TX: 14/01/2022 S10 Allemagne-Bonn: Services de réparation et d'entretien des matériels de défense et de sécurité 2022/S 010-022446 Avis de marché Services |
|
|
Section I: Pouvoir adjudicateur/entité adjudicatrice |
|
I.1) | Nom, adresses et point(s) de contact Nom officiel: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH Adresse postale: Josef-Wirmer-Straße 2-8 Ville: Bonn Code postal: 53123 Pays: Allemagne À l'attention de: Frau Julia Sohns E-mail: vergabe@hilgmbh.de Téléphone: +49 228-4463-2237 Adresse(s) internet: Accès électronique à l'information: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter Soumission des offres et des demandes de participation par voie électronique: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter vergabe@hilgmbh.de https://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter https://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter |
I.2) | Type de pouvoir adjudicateur Autre: Inhousegesellschaft des Bundes |
I.3) | Activité principale Défense |
I.4) | Attribution de marché pour le compte d'autres pouvoirs adjudicateurs/entités adjudicatrices Le pouvoir adjudicateur agit pour le compte d'autres pouvoirs adjudicateurs: non |
|
|
Section II: Objet du marché |
|
II.1) | Description |
II.1.1) | Intitulé attribué au contrat par le pouvoir adjudicateur: BG_1282_EU/22 - Werksinstandsetzung von Motor, Diesel des Systems Husky BV 206 |
II.1.2) | Type de marché et lieu d'exécution, de livraison ou de prestation Services Catégorie de services nº 1: Services d'entretien et de réparation Lieu principal d'exécution des travaux, de livraison des fournitures ou de prestation des services: Werk des Auftragnehmers Code NUTS DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt |
II.1.3) | Information sur l'accord-cadre L'avis concerne la mise en place d'un accord-cadre |
II.1.4) | Information sur l'accord-cadre Accord-cadre avec un seul opérateur Justification d'un accord-cadre dont la durée dépasse la durée maximale de sept ans: Estimation de la valeur totale des acquisitions pour l'ensemble de la durée de l'accord-cadre Fréquence et valeur des marchés à attribuer: |
II.1.5) | Description succincte du marché ou de l'acquisition/des acquisitions: Der Auftrag umfasst die Werksinstandsetzung von Motor, Diesel des Systems Husky BV 206.Die Bieter müssen im Rahmen der Angebotsabgabe berücksichtigen, dass die Angaben zu den jeweiligenFachlosen lediglich aus den Vergangenheitswerten abgeleitete Schätzbedarfe sind sowie einen gegebenenfalls auftretenden Mehrbedarf enthalten. Die tatsächlichen währendder Vertragslaufzeit erfolgenden Beauftragungen können hinsichtlich der in einem Fachlos enthaltenenBedarfsmengen der jeweiligen Versorgungsnummern und dem Fachlos als Ganzem abweichen. Die Obergrenze für den jeweiligen Auftrag bildet in jedem Fall die in dem betreffenden Fachlos zusammengefasste Gesamtmenge (Summe der Stückzahlen der einzelnen Versorgungsnummern). Eine Verpflichtung des AG, Einzelaufträge zu erteilen, wird durch diesen Vertrag nicht begründet.Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 31.12.2024.Wenn der bestehende Vertrag zwischen der HIL GmbH und der Bundeswehr, egal aus welchem Rechtsgrundendet, kann die Rahmenvereinbarung durch ein Sonderkündigungsrecht beendet werden.Des Weiteren behält sich der Auftraggeber eine optionale Verlängerung der Rahmenvereinbarung bis zum 31.12.2025 vor. |
II.1.6) | Classification CPV (vocabulaire commun pour les marchés publics) 50600000 Services de réparation et d'entretien des matériels de défense et de sécurité, 50000000 Services de réparation et d'entretien, 50630000 Services de réparation et d'entretien des véhicules militaires 50600000 Services de réparation et d'entretien des matériels de défense et de sécurité 50000000 Services de réparation et d'entretien 50630000 Services de réparation et d'entretien des véhicules militaires |
II.1.7) | Information sur la sous-traitance Le soumissionnaire doit indiquer dans son offre toute partie du marché qu'il envisage de sous-traiter à des tiers et tout sous-traitant proposé ainsi que l'objet des contrats de sous-traitance pour lesquels ces derniers ont été proposés Le soumissionnaire doit indiquer tout changement survenu en ce qui concerne les sous-traitants au cours de l'exécution du contrat |
