1.1.
Acheteur
Nom officiel: Kliniken des Bezirks Oberbayern - Kommunalunternehmen
Forme juridique de l’acheteur: Autorité locale
Activité du pouvoir adjudicateur: Santé
2.1.
Procédure
Titre: MARKTERKUNDUNG für kbo-Isar-Amper-Klinikum gGmbH, Vockestraße 72, 85540 Haar: Geräte-technische Modernisierung der Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie am Isar-Amper-Klinikum Haar hinsichtlich 1) MRT, 2) digitales Röntgen und 3) mobiles Röntgengerät für die Intensivstation.
Description: Vorliegend handelt es sich nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages. Die Teilnehmer an der Markterkundung sind an ihre Informationen nicht vertraglich und auch nicht im Rahmen eines späteren Vergabeverfahrens gebunden. Vergabeunterlagen oder ähnliches werden nicht bereitgestellt. Die im Markterkundungsverfahren eingereichten Unterlagen sollen lediglich ausgewertet und als Informationsgrundlage für die Entscheidung über das weitere Vorgehen genutzt werden. Das Isar-Amper-Klinikum München Ost behält sich die Vergabe der Leistungen oder die Einstellung des Verfahrens vor, ohne dass die Interessenten Ansprüche geltend machen können. Aufwendungsersatz für die Erstellung der Interessensbekundung wird nicht gewährt. Die Rücksendung eingereichter Unterlagen erfolgt nicht. - Frist und Form zu Abgabe der Unterlagen: Einreichungsfrist: Tag,
1. 9.2024 10:00 Uhr Einreichungsform: per mail an: vergabestelle@kbo.de
Identifiant interne: 24_044 IAK
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nature supplémentaire du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 33100000 Équipements médicaux
Nomenclature supplémentaire (cpv): 33113000 Matériel d'imagerie à résonance magnétique, 33111000 Appareils de radiographie
2.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Vockestraße 72
Ville: Haar
Code postal: 85540
Subdivision pays (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Pays: Allemagne
Informations complémentaires: Die geplanten Maßnahmen betreffen das kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München in Haar (Landkreis München), welches das größte Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, psychosomatische Medizin und Neurologie Deutschlands ist. Das Haus 56 A, an dem die geplanten Maßnahmen umgesetzt werden sollen, ist eines von fünf Gebäuden, welche abschnittsweise vor etwa 10 Jahren errichtet wurden. Auch die hier zur Diskussion stehenden, drei Geräte sind mittlerweile über 10 Jahre alt. Bereits abgeschlossen sind die öffentlichen Ausschreibungen über die Anschaffungen einer 2-Ebenen-Angiographieanlage sowie die Neubeschaffung eines Computertomographen. Die Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie am Isar-Amper-Klinikum wird in einer Kooperation mit dem Institut für Neuroradiologie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München betrieben. Auftraggeber der vorliegenden Markterkundung ist das Isar-Amper-Klinikum München. Das Krankenhaus besitzt einen starken Schwerpunkt auf dem Gebiet der Neurofächer. Mit einer von der DSG zertifizierten Stroke Unit, einer gemeinsam anästhesiologisch und neurologisch geführten Intensivstation sowie diverser neurologischer Spezialambulanzen (z.B. Multiple Sklerose, post Covid u.a.) ergibt sich das Spektrum des Hauses für die röntgenologischen Untersuchungen. Dies sind einerseits sämtliche konventionellen Röntgenuntersuchungen, insbesondere konventionelle Röntgenaufnahmen der Lunge, des Abdomen und der Extremitäten. Des Weiteren werden Röntgenuntersuchungen auf Intensivstation (in erster Linie Thorax-Untersuchungen) durchgeführt. Das Spektrum der MRT-Untersuchungen ist klar vom Neuroschwerpunkt des Hauses geprägt. So werden täglich hochaufgelöste kernspintomographische Untersuchungen des zentralen und peripheren Nervensystems insbesondere mit Frage nach zerebrovaskulären Erkrankungen (Schlaganfall, Hirnblutung etc.) sowie MRTs mit psychiatrischen Fragestellungen (Sucht, Demenz, Schizophrenie, Depression u.a.) durchgeführt. Durch die angeschlossene Forensik und die große Psychiatrie fallen zudem regelmäßig Fragestellungen aus dem muskuloskelettalen Indikationsspektrum an. MRT-Untersuchungen des Halses und des Abdomen zählen ebenfalls zum routinemäßigen Spektrum der Abteilung.
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: Es handelt sich um eine Markterkundung. Die Teilnehmer an der Markterkundung sind an ihre Informationen nicht vertraglich und auch nicht im Rahmen eines späteren Vergabeverfahrens gebunden. Vergabeunterlagen oder ähnliches werden nicht bereitgestellt. Die im Markterkundungsverfahren eingereichten Unterlagen sollen lediglich ausgewertet und als Informationsgrundlage für die Entscheidung über das weitere Vorgehen genutzt werden. Das Isar-Amper-Klinikum München Ost behält sich die Vergabe der Leistungen oder die Einstellung des Verfahrens vor, ohne dass die Interessenten Ansprüche geltend machen können. Aufwendungsersatz für die Erstellung der Interessensbekundung wird nicht gewährt. - Frist und Form zu Abgabe der Unterlagen: Einreichungsfrist: Tag,
1. 9.2024 10:00 Uhr Einreichungsform: per mail an: vergabestelle@kbo.de
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv - VgV
3.1.
Partie: PAR-0000
Titre: MARKTERKUNDUNG für kbo-Isar-Amper-Klinikum gGmbH, Vockestraße 72, 85540 Haar Geräte-technische Modernisierung der Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie am Isar-Amper-Klinikum Haar hinsichtlich 1) MRT, 2) digitales Röntgen und 3) mobiles Röntgengerät für die Intensivstation.
Description: Zu 1) Das Isar-Amper-Klinikum in München Ost (Haar) beabsichtigt, ihren bestehenden 3T-MR Tomographen zu modernisieren oder alternativ die Neuanschaffung eines State-of-the-art 3T MR-Gerätes mit komplett digitaler Spulen- und Aquisitions-Technik vorzunehmen. Bei dem bestehenden Gerät handelt sich um das Modell Ingenia (3.0 Tesla) der Firma Philips. Seit der Installation im Jahr 2013 wurde das Gerät keinen wesentlichen Modernisierungen unterzogen. Der Tomograph nutzt eine analoge Plattform einschließlich Spulensysteme. Da in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte auf dem Gebiet der digitalen Bildaquisition und Bildverarbeitung, auch unter Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) gemacht wurden, entspricht das Gerät in seinem jetzigen Zustand nicht mehr dem Stand der aktuellen Technik und muss erneuert oder ersetzt werden. Hinsichtlich der Entscheidung, ob eine Modernisierung des bestehenden Gerätes wirtschaftlich sinnvoll ist oder eine Neuanschaffung erfolgen soll, ist der Auftraggeber ergebnisoffen. Mit dieser Markterkundung möchte sich das Isar-Amper-Klinikum eine Übersicht über mögliche Hard- und Softwareseitige Lösungen unterschiedlicher Anbieter zu der oben beschriebenen Modernisierung verschaffen. Der Auftraggeber behält sich weitere vergaberechtliche Schritte vor. Der MR-Tomograph muss folglich das gesamte Spektrum des Klinikums abdecken. Hierzu gehören unter anderem folgende Leistungsmerkmale - MRT-Scanner mit
3. 0 Tesla Magnetfeldstärke - Hochaufgelöste 3D Bildgebung, insbesondere im Bereich des ZNS und PNS - Hochleistungsgradienten - KI-Unterstützung zur Verbesserung der Bildqualität und Verkürzung der Untersuchungsprotokolle - Großer Gantrydurchmesser zur Untersuchung von Patienten mit Platzangst und/ oder Adipositas - Digitale Spulen: 32 Kanal Kopfspule 16 Kanal Halsspule Ganzkörper-Spule Extremitäten-Spule flexibel Spule Knie Aufgrund der großen Untersuchungszahlen wird von der neuen Gerätegeneration ein deutlich effizienterer Workflow bei verbesserter Bildqualität erwartet. Hierdurch sollen beispielsweise perspektivisch auch deutlich mehr psychiatrische Patientinnen und Patienten am MRT anstatt am CT untersucht werden. Zu 2) Das digitale Röntgen muss folgende Anforderungen erfüllen: - Volldigitales Röntgen - Bestmögliche Automatisierung der Untersuchungen - Bestmögliche Unterstützung des/der MTR bei Lagerung und Durchführung der Untersuchungen - Strahlen-sparende Untersuchungsprotokolle (ALARA Prinzip) - Exzellente Detailauflösung - Thoraxaufnahmen am Wandstativ und im Liegen - Röntgenuntersuchungen am Bucky-Tisch - Extremitätenröntgenaufnahmen im Stehen und Liegen - Röntgenaufnahmen des Abdomen im Stehen und Liegen - Direkte Übertragungsmöglichkeit der Röntgenaufnahmen ins PACS Zu 3) Das mobile Röntgengerät muss folgende Anforderungen erfüllen: - Volldigitales Röntgen - Bestmögliche Automatisierung der Untersuchungen - Einfache Reinigung - Bestmögliche Unterstützung des/der MTR bei der Durchführung der Untersuchungen - Strahlen-sparende Untersuchungsprotokolle (ALARA Prinzip) - Exzellente Detailauflösung - Direkte Übertragungsmöglichkeit der Röntgenaufnahmen ins PACS mittels kabelloser Verbindung (WLAN, bluetooth o.ä.)
Identifiant interne: 24_044 IAK
3.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nature supplémentaire du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 33100000 Équipements médicaux
3.1.2.
Lieu d’exécution
Ville: Haar
Subdivision pays (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Pays: Allemagne
3.1.8.
Techniques
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
3.1.9.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Kliniken des Bezirks Oberbayern - Kommunalunternehmen
8.1.
ORG-0000
Nom officiel: Kliniken des Bezirks Oberbayern - Kommunalunternehmen
Numéro d’enregistrement: HRA 90125 (Amtsgericht München) / USt-IdNr. DE251869316
Département: Vergabestelle
Adresse postale: Prinzregentenstr. 18
Ville: München
Code postal: 80538
Subdivision pays (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Pays: Allemagne
Point de contact: Vergabestelle
Téléphone: 000
Télécopieur: 000
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 6bbe6ee8-dea3-4269-a99f-ff9831bc1e21 - 01
Type de formulaire: Planification
Type d’avis: Avis de préinformation ou avis périodique indicatif utilisé uniquement à titre d’information
Sous-type d’avis: 4
Date d’envoi de l’avis: 24/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 448464-2024
Numéro de publication au JO S: 144/2024
Date de publication: 25/07/2024
Date prévue de publication d’un avis de marché dans le cadre de la procédure en question: 25/07/2024