TX: 06/05/2022 S89 Allemagne-Krefeld: Travaux de construction de pipelines, de lignes de communications et de lignes électriques 2022/S 089-245419 Avis d'attribution de marché - secteurs spéciaux Résultats de la procédure de marché Travaux |
|
|
Section I: Entité adjudicatrice |
|
I.1) | Nom et adresses Nom officiel: NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH Adresse postale: St. Töniser Str. 126 Ville: Krefeld Code NUTS: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt Code postal: 47804 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Johannes Dominik Courriel: johannes.dominik@swk.de Téléphone: +49 2151-982724 Fax: +49 2151-98332724 Adresse(s) internet: Adresse principale: www.swk.de |
I.6) | Activité principale Autre activité: Stadtwerk/Energieversorger für die Sparten Gas, Wasser, Strom und Fernwärme |
|
|
Section II: Objet |
|
II.1) | Étendue du marché |
II.1.1) | Intitulé: Rahmenvertrag Tief.- und Leitungsbau Numéro de référence: 2022/2026 |
II.1.2) | Code CPV principal 45231000 Travaux de construction de pipelines, de lignes de communications et de lignes électriques |
II.1.3) | Type de marché Travaux |
II.1.4) | Description succincte: Vergabe von Tiefbau- und Montageleistungen in den Gewerken Elektrizität, Gas, Wasser, Fernwärme, Straßenbeleuchtung und Straßenwiederherstellung in Krefeld, sowie Tiefbau- und Montagearbeiten für das Gewerk Elektrizität in Straelen und Wachtendonk. |
II.1.6) | Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: oui |
II.2) | Description |
II.2.1) | Intitulé: Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet von Krefeld Lot nº: Los 2 |
II.2.2) | Code(s) CPV additionnel(s) 45316100 Installation d'appareils d'éclairage extérieur |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt |
II.2.4) | Description des prestations: Tiefbau- und Montageleistungen für den Bau von Außenbeleuchtungsanlagen im Rahmenvertrag. Die Vertragslaufzeit beträgt genau vier Jahre und zwar vom 01.04.2022 bis zum 31.03.2026 Leistungsspektrum: - Neubau, Erweiterung und Erneuerung von Beleuchtungsnetzen, inkl. Kabelleitungstiefbau - Erneuerung und Demontage von Freileitungsanlagen der öffentlichen Straßenbeleuchtung - Errichten, Demontage und Auswechseln von Beleuchtungs-, Abspann- und Gemeinschaftsmasten - Neubau, Erneuerung und Demontage von Seilleuchtenanlagen - Kabelzug und Kabelverlegung - Montagearbeiten in der öffentlichen Straßenbeleuchtung (z.B. Leuchten, Sika., RST Kabelanschlusskästen, Muffen) - Installationsarbeiten in der öffentlichen Straßenbeleuchtung (z.B. Leuchten, Sika., Anschlussleitung oder Schutzrohrohr auf oder unter Putz am Gebäude) - Errichten von Schaltschränken - Montage von fertig erstellten Schalttafeln für die Beleuchtung im Schaltschrank oder in Netzstationen - Erstmessung von Beleuchtungsanlagen nach DIN VDE 0105 Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Außenbeleuchtung, inklusive der Störungsbeseitigung. Zur Orientierung verweisen wir, auf das in den vergangenen Jahren abgefragte Leistungsspektrum: - Einzelentstörung nach separater Beauftragung (z.B. Leuchtmittel, Fassungen, Vorschaltgeräte, Schutzgläser) - Kontrolle von Seilleuchtenanlagen in Verbindung mit der Leuchten Reinigung (z.B. Aufhänge Armaturen, Aufhänge Punkte, Verritisolatoren) - Turnusmäßiger Lampenwechsel nach Vorgabe des Leistungsempfängers - Turnusmäßige Reinigung der Leuchten und Zierleuchten bis 14,0 m Nennhöhe - Instandhaltung von Beleuchtungsanlagen in Verbindung mit der Leuchten Reinigung (z.B. Fassungen, Vorschaltgeräte, Schutzgläser) - Revision von Beleuchtungsanlagen ( z.B. Mastanschlussraum, Aufhänge Armaturen von Hängeleuchten) - Messung der Leuchtstellen nach DGUV Vorschrift 3 - Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten an Schaltstellen - Nummerierung von Leuchtstellen - Technische Leuchtstellendokumentation nach Vorgabe des Leistungsempfängers Gegenstand einer jeden einzelnen Beauftragung sind die dazu jeweils spezifizierten Leistungen |
