TX: 08/07/2022 S130 Allemagne-Düsseldorf: Services d'administration générale 2022/S 130-370879 Avis d'attribution de marché Résultats de la procédure de marché Services |
|
|
Section I: Pouvoir adjudicateur |
|
I.1) | Nom et adresses Nom officiel: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Adresse postale: Völklinger Straße 49 Ville: Düsseldorf Code NUTS: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt Code postal: 40221 Pays: Allemagne Courriel: vergabestelle@mkw.nrw.de Téléphone: +49 211/896-04 Fax: +49 211/896-4555 Adresse(s) internet: Adresse principale: http://www.mkw.nrw.de |
I.4) | Type de pouvoir adjudicateur Autorité régionale ou locale |
I.5) | Activité principale Services généraux des administrations publiques |
|
|
Section II: Objet |
|
II.1) | Étendue du marché |
II.1.1) | Intitulé: Organisation und Durchführung eines Begutachtungsverfahrens sowie der administrativen Abwicklung, Bewilligung und Betreuung des Förderinstruments Transfer-Instrument "Kooperationsplattformen" Numéro de référence: 60/22 |
II.1.2) | Code CPV principal 75110000 Services d'administration générale |
II.1.3) | Type de marché Services |
II.1.4) | Description succincte: Für die Weiterentwicklung und administrative Umsetzung des Förderinstruments wird eine Projektträgerschaft ausgeschrieben. Der Projektträger entwickelt gemeinsam mit dem Auftraggeber die Förderbekanntmachung, übernimmt die fachliche und administrative Beratung, Begleitung und Unterstützung von Förderinteressenten vor und bei der Antragsstellung sowie bei der Durchführung geförderter Projekte. Er organisiert das einstufige Jury- und Begutachtungsverfahren und übernimmt die fachliche und administrative Bewilligung, Begleitung und Prüfung der Vorhaben. Der Projektträger wird zu diesem Zweck beliehen gemäß § 44 Absatz 2 der Landeshaushaltsordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (LHO) vom 26. April 1999. Nach Ablauf der Projektförderung soll eine Evaluation der eingerichteten Kooperationsplattformen und des Förderinstruments erfolgen. Es ist eine uneingeschränkte und garantierte Sicherstellung der erforderlichen personellen und sächlichen Ressourcen in der notwendigen wissenschaftlichen Breite (themenoffene Förderung) zur Umsetzung der vorgenannten Arbeitspakete sicher zu stellen. Dies setzt einen erfahrenen und in der deutschen Forschungsszene gut vernetzten Projektträger voraus. Zudem sind Erfahrungen im Bereich Wissenstransfer / Kooperationen Wissenschaft - Wirtschaft unabdingbar. Der Projektträger muss mit Blick auf die Ausrichtung des Instruments auf innovationsverstärkende Förderwettbewerbe des Bundes und der EU über ein entsprechend breites Wissen über bestehende oder absehbare Fördermöglichkeiten verfügen. Gefördert werden können ca. sieben Kooperationsplattformen über einen Zeitraum von vier Jahren. Das jeweilige Projektvolumen beläuft sich auf ca. 0,5 Mio. EUR pro Jahr. Insgesamt stehen 3,5 Mio. EUR Fördermittel pro Jahr (12 Monate) zur Verfügung. Die Ausschreibung ist abhängig von der Verfügbarkeit der benötigten Finanzmittel im Landeshaushalt und steht somit unter Haushaltsvorbehalt. Sollte zukünftig eine Entscheidung über die Einrichtung einer übergeordneten Governancestruktur der Forschungsförderung des MKW NRW getroffen werden, muss der ausgewählte Projektträger bereit sein, sich mit seinen Aktivitäten dort einzuordnen. Im Rahmen des Auftrags ist die Nutzung eines hauseigenen Förderfachverfahrens für die Forschungsförderung vorgesehen, welches derzeit im MKW implementiert wird. Der ausgewählte Projektträger verpflichtet sich, dieses Fachverfahren bei der Administration zu nutzen und dafür die notwendigen technischen Voraussetzungen zu schaffen, sobald das Verfahren eingeführt wurde. Sollte eine technische Anbindung an IT-Verfahren des Landesnetzes (z.B. SAP) erforderlich sein, sind die Zugänge über das Netz des Bundes ("BDBOS") erforderlich. |
