Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 22/05/2023
Date de péremption : 19/06/2023
Type de procédure : Procédure restreinte
Type de document : Avis de marché
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Hambourg:Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui

2023/S 97-303120  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
22/05/2023 S97 Allemagne-Hambourg: Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui 2023/S 097-303120 Avis de marché Services
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: DAK-Gesundheit Adresse postale: Nagelsweg 27-31 Ville: Hamburg Code NUTS: DE600 Hamburg Code postal: 20097 Pays: Allemagne Courriel: vergabestelle10@dak.de Téléphone: +49 4023648550 Fax: +49 4033470027105 Adresse(s) internet:
Adresse principale: http://www.dak.de
I.3) Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY1RD4D2YX/documents Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY1RD4D2YX
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Autre type: Körperschaft des öffentlichen Rechts
I.5) Activité principale Santé
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
Rahmenvereinbarung zu Beratungsleistungen für die digitale Transformation der DAK-G und dem UX-Research Numéro de référence: 1003945
II.1.2) Code CPV principal 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui
II.1.3) Type de marché Services
II.1.4) Description succincte:
Die DAK-Gesundheit (DAK-G) ist mit rund 5,8 Millionen Versicherten einer der größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland. Rund 10.700 Beschäftigte sorgen in fachkundigen Teams gemeinsam für einen guten Service und für die Rahmenbedingungen einer optimalen medizinischen Versorgung ihrer Kunden. Die DAK-G verfolgt das Ziel, zur Erhöhung der Attraktivität ihrer Dienstleistungen, ihren Versicherten und Partnern, ständig verbesserte digitale Service-Angebote zu unterbreiten. Dabei geht es bei den digitalen Lösungen nicht nur um die Kommunikation mit der Krankenkasse. Genauso wichtig ist, dass wichtige Dokumente nicht nur nicht mehr verloren gehen, sondern deren Inhalte für alle Akteure im Gesundheitswesen komfortabel und sinnvoll nutzbar sind. Behandlungen können auch per Video durchgeführt oder z.B. von Spezialisten aus der Ferne begleitet werden. Nutzerfreundliche Apps (egal ob verschrieben oder nicht) ergänzen die Behandlung und die Vorsorge. Künstliche Intelligenz hilft an zahlreichen Stellen sowohl den Kunden als auch Leistungserbringern oder Krankenkassen. Wegen der Komplexität und Vielfältigkeit der Aufgaben hat die DAK-G einen speziellen organisatorischen Bereich geschaffen - die Digitale Fabrik. Diese bildet die Querschnittsfunktion zwischen Fachbereichen und eine Schnittstelle nach außen bei allen digitalen Projekten in Bereichen App und Web. Die DAK-G und speziell die Digitale Fabrik benötigt für unterschiedliche Projekte und Vorhaben im Bereich der digitalen Transformation Beratungsleistungen, die im Nachfolgenden spezifiziert werden. Als Ergebnis dieser Ausschreibung sollen je Los Rahmenverträge mit bis zu drei Dienstleistern geschlossen werden, die zu den jeweiligen Anforderungen der DAK-G kurzfristig passende Berater in dem jeweils geforderten Umfang bereitstellen können. Die Details der Einzelbeauftragungen werden im Vertrag geregelt.
II.1.5) Valeur totale estimée
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: oui Il est possible de soumettre des offres pour nombre maximal de lots: 9
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance)
Lot nº: 1
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui 79411000 Services de conseil en gestion générale
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE600 Hamburg Lieu principal d'exécution:
DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg
II.2.4) Description des prestations:
Für die nachfolgenden Themenkomplexe sind durch den jeweiligen Auftragnehmer Beratungsleistungen für die DAK-G zu erbringen. (vgl. Punkt 3 konkrete Einsatzplanung, Einzelbeauftragung, Miniwettbewerb): LOS 1: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance) LOS 2: Telematikinfrastruktur (TI) LOS 3: Digitale Identitäten LOS 4: Datenschutz und IT-Sicherheit LOS 5: Barrierefreiheit LOS 6: Innovationsmanagement LOS 7: UX-Research LOS 8: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten LOS 9: Digitalisierung im HR-Bereich Auf Basis der Rahmenvereinbarung können von der DAK-Gesundheit Beratungsleistungen wie bspw. losbezogene Management- und Strategieberatung, Konzept- und Methodenberatung und/oder Unterstützung bei Projekten und/oder Umsetzungsbegleitung in Form von einzelnen Arbeitspaketen bedarfsorientiert direkt abgerufen bzw. nach Durchführung eines wettbewerblichen Abrufs unter Beteiligung der Parteien der Rahmenvereinbarung beauftragt werden.
