Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 22/03/2023
Date de péremption : 25/04/2023
Type de procédure : Procédure ouverte
Type de document : Avis de marché
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Duisburg:Travaux d'installations électriques

2023/S 58-172351  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
22/03/2023 S58 Allemagne-Duisburg: Travaux d'installations électriques 2023/S 058-172351 Avis de marché Travaux
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbH Adresse postale: Heerstr. 20 Ville: Duisburg Code NUTS: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt Code postal: 47053 Pays: Allemagne Courriel: t.schwend@wb-duisburg.de Téléphone: +49 203/283-4390 Fax: +49 203/283-2883 Adresse(s) internet:
Adresse principale: http://einkaufsportal.duisburg.de Adresse du profil d'acheteur: http://einkaufsportal.duisburg.de
I.3) Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYW18XN91S/documents Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: autre adresse:
Nom officiel: Stadt Duisburg - Submissionsstelle Adresse postale: Friedrich-Wilhelm-Straße 96 (15. Etage) Ville: Duisburg Code NUTS: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt Code postal: 47051 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Zi. 1507 - 1510 Courriel: submissionsstelle@stadt-duisburg.de Téléphone: +49 2032833144/3199 Adresse(s) internet:
Adresse principale: http://www.duisburg.de
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYW18XN91S
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Autorité régionale ou locale
I.5) Activité principale Services généraux des administrations publiques
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
2023-0206 Digitalpakt Duisburger Schulen - Erneuerung der IT-Infrastruktur und Niederspannungstechnik (hier: Paket 33 GGS-Schule-Walsum Breitestr. 58, 47169 Duisburg und Realschule Fahrn-Netzestr. 1 Netzestr. 1, 47169 Duisburg) Numéro de référence: 2023-0206
II.1.2) Code CPV principal 45311200 Travaux d'installations électriques
II.1.3) Type de marché Travaux
II.1.4) Description succincte:
Digitalpakt Duisburger Schulen - Erneuerung der IT-Infrastruktur und Niederspannungstechnik (hier: Paket 33 GGS-Schule-Walsum Breitestr. 58, 47169 Duisburg und Realschule Fahrn-Netzestr. 1 Netzestr. 1, 47169 Duisburg)
II.1.5) Valeur totale estimée
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non
II.2) Description
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 45317300 Travaux d'installation électrique d'appareils de distribution
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt Lieu principal d'exécution:
Schule Breitestr. Breitestr. 58 47169 Duisburg, Realschule Fahrn Netzestr. 1 47169 Duisburg
II.2.4) Description des prestations:
Die DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbH führt diese Ausschreibung im Namen und für Rechnung der Stadt Duisburg Amt für Schulische Bildung Ruhrorter Str. 187 47119 Duisburg durch. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Erneuerung der IT-Infrastruktur und Niederspannungstechnik im Rahmen des Digitalpakt Duisburger Schulen (hier: Paket 33 GGS-Schule-Walsum Breitestr. 58, 47169 Duisburg und Realschule Fahrn-Netzestr. 1 Netzestr. 1, 47169 Duisburg) Zielsetzung für die Stadt Duisburg ist die vorrangige Investition in die IT-Grundstruktur innerhalb der Duisburger Schulen mit umfassender LAN-Verkabelung, WLAN Ausstattung und der daraus sich ergebenen Elektroausstattung, die zum Betrieb von Geräten, Anzeige- und Interaktionsgeräten und allen weiteren IT Techniken benötigt wird. Die Ergebnisse der Schulbegehungen zeigen deutlich den dringenden und umfangreichen Investitionsbedarf in die IT-Infrastruktur in den Duisburger Schulen. Auf eine Ertüchtigung der digitalen Infrastruktur kann aber nicht verzichtet werden, da diese erst die Grundlage dafür liefert, dass digitale Geräte genutzt werden können. Ebenso ist eine strukturierte Verkabelung der Klassenräume mit einer ausreichenden Datenübertragungsrate unabdingbar, damit diese von allen Schüler*innen und Lehrkräften zeitgleich ohne Performanceeinbrüche genutzt werden können, um z.B. Lehrinhalte um aktuelle Informationen durch den Zugriff auf das Internet zu ergänzen. Ohne eine Steckdose oder einen elektrischen Anschluss kann weder ein WLAN-Netz noch ein Beamer, Bildschirm o.ä. betrieben werden. So ist gleichzeitig mit der Beschaffung von digitalen Anzeigegeräten und den aktiven Netzwerkkomponenten auch die Errichtung einer entsprechenden Niederspannungsversorgung sicher zu stellen. Bei dieser Ausschreibung handelt es sich nun um die Elektrobauarbeiten für die Schule "Paket 33 GGS-Schule-Walsum Breitestr. 58, 47169 Duisburg und Realschule Fahrn-Netzestr. 1 Netzestr. 1, 47169 Duisburg". Eine detaillierte Leistungsbeschreibung befindet sich in den Vergabeunterlagen
II.2.5) Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Prix
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Durée en jours: 40 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique
III.1)
 
 
Conditions de participation
III.1.1) Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions:
Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen: - Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes => Vordruck VHB 124 - Eigenerklärung über die Mitgliedschaft Ihres Unternehmens bei der Berufsgenossenschaft => Vordruck VHB 124 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen VHB 233 (falls relevant) - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft VHB 234 (falls relevant) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen VHB 235 (falls relevant) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen VHB 236 (falls relevant) - Eigenerklärung Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT, SIND NUR AUF GESONDERTE ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN (vgl. § 6b (2) EU VOB/A): - Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung durch Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und darüber, dass keine Beitragszahlungsrückstände bestehen (ein Bieter, der seinen Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen) Nachweisführung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung gem. § 6b (1) EU VOB/A durch eine für den Auftraggeber direkt abrufbare und kostenfrei zugängliche Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis (z.B. Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen, die von der Präqualifizierung nicht umfasst sind, erbringen. Die Präqualifikationsunterlagen dürfen dabei die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Vordrucke mit dem Angebot, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen.