II.1.6) | Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non |
II.1.7) | Valeur totale du marché (hors TVA) Valeur hors TVA: 696 291.70 EUR |
II.2) | Description |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt Lieu principal d'exécution: 40221 Düsseldorf |
II.2.4) | Description des prestations: Das MKW beabsichtigt im Rahmen dieses Dienstleistungsvertrages die Beauftragung eines Projektträgers, der auf der Grundlage der neuen generellen Ausrichtung konkret folgende wesentliche Leistungen zu erbringen hat: 1. Vorbereitung 1. 1 Mitwirkung bei der Erstellung der Wettbewerbsunterlagen des Förderinstruments a. Mitwirkung bei der Entwicklung der Bekanntmachungsunterlagen, b. Erstellung der Bewerbungsunterlagen und Formulare, inklusive der Erarbeitung entsprechender Bewertungsbögen, c. zusätzliche Distribution der Unterlagen über entsprechende Verteiler. 1. 2 Information und Beratung der Bewerberinnen und Bewerber bei Nachfragen zu dem Verfahren und den Bedingungen. 2. Organisation und Durchführung des Begutachtungsverfahrens für die Vollanträge 2. 1 Vorsortierung, inhaltliche Einordnung und Vorbewertung der Vollanträge, 2. 2 Identifizierung, Auswahl und Ansprache (in Absprache mit dem Auftraggeber) von Gutachtern und Gutachterinnen und Jurymitgliedern, 2. 3 Aufbereitung und Versand der Begutachtungsunterlagen für und an die Gutachterinnen und Gutachter und Jurymitglieder, 2. 4 Organisation, Begleitung und Durchführung des Begutachtungsverfahrens zur Bewertung der Anträge, Ansprechpartner für die Gutachterinnen und Gutachter und Jurymitglieder in allen fachlichen Belangen im Zusammenhang mit dem Begutachtungsverfahren, 2. 5 Organisation und Durchführung der Jurysitzung und Teilnahme an der Jurysitzung 2. 6 Erstellung des Juryprotokolls mit den entscheidungsrelevanten Argumenten und der vorgeschlagenen Rangfolge, 2. 7 Abwicklung finanzieller Belange der Gutachter und Gutachterinnen und der Jurymitglieder (Abrechnungen, Aufwandsentschädigungen), 2. 8 Information der Bewerberinnen und Bewerber über die Förderentscheidung. 3. Administrative Abwicklung 3. 1 Antragsberatung bzw. Unterstützung der Antragstellenden bei der Erörterung der potentiellen Bewilligungs- und Abrechnungsbedingungen, 3. 2 Antragsbearbeitung, Antragsprüfung, Antragsbewilligung, Administration der Förderprojekte, 3. 3 Laufende Projektbetreuung und Projektabschluss: a. Prüfung und Bewertung von beantragten Änderungen, b. Prüfung und Bewertung von Mittelanforderungen und Verwendungsnachweisen (Zwischennachweise und Schlussverwendungsnachweise), c. Prüfung von Berichten und Dokumentation der Prüfungsergebnisse in Prüfvermerken/-berichten etc., d. Entscheidung über Mittelauszahlungen, Vereinnahmung von eingehenden Rückzahlungen und Erstattungen, weitergehende Prüfungen bei Verstößen gegen Nebenbestimmungen der Zuwendungsbescheide, e. enge Projektbegleitung auch mit Blick auf die programmspezifische Wirkungsanalyse, 3. 4 Zuwendungsrechtliche Sonderprozesse, insbesondere Geltendmachung und Durchsetzung von Forderungen gegen Zuwendungsempfänger, 3. 5 Bearbeitung von Anfragen und Anträgen auf der Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes. 4. Fachliche Unterstützung der Projekte 4. 1 Fachliche Begleitung der Projekte während der Förderphase auch im Hinblick auf die Umsetzung der getroffenen Förderentscheidungen, 4. 2 Unterstützung bei einer möglichen Nachsteuerung zur Projektzielerreichung, 4. 3 Unterstützung der Projekte bei der Entwicklung von konkreten Strategien der Verstetigung (z.B. nach Ablauf der Förderphase). 5. Abschlussevaluierung der Projekte und des Förderinstruments Evaluierung der Projekte und des Förderinstruments nach Abschluss der Projektförderungen und Entwicklung von Empfehlungen für eine mögliche Weiterentwicklung und Fortschreibung des Förderinstruments. 