung Schutzklausel (Formblatt Wirt-2142), 10. Erklärung Verhinderung von Benachteiligungen (Formblatt Wirt-2143), 11. Erklärung Kontrolle und Sanktionen (Formblatt Wirt-2144), 12. Erklärung BVB Umweltschutzanfoderungen (Formblatt Wirt-2145), 13. Erklärung Unterauftragnehmer / Eignungsleihe (sofern relevant) (Formblatt-235), 14. Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmer (sofern relevant) (Formblatt Wirt-236), 15. Erklärung Bewerbergemeinschaft (sofern relevant) (Formblatt Wirt-238), 16. Sonstiges: Ausländische Bewerber haben vergleichbare, für den Sitz des Unternehmens geltende Nachweise vorzulegen. Der Bewerber bzw. die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft (einschließlich eventueller Drittunternehmer) dürfen weder einen Eintrag im Gewerbezentralregister noch in den Sanktionslisten der EG-Antiterrorismusverordnung (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Des Weiteren dürfen die Bewerber bzw. Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nicht durch das Land Berlin wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen sein. ---
III.1.2) Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection:
 ---
   1.  Erklärung über den spezifischen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen im Bereich der Beratung und Fachplanung Tragwerk im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre (Eintragung im Eignungsformblatt). Hinweis: Ein Bestand des Unternehmens seit 3 Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als 3 Jahre bestehen, sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf die bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben, ---
   2.  Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung. --- Niveau(x) spécifique(s) minimal/minimaux exigé(s):
Zu
   1.  Die Mindestanforderung für den spezifischen Umsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre für die Beratung und Planung Tragwerk beträgt 300.000 Euro (netto)/ Jahr. Zu
   2.  Als Mindestanforderung für die Berufshaftpflichtversicherung gilt eine Deckungssumme von: - mindestens 5 000 000 EUR für Personenschäden und - mindestens 3 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden - mindestens 3 000 000 EUR für sonstige Schäden. Wobei die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das Zweifache dieser Deckungssummen betragen muss. Es ist durch Eigenerklärung im Eignungsformblatt zu bestätigen, dass im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung erbracht wird, der nicht älter als sechs Monate ist, mit Angabe der o. g. Deckungssumme je Versicherungsfall und mit o. g. Angabe zur etwaigen Jahreshöchstleistung. ---
III.1.3) Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection:
 ---
   1.  Eigenerklärung zur Anzahl der festangestellten Igenieur*innen in dem Bereich Tragwerksplanungen inkl. Geschäftsführung mit entsprechender Qualifikation und ? 3 Jahren Berufserfahrung, bezogen auf Vollzeitstellen, im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre --- Niveau(x) spécifique(s) minimal/minimaux exigé(s):
Zu
   1.  Als Mindestanforderung gilt eine Anzahl von drei festangestellten Ingenieur*innen in dem Bereich Tragwerksplanungen inkl. Geschäftsführung mit entsprechender Qualifikation und mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre. ---
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure concurrentielle avec négociation
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
Le marché implique la mise en place d'un accord-cadre Accord-cadre avec un seul opérateur
IV.1.4) Informations sur la réduction du nombre de solutions ou d'offres durant la négociation ou le dialogue Recours à une procédure se déroulant en phases successives afin de réduire progressivement le nombre des solutions à discuter ou des offres à négocier
IV.1.5) Informations sur la négociation
Le pouvoir adjudicateur se réserve le droit d'attribuer le marché sur la base des offres initiales sans mener de négociations
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2) Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 15/06/2023 Heure locale: 12:00
IV.2.3) Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés Date: 27/06/2023
IV.2.4) Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:
allemand
IV.2.6) Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre L'offre doit être valable jusqu'au: 19/09/2023
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.1) Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.3) Informations complémentaires:
Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb mit Bekanntmachung gemäß § 17 Abs. 1-4 VgV durchgeführt. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. Die enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. Die Kommunikation mit der Vergabestelle und die Einreichung des Teilnahmeantrags ist ausschließlich elektronisch in Textform, ohne fortgeschrittene / qualifizierte Signatur / Siegel über die Vergabeplattform des Landes Berlin https://www.berlin.de/vergabeplattform möglich. Nach einer einmaligen kostenlosen Registrierung stehen Ihnen - zeitlich unbegrenzt - alle Funktionalitäten der Plattform in vollem Umfang zur Verfügung. Eine Anleitung inkl. Schulungsvideos zur Nutzung der Vergabeplattform als Bewerber/Bieter finden Sie unter https://www.berlin.de/vergabeplattform/ueber-die-vergabeplattform/abgeben-von-angeboten/ Eine Unterzeichnung der Unterlagen ist nicht notwendig. Wichtig ist jedoch, dass im Unterzeichnungsfeld der Name des Unternehmens und die Person angegeben werden, die die Erklärung für das Unternehmen abgibt. Dies gilt auch für sämtliche Erklärungen von Bewerbergemeinschaften und/ oder Unterauftragnehmer. Für weitere Einzelheiten zum Vergabeverfahren wird auf die Teilnahmeunterlagen verwiesen. Die weibliche und die diverse Form sind der männlichen Form in dieser Ausschreibung gleichgestellt. https://www.berlin.de/vergabeplattform https://www.berlin.de/vergabeplattform/ueber-die-vergabeplattform/abgeben-von-angeboten/
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer des Landes Berlin Adresse postale: Martin-Luther-Str. 105 Ville: Berlin Code postal: 10825 Pays: Allemagne Téléphone: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Autraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftragegeber über die Umwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluß des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§135 GWB).
VI.4.4) Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours Nom officiel: Tegel Projekt GmbH Adresse postale: Flughafen Tegel 1 Ville: Berlin Code postal: 13405 Pays: Allemagne
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
17/05/2023 Berlin TXL - UTR - Beratung Tragwerksplanung und Fachplanung Tragwerk 15/06/2023 22/05/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
71300000 - Services d'ingénierie