III.1.2) Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection:
Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen: - Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des Unternehmens bezogen auf Projekte, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, und bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre => Vordruck VHB 124 - Eigenerklärung über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre => Vordruck VHB 124 - Eigenerklärung, dass für Ihr Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder eröffnet noch die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftigt bestätigt wurde => Vordruck VHB 124 - Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt => Vordruck VHB 124 - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde => Vordruck VHB 124 - Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Haftpflicht-Deckungssumme über mindestens 5,0 Mio. Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Schaden und Geschäftsjahr. Vorstehende Mindestbedingung gilt ebenso erfüllt bei einer Haftpflicht-Deckungssumme von 3,0 Mio. Euro, wenn diese zweifach-maximiert je Geschäftsjahr zur Verfügung steht. => Vordruck VHB 124 SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT, SIND NUR AUF GESONDERTE ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN (vgl. § 6b (2) EU VOB/A): - Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 6 Monate), eine aktuell gültige Freistellungsbescheinigung gemäß § 48b Absatz 1 Satz 1 EStG, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse sowie eine aktuell gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Sozialversicherungsträger. - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Haftpflicht-Deckungssumme über mindestens 5,0 Mio. Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Schaden und Geschäftsjahr. Vorstehende Mindestbedingung gilt ebenso erfüllt bei einer Haftpflicht-Deckungssumme von 3,0 Mio. Euro, wenn diese zweifach-maximiert je Geschäftsjahr zur Verfügung steht. Nachweisführung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung gem. § 6b (1) EU VOB/A durch eine für den Auftraggeber direkt abrufbare und kostenfrei zugängliche Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis (z.B. Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen, die von der Präqualifizierung nicht umfasst sind, erbringen. Die Präqualifikationsunterlagen dürfen dabei die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Vordrucke mit dem Angebot, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen.
III.1.3) Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection:
Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen: - Eigenerklärung, dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen => Vordruck VHB 124 - Erklärung über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal) => Vordruck VHB 124 - Eigenerklärung zu vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren =>Vordruck VHB 124 - Folgende Leistungsmerkmale sind hierbei nachzuweisen: Durchführung von Elektrobauarbeiten - Referenzerklärung (Formblatt F1) - Folgende Leistungsmerkmale sind hierbei nachzuweisen: Durchführung von Elektrobauarbeiten Nachweisführung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung gem. § 6b (1) EU VOB/A durch eine für den Auftraggeber direkt abrufbare und kostenfrei zugängliche Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis (z.B. Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen, die von der Präqualifizierung nicht umfasst sind, erbringen. Die Präqualifikationsunterlagen dürfen dabei die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Vordrucke mit dem Angebot, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen. Niveau(x) spécifique(s) minimal/minimaux exigé(s):
 - Eigenerklärung zu vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren =>Vordruck VHB 124 - Folgende Leistungsmerkmale sind hierbei nachzuweisen: Durchführung von Elektrobauarbeiten - Referenzerklärung (Formblatt F1) - Folgende Leistungsmerkmale sind hierbei nachzuweisen: Durchführung von Elektrobauarbeiten
III.2) Conditions liées au marché
III.2.2) Conditions particulières d'exécution:
Die Auftragserteilung wird gemäß § 2 Abs. 6 des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen - TVgG NRW) vom 22.03.2018 davon abhängig gemacht, dass die AN bei der Ausführung des Auftrags die vertraglichen Regelungen der Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) einhält, die den Ausschreibungsunterlagen beigefügt sind und im Falle der Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden. Eigenerklärung Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen (Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022)
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure ouverte
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2) Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 25/04/2023 Heure locale: 10:00
IV.2.3) Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés
IV.2.4) Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:
allemand
IV.2.6) Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre L'offre doit être valable jusqu'au: 29/07/2023
IV.2.7) Modalités d'ouverture des offres Date: 25/04/2023 Heure locale: 10:00 Informations sur les personnes autorisées et les modalités d'ouverture:
Gem. § 14 (1) EU VOB/A sind keine Bieter zur Angebotseröffnung zugelassen.
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.1) Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.3) Informations complémentaires:
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des GWB: §§ 134, 135, 160 GWB. Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTYW18XN91S
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer Rheinland Adresse postale: Zeughausstraße 2-10 Ville: Köln Code postal: 50667 Pays: Allemagne Courriel: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Téléphone: +49 2211473045 Fax: +49 2211472889
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
17/03/2023 2023-0206 Digitalpakt Duisburger Schulen - Erneuerung der IT-Infrastruktur und Niederspannungstechnik (hier: Paket 33 GGS-Schule-Walsum Breitestr. 58, 47169 Duisburg und Realschule Fahrn-Netzestr. 1 Netzestr. 1, 47169 Duisburg) 25/04/2023 22/03/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
45311200 - Travaux d'installations électriques 
45317300 - Travaux d'installation électrique d'appareils de distribution