17/11/2023 S222 Allemagne-Dresde: Logiciels et systèmes d'information 2023/S 222-696304 Rectificatif Avis d'information complémentaire ou avis rectificatif Fournitures (Supplément au Journal officiel de l'Union européenne, 2023/S 206-649469) Section I: Pouvoir adjudicateur/entité adjudicatrice I.1) Nom et adresses Nom officiel: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, AöR Adresse postale: Fetscherstraße 74 Ville: Dresden Code NUTS: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt Code postal: 01307 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Geschäftsbereich Logistik und Einkauf / Abteilung Wirtschaftsbetriebe / Vergabestelle Courriel: vergabestelle@uniklinikum-dresden.de Fax: +49 3514588883509 Adresse(s) internet: Adresse principale: http://www.uniklinikum-dresden.de/ Section II: Objet II.1) Étendue du marché II.1.1) Intitulé: E-Mail-Archivierung Numéro de référence: VGS # 15/2023 II.1.2) Code CPV principal 48000000 Logiciels et systèmes d'information II.1.3) Type de marché Fournitures II.1.4) Description succincte: Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus (UKD, Auftraggeber) beabsichtigt die Beschaffung einer Lösung zur E-Mail-Archivierung zur flächendeckenden Einführung sowohl im gesamten UKD als auch für dessen 100%ige Tochterfirmen sowie die Medizinische Fakultät der TU Dresden (betrifft nur Mitarbeitende der Medizinischen Fakultät mit UKD-Postfächern). Das UKD führt dieses Vergabeverfahren allein durch. Für die Auftrags- / Vertragsabwicklung wird zentral und ausschließlich das UKD zuständig sein. Die Medizinische Fakultät und alle 100%igen Tochterfirmen des UKD (UKD Service GmbH, Medizinisches Versorgungszentrum am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus GmbH, Carus Consilium Sachsen GmbH und Carl Gustav Carus Management GmbH) stellen insofern lediglich bezugsberechtigte Institutionen dar; das heißt, dass auch die Postfächer dieser Stellen im E-Mail-Archiv archiviert werden. Im Hinblick auf die Medizinische Fakultät betrifft dies nur Mitarbeitende der Medizinischen Fakultät mit UKD-Postfächern (@ukdd.de; @uniklinikum-dresden.de) , keine @tu-dresden.de-Postfächer. Die Beschaffung wird bzw. das Angebot muss insbesondere die Software inkl. Lizenzen / Nutzungsrechte, Einführungs-, Integrations- und Migrationsleistungen sowie den Systemservice enthalten. Die benötigte Hardware wird durch den Auftraggeber bereitgestellt. Section VI: Renseignements complémentaires VI.5) Date d'envoi du présent avis: 13/11/2023 VI.6) Référence de l'avis original Numéro de l'avis au JO série S: 2023/S 206-649469 Section VII: Modifications VII.1) Informations à rectifier ou à ajouter VII.1.2) Texte à rectifier dans l'avis original Numéro de section: VI.3 Endroit où se trouve le texte à rectifier: Zusätzliche Angaben Au lieu de: Lire: 1. Der Auftraggeber kann oder muss den Bieter ausschließen, wenn einer der Ausschlusstatbestände des § 123 oder des § 124 GWB vorliegt bzw. gegeben ist oder andere, spezialgesetzliche Ausschlussgründe vorliegen / gegeben sind. Diesbezüglich hat der Bieter mit seinem Angebot eine Erklärung im Formblatt Angebot/gemäß dem Formblatt Angebot einzureichen. Zudem hat der Bieter zu erklären, dass er bei der Ausführung der Leistungen als Auftragnehmer seinen Beschäftigten (mit Ausnahme der Auszubildenden) den gesetzlichen Regelungen entsprechend den jeweilig gültigen Mindestlohn pro Stunde zahlt gemäß dem beiliegenden Formblatt F7. Um die Übersendung eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate) wird gebeten. Ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister ist demgemäß dem Angebot nicht zwingend beizulegen. Es wird außerdem zur Umsetzung von Art. 5 k) Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 geprüft, inwieweit Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der genannten Vorschrift aufweisen, unmittelbar als Bieter auftreten oder mittelbar, mit mehr als 10 % gemessen am Auftragswert, als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung der Eignungsnachweise an dem Vergabeverfahren / dem zu vergebenden Auftrag beteiligt sind / sein werden. Dazu hat der Bieter entsprechend des Formblattes "Eigenerklärung zur Beteiligung russischer Unternehmen am Vergabeverfahren / Auftrag" eine Erklärung abzugeben. 2. Die Einreichung/Abgabe der Angebote hat mithilfe elektronischer Mittel über die E-Vergabeplattform "Deutsches Vergabeportal" zu erfolgen (Art der akzeptierten elektronischen Angebote: Elektronisch in Textform, Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur, Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur).In diesem Zusammenhang ist das den Vergabeunterlagen beiliegende Dokument "Information nach § 11 Abs. 3 VgV zum Einsatz elektronischer Mittel im Vergabeverfahren" zu beachten. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass ein elektronisch übermitteltes Angebot alle geforderten Dokumente, Anlagen, Formblätter, Nachweise, Prospekte etc. enthalten muss (siehe u.a. Punkt 3. 1.1. der Angebots- und Bewerbungsbedingungen). 3. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistungen und haben in ihrem Angebot (im Formblatt F2) sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft sind zudem hinsichtlich der in diesem Fall einzureichenden Eignungsnachweise und sonstigen Nachweise die Festlegungen unter Punkt B.5 und B.6 der Vergabeunterlage "Hinweise zum Vergabeverfahren und Leistungsbeschreibung" zu beachten. 4. Eine Weitergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer ist nicht ausgeschlossen. Der Bieter hat jedoch mit der Abgabe des Angebotes Art und Umfang der Leistungen bzw. die Teile des Auftrags anzugeben, die er an Unterauftragnehmer zu übertragen beabsichtigt und - sofern für den Bieter im Rahmen der Angebotsabgabe zumutbar, d.h. nicht zwingend - die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen (Formblatt F3-A). Darüber hinaus hat der Bieter erst nach einer vor der Zuschlagserteilung ggf. erfolgenden, diesbezüglichen Aufforderung des Auftraggebers, unter Einhaltung der mitgeteilten Frist zum einen die Unterauftragnehmer verbindlich zu benennen und zum anderen nachzuweisen, dass Ihm die erforderlichen Mittel der benannten Unterauftragnehmer tatsächlich zur Verfügung stehen (beispielsweise durch Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers gegenüber dem Bieter); Vgl. § 36 Abs. 1 S. 2 VgV. Des Weiteren hat der Bieter auf Anforderung des Auftraggebers nachzuweisen, dass keine Gründe für den Ausschluss des Unterauftragnehmers / der Unterauftragnehmer vorliegen; dazu hat der Bieter für den / die Unterauftragnehmer das Formblatt F6 nachzureichen, mit dem die Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB und weiteren spezialgesetzliche Ausschlussgründen erbracht wird. Sofern der Bieter für einzelne, spezifische Leistungen (Leistung / Leistungsteil "Übernahme von Altdaten / Migrationsleistungen") Unterauftragnehmer beauftragt, hat er auf Aufforderung des Auftraggebers zudem für diese weitere Eignungsnachweise einzureichen; diesbezügliche Festlegungen sind der Vergabeunterlage "Hinweise zum Vergabeverfahren und Leistungsbeschreibung", Punkt B.5 "Nachweise zur Eignungsprüfung" zu entnehmen. Es bestehen hierbei folgende Anforderungen: - Sofern der Bieter für die Erbringung der Leistung / des Leistungsteils "Übernahme von Altdaten / Migrationsleistungen" einen Unterauftragnehmer beauftragt, sind zum Nachweis von dessen Eignung mindestens drei erfolgreich abgeschlossene Migrationsprojekte als Referenzprojekte nachzuweisen / anzugeben, bei denen in eine E-Mail-Archivierungslösung mindestens 100 Mio. Elemente erfolgreich migriert wurden. - Sofern der Bieter für die Erbringung der Leistung / des Leistungsteils "Übernahme von Altdaten / Migrationsleistungen" einen Unterauftragnehmer beauftragt, ist zum Nachweis von dessen Eignung auf einer separaten Anlage der / die Projektleiter*in / Projektmanager*in, welche(r) im Rahmen der Erbringung der Migrationsleistungen durch den Unterauftragnehmer eingesetzt werden soll, anzugeben. Des Weiteren muss diese separate Anlage Informationen zu Qualifikationsgrad und Kompetenzen (Ausbildung, Zertifikate, etc.) und zur Berufserfahrung bzw. insbesondere zur Erfahrung im Rahmen der Durchführung entsprechender Migrationsprojekte beinhalten. Hierbei besteht die Mindestanforderung bzw. ist nachzuweisen, dass die Person, die für den Einsatz als Projektleiter*in / Projektmanager*in hinsichtlich der Migration vorgesehen ist, mindestens zwei erfolgreiche Migrationsprojekte mit mindestens 50 Mio. Elementen und mindestens ein erfolgreiches Migrationsprojekt, bei denen Daten aus dem Quellsystem MC Source One migriert wurden, als Projektleiter*in / Projektmanager*in durchgeführt / betreut haben muss. Weitere Hinweise und Anforderungen für den Fall, dass der Bieter für den Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt (Eignungsleihe, § 47 VgV), sind unter Punkt 3. 9 der "Angebots- und Bewerbungsbedingungen" aufgeführt. 5. Weitere Hinweise zum Nachweis der Eignung / zum Abschnitt III. 1) Teilnahmebedingungen: Für ausländische Bieter ist der Nachweis der Eignung auch durch amtliche Bescheinigungen gleichwertiger Art möglich. Nachweise in anderer als in deutscher Sprache sind mit einer beglaubigten Übersetzung abzugeben. Hinweise zum Nachweis der Eignung für Teilnehmer eine Bietergemeinschaft sind der Vergabeunterlage "Hinweise zum Vergabeverfahren und Leistungsbeschreibung", Punkt B.5 "Nachweise zur Eignungsprüfung" zu entnehmen. 6. Hinweise zur Anlage 1 - Leistungsverzeichnis: Die Vergabeunterlage "Anlage 1 - Leistungsverzeichnis" wird, da es sich dabei um vertrauliche / sicherheitsrelevante Daten / Informationen handelt, ausschließlich auf Anfrage an vergabestelle@uniklinikum-dresden.de zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei der Anlage 1 - Leistungsverzeichnis um eine Vergabeunterlage handelt, welche Vertragsbestandteil wird! vergabestelle@uniklinikum-dresden.de VII.2) Autres informations complémentaires: E-Mail-Archivierung 21/11/2023 17/11/2023 DEU National Original |
|