II.2.5) Critères d'attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/09/2023 Fin: 31/08/2027 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre de candidats envisagé: 6 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
Zur Abgabe eines Angebots (Verfahrensstufe 2) werden die sechs in der Verfahrensstufe 1 am besten bewerteten Bewerber je Los aufgefordert, bei gleicher Punktzahl erhöht sich die Anzahl entsprechend. Die Bewertungsmaxime ist den Teilnahmeunterlagen (Anlage Eignungswertung) zu entnehmen.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Telematikinfrastruktur (TI)
Lot nº: 2
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui 79411000 Services de conseil en gestion générale
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE600 Hamburg Lieu principal d'exécution:
DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg
II.2.4) Description des prestations:
Für die nachfolgenden Themenkomplexe sind durch den jeweiligen Auftragnehmer Beratungsleistungen für die DAK-G zu erbringen. (vgl. Punkt 3 konkrete Einsatzplanung, Einzelbeauftragung, Miniwettbewerb): LOS 1: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance) LOS 2: Telematikinfrastruktur (TI) LOS 3: Digitale Identitäten LOS 4: Datenschutz und IT-Sicherheit LOS 5: Barrierefreiheit LOS 6: Innovationsmanagement LOS 7: UX-Research LOS 8: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten LOS 9: Digitalisierung im HR-Bereich Auf Basis der Rahmenvereinbarung können von der DAK-Gesundheit Beratungsleistungen wie bspw. losbezogene Management- und Strategieberatung, Konzept- und Methodenberatung und/oder Unterstützung bei Projekten und/oder Umsetzungsbegleitung in Form von einzelnen Arbeitspaketen bedarfsorientiert direkt abgerufen bzw. nach Durchführung eines wettbewerblichen Abrufs unter Beteiligung der Parteien der Rahmenvereinbarung beauftragt werden.
II.2.5) Critères d'attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/09/2023 Fin: 31/08/2027 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre de candidats envisagé: 6 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
Zur Abgabe eines Angebots (Verfahrensstufe 2) werden die sechs in der Verfahrensstufe 1 am besten bewerteten Bewerber je Los aufgefordert, bei gleicher Punktzahl erhöht sich die Anzahl entsprechend. Die Bewertungsmaxime ist den Teilnahmeunterlagen (Anlage Eignungswertung) zu entnehmen.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Digitale Identitäten
Lot nº: 3
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui 79411000 Services de conseil en gestion générale
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE600 Hamburg Lieu principal d'exécution:
DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg
II.2.4) Description des prestations:
Für die nachfolgenden Themenkomplexe sind durch den jeweiligen Auftragnehmer Beratungsleistungen für die DAK-G zu erbringen. (vgl. Punkt 3 konkrete Einsatzplanung, Einzelbeauftragung, Miniwettbewerb): LOS 1: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance) LOS 2: Telematikinfrastruktur (TI) LOS 3: Digitale Identitäten LOS 4: Datenschutz und IT-Sicherheit LOS 5: Barrierefreiheit LOS 6: Innovationsmanagement LOS 7: UX-Research LOS 8: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten LOS 9: Digitalisierung im HR-Bereich Auf Basis der Rahmenvereinbarung können von der DAK-Gesundheit Beratungsleistungen wie bspw. losbezogene Management- und Strategieberatung, Konzept- und Methodenberatung und/oder Unterstützung bei Projekten und/oder Umsetzungsbegleitung in Form von einzelnen Arbeitspaketen bedarfsorientiert direkt abgerufen bzw. nach Durchführung eines wettbewerblichen Abrufs unter Beteiligung der Parteien der Rahmenvereinbarung beauftragt werden.
II.2.5) Critères d'attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/09/2023 Fin: 31/08/2027 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre de candidats envisagé: 6 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
Zur Abgabe eines Angebots (Verfahrensstufe 2) werden die sechs in der Verfahrensstufe 1 am besten bewerteten Bewerber je Los aufgefordert, bei gleicher Punktzahl erhöht sich die Anzahl entsprechend. Die Bewertungsmaxime ist den Teilnahmeunterlagen (Anlage Eignungswertung) zu entnehmen.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Datenschutz und IT-Sicherheit
Lot nº: 4
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui 79411000 Services de conseil en gestion générale
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE600 Hamburg Lieu principal d'exécution:
DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg
II.2.4) Description des prestations:
Für die nachfolgenden Themenkomplexe sind durch den jeweiligen Auftragnehmer Beratungsleistungen für die DAK-G zu erbringen. (vgl. Punkt 3 konkrete Einsatzplanung, Einzelbeauftragung, Miniwettbewerb): LOS 1: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance) LOS 2: Telematikinfrastruktur (TI) LOS 3: Digitale Identitäten LOS 4: Datenschutz und IT-Sicherheit LOS 5: Barrierefreiheit LOS 6: Innovationsmanagement LOS 7: UX-Research LOS 8: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten LOS 9: Digitalisierung im HR-Bereich Auf Basis der Rahmenvereinbarung können von der DAK-Gesundheit Beratungsleistungen wie bspw. losbezogene Management- und Strategieberatung, Konzept- und Methodenberatung und/oder Unterstützung bei Projekten und/oder Umsetzungsbegleitung in Form von einzelnen Arbeitspaketen bedarfsorientiert direkt abgerufen bzw. nach Durchführung eines wettbewerblichen Abrufs unter Beteiligung der Parteien der Rahmenvereinbarung beauftragt werden.
II.2.5) Critères d'attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/09/2023 Fin: 31/08/2027 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre de candidats envisagé: 6 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
Zur Abgabe eines Angebots (Verfahrensstufe 2) werden die sechs in der Verfahrensstufe 1 am besten bewerteten Bewerber je Los aufgefordert, bei gleicher Punktzahl erhöht sich die Anzahl entsprechend. Die Bewertungsmaxime ist den Teilnahmeunterlagen (Anlage Eignungswertung) zu entnehmen.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Barrierefreiheit
Lot nº: 5
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui 79411000 Services de conseil en gestion générale
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE600 Hamburg Lieu principal d'exécution:
DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg
II.2.4) Description des prestations:
Für die nachfolgenden Themenkomplexe sind durch den jeweiligen Auftragnehmer Beratungsleistungen für die DAK-G zu erbringen. (vgl. Punkt 3 konkrete Einsatzplanung, Einzelbeauftragung, Miniwettbewerb): LOS 1: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance) LOS 2: Telematikinfrastruktur (TI) LOS 3: Digitale Identitäten LOS 4: Datenschutz und IT-Sicherheit LOS 5: Barrierefreiheit LOS 6: Innovationsmanagement LOS 7: UX-Research LOS 8: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten LOS 9: Digitalisierung im HR-Bereich Auf Basis der Rahmenvereinbarung können von der DAK-Gesundheit Beratungsleistungen wie bspw. losbezogene Management- und Strategieberatung, Konzept- und Methodenberatung und/oder Unterstützung bei Projekten und/oder Umsetzungsbegleitung in Form von einzelnen Arbeitspaketen bedarfsorientiert direkt abgerufen bzw. nach Durchführung eines wettbewerblichen Abrufs unter Beteiligung der Parteien der Rahmenvereinbarung beauftragt werden.
II.2.5) Critères d'attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/09/2023 Fin: 31/08/2027 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre de candidats envisagé: 6 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
Zur Abgabe eines Angebots (Verfahrensstufe 2) werden die sechs in der Verfahrensstufe 1 am besten bewerteten Bewerber je Los aufgefordert, bei gleicher Punktzahl erhöht sich die Anzahl entsprechend. Die Bewertungsmaxime ist den Teilnahmeunterlagen (Anlage Eignungswertung) zu entnehmen.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Innovationsmanagement
Lot nº: 6
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui 79411000 Services de conseil en gestion générale
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE600 Hamburg Lieu principal d'exécution:
DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg
II.2.4) Description des prestations:
Für die nachfolgenden Themenkomplexe sind durch den jeweiligen Auftragnehmer Beratungsleistungen für die DAK-G zu erbringen. (vgl. Punkt 3 konkrete Einsatzplanung, Einzelbeauftragung, Miniwettbewerb): LOS 1: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance) LOS 2: Telematikinfrastruktur (TI) LOS 3: Digitale Identitäten LOS 4: Datenschutz und IT-Sicherheit LOS 5: Barrierefreiheit LOS 6: Innovationsmanagement LOS 7: UX-Research LOS 8: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten LOS 9: Digitalisierung im HR-Bereich Auf Basis der Rahmenvereinbarung können von der DAK-Gesundheit Beratungsleistungen wie bspw. losbezogene Management- und Strategieberatung, Konzept- und Methodenberatung und/oder Unterstützung bei Projekten und/oder Umsetzungsbegleitung in Form von einzelnen Arbeitspaketen bedarfsorientiert direkt abgerufen bzw. nach Durchführung eines wettbewerblichen Abrufs unter Beteiligung der Parteien der Rahmenvereinbarung beauftragt werden.
II.2.5) Critères d'attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/09/2023 Fin: 31/08/2027 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre de candidats envisagé: 6 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
Zur Abgabe eines Angebots (Verfahrensstufe 2) werden die sechs in der Verfahrensstufe 1 am besten bewerteten Bewerber je Los aufgefordert, bei gleicher Punktzahl erhöht sich die Anzahl entsprechend. Die Bewertungsmaxime ist den Teilnahmeunterlagen (Anlage Eignungswertung) zu entnehmen.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
UX-Research
Lot nº: 7
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui 79411000 Services de conseil en gestion générale
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE600 Hamburg Lieu principal d'exécution:
DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg
II.2.4) Description des prestations:
Für die nachfolgenden Themenkomplexe sind durch den jeweiligen Auftragnehmer Beratungsleistungen für die DAK-G zu erbringen. (vgl. Punkt 3 konkrete Einsatzplanung, Einzelbeauftragung, Miniwettbewerb): LOS 1: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance) LOS 2: Telematikinfrastruktur (TI) LOS 3: Digitale Identitäten LOS 4: Datenschutz und IT-Sicherheit LOS 5: Barrierefreiheit LOS 6: Innovationsmanagement LOS 7: UX-Research LOS 8: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten LOS 9: Digitalisierung im HR-Bereich Auf Basis der Rahmenvereinbarung können von der DAK-Gesundheit Beratungsleistungen wie bspw. losbezogene Management- und Strategieberatung, Konzept- und Methodenberatung und/oder Unterstützung bei Projekten und/oder Umsetzungsbegleitung in Form von einzelnen Arbeitspaketen bedarfsorientiert direkt abgerufen bzw. nach Durchführung eines wettbewerblichen Abrufs unter Beteiligung der Parteien der Rahmenvereinbarung beauftragt werden.