II.1.8) | Lots Division en lots: oui Il est possible de soumettre des offres pour un ou plusieurs lots |
II.1.9) | Variantes Des variantes seront prises en considération: non |
II.2) | Quantité ou étendue du marché |
II.2.1) | Quantité ou étendue globale: System, Versorgungs Nr., Versorgungsartikelbezeichnung, Schätzbedarf, Sicherheitszuschlag:BV206D, 2815-14-497-3219, MOTOR, DIESEL-, 92, 46Schätzbedarf: 92Ausschreibungsmenge gesamt (inkl. Sicherheitszuschlag): 138 |
II.2.2) | Information sur les options Options: non |
II.2.3) | Reconduction Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui Nombre de reconductions éventuelles: 1 |
II.3) | Durée du marché ou délai d'exécution des travaux Information sur les lots Lot nº: 1 Intitulé: Mengenlos 1 1) Description succincte 2) Classification CPV (vocabulaire commun pour les marchés publics) 50600000 Services de réparation et d'entretien des matériels de défense et de sécurité, 50000000 Services de réparation et d'entretien, 50630000 Services de réparation et d'entretien des véhicules militaires 50600000 Services de réparation et d'entretien des matériels de défense et de sécurité 50000000 Services de réparation et d'entretien 50630000 Services de réparation et d'entretien des véhicules militaires 3) Quantité ou étendue Gesamtmenge 92 Stück 4) Durée du marché ou dates de début/d'achèvement 5) Information complémentaire sur les lots Es kann auf ein oder auf mehrere Lose geboten werden. Soweit wirtschaftlich vertretbar, sollen die Bieter denZuschlag jeweils nur auf ein Los erhalten.Die tragenden Ziele der Losbildung und der Zuschlagslimitierung sind es,sowohl dauerhaft einen tatsächlichen Wettbewerb zu erhalten als auchdie Versorgungssicherheit zu gewährleisten.Die Einzelheiten zu den Regelungen der Losvergabe werden im Rahmen der Angebotsaufforderung mitgeteilt. Lot nº: 2 Intitulé: Mengenlos 2 1) Description succincte 2) Classification CPV (vocabulaire commun pour les marchés publics) 50600000 Services de réparation et d'entretien des matériels de défense et de sécurité, 50000000 Services de réparation et d'entretien, 50630000 Services de réparation et d'entretien des véhicules militaires 50600000 Services de réparation et d'entretien des matériels de défense et de sécurité 50000000 Services de réparation et d'entretien 50630000 Services de réparation et d'entretien des véhicules militaires 3) Quantité ou étendue Gesamtmenge 46 Stück 4) Durée du marché ou dates de début/d'achèvement 5) Information complémentaire sur les lots Es kann auf ein oder auf mehrere Lose geboten werden. Soweit wirtschaftlich vertretbar, sollen die Bieter denZuschlag jeweils nur auf ein Los erhalten.Die tragenden Ziele der Losbildung und der Zuschlagslimitierung sind es,sowohl dauerhaft einen tatsächlichen Wettbewerb zu erhalten als auchdie Versorgungssicherheit zu gewährleisten.Die Einzelheiten zu den Regelungen der Losvergabe werden im Rahmen der Angebotsaufforderung mitgeteilt. |
|
|
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique |
|
III.1) | Conditions relatives au contrat |
III.1.1) | Cautionnement et garanties exigés: Eigenerklärung zur Vorlage einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10% des Auftragswertes, wenn der Bonitätsindex der Creditreform während der Vertragslaufzeit über 250 Punkten liegt. Die Vertragserfüllungsbürgschaft ist auch dann vorzulegen, wenn ein gleichwertiger Bonitätsnachweis eine Verschlechterung von "guter Bonität" zu "mittlerer Bonität" aufweist. |
III.1.2) | Modalités essentielles de financement et de paiement et/ou références aux textes qui les réglementent: Bei dem Auftrag handelt es sich um eine mittelbare Leistung zu einem öffentlichen Auftrag bei dem die VO PR 30/53 zur Anwendung kommt. |
