TX: 22/05/2023 S97 Allemagne-Francfort-sur-le-Main: Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui 2023/S 097-303107 Avis de marché Services |
|
|
Section I: Pouvoir adjudicateur |
|
I.1) | Nom et adresses Nom officiel: KfW Bankengruppe Adresse postale: Palmengartenstr. 5-9 Ville: Frankfurt am Main Code NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Code postal: 60325 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Chevalier, Philipp Courriel: vergabestelle@kfw.de Téléphone: +49 6974310 Adresse(s) internet: Adresse principale: http://kfw.de |
I.3) | Communication Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://ausschreibungen.kfw.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/301faff2-3f0e-4db9-8fd8-f19d831701ba Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s) Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://ausschreibungen.kfw.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/301faff2-3f0e-4db9-8fd8-f19d831701ba |
I.4) | Type de pouvoir adjudicateur Organisme de droit public |
I.5) | Activité principale Affaires économiques et financières |
|
|
Section II: Objet |
|
II.1) | Étendue du marché |
II.1.1) | Intitulé: IT Gesamtpanel Los 3: Innovation, Digitalisierung, Automatisierung Numéro de référence: KfW-2023-0023 |
II.1.2) | Code CPV principal 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui |
II.1.3) | Type de marché Services |
II.1.4) | Description succincte: IT Gesamtpanel Los 3: Innovation, Digitalisierung, Automatisierung |
II.1.5) | Valeur totale estimée |
II.1.6) | Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non |
II.2) | Description |
II.2.2) | Code(s) CPV additionnel(s) 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt |
II.2.4) | Description des prestations: Leistungsgegenstand ist die Unterstützung der KfW durch Entwicklungs-, Beratungs- und Be-triebsleistungen im Umfeld "Innovation, Digitalisierung, Automatisierung". Mithilfe der unter Los 3 beauftragten Leistungen soll das Ziel der KfW erreicht werden, durch Einsatz digitaler und innovativer IT- Lösungen, den Softwareentwicklungsprozess zu beschleunigen, den Bedarf der KfW in diesem Bereich zu bedienen (kürzere Markteinführungszeiten und verbesserte Agilität) und die Qualität der Anwendungen zu verbessern (größere Kundenzufriedenheit). Weitere Themen sind Unterstützung bei der optimalen Ressourcenbereitstellung, manuelle Aufgaben zu automatisieren und Systemleistungen in Echtzeit zu überwachen. Zudem beinhaltet dieses Los querschnittliche, digitale und innovative Themen. Die Themen lassen sich grob insbesondere in die folgenden Kategorien einteilen: Cloud Operations, Automatisierung, Cloud Computing, Containerisierung, zentrale Source Code Technologien, Big Data / Artificial Intelligence (BDAI) sowie ein paar Spezialthemen (z.B. FinOps, Robotics). Die KfW schätzt das maximale Auftragsvolumen des Panelvertrags Los 3 auf 155.000 Arbeitstage über die gesamte Laufzeit. |
II.2.5) | Critères d'attribution Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché |
II.2.6) | Valeur estimée |
II.2.7) | Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Durée en mois: 48 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui Description des modalités ou du calendrier des reconductions: Die KfW hat das Recht, diesen Panelvertrag einseitig mehrfach bis zu einer maximalen Gesamtlaufzeit von 6 Jahren zu verlängern. |
II.2.9) | Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre minimal envisagé: 7 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats: |
|
