Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 22/05/2023
Date de péremption :
Type de procédure : Procédure concurrentielle avec négociation
Type de document : Avis d'attribution
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Kiel:Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection

2023/S 97-302102  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
22/05/2023 S97 Allemagne-Kiel: Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection 2023/S 097-302102 Avis d'attribution de marché Résultats de la procédure de marché Services
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein Adresse postale: Küterstraße 30 Ville: Kiel Code NUTS: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt Code postal: 24103 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GM.SH) AöR Courriel: E-Vergabe-Fbdl@gmsh.de Téléphone: +49 431-599-2300 Adresse(s) internet:
Adresse principale: www.gmsh.de
I.2) Informations sur la passation conjointe de marchés
Le marché est attribué par une centrale d'achat
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Organisme de droit public
I.5) Activité principale Logement et équipements collectifs
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern Stromeyerallee 4, 6 und 8 - Objektplanung - Gebäude und Innenräume Numéro de référence: FG 2884 22D00770
II.1.2) Code CPV principal 71000000 Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection
II.1.3) Type de marché Services
II.1.4) Description succincte:
Architekten- und Ingenieurleistungen gemäß HOAI Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume, § 34, LPH 2-9 inklusive Besondere Leistungen, stufenweise Beauftragung
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non
II.1.7) Valeur totale du marché (hors TVA) Valeur hors TVA: 314 406.97 EUR
II.2) Description
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 71000000 Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt Lieu principal d'exécution:
Kiel
II.2.4) Description des prestations:
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) plant in der Stadt Kiel, Bezirk Pries-Friedrichsort, den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern für Bundesbedienstete mit einfachen und mittleren Einkommen. Kurzbeschreibung des Grundstücks: Bezirk: Pries-Friedrichsort, Stadtteil: Pries, 24159 Kiel, Stromeyerallee 4, 6 und 8, Kataster: Gemarkung Pries, Flur 4, Flurstück 78/3, Grundstücksfläche:
   4. 870 m², Planungsrecht: § 34 BauGB, Historische Nutzung: Wohnbebauung seit 1936, Aktuelle Nutzung: 3 Mehrfamilienhäuser mit jeweils 4 Wohnungen, insgesamt 12 Wohnungen, Hinterland: Gartennutzung durch die Mieter Projektziel: Nach Abbruch der vorhandenen Gebäude (ist beauftragt) Neubau von 2 Mehrfamilien-Wohnhäusern incl. Außenanlagen Die auf dem Grundstück der Stromeyerallee 4 - 8, in 24159 Kiel zu errichtenden Neubauten sind nach den Vorgaben des Bundes möglichst klimafreundlich herzustellen, wobei ein besonderer Fokus auf die Verwendung von erneuerbaren Energiequellen zur Energieversorgung gelegt wird. Das nachhaltige Bauen - als wichtiger Bestandteil der 2017 fortgeschriebenen deutschen Nachhaltigkeitsstrategie- ist im Bundesbau seit vielen Jahren ein selbstverständlicher Teil der Planungs- und Bauprozesse. Hierfür spricht nicht nur die notwendige Vorbildfunktion des Bundes als größter öffentlicher Bauherr in Deutschland, sondern auch die Notwendigkeit zur Umsetzung von aktuellen politischen Zielsetzungen. Es geht dabei um Fragen zum umwelt- und klimagerechten Bauen, zur gebotenen Energie-, Ressourcen und Kosteneffizienz oder auch zu den Anforderungen der demographischen Entwicklung. Für die zivilen Baumaßnahmen des Bundes wurden die Methoden des Leitfadens Nachhaltiges Bauen bereits 2001 verbindlich eingeführt. Mit der vollständig überarbeiteten Fassung 2013 wurden die Qualitätsanforderungen für die Bundesbauten grundlegend fortentwickelt und praxisnah präzisiert. Diese müssen auch weiterhin überprüft und dem Erfordernis für einen modernen Bundesbau angepasst werden. Die Baumaßnahmen sind auf Grundlage des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) nach festgelegten Kriterien und Bewertungsmaßstäben transparent zu dokumentieren und zu bewerten. Gemäß dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen ist durch den Auftragnehmer ein Wohnungsbauprojekt gemäß den Vorgaben des Ortes zu entwickeln, zu planen und zu realisieren, dass neben den ökologischen, auch die ökonomischen und soziokulturellen Aspekte intensiv betrachtet und eventuell sogar zukunftweisend für den ökologischen Wohnungsbau des Bundes steht. Nach der Entscheidung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, die drei bestehenden Mehrfamilienhäuser zugunsten einer effizienteren Neubebauung zurück zu bauen, wurde im Oktober 2020 eine Bauvoranfrage an die Stadt Kiel gestellt. Ein Vorbescheid nach § 66 LBOSH vom 09.11.2020 liegt vor. Gemäß Vorbescheid ist eine Bebauung mit 2 dreigeschossigen Mehrfamilienhäusern, mit insgesamt 25 WE und einer Wohnfläche von ca.