II.2.5) Critères d'attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/09/2023 Fin: 31/08/2027 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre de candidats envisagé: 6 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
Zur Abgabe eines Angebots (Verfahrensstufe 2) werden die sechs in der Verfahrensstufe 1 am besten bewerteten Bewerber je Los aufgefordert, bei gleicher Punktzahl erhöht sich die Anzahl entsprechend. Die Bewertungsmaxime ist den Teilnahmeunterlagen (Anlage Eignungswertung) zu entnehmen.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten
Lot nº: 8
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui 79411000 Services de conseil en gestion générale
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE600 Hamburg Lieu principal d'exécution:
DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg
II.2.4) Description des prestations:
Für die nachfolgenden Themenkomplexe sind durch den jeweiligen Auftragnehmer Beratungsleistungen für die DAK-G zu erbringen. (vgl. Punkt 3 konkrete Einsatzplanung, Einzelbeauftragung, Miniwettbewerb): LOS 1: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance) LOS 2: Telematikinfrastruktur (TI) LOS 3: Digitale Identitäten LOS 4: Datenschutz und IT-Sicherheit LOS 5: Barrierefreiheit LOS 6: Innovationsmanagement LOS 7: UX-Research LOS 8: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten LOS 9: Digitalisierung im HR-Bereich Auf Basis der Rahmenvereinbarung können von der DAK-Gesundheit Beratungsleistungen wie bspw. losbezogene Management- und Strategieberatung, Konzept- und Methodenberatung und/oder Unterstützung bei Projekten und/oder Umsetzungsbegleitung in Form von einzelnen Arbeitspaketen bedarfsorientiert direkt abgerufen bzw. nach Durchführung eines wettbewerblichen Abrufs unter Beteiligung der Parteien der Rahmenvereinbarung beauftragt werden.
II.2.5) Critères d'attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/09/2023 Fin: 31/08/2027 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre de candidats envisagé: 6 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
Zur Abgabe eines Angebots (Verfahrensstufe 2) werden die sechs in der Verfahrensstufe 1 am besten bewerteten Bewerber je Los aufgefordert, bei gleicher Punktzahl erhöht sich die Anzahl entsprechend. Die Bewertungsmaxime ist den Teilnahmeunterlagen (Anlage Eignungswertung) zu entnehmen.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Digitalisierung im HR-Bereich
Lot nº: 9
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui 79411000 Services de conseil en gestion générale
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE600 Hamburg Lieu principal d'exécution:
DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg
II.2.4) Description des prestations:
Für die nachfolgenden Themenkomplexe sind durch den jeweiligen Auftragnehmer Beratungsleistungen für die DAK-G zu erbringen. (vgl. Punkt 3 konkrete Einsatzplanung, Einzelbeauftragung, Miniwettbewerb): LOS 1: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance) LOS 2: Telematikinfrastruktur (TI) LOS 3: Digitale Identitäten LOS 4: Datenschutz und IT-Sicherheit LOS 5: Barrierefreiheit LOS 6: Innovationsmanagement LOS 7: UX-Research LOS 8: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten LOS 9: Digitalisierung im HR-Bereich Auf Basis der Rahmenvereinbarung können von der DAK-Gesundheit Beratungsleistungen wie bspw. losbezogene Management- und Strategieberatung, Konzept- und Methodenberatung und/oder Unterstützung bei Projekten und/oder Umsetzungsbegleitung in Form von einzelnen Arbeitspaketen bedarfsorientiert direkt abgerufen bzw. nach Durchführung eines wettbewerblichen Abrufs unter Beteiligung der Parteien der Rahmenvereinbarung beauftragt werden.
II.2.5) Critères d'attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/09/2023 Fin: 31/08/2027 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre de candidats envisagé: 6 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
Zur Abgabe eines Angebots (Verfahrensstufe 2) werden die sechs in der Verfahrensstufe 1 am besten bewerteten Bewerber je Los aufgefordert, bei gleicher Punktzahl erhöht sich die Anzahl entsprechend. Die Bewertungsmaxime ist den Teilnahmeunterlagen (Anlage Eignungswertung) zu entnehmen.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique
III.1)
 
 
Conditions de participation
III.1.1) Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions:
 
1.Erklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit gemäß § 5 Abs. 3 VgV: (Hinweis: Auszufüllen von dem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft bzw. auch von anderen Unternehmen, auf deren Fähigkeiten sich der Bewerber / die Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft/das Mitglied der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde im Wege der Eignungsleihe bezieht; das Formular ist ggf. entsprechend zu vervielfältigen) Wir erklären, dass die Vergabeunterlagen nur zur Erstellung eines Teilnahmeantrages bzw. Angebotes und ggf. zur Erfüllung des Auftrages verwendet werden. Ja Nein Hinweis: Jede Nutzung für andere Zwecke ist untersagt. Auf § 5 VgV wird verwiesen. Jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Auftraggebers zulässig. Wird kein Angebot abgegeben, so sind die Vergabeunterlagen in eigener Zuständigkeit zu vernichten.
