Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 17/03/2023
Date de péremption : 14/04/2023
Type de procédure : Procédure négociée
Type de document : Avis de marché
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Francfort-sur-le-Main:Ouvrages ferroviaires

2023/S 55-158789  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
17/03/2023 S55 Allemagne-Francfort-sur-le-Main: Ouvrages ferroviaires 2023/S 055-158789 Avis de marché - secteurs spéciaux Travaux
 
 
Section I: Entité adjudicatrice
I.1) Nom et adresses Nom officiel: DB Netz AG (Bukr 16) Adresse postale: Adam-Riese-Straße 11-13 Ville: Frankfurt Main Code NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Code postal: 60327 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Chvadagiani-Peters, Georgij Courriel: Georgij.Chvadagiani-Peters@deutschebahn.com Téléphone: +49 6926545628 Fax: +49 6926520071 Adresse(s) internet:
Adresse principale: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3) Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/f86007d9-e8f7-4b12-bb01-7a503d3e89e9 Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/f86007d9-e8f7-4b12-bb01-7a503d3e89e9
I.6) Activité principale Services de chemin de fer
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
SPGK_ABS Hanau-Gelnhausen, PfA
   5. 17; Strecke 3600 u. 3677, km 42,4 - 45,9 Numéro de référence: 22FEI63972
II.1.2) Code CPV principal 45234100 Ouvrages ferroviaires
II.1.3) Type de marché Travaux
II.1.4) Description succincte:
Strecke: 3600 Frankfurt/M - Göttingen Kilometer: km 42,400 bis km 45,750 / km 39,00 Abschnitt :Hanau - Gelnhausen Die geplanten Maßnahmen befinden sich zwischen der Hailerer Aue im Westen, dem Bahnhof Gelnhausen und Kinzig-Aue im Oste im Main-Kinzig-Kreis, sowie bei km 39,000 im Bereich westlich des Wirtschaftsweges Bruchweg in der Gemarkung Hailer Meerholz. Das Planungsgebiet im Mittelzentrum Gelnhausen liegt circa 20 km nordöstlich vom Oberzentrum Hanau. Der Streckenabschnitt zwischen dem Haltepunkt Niedermittlau und Hailer-Meerholz ist dreigleisig ausgebaut. Der Streckenabschnitt zwischen dem Haltepunkt Hailer-Meerholz und Gelnhausen ist zurzeit zweigleisig ausgebaut und verläuft überwiegend geradlinig. Die Maßnahmen sind in folgende Maßnahmepakete gegliedert: Los 1: Oberbau, Erdbau, Kabeltiefbau, Kabelverlegung, Durchlässe, Schallschutzwände, Torsionsbalken, Verkehrsstation Gelnhausen einschl. Personenunterführung, P&R Platz, SÜ L3202 einschl. Behelfsumfahrung, EÜ Schandelbach, Stützwand Hasselbach einschl. Erneuerung Burgstrassse, 50Hz, Tk Los 2: Gesonderte Ingenieurbauwerke, EÜ Hasselbach, EÜ Kinzig-Flutbrücke, Anpassung EÜ L2306, Anpassung EÜ Rad- und Fußweg
II.1.5) Valeur totale estimée
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: oui Il est possible de soumettre des offres pour tous les lots Nombre maximal de lots pouvant être attribués à un soumissionnaire: 2
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Bautechnik, LSW, Oberbau
Lot nº: 1
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 45234100 Ouvrages ferroviaires
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE719 Main-Kinzig-Kreis Lieu principal d'exécution:
63571 Gelnhausen
II.2.4) Description des prestations:
Oberbaumaßnahmen: 27 Weichen, 13,9 km Gleis, 23.100 Stk, Schwellen, 58.000 t Schotter, 39.000 t PSS-Material Erdbaumaßnahme: 25.000 m3 Erdbewegung Personenunterführung: 1000 m3 Beton, 218 t Baustahl Konstruktiver Ingenieurbau Schallschutzwände: 4,9 km LSW mit einer Höhe von 3,50m bis 5,50m Kabeltrassenbau: 2626m Betonkabelkanal, 4415m Rohrtrasse, 1560m Querungen (off. Bauw.) Kabelverlegung: 29.200m 50Hz-Kabel,
   1. 980m TK-Kabel, 45.539m LST-Kabel SÜ L3202: 370t Betonstahl, 1500m3 Stahlbeton, 1500m2 Stahlspundwand, 640lfm Bohrpfähle Behelfsumfahrung SÜ L3202: 20t Betonstahl, 3000m3 Stahlbeton, 1500m2 Stahlspundwand, 640lfm Bohrpfähle Schandelbach: 110t Betonstahl, 220m3 Stahlbeton, 600m2 Stahlspundwand, 520lfm Bohrpfähle
II.2.5) Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Critère de qualité - Nom: Sperrpausenverkürzung / Pondération: 15% Prix - Pondération: 85%
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 02/01/2024 Fin: 31/12/2027 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: oui
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Konstruktiver Ingenieurbau
Lot nº: 2
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 45234100 Ouvrages ferroviaires
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE719 Main-Kinzig-Kreis Lieu principal d'exécution:
63571 Gelnhausen
II.2.4) Description des prestations:
Konstruktiver Ingenieurbau EÜ Kinzigflutbrücke: 280t Baustahl, 1100m3 Stahlbton, 500lfm Bohrpfähle Konstruktiver Ingenieurbau EÜ Hasselbach: 50t Baustahl, Stahlbeton250 m3
II.2.5) Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Prix
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 02/01/2024 Fin: 31/12/2027 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: oui
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique
III.1)
 
 
Conditions de participation
III.1.1) Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions:
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben. Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
III.1.2) Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection:
 - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen - Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist. - Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). - Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention - Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat. - Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister - Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat. - Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674 ) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/ ) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. - Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften. - Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. - Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674 https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/
III.1.3) Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection:
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. - Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
III.1.4) Règles et critères objectifs de participation Liste et brève description des règles et critères:
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.
III.1.6) Cautionnement et garanties exigés:
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme
III.1.7) Modalités essentielles de financement et de paiement et/ou références aux textes qui les réglementent:
Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
III.1.8) Forme juridique que devra revêtir le groupement d'opérateurs économiques attributaire du marché:
Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
III.2) Conditions liées au marché
III.2.2) Conditions particulières d'exécution:
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Für das Los 1: Oberbau konventionell-Schotter: - Gleise;Strecken I; HGV / Schnellverkehr > 160 km/h; - Weichen; Strecken I; HGV / Schnellverkehr > 160 km/h; Konstruktiver Ingenieurbau: - Spannbetonbrücken; - Stahlbetonbrücken; - Konstruktiver Ingenieurbau - Bauen unter Eisenbahnbetrieb; Allgemeiner Erd- und Tiefbau: - Erdbauwerke-Bauen unter Eisenbahnbetrieb; Bauleistung für Kabel: - Kabelführungssysteme incl. Tiefbau; - Kabelverlegung; - Bauleistungen für Kabel-Bauen unter Eisenbahnbetrieb; Spezialtiefbau: - Gründungen Pfähle; Elektrische Weichenheizanlagen: - Mittel- und Niederspannung; Planung bauliche Anlagen: - Fahrbahn; - Bahnsteige; - Eisenbahnbrücken; Zum Nachweis der technischen Fachkunde und Leistungsfähigkeit hat der Bieter auf Verlangen der Vergabestelle schriftlich und in einer Form, dass die Erfüllung der nachfolgend genannten Referenzanforderungen ohne weiteres nachvollzogen werden kann, folgende Referenzenprojekte und Präqualifikationsnachweise aus den vergangenen 3 Jahren (ab den Zeitpunkt der Veöffentlichung) darzulegen:
   1.  mind. 1 Referenzenprojekt für ohne Leistungsverzüge erzielte Errichtung einer Lärmschutzwand nach RIL 804.5501 oder einer vergleichbaren Vorschrift von mind. 3m Höhe und mind. 150m Länge als abgeschlossene und abgenommene Maßnahme.
   2.  Vorlage mind. einer bestehenden, zum Zeitpunkt der Antragsstellung gültigen Präqualifikation "Baumaßnahmen, bei denen Kenntnisse im Eisenbahnbetrieb erforderlich sind", der Bieter muss erklären, welche Präqualifikation(en) er hat. Die Angaben und Referenzen sind auf gesonderter Anlage (Anlage
   2. 26) der Vergabeunterlagen zu erklären und dem Angebot als Bestätigung, dass der Bieter über die geforderten Referenzen und Eignungsnachweise verfügt, unterzeichnet beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen / Erklärungen ist nicht ausreichend. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die Nachweise zur technischen Fachkunde und Leistungsfähigkeit innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Für das Los 2: Konstruktiver Ingenieurbau: - Stahlbetonbrücken; Bauleistung für Kabel: - Kabelführungssysteme incl. Tiefbau; Spezialtiefbau: - Gründungen Pfähle; Planung bauliche Anlagen: - Eisenbahnbrücken;
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure négociée avec appel à la concurrence préalable
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2) Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 14/04/2023 Heure locale: 13:00
IV.2.3) Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés Date: 21/04/2023
IV.2.4) Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:
allemand
IV.2.6) Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre L'offre doit être valable jusqu'au: 11/09/2023
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.1) Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.2) Informations sur les échanges électroniques La commande en ligne sera utilisée La facturation en ligne sera acceptée
Le paiement en ligne sera utilisé
VI.3) Informations complémentaires:
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.4 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
   1.  Krebs + Kiefer Ingenieure GmbH
   2.  Bung Ingenieure AG
   3.  Tarcos GmbH
   4.  BPS Rail GmbH
   5.  BESAG AG
   6.  Fröhlich + Sporbeck GmbH
   7.  SWECO GmbH
   8.  DB E&C GmbH Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der
   1.  Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt keine Baufreigabe in finanzieller Hinsicht und kein Planfeststellungsbeschluss vor. Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen. In diesem Fall hat der Bieter keinen Anspruch auf Ersatz eines ihm dadurch entstehenden Schadens.
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer des Bundes Adresse postale: Villemomblerstr. 76 Ville: Bonn Code postal: 53123 Pays: Allemagne
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
13/03/2023 SPGK_ABS Hanau-Gelnhausen, PfA
   5. 17; Strecke 3600 u. 3677, km 42,4 - 45,9 14/04/2023 17/03/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
45234100 - Ouvrages ferroviaires