TX: 08/07/2022 S130 Allemagne-Dortmund: Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection 2022/S 130-370915 Avis d'attribution de marché Résultats de la procédure de marché Services |
|
|
Section I: Pouvoir adjudicateur |
|
I.1) | Nom et adresses Nom officiel: Stadt Dortmund FB Sondervermögen Verpachtung Technologiezentrum Dortmund Adresse postale: Grüne Straße 2-8 Ville: Dortmund Code NUTS: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt Code postal: 44147 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Herr Fröchtling Courriel: jfroechtling@stadtdo.de Adresse(s) internet: Adresse principale: www.dortmund.de |
I.4) | Type de pouvoir adjudicateur Autorité régionale ou locale |
I.5) | Activité principale Services généraux des administrations publiques |
|
|
Section II: Objet |
|
II.1) | Étendue du marché |
II.1.1) | Intitulé: Umbau und Sanierung des Gebäudes Rheinlanddamm 201a Numéro de référence: VE 731 Generalplanerleistungen |
II.1.2) | Code CPV principal 71000000 Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection |
II.1.3) | Type de marché Services |
II.1.4) | Description succincte: Der zur Stadt Dortmund gehörende Fachbereich Sondervermögen Verpachtung Technologiezentrum Dortmund plant den Umbau und die Sanierung des Gebäudekomplexes am Rheinlanddamm 201a. Die Immobilie wurde 2001 von der Stadt Dortmund übernommen, um dort ein Gründungszentrum für Software, Informationstechnologie, Telekommunikation und Medien zu etablieren. Bei dem Gebäude handelt es sich um das ehemalige Max-Planck-Institut. Im Rahmen der Umbau- und Renovierungsmaßnahmen wurden viele Räume aus Kostengründen nicht zu Büroräumen umfunktioniert. Das zu dieser Einrichtung gehörenden Hochhaus wurde bisher nicht zur Nutzung durch Unternehmen hergerichtet. Aus den vorgenannten Gründen bietet es sich an, dass bisher nicht genutzte "Hochhaus" soweit umzubauen und zu sanieren, dass dort ein weiterer Studienbetrieb möglich wird und zusätzlich eine Vermietung weiterer Büros erfolgen kann. |
II.1.6) | Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non |
II.1.7) | Valeur totale du marché (hors TVA) Valeur hors TVA: 1 721 798.46 EUR |
II.2) | Description |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt Lieu principal d'exécution: Umbau und Sanierung des Gebäudes Rheinlanddamm 201a Dortmund |
II.2.4) | Description des prestations: Das Raumprogramm umfasst eine Bruttofläche von rund 5. 833 m², wobei 3. 700 m² aktuell vermietet werden. Erweiterung um: - Seminar- und Schulungsräume - Büro- und Veranstaltungsräume - Kinderbetreuung für die Studierenden - Fitness, sonstige Gemeinschaftsräume Das Investitionsvolumen liegt bei ca. 8 Mio. EUR/brutto (Kostengruppen 200 - 700 nach DIN 276). Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind im Wesentlichen die Rückbauplanungsleistungen, die Objektplanungsleistungen nach §§ 34 HOAI für die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume, die Objektplanungsleistungen nach §§ 39 HOAI für das Leistungsbild Freianlagen sowie die Fachplanungsleistungen nach § 51 HOAI für das Leistungsbild Tragwerksplanung, die Fachplanungsleistungen nach § 55 HOAI für die Leistungsbilder technische Ausrüstung, Fachplanungsleistungen nach Anlage 1. 2 HOAI für die Leistungsbilder thermische Bauphysik Fachplanungsleistungen nach AHO Heft 17, aktuellster Stand für das Leistungsbild Brandschutz und die SiGeKo-Leistungen nach § 3 BaustellVO. |
II.2.5) | Critères d'attribution Critère de qualité - Nom: Projektumsetzung / Pondération: 70 % Coût - Nom: Honorar / Pondération: 30 % |
II.2.11) | Information sur les options Options: oui Description des options: Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt. |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires |
|
|
Section IV: Procédure |
|
IV.1) | Description |
IV.1.1) | Type de procédure Procédure concurrentielle avec négociation |
IV.1.3) | Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique |
IV.1.8) | Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP) Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: non |
IV.2) | Renseignements d'ordre administratif |
IV.2.1) | Publication antérieure relative à la présente procédure Numéro de l'avis au JO série S: 2022/S 020-048479 |
IV.2.8) | Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique |
IV.2.9) | Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation |
|
|
Section V: Attribution du marché |
Marché nº: VE 731 Intitulé: Generalplanerleistungen Un marché/lot est attribué: oui |
V.2) | Attribution du marché |
V.2.1) | Date de conclusion du marché: 28/06/2022 |