   2.  Erklärung zur Verfahrenssprache Ich/ Wir erkläre(n), dass - sämtliche für die Vertragserfüllung vorgesehenen Mitarbeiter wie auch etwaige Mitarbeiter von anderen Unternehmen, die für die Erfüllung von Teilleistungen vorgesehen sind (Nachunternehmer), der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sind und - die Verfahrenssprache während der gesamten Vertragslaufzeit Deutsch sein wird. Ja Nein
   3.  Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft erklärt, dass die Ausschlussgründe nach §§ 123 f. GWB nicht vorliegen. a) Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1-3 GWB Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft erklärt, dass im Bewerberunternehmen keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist, oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: a) § 129 des Strafgesetzbuches (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuches (Bildung terroristischer Vereinigungen), § 129b des Strafgesetzbuches (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), b) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, c) § 261 des Strafgesetzbuches (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), d) § 263 des Strafgesetzbuches (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Gemeinschaften oder gegen Haushalte richtet, die von den Europäischen Gemeinschaften oder in deren Auftrag verwaltet werden, e) § 264 des Strafgesetzbuches (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Gemeinschaften oder gegen Haushalte richtet, die von den Europäischen Gemeinschaften oder in deren Auftrag verwaltet werden, f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), h) den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder j) den §§ 232 und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a des Strafgesetzbuchs (Förderung des Menschenhandels). Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des Absatzes 1 stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften an-derer Staaten gleich. Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung. b) Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft erklärt, dass folgende Umstände nicht vorliegen: a) das Bewerberunternehmen ist seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen und dies wurde durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt oder b) die öffentlichen Auftraggeber können auf sonstige geeignete Weise die Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen. Die voranstehenden Ausschlussgründe sind nicht anzuwenden, wenn das Bewerberunternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es die Zahlung vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat. c) Ausschlussgründe nach § 124 GWB Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft erklärt, dass folgende Ausschlussgründe nicht vorliegen: a) das Bewerberunternehmen hat bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen, b) das Bewerberunternehmen ist zahlungsunfähig, über das Vermögen des Unternehmens ist ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden, die Eröffnung eines solchen Verfahrens ist mangels Masse abgelehnt worden, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, c) das Unternehmen hat im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 123 Absatz 3 ist entsprechend anzuwenden, d) der öffentliche Auftraggeber verfügt über hinreichende Anhaltspunkte dafür, dass das Unternehmen Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, e) ein Interessenkonflikt besteht bei der Durchführung des Vergabeverfahrens, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann, f) eine Wettbewerbsverzerrung resultiert daraus, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann, g) das Unternehmen hat eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt und dies hat zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt, h) das Unternehmen hat in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten oder ist nicht in der Lage, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln, oder i) das Unternehmen
   1.  hat versucht, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
   2.  hat versucht, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
   3.  hat fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder hat versucht, solche Informationen zu übermitteln.
III.1.2) Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection:
Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung: Ich / Wir erkläre(n), dass ich/wir über eine aktuelle, branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung eines europäischen Versicherungsinstitutes mit einer Deckungssumme in Höhe von mind.
   1. 000.000 Euro je Schadensfall sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden verfüge(n), welche auch Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden in Folge einer Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen sowie Haftpflichtansprüche, die dadurch entstehen, dass Daten gelöscht, unbrauchbar gemacht oder verändert werden (Datenverlust) umfasst (der Datenverlust ist mit einem Sublimit in Höhe von mind.
