TX: 22/03/2023 S58 Allemagne-Francfort-sur-le-Main: Services d'ingénierie 2023/S 058-172354 Avis de marché - secteurs spéciaux Services |
|
|
Section I: Entité adjudicatrice |
|
I.1) | Nom et adresses Nom officiel: DB Netz AG (Bukr 16) Adresse postale: Adam-Riese-Straße 11-13 Ville: Frankfurt Main Code NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Code postal: 60327 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Biber, Merve Courriel: Merve.Biber@deutschebahn.com Téléphone: +49 89130872538 Fax: +49 69260913730 Adresse(s) internet: Adresse principale: http://www.deutschebahn.com/bieterportal |
I.2) | Informations sur la passation conjointe de marchés Le marché est attribué par une centrale d'achat |
I.3) | Communication Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/24fd390c-fa82-4489-9a62-d8005cfe7552 Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s) Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/24fd390c-fa82-4489-9a62-d8005cfe7552 |
I.6) | Activité principale Services de chemin de fer |
|
|
Section II: Objet |
|
II.1) | Étendue du marché |
II.1.1) | Intitulé: Modernisierung Karwendelnetz, Projektsteuerung Numéro de référence: 23FEI64865 |
II.1.2) | Code CPV principal 71300000 Services d'ingénierie |
II.1.3) | Type de marché Services |
II.1.4) | Description succincte: Modernisierung Karwendelnetz, Projektsteuerung - Strecke 5370 Geltendorf - Weilheim |
II.1.5) | Valeur totale estimée |
II.1.6) | Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non |
II.2) | Description |
II.2.2) | Code(s) CPV additionnel(s) 71300000 Services d'ingénierie |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DE21E Landsberg am Lech Lieu principal d'exécution: Strecke Geltendorf - Weilheim |
II.2.4) | Description des prestations: Das frühere Karwendelnetz unterteilt sich in das Werdenfelsnetz, Altmühl-Ammersee, Oberland und Chiemgau-Inntal. Es umfasst in Summe 334 km (davon 231 km im Werdenfels/Altmühl-Inntal und 103 km Oberland und Chiemgau-Inntal) Streckenkilometer. Aufgrund der technischen Abgängikeit, sollen einzelne Strecken dieses Netzes modernisiert werden. Dazu gehört der Abschnitt Geltendorf - Weilheim auf der Strecke 5370. Geplant ist ca. 25km Oberbau, teilweise mit PSS, 6 Weichen und 13 Bahnübergangsbeläge zu erneuern. Die Umbaumaßnahmen sollen in 2024 stattfinden und bis Ende 2024 abegeschlossen sein. Der Leistungsumfang enthält zu den in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen außerdem die Koordination und Abstimmung mit den öffentlich Beteiligten zu den Erneuerungen der Bahnübergangsbelege. Hinzu kommt die Steuerung der Umweltplanung, d.h. Übernahme der Koordination zwischen Umweltplanung und den zwei zuständigen Unteren Naturschutzbehörden. Außerdem soll bei den Ausschreibungen der Grundlagenermittlungen zu den Bereichen Baugrund, Vermessung, Schall und Erschütterung, Hydrologie, Kampfmittel und Umweltplanung unterstütz werden und die Druchführung koordiniert werden. Sollten dazu Planungsbesprechungen oder vor Ort Termine notwendig sein, sind diese wahrzunehmen. In Vorbereitung auf die Umsetzung der Maßnahme, ist bei der Ausschreibung des Bau-AN, der BÜW und der Sicherungsleistung zu unterstüzten und die Materialbestellungen vorzunehmen. |
II.2.5) | Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Prix |
II.2.6) | Valeur estimée |
II.2.7) | Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 26/06/2023 Fin: 31/12/2024 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non |
II.2.10) | Variantes Des variantes seront prises en considération: non |
II.2.11) | Information sur les options Options: non |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires |
|
|
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique |
|
III.1) | |
|
|
Conditions de participation |
|
III.1.1) | Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions: - Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. - Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. - Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften. |
III.1.2) | Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection: - Erklärung, dass keine Verfehlungen (im Sinne des § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB) begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellten - Erklärung, dass der Umsatz für Projektsteuerung im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre 2021, 2020 und 2019 pro Jahr mindestens 1. 000.000EUR Netto betrug. |
III.1.3) | Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection: - Erklärung, dass in den genannten Fachbereichen mindestens untenstehende Anzahl an Arbeitskräften in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigt wurden (nach Berufsgruppen gegliedert). Projektsteuerung Infrastruktur: 5 Mitarbeiter - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig. - Referenznachweis des Bewerbers: Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, ist nachzuweisen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Infrastrukturprojekt, Erneuerung oder Neubau 2. GWU größer/gleich 50 Mio.EUR 3. Dauer (Vertragslaufzeit) der Ausübung der Tätigkeit im Projekt größer/gleich 2 Jahre |
III.1.4) | Règles et critères objectifs de participation Liste et brève description des règles et critères: Alle erforderlichen Erklärungen, Nachweise und Mindestanforderungen sind in dem zwingend zu verwendenden Teilnahmeantrag des AG enthalten. Der Teilnahmeantrag 23FEI64293 ist auf dem Vergabeportal der DB AG unter https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ herunterzuladen. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ |
III.1.6) | Cautionnement et garanties exigés: Gemäß den Vergabeunterlagen |
III.1.7) | Modalités essentielles de financement et de paiement et/ou références aux textes qui les réglementent: Zahlungsbedingungen gemäß den Vergabeunterlagen |
III.1.8) | Forme juridique que devra revêtir le groupement d'opérateurs économiques attributaire du marché: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder |
III.2) | Conditions liées au marché |
III.2.3) | Informations sur les membres du personnel responsables de l'exécution du marché Obligation d'indiquer les noms et qualifications professionnelles des membres du personnel chargés de l'exécution du marché |
|
|
Section IV: Procédure |
|
IV.1) | Description |
IV.1.1) | Type de procédure Procédure négociée avec appel à la concurrence préalable |
IV.1.3) | Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique |
IV.1.8) | Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP) Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: non |
IV.2) | Renseignements d'ordre administratif |
IV.2.2) | Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 17/04/2023 Heure locale: 12:30 |
IV.2.3) | Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés Date: 24/04/2023 |
IV.2.4) | Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation: allemand |
IV.2.6) | Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre L'offre doit être valable jusqu'au: 19/06/2023 |
|
|
Section VI: Renseignements complémentaires |
|
VI.1) | Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non |
VI.2) | Informations sur les échanges électroniques La commande en ligne sera utilisée La facturation en ligne sera acceptée Le paiement en ligne sera utilisé |
VI.3) | Informations complémentaires: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. - Erklärung, ob und in wieweit der Bewerber mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG /verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied: Keine beteiligten Unternehmen Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. - Erklärung zur kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention und, dass sich der Bewerber/Bieter einem unbeschränkten Wettbewerb bekennt und sichergestellt hat, dass sich die Unternehmensführung der Bedeutung bewusst ist, die der Beachtung aller geltenden Wettbewerbs- und Korruptionsgesetze zukommt; - Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist; - Erklärung, dass der Bewerber/Bieter zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnten bzw. dies versucht hat. - Erklärung, dass der Bewerber / Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich festlegt, welche eingehalten werden. Diese Erklärung ist im Falle der Auftragserteilung von jedem vorgesehenen Nachunternehmer vor dessen Beauftragung einzuholen und diese dem Auftraggeber unverzüglich und unaufgefordert vorlegen. Bei fehlender Erklärung kann der Einsatz des vorgesehenen Nachunternehmers untersagt werden. - Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. - Erklärung, dass der Bewerber im Rahmen des hier vorliegenden Projektes keine Bauleistungen und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen erbracht hat. Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung Allgemeine Hinweise: Lebensläufe haben mindestens folgende Angaben zu enthalten: Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: Leitender Projektsteuerer Qualifikationsanforderung leitender Projektsteuerer: 1. Abschluss: Abgeschlossenes technisches Studium 2. mind. 10 Jahre Berufserfahrung als Projektsteuerer bei vergleichbaren Infrastrukturprojekten im Bereich Oberbau/KIB 3. Sprache: deutsche Sprache verhandlungssicher (Sprachniveau mind. B2) 4. Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Projektsteuerer tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Infrastrukturprojekt im Bereich Oberbau/KIB, Erneuerung oder Neubau 2. GWU von größer/gleich 40 Mio EUR 3. Die Dauer (Vertragslaufzeit) der Ausübung der Tätigkeit im Projekt größer/gleich 2 Jahre Für folgende weitere Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: Stellvertreter des leitenden Projektsteuerers Qualifikationsanforderung Stellvertreter des leitenden Projektsteuerers: 1. Abschluss: Abgeschlossenes technisches Studium 2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Projektsteuerer bei vergleich-baren Infrastrukturprojekten im Bereich Oberbau/KIB 3. Sprache: deutsche Sprache verhandlungssicher (Sprachniveau mind. B2) 4. Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Projektsteuerer tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Infrastrukturprojekt im Bereich Oberbau/KIB, Erneuerung oder Neubau 2. GWU von größer/gleich 20 Mio EUR 3. Die Dauer (Vertragslaufzeit) der Ausübung der Tätigkeit im Projekt größer/gleich 2 Jahre Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung im Bereich zusätzliche Angaben (AbschnittVI.3) herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur nach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf |
VI.4) | Procédures de recours |
VI.4.1) | Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer des Bundes Adresse postale: Villemomblerstr. 76 Ville: Bonn Code postal: 53123 Pays: Allemagne |
VI.4.3) | Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. |
VI.5) | Date d'envoi du présent avis: 17/03/2023 Modernisierung Karwendelnetz, Projektsteuerung 17/04/2023 22/03/2023 DEU National |