1. | Erfüllung der Eignungskriterien gemäß Ziffer III.1.2 und III.1.3 der Bekanntmachung (gleichlautend K.O.- Kriterien der Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb der Vergabeunterlagen) 2. Inhaltliche Bewertung vergleichbarer Referenzen, und dabei: a. Branche des Referenzgebers und Größe der IT des Referenzgebers (interne und externe) b. Abdeckung des geforderten Leistungsumfangs gemäß Kapitel 3 der Leistungsbeschreibung Besonderer Teil. c. Abdeckung der am häufigsten in der KfW eingesetzten Technologie-Stacks gemäß Kapitel 4 der Leistungsbeschreibung Besonderer Teil. d. Abdeckung der geforderten Leistungsbündel gemäß Kapitel 5 der Leistungsbeschreibung Besonderer Teil. e. Gesamtzahl der abgerechneten Arbeitstage je Referenz im aufgeführten Zeitraum f. Erbringungsdauer der Referenzleistung (Kundenbindung) g. Abfrage und Bewertung der Kundenzufriedenheit des Referenzgebers 2. Diversität der verfügbaren Berater bezogen auf die Gesamtzahl der verfügbaren Ressourcen 3. Schwerbehindertenquote 4. Qualitätsmanagement 5. Umweltmanagement (Einzelheiten der Bewertung und Bepunktung, vgl. Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb der Vergabeunterlagen) |
II.2.10) | Variantes Des variantes seront prises en considération: non |
II.2.11) | Information sur les options Options: oui Description des options: Ziffer 8. 2 der Rahmenvereinbarung 8. 2 Die KfW ist insbesondere berechtigt, im erforderlichen und in einem den Rahmenvereinbarungspartnern zumutbaren Umfang und innerhalb ihrer Leistungsfähigkeit das geschätzte Auftragsvolumen des Panelvertrages für das Los 3 gemäß EU-Bekanntmachung auf maximal das Dreifache des ursprünglich geschätzten Auftragsvolumens zu erhöhen, wenn a) dies zur fachgerechten Erbringung der von dem Panelvertrag erfassten Leistungen im Geltungsbereich und während der Laufzeit des Panelvertrages erforderlich ist oder b) für die Leistungserbringung relevante rechtliche oder regulatorische Vorgaben, einschließlich Feststellungen oder Anordnungen der die KfW beaufsichtigenden Stellen, eine Änderung des Bedarfs der KfW nach sich ziehen oder c) grundlegende betriebliche Entscheidungen der KfW über den Einsatz agiler Methoden (z.B. Scrum) Änderungen im Umfang und Zuschnitt der in der Leistungsbeschreibung des Panelvertrages beschriebenen Aufgaben zur Folge haben und dadurch eine Änderung des Bedarfs der KfW entsteht oder d) grundlegende betriebliche Entscheidungen der KfW über die Änderung der ein-gesetzten Technologien Änderungen im Umfang und Zuschnitt der in der Leistungsbeschreibung des Panelvertrages beschriebenen Aufgaben zur Folge haben und dadurch eine Änderung des Bedarfs der KfW entsteht oder e) eine Änderung des Schutzbedarfs der vom Auftragnehmer bearbeiteten Daten oder ausgeführten Tätigkeiten eine Änderung der vertraglichen Vorgaben erfordert. |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires |
|
|
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique |
|
III.1) | |
|
|
Conditions de participation |
|
III.1.2) | Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection: Mindestnettojahresumsatz im Tätigkeitsbereich der Leistungsbeschreibung Der Eignungsnachweis ist per Eigenerklärung zur führen. Niveau(x) spécifique(s) minimal/minimaux exigé(s): Der durchschnittlicher Nettojahresumsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft im Tätigkeitsbereich der Leistungsbeschreibung Besonderer Teil muss in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren in deutschsprachigen Ländern (DACH) mindestens 10 Mio. EUR netto betragen haben. |
III.1.3) | Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection: |