   1. 000.000 Euro pro Jahr abgedeckt) und einen aktuellen Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung in dem vorbeschriebenen Sinne beigefügt haben (Kopie genügt). Alternativ: im Fall der Auftragserteilung eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung bei einem europäischen Versicherungsinstitut mit einer Deckungssumme in Höhe von mind.
   1. 000.000 Euro je Schadensfall sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden, die auch Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden infolge einer Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und Haftpflichtansprüche wegen Datenverlust umfassen, unverzüglich abzuschließen. Der Fall des Datenverlustes wird mit einem Sublimit in Höhe von mind.
   1. 000.000 Euro abgedeckt sein.
   2.  Leistungserbringung aus dem In- oder Ausland Der Bewerber erklärt / Die Bewerber erklären rechtsverbindlich, dass - er seinen / sie ihren Sitz in Deutschland hat / haben und damit in Deutschland umsatzsteuerpflichtig ist / sind; im Ausland hat / haben (außerhalb der Grenzen der Bundesrepublik Deutschland) und damit nicht in Deutschland umsatzsteuerpflichtig ist / sind; - er / sie die Lieferungen bzw. Leistungen aus Deutschland heraus erbringt / erbringen; aus dem Ausland und damit grenzüberschreitend erbringt / erbringen.
   3.  Umsatzentwicklung der letzten drei Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022) Der Bewerber weist / Die Bewerber weisen in einer zusätzlichen Unterlage seine/ihre Geschäftsentwicklung anhand von Umsatzzahlen nach. - Formatanforderungen: summary-Darstellung in nicht mehr als 1 DIN-A4 Seite im Word oder Powerpoint Format, Mindestschriftgröße 11 Pkt. - Die Bewertungsmaxime sind der Anlage Eignungswertung zu entnehmen (max. 10 Punkte sind zu erreichen)
III.1.3) Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection:
Zur Beurteilung Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers bitten wir Sie, zu drei Bereichen Unterlagen einzureichen:
   1.  Unternehmensprofil Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat sich vorzustellen. Dies soll entlang der nachfolgenden Punkte geschehen: - Formatanforderungen: die Darstellung soll insgesamt nicht mehr als 5 DIN A4 Seiten im Powerpoint oder Word Format umfassen, Mindestschriftgröße 11 Pkt; - Inhaltliche Anforderungen: - Aufbau, Struktur (Niederlassungen), Historie - Geschäftsfelder und USP´S - Entwicklung der Mitarbeiteranzahl in den letzten 3 Jahren 2020, 2021, 2022 - Kunden - Darstellung der Teamstruktur insbesondere in Bezug auf das Los und die damit verbundene Aufgabenstellung: - Los 1: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance) - Los 2: Telematikinfrastruktur (TI) - Los 3: Digitale Identitäten - Los 4: Datenschutz und IT-Sicherheit - Los 5: Barrierefreiheit - Los 6: Innovationsmanagement - Los 7: UX-Research - Los 8: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten - Los 9: Digitalisierung im HR-Bereich Die Bewertungsmaxime sind der Anlage Eignungswertung zu entnehmen (max. 30 Punkte sind zu erreichen).
   2.  Referenzen Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat anhand nachfolgender Bedingungen Referenzen einzureichen. Dies dient dazu, die tiefgehende Erfahrung und Expertise für die Zwecke der DAK-G nachzuweisen: - Inhaltsvorgaben: zu folgenden Themen sind Referenzen einzureichen (bitte beachten Sie die weiteren Vorgaben): Los 1: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance) - lfd. Nr.
   1. 1: 3 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   1. 2: Bis zu 5 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   1. 3: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   1. 4: Bis zu 3 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   1. 5: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   1. 6: 1 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   1. 7: 2 Kundenreferenzen Los 2: Telematikinfrastruktur (TI) - lfd. Nr.