III.1.3) | Forme juridique que devra revêtir le groupement d'opérateurs économiques attributaire du marché: Ist die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt, haben die daran beteiligten Unternehmen einenBevollmächtigten zu bestimmen, dessen Vollmacht mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen ist. Die Vollmacht kanndurch eine Abschrift des Vertrages über die Zusammenarbeit der Bieter ersetzt werden. Inhaltlich muss dieVollmacht dem § 29(7) VSVgV entsprechen; eine Liste aller Mitglieder ist beizufügen. Der Bevollmächtigte istalleiniger Ansprechpartner der Vergabestelle. Bei Bietergemeinschaften sind die Teilnahmeanträge von jedemBietergemeinschaftspartner gesondert auszufüllen. |
III.1.4) | Autres conditions particulières auxquelles est soumise l'exécution du marché, notamment eu égard à la sûreté de la fourniture des prestations et à la sécurité de l'information: Eigenerkläung des Bewerbers dass im Falle einer Beauftragung zur Auftragsdurchführung1. sofern der Leistungsgegenstand dem Geheimhaltungsgrad vs nur für den Dienstgebrauch entspricht(dies ist der technischen Dokumentation der Baugruppe zu entnehmen), die Auflagen der Anlage 4 desGeheimschutzhandbuches berücksichtigt werden (betrifft auch den jeweiligen Unterauftragnehmer)2. ein eigener Leitwegkode BAAINBw (entspricht Dienststellennummer der Firma im Bundeswehrsystem)besteht3. die Anbindung an die Zentrale Bundeswehr Ersatzteil Logistik (ZEBEL-Lager) besteht,4. für die Abwicklung der Verträge und die Kommunikation mit dem AG nur Personal vorgesehen ist, das die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht. Vorzulegende Nachweise: Haftpflicht 10/50 Mio.; Vorlage einer Versicherungspolice in Kopie über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung (industrieübliche Betriebshaftpflicht sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung), deren Höhe jeweils 10 Mio. EUR pro Schadensfall für Personen- und Sachschäden, im Falle der Kumulation der Schadensereignisse jedoch 50 Mio. EUR pro Jahr nicht unterschreitet.; Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung Vollmacht Bietergemeinschaft; Ist die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt, haben die daran beteiligten Unternehmen einen Bevollmächtigten zu bestimmen, dessen Vollmacht mit dem Teilnahmeantrag bzw. mit dem Angebot vorzulegen ist.; Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung |
III.1.5) | Habilitation de sécurité: |
III.2) | |
|
|
Conditions de participation |
|
III.2.1) | Situation propre Critères relatifs à la situation personnelle d'opérateurs économiques (susceptibles d'entraîner leur exclusion), y compris exigences relatives à leur inscription à un registre professionnel ou du commerce Renseignements et formalités nécessaires pour évaluer si ces exigences sont remplies: 1. Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 23 und 24 VSVgV vorliegen.2. Eigenerklärung, dass der Bieter seinen Arbeitnehmern, die unter den Geltungsbereich des Mindestlohngesetzes (MiLoG) fallen, mindestens den gesetzlichen Mindestlohn nach MiLoG dauerhaft und rechtzeitig zahlt und die weiteren Pflichten aus dem MiLoG, insbesondere die Aufzeichnungspflichten, einhält. Auf Verlangen weist der Bieter die Einhaltung dieser Pflichten nach. 3. Eigenerklärung, dass der Bieter für den Fall, dass er sich zur Erfüllung der dienst- oder werkvertraglichen Verpflichtungen eines oder mehrerer Nachunternehmer bedient, diese ebenfalls zur Zahlung des gesetzlichen vorgegebenen Mindestlohns und zur Einhaltung aller sonstigen Pflichten nach dem MiLoG vertraglich verpflichtet. Soweit der Nachunternehmer im Zuge seiner eingegangenen Verpflichtungen seinerseits weitere Nachunternehmer mit Dienst- oder Werkvertragsleistungen beauftragt, hat er sicherzustellen, dass auch diese Nachunternehmer entsprechend verpflichtet werden. 4. Eigenerklärung, dass der Bieter sämtliche Kosten übernimmt, die aufgrund der Inanspruchnahme durch Dritte wegen der Verletzung des MiLoG durch den Bieter selbst oder ein durch ihn beauftragten Nachunternehmer entstehen. 5. Eigenerklärung, dass der Bieter über eine zur Entgegennahme und Auslieferung des Materials geeignete Betriebsstätte in Deutschland verfügt.6. Vorlage (Kopie) eines Handelsregisterauszuges oder eines vergleichbaren Nachweises. Vorzulegende Nachweise: Handelsregisterauszug; Vorlage (Kopie) eines Handelsregisterauszuges oder eines vergleichbaren Nachweises.; Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung Critères relatifs à la situation personnelle de sous-traitants (susceptibles d'entraîner leur rejet), y compris exigences relatives à leur inscription à un registre professionnel ou du commerce Renseignements et formalités nécessaires pour évaluer si ces exigences sont remplies: 1. Eigenerklärung des Unterauftragnehmers, dass keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 23 und 24 VSVgV vorliegen. 2. Vorlage (Kopie) eines Handelsregisterauszuges oder eines vergleichbaren Nachweises. |