6. Berichterstattung gegenüber dem MKW Kontinuierliche und umfassende Berichterstattung gegenüber dem Auftraggeber, auch anlassbezogen. Dies umfasst auch einen halbjährlichen schriftlichen Sachstandsbericht über den laufenden Stand der Arbeiten. Zum Ende eines jeden Kalenderjahres legt die Auftragnehmerin dem Auftraggeber bis Ende Februar des Folgejahres zudem einen schriftlichen zusammenfassenden Ergebnisbericht der Aktivitäten des vorangegangenen Jahres vor. Darüber hinaus sind erfolgte Arbeitsfortschritte in einem jährlich stattfindenden Treffen dem Auftraggeber zu präsentieren. Nach Abschluss der Fördermaßnahme soll ein schriftlicher Abschlussbericht über die gesamten vom Projektträger während der Vertragslaufzeit entfalteten Tätigkeiten erstellt werden. Bei diesem Abschlussbericht handelt es sich um einen fachlichen Bericht über die durchgeführten Tätigkeiten und ihre Wirkungen (Fachbericht). Als Grundlage für die Kalkulation der Anträge kann auf Basis der Hochschul- und außeruniversitären Forschungslandschaft in NRW und abgeleitet aus den Entwicklungen in innovationspolitischen strukturierten Leitmarkten mit maximal 20 Antragsskizzen kalkuliert werden. |
II.2.5) | Critères d'attribution Critère de qualité - Nom: Ausführungskonzept / Pondération: 50 Critère de qualité - Nom: Präsentation / Pondération: 20 Prix - Pondération: 30.00 |
II.2.11) | Information sur les options Options: non |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires |
|
|
Section IV: Procédure |
|
IV.1) | Description |
IV.1.1) | Type de procédure Procédure ouverte |
IV.1.3) | Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique |
IV.1.8) | Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP) Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui |
IV.2) | Renseignements d'ordre administratif |
IV.2.1) | Publication antérieure relative à la présente procédure Numéro de l'avis au JO série S: 2022/S 089-242420 |
IV.2.8) | Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique |
IV.2.9) | Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation |
|
|
Section V: Attribution du marché |
Marché nº: 60/22 Intitulé: Auftragsvergabe Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., DLR Projektträger Un marché/lot est attribué: oui |
V.2) | Attribution du marché |
V.2.1) | Date de conclusion du marché: 14/06/2022 |
V.2.2) | Informations sur les offres Nombre d'offres reçues: 1 Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non |
V.2.3) | Nom et adresse du titulaire Nom officiel: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., DLR Projektträger Adresse postale: Heinrich-Konen-Str.1 Ville: Bonn Code NUTS: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt Code postal: 53227 Pays: Allemagne Le titulaire est une PME: non |
V.2.4) | Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA) Valeur totale du marché/du lot: 696 291.70 EUR |
V.2.5) | Information sur la sous-traitance |
|
|
Section VI: Renseignements complémentaires |
|
VI.3) | Informations complémentaires: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYPYY55 |
VI.4) | Procédures de recours |
VI.4.1) | Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer Rheinland Adresse postale: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10 Ville: Köln Code postal: 50667 Pays: Allemagne Courriel: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Téléphone: +49 221/147-3045 Fax: +49 221/147-2889 Adresse internet: http://www.bezreg-koeln.nrw.de |
VI.5) | Date d'envoi du présent avis: 05/07/2022 Allemagne-Düsseldorf: Services d'administration généraleType d'acheteur: Autorités locales et régionalesType d'avis: Avis d'attribution de marchéType de procédure: Procédure ouverteType de marché: Services 08/07/2022 DE National |