| Mindestanzahl qualifizierter Fachkräfte 2. Referenzen über vergleichbare Leistungen Die Eignungsnachweise sind per Eigenerklärung zu führen. Niveau(x) spécifique(s) minimal/minimaux exigé(s): zu 1: Der Bewerber/Die Bewerbergemeinschaft muss über eine ausreichende Anzahl qualifizierter Fachkräfte mit dem geforderten Qualifikationsprofil gemäß Leistungsbeschreibung verfügen, und zwar: Mindestanforderung: - Mindestens 40 verfügbare deutschsprachige und englischsprachige Ressourcen, die für die ausgeschriebenen Leistungen in der Anwendungsentwicklung und im IT-Betrieb insgesamt eingesetzt werden können. - Mindestens 30 verfügbare deutschsprachige Ressourcen, die für die ausgeschriebenen Leistungen in der Anwendungsentwicklung und im IT-Betrieb insgesamt eingesetzt werden können. zu 2: Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss über die geforderten Referenzen verfügen, welche nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar sind. Bewertet werden nur solche Referenzen, welche alle Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit kumulativ erfüllen. Mindestanforderung an die Vergleichbarkeit der Referenzen: - Die Referenzleistungen wurden im Tätigkeitsbereich der Leistungsbeschreibung Besonderer Teil erbracht. - Die Referenzleistungen wurden nach dem 01.01.2020 erbracht. - Die Referenzleistungen wurden für ein Unternehmen der DACH-Region erbracht. Mindestanforderungen an Anzahl und Art der Referenzen: - Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss über mindestens drei vergleichbare Referenzen (insgesamt) verfügen, welche die Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen. - Die drei eingereichten Referenzen müssen von mindestens drei verschiedenen Referenzgebern stammen. - Die drei Referenzen decken in Summe mindestens 2 der in Kapitel 3 der Leistungsbeschreibung Besonderer Teil genannten 7 Kategorien ab. |
|
|
Section IV: Procédure |
|
IV.1) | Description |
IV.1.1) | Type de procédure Procédure concurrentielle avec négociation |
IV.1.3) | Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique Le marché implique la mise en place d'un accord-cadre Accord-cadre avec plusieurs opérateurs Nombre maximal envisagé de participants à l'accord-cadre: 5 Dans le cas d'accords-cadres, justification d'une durée dépassant quatre ans: Die Rahmenvereinbarung IT-Gesamtpanel (Lose 1 bis 6, Vergabenummern: KfW 2023-0021 bis KfW 2023-0026) soll mit einer sechsjährigen Vertragslaufzeit abgeschlossen werden. Hierfür sprechen gewichtige sachliche Gründe bezogen auf den Leistungsgegenstand der 6 Rahmenvereinbarungen des IT-Gesamtpanels vor, die insbesondere darin bestehen, ? dass sich die beträchtlichen Investitionen seitens der Rahmenvereinbarungspartner zu Onboarding in den agilen Buildingblock Strukturen und der komplexen IT-Landschaft der KfW mit ihren Modernisierungs- und Transformationsbedarfen erst über einen längeren Zeitraum amortisieren, ? dass hierunter begonnene und für die Arbeit und Transformation der KfW relevante Aufgaben und Projekte in den agilen Buildingblock Strukturen einen erheblichen Implementierungs- und Transitionsaufwand mit sich bringen, der nur bei nachfolgend kontinuierlicher und regelmäßiger Leistungserbringung über einen die Regellaufzeit von 4 Jahren überschreitenden Zeitraum hinaus wirtschaftlich vertretbare Ergebnisse für die KfW verspricht, ? dass ein Wechsel der Auftragnehmer auf andere Unternehmen als die Rahmenvereinbarungspartner der verschiedenen Lose des IT-Gesamtpanels im Rahmen der Transformation der KfW die hierfür notwendigen Aufwände und das Risiko erhöhen, dass Vorhaben nicht zum vorgesehenen Zeitpunkt und mit den benötigten Ergebnisobjekten abgeschlossen werden können, ? dass bei einem Wechsel der Auftragnehmer auf andere Unternehmen als die Rahmenvereinbarungspartner der verschiedenen Lose des IT-Gesamtpanels betriebliche Anforderungen im Rahmen der Transformation oder regulatorische Anforderungen nicht rechtzeitig erfüllt werden können oder aber betriebliche Risiken nicht in angemessener Zeit behoben werden können, ? ein geordneter Übergang auf einen Nachfolgepanel ab 2030 eine entsprechend lange Transitionsphase erfordert. |
IV.1.5) | Informations sur la négociation |
IV.1.8) | Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP) Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui |
IV.2) | Renseignements d'ordre administratif |
IV.2.2) | Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 19/06/2023 Heure locale: 12:00 |
IV.2.3) | Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés Date: 17/07/2023 |
IV.2.4) | Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation: allemand |
IV.2.6) | Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre L'offre doit être valable jusqu'au: 31/12/2023 |
|
|
Section VI: Renseignements complémentaires |
|
VI.1) | Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non |
VI.2) | Informations sur les échanges électroniques La commande en ligne sera utilisée La facturation en ligne sera acceptée Le paiement en ligne sera utilisé |
VI.3) | Informations complémentaires: |
| Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Teilnahme müssen Sie sich als Bewerber registrieren und einloggen. 2. Die KfW überprüft die Eignung der Bewerber anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bewerber in die Eingabemasken des Bieterassistenten bzw. in die Formblätter "Referenzen" eintragen. Der Bewerber, die Bewerbergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung im Bieterassistenten hierüber abzugeben. 3. Die Vergabeunterlagen enthalten sensible Informationen (Leistungsbeschreibung Besonderer Teil). Die Informationen werden ggü. Interessenten, die eine Teilnahme am Vergabeverfahren in Betracht ziehen, offengelegt, sofern das Formblatt für die Erklärung zur Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsverpflichtung (NDA) ausgefüllt und unterschrieben in elektronischer Form über die Benachrichtigungsfunktion des Bieterassistenten zur Verfügung gestellt wird. Voraussetzung für die Nutzung des Bieterassistenten ist eine Registrierung auf der KfW-Vergabeplattform unter https://ausschreibungen.kfw.de. Die Erklärung ist von jedem interessierten Bewerber, bei Bewerbergemeinschaften von jedem Bewerbergemeinschaftsmitglied, bei beabsichtigtem Einsatz von Nachunternehmen von jedem bereits im Verfahren beteiligten Nachunternehmen abzugeben. 4. Loslimitierung in Form einer Teilnahmelimitierung. Die KfW vergibt die Leistungen des IT-Gesamtpanels in insgesamt 6 Losen. Diese 6 Lose werden in 6 getrennten Vergabeverfahren durchgeführt, die parallel laufen. Es handelt sich dabei um folgenden Vergaben: KfW 2023-0021 IT-Gesamtpanel Los 1: Anwendungsentwicklung - IT-Unterstützung für die Kreditbearbeitung KfW 2023-0022 IT-Gesamtpanel Los 2: Anwendungsentwicklung - Allgemein KfW 2023-0023 IT-Gesamtpanel Los 3: Innovation, Digitalisierung, Automatisierung KfW 2023-0024 IT-Gesamtpanel Los 4: IT-Betrieb - Allgemein KfW 2023-0025 IT-Gesamtpanel Los 5: IT Security / IAM - KfW 2023-0026 IT-Gesamtpanel Los 6: Kleinbedarfe Für die Beteiligung an den genannten Ausschreibungen gilt folgende Loslimitierung: Jeder Bewerber darf für maximal zwei (2) Lose des IT-Gesamtpanels einen Teilnahmeantrag einreichen (Teilnahmelimitierung). Als Bewerber werden auch bewertet: - Ein Unternehmen, welches sich als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft bewirbt. - Rechtlich selbständige, aber verbundene Unternehmen gemäß § 15 AktG - Nachunternehmer mit Eignungsleihe (Genaue Ausgestaltung der Loslimitierung, siehe Bewerbungsbedingungen des Teilnahmewettbewerbs). https://ausschreibungen.kfw.de https://ausschreibungen.kfw.de |
VI.4) | Procédures de recours |
VI.4.1) | Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer Bund Adresse postale: Villemomblerstraße 76 Ville: Bonn Code postal: 53113 Pays: Allemagne Téléphone: +49 22894990 Fax: +49 2289499163 |
VI.4.3) | Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. |
VI.5) | Date d'envoi du présent avis: 17/05/2023 IT Gesamtpanel Los 3: Innovation, Digitalisierung, Automatisierung 19/06/2023 22/05/2023 DEU National |