TX: 09/10/2023 S194 Allemagne-Fribourg-en-Brisgau: Machines, matériel et fourniture informatique et de bureau, excepté les meubles et logiciels 2023/S 194-608296 Avis d'attribution de marché Résultats de la procédure de marché Fournitures |
|
|
Section I: Pouvoir adjudicateur |
|
I.1) | Nom et adresses Nom officiel: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Adresse postale: Albertstraße 21a Ville: Freiburg Code NUTS: DE13 Freiburg Code postal: 79104 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Patrizia Grzyb Courriel: Patrizia.Grzyb@zv.uni-freiburg.de Téléphone: +49 76120367451 Adresse(s) internet: Adresse principale: http://www.uni-freiburg.de |
I.4) | Type de pouvoir adjudicateur Organisme de droit public |
I.5) | Activité principale Éducation |
|
|
Section II: Objet |
|
II.1) | Étendue du marché |
II.1.1) | Intitulé: EU_2023183 - Dualbeam-System |
II.1.2) | Code CPV principal 30000000 Machines, matériel et fourniture informatique et de bureau, excepté les meubles et logiciels |
II.1.3) | Type de marché Fournitures |
II.1.4) | Description succincte: Die Auftraggeberin (AG) hat ein neues Dualbeam-System beschafft. |
II.1.6) | Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non |
II.1.7) | Valeur totale du marché (hors TVA) Valeur hors TVA: 757 407.00 EUR |
II.2) | Description |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DE13 Freiburg |
II.2.4) | Description des prestations: Die Auftraggeberin (AG) hat ein neues Dualbeam-System beschafft. |
II.2.5) | Critères d'attribution Prix |
II.2.11) | Information sur les options Options: non |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires |
|
|
Section IV: Procédure |
|
IV.1) | Description |
IV.1.1) | Type de procédure Procédure concurrentielle avec négociation |
IV.1.3) | Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique |
IV.1.8) | Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP) Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: non |
IV.2) | Renseignements d'ordre administratif |
IV.2.1) | Publication antérieure relative à la présente procédure Numéro de l'avis au JO série S: 2023/S 183-573154 |
IV.2.8) | Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique |
IV.2.9) | Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation Le pouvoir adjudicateur n'attribuera aucun autre marché sur la base de l'avis de préinformation ci-dessus |
|
|
Section V: Attribution du marché |
Marché nº: EU_2023075 Intitulé: EU_2023075 - Seminarmanagementsystem Un marché/lot est attribué: oui |
V.2) | Attribution du marché |
V.2.1) | Date de conclusion du marché: 04/10/2023 |
V.2.2) | Informations sur les offres Nombre d'offres reçues: 1 Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non |
V.2.3) | Nom et adresse du titulaire Nom officiel: FEI Deutschland GmbH Adresse postale: Im Steingrund 4-6 Ville: Dreieich Code NUTS: DE60 Hamburg Code postal: 63303 Pays: Allemagne Le titulaire est une PME: oui |
V.2.4) | Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA) Valeur totale du marché/du lot: 757 407.00 EUR |
V.2.5) | Information sur la sous-traitance |
|
|
Section VI: Renseignements complémentaires |
|
VI.3) | Informations complémentaires: Gem. § 135 Absatz 3 GWB hatte die AG eine freiwillige ex-Ante Transparenzbekanntmachung veröffentlicht. Der Zuschlag wurde am 04.10.2023 an das Unternehmen Unternehmen FEI Deutschland GmbH vergeben. |
VI.4) | Procédures de recours |
VI.4.1) | Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer des Landes Baden Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Adresse postale: Kapellenstr. 17 Ville: Karlsruhe Code postal: 76131 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer@rpk.bwl.de Téléphone: +49 721 / 926-0 Fax: +49 721 / 926-3985 Adresse internet: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html |
VI.4.3) | Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit: der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der AG unverzüglich gerügt hat, der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Auf die Regelungen in § 160 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Gemäß § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 135 GWB regelt: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. Gegen § 134 verstoßen hat oder 2. Den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (3) Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB tritt nicht ein, wenn: 1. Der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. Der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. Der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. |
VI.4.4) | Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours Nom officiel: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Adresse postale: Karl-Friedrich-Str. 17 Ville: Karlsruhe Code postal: 76133 Pays: Allemagne |
VI.5) | Date d'envoi du présent avis: 04/10/2023 EU_2023183 - Dualbeam-System 09/10/2023 DEU National |