III.2.2) | Capacité économique et financière Critères relatifs à la situation économique et financière d'opérateurs économiques (susceptibles d'entraîner leur exclusion) Renseignements et formalités nécessaires pour évaluer si ces exigences sont remplies: 1. Kopie Ihres aktuellen Versicherungsschutzes (industrieübliche Betriebshaftpflicht sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung) in Höhe von 5 Mio. EUR pro Schadensfall für Personen- und Sachschäden, im Falle der Kumulation der Schadensereignisse jedoch 10 Mio. EUR pro Jahr nicht unterschreitet. 2. Eigenerklärung über die Vorlage des Nachweises über einen erhöhten Versicherungsschutz im Falle einer Zuchlagserteilung bei Notwendigkeit eines erhöhten Versicherungsschutzes dessen Höhe jeweils 10 Mio. EUR pro Schadensfall für Personen- und Sachschäden, im Falle der Kumulation der Schadensereignisse jedoch 50 Mio. EUR pro Jahr nicht unterschreitet. Die Notwendigkeit ist insbesondere für Baugruppen mit einer IKH größer 10.000,- EUR und einem Auftragswert je Baugruppe / Jahr (Jahresbedarf * IKH) höher 200.000,- EUR (näheres unter "Besondere Bewerbungsbedingungen"), gegeben. |
III.2.3) | Capacité technique et/ou professionnelle Critères relatifs à la capacité technique et/ou professionnelle d'opérateurs économiques (susceptibles d'entraîner leur exclusion) Renseignements et formalités nécessaires pour évaluer si ces exigences sont remplies: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit Einreichung des Teilnahmeantrags müssen folgende Nachweise/Unterlagen/Eigenerklärungen durch den Bewerber zur Eignungsprüfung vorgelegt werden: Mindestens eine der 2 nachstehenden Eigenerklärungen muss abgegeben werden: 1 A dass für die in diesem Verfahren angefragten Versorgungsnummern aufgrund der Herstellereigenschaft keine Probeinstandsetzung benötigt wird (ggf. Versorgungsnummern benennen) 1 B dass für die in diesem Verfahren angefragten Versorgungsnummern eine Probeinstandsetzung erfolgreich durchgeführt wurde. Als Nachweis für die erfolgreich durchgeführte Probeinstandsetzung gelten: - eine Zertifizierung einer behördlichen Stelle oder - eine Zertifizierung durch den Hersteller der Baugruppe oder - ein Instandsetzungsrahmenvertrag zwischen dem Bewerber / dem UAN des Bewerbers und dem BAAINBw (ehemals BWB) oder eine Bestätigung der HIL GmbH über das Vorliegen der Instandsetzungsqualifikation In dem Nachweis muss die ausgeschriebene Versorgungsnummer der Baugruppe ersichtlich sein. Des Weiteren müssen folgende Eigenerklärungen abgegeben werden:
2. dass Sie systembezogene technische Unterlagen (Firmenhandbücher des Herstellers Hägglunds Vehicle GmbH des Gesamtsystems für BV206D / Firmenhandbücher des Herstellers Rheinmetall Landsysteme GmbH des Gesamtsystems für BV206S) für die Leistungserbringung IHS 4 erforderlichen Umfang besitzen und dass die Dokumente jeweils (nachweisbar) auf dem aktuellen Stand sind (gelenkte Dokumente). Der Nachweis kann durch einen Kooperationsvertrag mit dem Hersteller des Gesamtsystems BV206D / BV206S oder einer vom Hersteller des Gesamtsystems rechtsgültig unterschriebenen Erklärung, aus der die Überlassung der Firmenhandbücher des Herstellers hervorgeht, erfolgen. 3. dass die zur Instandsetzung in der Instandhaltungssstufe 4 benötigten Sonderwerkzeuge, Vorrichtungen, Mess- und Prüfmittel zur Verfügung stehen.
4. dass alle sonstigen gerätebezogenen Qualifikationen, die zur Durchführung der Instandsetzung gesetzlichen Prüfungen vorgeschrieben sind, vorhanden sind. Dies können u.a. sein: - Prüfungen gemäß berufsgenossenschaftlicher Vorgaben - Prüfungen gemäß der Druckgeräterichtlinie -VG-Normen - ggf. weitere.