   1. 600 m² zulässig. Zudem sind im Rahmen der Umsetzung durch einen qualifizierten Fachplaner Pkw - und Fahrrad-Stellplätze, sowie ein Kinderspielplatz auf dem neu gegliederten Grundstück zu realisieren. Voraussichtliche Termine Baubeginn: 09/2024 Fertigstellungstermin: 09/2025 Bauübergabe:10/2025 Die Vergabe der Planungsleistungen gem. HOAI erfolgt stufenweise. Folgendes Verfahren wird durchgeführt: In Phase 1 werden potentielle Bewerber zur Teilnahme aufgefordert und reichen den Teilnahmeantrag mit den geforderten Nachweisen ein. In Phase 2 werden die eingegangen Teilnahmeanträge geprüft und die Anzahl der zugelassenen Bewerber wird beschränkt. Die Bewerber der Phase 2 werden gesondert zu einem Verhandlungsverfahren aufgefordert. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung sowie weitere verfahrensbezogene Vergabeunterlagen sind auf der E-Vergabeplattform zum Verfahren unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121004447 eingestellt. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121004447
II.2.5) Critères d'attribution Critère de qualité - Nom: ZK 2: Qualität der zu erwartenden Leistung im Hinblick auf den hier ausgeschriebenen Auftragsgegenstand / Pondération: 5 Critère de qualité - Nom: ZK 3: Gewährleistung von Kosten- und Terminsicherheit in der Planung und in der Bauausführung / Pondération: 4 Critère de qualité - Nom: ZK 4: Kommunikation, Kooperation und Verfügbarkeit der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen / Pondération: 2 Coût - Nom: ZK 1: Gesamthonorar (Formblatt II-7-1) / Pondération: 2
II.2.11) Information sur les options Options: oui Description des options:
Stufenbeauftragung
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure concurrentielle avec négociation
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.1) Publication antérieure relative à la présente procédure Numéro de l'avis au JO série S: 2022/S 244-705253
IV.2.8) Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique
IV.2.9) Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation
 
 
Section V: Attribution du marché
Marché nº: 22D00770 Intitulé:
Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern Stromeyerallee 4, 6 und 8 - Objektplanung - Gebäude und Innenräume
Un marché/lot est attribué: oui
V.2) Attribution du marché
V.2.1) Date de conclusion du marché:
16/05/2023
V.2.2) Informations sur les offres Nombre d'offres reçues: 3
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3) Nom et adresse du titulaire Nom officiel: s2n-architekten Part. mbB Adresse postale: Dänische Str. 15 Ville: Kiel Code NUTS: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt Code postal: 24103 Pays: Allemagne
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4) Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA) Estimation initiale du montant total du marché/du lot: 381 278.90 EUR Valeur totale du marché/du lot: 314 406.97 EUR
V.2.5) Information sur la sous-traitance
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.3) Informations complémentaires:
Der ausgefüllte Teilnahmeantrag mit Anlagen ist in Textform mithilfe elektronischer Mittel über die E-Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de einzureichen. Hierzu ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Auf der E-Vergabeplattform befindet sich zur jeweiligen Vergabenummer für den Teilnahmeantrag einschließlich aller Anlagen ein einziger Platzhalter. Über diesen ist der Teilnahmeantrag einschließlich aller Anlagen entweder als eine Gesamtdatei im PDF-Format oder als ZIP-Datei mit Ordnerstruktur hochzuladen. Bewerbergemeinschaften haben für ihre Bewerbung den Teilnahmeantrag des