V.2.2) | Informations sur les offres Nombre d'offres reçues: 1 Nombre d'offres reçues de la part de PME: 1 Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0 Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0 Nombre d'offres reçues par voie électronique: 1 Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non |
V.2.3) | Nom et adresse du titulaire Nom officiel: PASD Feldmeier + Wrede Adresse postale: Sparkassen-Karree 8 Ville: Hagen Code NUTS: DEA53 Hagen, Kreisfreie Stadt Code postal: 58095 Pays: Allemagne Courriel: info@pasd.de Téléphone: +49 2332-12395 Le titulaire est une PME: oui |
V.2.4) | Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA) Valeur totale du marché/du lot: 1 721 798.46 EUR |
V.2.5) | Information sur la sous-traitance |
|
|
Section VI: Renseignements complémentaires |
|
VI.3) | Informations complémentaires: |
|
1. | Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die geeigneten Bewerber teilnehmen. 2. Die Bewerber sollen ihren Teilnahmeantrag unter Nutzung des Bewerbungsbogens zum Teilnahmeantrag beim Auftraggeber einreichen. Dieses Dokument ist unter der in Ziffer I.3. dieser Bekanntmachung genannten URL kostenlos verfügbar. 3. Der Teilnahmeantrag ist digital über die Projektplattform einzureichen. Die Abgabe des Teilnahmeantrags ausschließlich in Papierform, per Fax oder E-Mail ist nicht zugelassen. 4. Den qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen für die Stufe 2 zum Download zur Verfügung gestellt. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre Nichtberücksichtigung informiert. 5. Für den Fall, dass mehr als drei Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen, erfolgt eine Auswahl entsprechend der Eignungskriterien wie folgt: Zur Gewichtung der einzelnen Eignungsnachweise sind die jeweiligen Klammerzusätze aufgenommen. Es findet eine vergleichende Wertung der Teilnahmeanträge statt. Für die entsprechend gewichteten Eignungskriterien erfolgt eine Bewertung nach einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte, deren Anforderungen für die entsprechenden Kriterien transparent in dem Bewerbungsbogen aufgenommen sind. Die erreichte Punktzahl wird sodann mit der Gewichtung multipliziert und ergibt die gewichtete Punktezahl. Grundlage für die Auswahl der Bewerber im Teilnahmewettbewerb sind die im Ergebnis höchsten Punktzahlen. Gibt es hier einen Gleichstand, kann der Auftraggeber die Entscheidung per Los nach § 75 Abs. 6 VgV treffen. Die Einzelheiten zum Vorgehen bei der Bewertung sind im Bewerbungsbogen festgelegt. 6. Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern eigenhändig zu unterzeichnen. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter eigenhändig zu unterzeichnen. 7. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. 8. Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin digital über die Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist gemäß § 56 VgV nachgereicht werden. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. 9. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie per E-Mail oder über die Projektplattform bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge über die Projektplattform (in Ziffer I.3) ist die URL genannt) gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten auf der Projektplattform, die die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben. 10. Die Teilnahmeanträge und die eingereichten Anlagen und Dokumente werden mit der Abgabe vom Bewerber an den Auftraggeber übereignet. Eingereichte Unterlagen verbleiben beim Auftraggeber. 11. Die Teilnahme am Wettbewerb sowie die spätere Abgabe von Angeboten erfolgt insoweit auf eigenes Risiko der Teilnehmer/Bewerber, insbesondere im Hinblick auf die Kosten der Angebotserstellung. Bekanntmachungs-ID: CXP4Y62RWYS |
VI.4) | Procédures de recours |
VI.4.1) | Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Adresse postale: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ville: Münster Code postal: 48147 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Téléphone: +49 251-411-1691 Fax: +49 251-411-2165 Adresse internet: www.bezreg-muenster.de |
VI.4.3) | Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours: Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. |
VI.5) | Date d'envoi du présent avis: 05/07/2022 Allemagne-Dortmund: Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspectionType d'acheteur: Autorités locales et régionalesType d'avis: Avis d'attribution de marchéType de procédure: Procédure concurrentielle avec négociationType de marché: Services 08/07/2022 DE National |