5. dass gemäß den logistischen Vorgaben der Bundeswehr bei katalogisierten Artikeln (Versorgungsnummer der Bundeswehr), bei denen auch der Bund verpflichtend Originalersatzteile fordert, für die Erbringung der vertraglichen Leistung unter Beachtung der logistischen Vorgaben des Bundes ausschließlich derartige Originalersatzteile verbaut werden.
6. dass die geforderten Anforderungen der NATO-Qualitätssicherungsrichtlinie AQAP 2110 (aktuelle Ausgabe) uneingeschränkt einhalten und angewendet werden. 7. - Vorlage (Kopie) eines aktuellen DIN ISO Zertifikats (9001/2015 oder gleichwertig) Vorzulegende Nachweise: Anlage 2d Teilnahmeantrag technische Kriterien für UAN; Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung Zertifizierung Probeinstandsetzung; Nachweis dass für die in diesem Verfahren angefragten Versorgungsnummern eine Probeinstandsetzung erfolgreich durchgeführt wurde. Als Nachweis für die erfolgreich durchgeführte Probeinstandsetzung gelten: -eine Zertifizierung einer behördlichen Stelle oder -eine Zertifizierung durch den Hersteller der Baugruppe oder -ein Instandsetzungsrahmenvertrag zwischen dem Bewerber / dem UAN des Bewerbers und dem BAAINBw (ehemals BWB) oder -eine Bestätigung der HIL GmbH über das Vorliegen der Instandsetzungsqualifikation In dem Nachweis muss die ausgeschriebene Versorgungsnummer der Baugruppe ersichtlich sein.; Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung DIN EN ISO Zertifizierung; Vorlage des Nachweises der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig.; Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung Nachweis Besitz Firmenhandbuch des jeweiligen Systemherstellers; Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung Critères relatifs à la capacité technique et/ou professionnelle de sous-traitants (susceptibles d'entraîner leur rejet) Renseignements et formalités nécessaires pour évaluer si ces exigences sont remplies: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit Einreichung des Teilnahmeantrags müssen folgende Nachweise/Unterlagen/Eigenerklärungen des Unterauftragnehmers bis zur Ebene des tatsächlichen Leistungserbringers durch den Bewerber zur Eignungsprüfung vorgelegt werden: Mindestens eine der 2 nachstehenden Eigenerklärungen muss abgegeben werden: 1 A dass für die in diesem Verfahren angefragten Versorgungsnummern aufgrund der Herstellereigenschaft keine Probeinstandsetzung benötigt wird (ggf. Versorgungsnummern benennen) 1 B dass für die in diesem Verfahren angefragten Versorgungsnummern eine Probeinstandsetzung erfolgreich durchgeführt wurde. Als Nachweis für die erfolgreich durchgeführte Probeinstandsetzung gelten: - eine Zertifizierung einer behördlichen Stelle oder - eine Zertifizierung durch den Hersteller der Baugruppe oder - ein Instandsetzungsrahmenvertrag zwischen dem Bewerber / dem UAN des Bewerbers und dem BAAINBw (ehemals BWB) oder eine Bestätigung der HIL GmbH über das Vorliegen der Instandsetzungsqualifikation In dem Nachweis muss die ausgeschriebene Versorgungsnummer der Baugruppe ersichtlich sein. Des Weiteren müssen folgende Eigenerklärungen abgegeben werden:
2. dass Sie systembezogene technische Unterlagen (Firmenhandbücher des Herstellers Hägglunds Vehicle GmbH des Gesamtsystems für BV206D / Firmenhandbücher des Herstellers Rheinmetall Landsysteme GmbH des Gesamtsystems für BV206S) für die Leistungserbringung IHS 4 erforderlichen Umfang besitzen und dass die Dokumente jeweils (nachweisbar) auf dem aktuellen Stand sind (gelenkte Dokumente). Der Nachweis kann durch einen Kooperationsvertrag mit dem Hersteller des Gesamtsystems BV206D / BV206S oder einer vom Hersteller des Gesamtsystems rechtsgültig unterschriebenen Erklärung, aus der die Überlassung der Firmenhandbücher des Herstellers hervorgeht, erfolgen. 3. dass die zur Instandsetzung in der Instandhaltungssstufe 4 benötigten Sonderwerkzeuge, Vorrichtungen, Mess- und Prüfmittel zur Verfügung stehen.