bevollmächtigten Mitglieds der Bewerbergemeinschaft einschließlich seiner Anlagen hochzuladen. Diesem sind die Teilnahmeanträge aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft als Anlagen beizufügen. Entsprechendes gilt im Fall der Eignungsleihe für die anderen Unternehmen. Allgemeine Verfahrenshinweise für die unter III.1.1) bis III.1.3) sowie III.2.1) bis III.2.2) genannten Bedingungen: - Die unter III.1.1) bis III.1.3) sowie III.2.1) bis III.2.2) genannten Angaben, Erklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen sind unter Verwendung des Formblattes Teilnahmeantrag II-1 bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist bei der Vergabestelle einzureichen und müssen aktuell (nicht älter als 12 Monate, außer Diplom-Urkunden und Kammereintragungen) und noch gültig sein. - Soweit in den Vergabeunterlagen auf Formblätter verwiesen wird, sind diese zu verwenden. - Die geforderten Angaben, Erklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen sind für alle Leistungsbilder vorzulegen. - Ausländische Bewerber können an Stelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Eignungsnachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderer als deutscher Sprache sind in beglaubigter Übersetzung vorzulegen. - Geforderte Angaben, Erklärungen, Nachweise und sonstige Unterlagen sind dem Teilnahmeantrag als Anlage beizufügen, sofern diese im Formblatt Teilnahmeantrag II-1 nicht bereits enthalten sind. Zu jeder Anlage ist die Anlagennummer einzutragen. Am Ende des Teilnahmeantrags sind die Anlagen in der Reihenfolge aufzuführen, in der sie auf den vorherigen Seiten angegeben wurden. - Gem. § 50 Abs. 3 VgV müssen Bewerber oder Bieter u.a. dann keine Eignungsnachweise beibringen, soweit die Zuschlag erteilende Stelle bereits im Besitz dieser Nachweise ist. Dies kann dann der Fall sein, wenn Bewerber oder Bieter diese Nachweise bereits in einem früheren Vergabeverfahren eingereicht haben. Wollen sich Bewerber oder Bieter in einem laufenden Vergabeverfahren auf diese Verfahrenserleichterung berufen, so haben sie die Vergabenummer desjenigen Vergabeverfahrens anzugeben, in dem sie diese Nachweise eingereicht haben. Ohne Angabe der vorgenannten Vergabenummer kann auftraggeberseits nicht nachvollzogen werden, ob und welche Nachweise von den Bewerbern oder Bietern in früheren Vergabeverfahren vorgelegt wurden. Zu beachten ist, dass die Nachweise, auf deren Vorliegen sich Bewerber oder Bieter berufen, für das jeweilige Vergabeverfahren aktuell sein müssen. www.e-vergabe-sh.de
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Adresse postale: Villemombler Str. 76 Ville: Bonn Code postal: 53123 Pays: Allemagne Courriel: vk@bundeskartellamt.bund.de Téléphone: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
   1.  der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
   2.  Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3.  Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4.  mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
VI.4.4) Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours Nom officiel: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Adresse postale: Küterstraße 30 Ville: Kiel Code postal: 24103 Pays: Allemagne Courriel: E-vergabe-Fbdl@gmsh.de Téléphone: +49 431-599-2300 Fax: +49 431-599-1510 Adresse internet: http://www.gmsh.de
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
17/05/2023 Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern Stromeyerallee 4, 6 und 8 - Objektplanung - Gebäude und Innenräume 22/05/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
71000000 - Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection