Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 22/05/2023
Date de péremption : 19/06/2023
Type de procédure : Procédure concurrentielle avec négociation
Type de document : Avis de marché
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Karlsruhe:Services de conseil en systèmes informatiques et conseils techniques

2023/S 97-302566  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
22/05/2023 S97 Allemagne-Karlsruhe: Services de conseil en systèmes informatiques et conseils techniques 2023/S 097-302566 Avis de marché Services
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: Landeskreditbank Baden-Württemberg - Förderbank - (L-Bank) Adresse postale: Schlossplatz 12 Ville: Karlsruhe Code NUTS: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis Code postal: 76131 Pays: Allemagne Courriel: l-bank-zahlungsverkehr@menoldbezler.de Adresse(s) internet:
Adresse principale: http://www.l-bank.de
I.3) Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ6JA2/documents Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: autre adresse:
Nom officiel: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB Adresse postale: Stresemannstr. 79 Ville: Stuttgart Code NUTS: DE111 Stuttgart, Stadtkreis Code postal: 70191 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Dr. Alexander Dörr / Melanie Hantschel Courriel: l-bank-zahlungsverkehr@menoldbezler.de Adresse(s) internet:
Adresse principale: www.menoldbezler.de
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ6JA2
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Organisme de droit public
I.5) Activité principale Affaires économiques et financières
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
L-Bank - Europaweite Vergabe einer Zahlungsverkehrsdienstleistung (SWIFT Service-Büro) Numéro de référence: 2023/159
II.1.2) Code CPV principal 72220000 Services de conseil en systèmes informatiques et conseils techniques
II.1.3) Type de marché Services
II.1.4) Description succincte:
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Erbringung der Zahlunsgverkehrsdienstleistung mittels SWIFT Service-Büro.
II.1.5) Valeur totale estimée
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non
II.2) Description
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 72232000 Développement de logiciels transactionnels et de logiciels personnalisés 72318000 Services de transmission de données
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis Lieu principal d'exécution:
Karlsruhe
II.2.4) Description des prestations:
Die L-Bank beabsichtigt im Rahmen ihrer Zahlungsverkehrsabwicklung ein SWIFT Service Büro zu beauftragen. Um die Anforderungen der Bank umzusetzen, ist wo immer möglich auf Standardlösungen und Standardsoftware zurückzugreifen. Dies gilt insbesondere für das Senden und Empfangen von gängigen Zahlungen und Nachrichten im Bereich SEPA, SWIFT und Target2. Das SWIFT Service Büro sollte neue Entwicklungen aus dem Markt sowie vom Gesetzgeber implementierte Regulatorik umsetzen und wenn möglich vorwegnehmen. Es werden ggf. auch Entwicklungen gemäß Kundenanforderungen benötigt. Der Auftragnehmer verfügt über Expertise und Erfahrung, die Lösung in angemessener Zeit umzusetzen. Für weitere Informationen zur Architektur der L-Bank ist ein NDA erforderlich. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist daher die Erbringung der Zahlunsgverkehrsdienstleistung mittels SWIFT Service-Büro. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der beigefügten Kurzfassung der Leistungsbeschreibung (Anlage 2). Weitere Einzelheiten werden den zur Angebotsabgabe ausgewählten Unternehmen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt. Informationen zur L-Bank erhalten Sie unter www.l-bank.info. www.l-bank.info
II.2.5) Critères d'attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/10/2023 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre de candidats envisagé: 5 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
Die Bewertung der Teilnahmeanträge und somit die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert werden, erfolgt in einem dreistufigen Verfahren. Stufe 1: Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden. Stufe 2: Anschließend wird beurteilt, ob der Bewerber nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheint, die verfahrensgegenständlichen Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen. Stufe 3: Schließlich wird für den Fall, dass mehr als fünf grundsätzlich geeignete Bewerber vorliegen, unter den Bewerbern anhand der Referenzen gem. Ziffer III.1.3 der Bekanntmachung beurteilt, wer unter den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern im Vergleich zu den Mitbewerbern mit Blick auf die zu erbringende Leistung besonders geeignet erscheint und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden soll. Um eine objektive Vergleichbarkeit und Bewertung der Bewerber zu gewährleisten, müssen die Referenzen zwingend gemäß der im Anhang befindlichen Vorlage (s. Anlage 1 "Teilnahmeformular") eingereicht werden. Bis zu drei Referenzen werden hierzu wie folgt bewertet: Kriterium "Auftraggeber" Kreditinstitut mit Sitz in Deutschland 20 Punkte Förderbank des Bundes od. eines Landes +10 Punkte Kriterium "Aktualität" Lieferung und Implementierung abgeschlossen nach 01.01.2022 10 Punkte zwischen 01.01.2019 und 31.12.2021 5 Punkte Kriterium "Kunden DACH-Region" 15-25 Kunden/Mandanten 10 Punkte über 25 Kunden/Mandanten 20 Punkte
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique
III.1)
 
 
Conditions de participation
III.1.1) Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions:
 
1.Vorbemerkung: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB vorzulegen. Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise nach III.1.2) und III.1.3) entsprechend.
   2.  Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen: (1) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 123 GWB nicht vorliegen, (2) Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB, (3) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), (4) Eigenerklärung zu Russland-Bezug,
   3.  Vorzulegende Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: (1) Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister.
III.1.2) Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection:
(1) Eigenerklärung über den Jahresumsatz in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren einschließlich des Umsatzes mit vergleichbaren Leistungen (2) Eigenerklärung über die Anzahl der Kunden/Mandaten mit vergleichbaren Leistungen (Implementierung/Integration und Betreuung der Zahlungsverkehrsdienstleistungen als SWIFT Service-Büro) Niveau(x) spécifique(s) minimal/minimaux exigé(s):
zu (1): Es gelten folgende Mindestanforderungen: - Durchschnittlicher Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in Höhe von 5 Mio. Euro netto in den vergangenen drei Jahren
III.1.3) Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection:
(1) Eigenerklärungen über erbrachte vergleichbare Leistungen aus den vergangenen fünf Jahren (Ende der Leistungserbringung nicht vor dem
   1.  Januar 2019 Die Erklärung über Referenzleistungen muss jeweils folgende Angaben enthalten
:
- Auftraggeber - kurze Beschreibung des Leistungsumfangs - Beginn und ggf. Ende des Leistungszeitraums Die Vorlage von mehr als drei Referenzen ist nicht erwünscht. Niveau(x) spécifique(s) minimal/minimaux exigé(s):
zu (1) Es gelten folgende Mindestanforderungen: - Vorlage mindestens einer Referenz über die Implementierung/Integration und Betreuung der Zahlungsverkehrsdienstleistungen als SWIFT Service-Büro
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure concurrentielle avec négociation
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.5) Informations sur la négociation
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2) Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 19/06/2023 Heure locale: 12:00
IV.2.3) Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés
IV.2.4) Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:
allemand
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.1) Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.3) Informations complémentaires:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZ6JA2
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Adresse postale: Durlacher Allee 100 Ville: Karlsruhe Code postal: 76137 Pays: Allemagne Fax: +49 721926-3985 Adresse internet: www.rp.baden-wuerttemberg.de
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1.  Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
   2.  Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3.  Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4.  mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
17/05/2023 L-Bank - Europaweite Vergabe einer Zahlungsverkehrsdienstleistung (SWIFT Service-Büro) 19/06/2023 22/05/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
72220000 - Services de conseil en systèmes informatiques et conseils techniques 
72232000 - Développement de logiciels transactionnels et de logiciels personnalisés 
72318000 - Services de transmission de données