4. dass alle sonstigen gerätebezogenen Qualifikationen, die zur Durchführung der Instandsetzung gesetzlichen Prüfungen vorgeschrieben sind, vorhanden sind. Dies können u.a. sein: - Prüfungen gemäß berufsgenossenschaftlicher Vorgaben - Prüfungen gemäß der Druckgeräterichtlinie - VG-Normen - ggf. weitere.
5. dass gemäß den logistischen Vorgaben der Bundeswehr bei katalogisierten Artikeln (Versorgungsnummer der Bundeswehr), bei denen auch der Bund verpflichtend Originalersatzteile fordert, für die Erbringung der vertraglichen Leistung unter Beachtung der logistischen Vorgaben des Bundes ausschließlich derartige Originalersatzteile verbaut werden.
6. dass die geforderten Anforderungen der NATO-Qualitätssicherungsrichtlinie AQAP 2110 (aktuelle Ausgabe) uneingeschränkt einhalten und angewendet werden. 7. - Vorlage (Kopie) eines aktuellen Zertifikats über ein bestehendes Managementsystem wie ISO (9001/2015 oder gleichwertig) |
III.2.4) | Informations sur les marchés réservés |
III.3) | Conditions propres aux marchés de services |
III.3.1) | Information relative à la profession La prestation est réservée à une profession particulière : non |
III.3.2) | Membres du personnel responsables de l'exécution du service |
|
|
Section IV: Procédure |
|
IV.1) | Type de procédure |
IV.1.1) | Type de procédure Négociée |
IV.1.2) | Limites concernant le nombre d'opérateurs invités à soumissionner ou à participer |
IV.1.3) | Réduction du nombre d'opérateurs durant la négociation ou le dialogue |
IV.2) | Critères d'attribution |
IV.2.1) | Critères d'attribution Offre économiquement la plus avantageuse, appréciée en fonction des critères suivants des critères énoncés dans le cahier des charges, dans l'invitation à soumissionner ou à négocier, ou dans le document descriptif |
IV.2.2) | Enchère électronique |
IV.3) | Renseignements d'ordre administratif |
IV.3.1) | Numéro de référence attribué au dossier par le pouvoir adjudicateur: BG_1282_EU/22 |
IV.3.2) | Publication(s) antérieure(s) concernant le même marché non |
IV.3.3) | Conditions d'obtention du cahier des charges et de documents complémentaires ou du document descriptif Documents payants: non |
IV.3.4) | Date limite de réception des offres ou des demandes de participation 11.2.2022 - 17:00 |
IV.3.5) | Date d'envoi des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés 11.2.2022 |
IV.3.6) | Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation allemand. |
|
|
Section VI: Renseignements complémentaires |
|
VI.1) | Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non |
VI.2) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le marché s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
VI.3) | Informations complémentaires: Unter http://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. DieTeilnahmeunterlagen können dort nach einer Registrierung kostenlos angefordert und heruntergeladenwerden.Nachrichten der Vergabestelle können dort eingesehen werden. Für den Teilnahmeantrag sind die auf demvorgenannten Server bereitgestellten Formblätter zu verwenden.Wir weisen bereits jetzt ausdrücklich darauf hin, dass sich die Vergabestelle vorbehält, nach Eingang derAngebote den Zuschlag auch ohne eine Verhandlungsrunde zu erteilen. Elektronische Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter Elektronischer Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter Vorzulegende Nachweise: Anlage 2a Teilnahmeantrag allgemeine Kriterien; Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung Anlage 2b Teilnahmeantrag technische und besondere Kriterien; Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung Anlage 2c Teilnahmeantrag qualitative und besondere Kriterien für UAN Verpflichtungserklärung; Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung Bekanntmachungs-ID: CXT6YYDYRR7 http://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter/ https://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter https://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter |
VI.4) | Procédures de recours |
VI.4.1) | Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Adresse postale: Villemomblerstr. 76 Ville: Bonn Code postal: 53123 Pays: Allemagne |
VI.4.2) | Introduction des recours Précisions concernant les délais d'introduction des recours: Bitte beachten Sie die Regelungen des § 160 GWB:(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. |
VI.4.3) | Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction des recours |
VI.5) | Date d'envoi du présent avis: 11.1.2022 Allemagne-Bonn: Services de réparation et d'entretien des matériels de défense et de sécuritéType d'acheteur: AutresType d'avis: Avis de marchéType de procédure: Procédure négociéeType de marché: Services 11/02/2022 14/01/2022 DE National |