   2. 1: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   2. 2: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   2. 3: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   2. 4: Bis zu 5 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   2. 5: Bis zu 3 Kundenreferenzen Los 3: Digitale Identitäten - lfd. Nr.
   3. 1: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   3. 2: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   3. 3: Bis zu 3 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   3. 4: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   3. 5: 2 Kundenreferenzen Los 4: Datenschutz und IT-Sicherheit - lfd. Nr.
   4. 1: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   4. 2: 1 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   4. 3: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   4. 4: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   4. 5: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   4. 6: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   4. 7: Bis zu 3 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   4. 8: 2 Kundenreferenzen Los 5: Barrierefreiheit - lfd. Nr.
   5. 1: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   5. 2: Bis zu 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   5. 3: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   5. 4: Bis zu 4 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   5. 5: 2 Kundenreferenzen Los 6: Innovationsmanagement - lfd. Nr.
   6. 1: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   6. 2: 1 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   6. 3: 3 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   6. 4: 3 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   6. 5: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   6. 6: Bis zu 3 Kundenreferenzen Los 7: UX-Research - lfd. Nr.
   7. 1: 1 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   7. 2: 3 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   7. 4: 1 Kundenreferenzen Los 8: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten - lfd. Nr.
   8. 1: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   8. 2: 1 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   8. 3: 1 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   8. 4: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   8. 5: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   8. 6: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   8. 7: 2 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   8. 8: Bis zu 5 Kundenreferenzen Los 9: Digitalisierung im HR-Bereich - lfd. Nr.
   9. 1: 3 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   9. 2: 3 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   9. 3: 1 Kundenreferenzen - lfd. Nr.
   9. 4: 3 Kundenreferenzen - Inhaltliche Anforderungen: - es sind Referenzen zu o. g. Themen einzureichen (Mindestanforderung) - die eingereichten Referenzen haben folgende (Mindest-)Bedingungen zu erfüllen: - nicht länger als drei Jahre zurückliegend; - jede Referenz beinhaltet: - Auftraggeber - Leistungsinhalt - Leistungsumfang - Leistungszeitraum - Größe des eingesetzten Projektteams. - Formatanforderungen: - die eingereichten Referenzen haben im Weiteren folgende (Mindest-) Bedingungen zu erfüllen: - werden mehr Referenzen als gefordert eingereicht, werden nur die erstgenannten bewertet. Die weiteren Referenzen finden keine Berücksichtigung. - 1 DIN-A4-Seite pro Referenz, Schriftgröße 11 Pkt. - Bitte wählen Sie eine klare, gleichförmige Struktur aller Zahlen und Fakten je Referenz in gleicher Form - Zu den Referenzen sind in der Anlage 05 Eignungswertung weitere Angaben zu machen. - Alle Referenzthemen werden je Los gesamtheitlich bewertet (max. 60 Punkte). - Die weitere Bewertungsmaxime sind der Anlage Eignungswertung zu entnehmen.
III.2) Conditions liées au marché
III.2.2) Conditions particulières d'exécution:
Eigenerklärung zum
   5.  EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen zum Vergabeverfahren
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure restreinte
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2) Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 19/06/2023 Heure locale: 10:00
IV.2.3) Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés Date: 30/06/2023
IV.2.4) Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:
allemand
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.1) Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: oui Calendrier prévisionnel de publication des prochains avis:
2027
VI.2) Informations sur les échanges électroniques La facturation en ligne sera acceptée
VI.3) Informations complémentaires:
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXY1RD4D2YX
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammern des Bundes Adresse postale: Villmombler Str. 76 Ville: Bonn Code postal: 53123 Pays: Allemagne
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen.
VI.4.4) Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours Nom officiel: Vergabekammern des Bundes Adresse postale: Villmombler Str. 76 Ville: Bonn Code postal: 53123 Pays: Allemagne
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
17/05/2023 Rahmenvereinbarung zu Beratungsleistungen für die digitale Transformation der DAK-G und dem UX-Research 19/06/2023 22/05/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
72000000 - Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui 
79411000 - Services de conseil en gestion générale