II.2.11) | Information sur les options Options: non |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires Die NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH unterstützt im Rahmen der Mittelstandsförderung die Bildung von Bewerbergemeinschaften. Bewerbergemeinschaften und konzernverbundene Unternehmen werden im Sinne der Limitierung der möglichen Wirtschaftsteilnehmer als ein Wirtschaftsteilnehmer gewertet. Ein Unternehmen darf nicht gleichzeitig Mitglied von mehreren Bewerbergemeinschaften sein. Die Bewerber werden mit erfolgreicher Teilnahme am Teilnahmewettbewerb zusammen mit der Übersendung der Vergabeunterlagen zu einem ersten indikativen Angebot aufgefordert, damit im weiteren Verlauf der Verhandlungsgespräche (max. 2 Verhandlungsrunden) eine abgestimmte Vorgehensweise bei der Verteilung der Maßnahmen erarbeitet werden kann (Komplexität). Das Formblatt "A2_Eignungsangaben Teilnahmewettbewerb" ist zwingend vollständig auszufüllen und dem Teilnahmeantrag unterschrieben beizufügen. Für den Fall der Nichtabgabe und der damit geforderten Nachweise machen wir darauf aufmerksam, dass wir Sie, vorbehaltlich einer Nachforderung, vom weiteren Verfahren ausschließen werden. Die Wertung der Angebote erfolgt wie nachfolgend beschrieben: Die angebotenen Preise im LV gelten als Festpreise für 2 Jahre (01.04.2022 bis 31.03.2024) nach Vertragsabschluss. Für die Restlaufzeit des Vertrages von 2 Jahren (01.04.2024 bis 31.03.2026) kann der Bieter eine Erhöhung seiner Preise mit einem pauschalen Prozentsatz zum gesamten Rahmenvertrag angeben. Die im LV genannten Mengen sind die erwarteten Mengen eines Jahres des Vertragszeitraums, die auf Basis der Beauftragung in 2020/21 und der Wirtschaftsplanzahlen der nächsten 4 Jahre ermittelt wurden. Die Ermittlung des günstigsten Angebots wird wie folgt vorgenommen: Mengenvorsätze x Einheitspreise x 2. Jahre = Angebotspreis für die ersten zwei Jahre. Mengenvorsätze x (Einheitspreise + Aufschlag für 3. Jahr) = Angebotspreis für das 3. Jahr. Mengenvorsätze x (Einheitspreise + Aufschlag für 3. Jahr + Aufschlag 4. Jahr) = Angebotspreis für das 4. Jahr. Angebotspreis 1. und 2. Jahr + Angebotspreis 3. Jahr + Angebotspreis 4. Jahr = Angebots-Gesamtpreis. Der Bieter/die Bietergemeinschaft mit dem geringsten Angebots-Gesamtpreis erhält den Zuschlag für das Los 2. Die Vergabe erfolgt an nur einen Wirtschaftsteilnehmer. Die NGN MBH verfügt aus der bestehenden Beauftragung über einen Mittelpreisspiegel, mit dem Sie die Wirtschaftlichkeit der eingehenden Angebote unter Berücksichtigung der Marktentwicklung bewerten wird. Bei fehlender Wirtschaftlichkeit behält sich der Auftraggeber eine Einstellung des Verfahren vor. |
II.2) | Description |
II.2.1) | Intitulé: Straßenwiederherstellung im Stadtgebiet von Krefeld Lot nº: Los 3 |
II.2.2) | Code(s) CPV additionnel(s) 45233120 Travaux de construction de routes |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt |
II.2.4) | Description des prestations: Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Ausführung von Wiederherstellungsarbeiten für die NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH im Stadtgebiet Krefeld. Die Vertragslaufzeit beträgt genau vier Jahre und zwar vom 01.04.2022 bis zum 31.03.2026. Es handelt sich dabei um die Wiederherstellung des Asphaltoberbaus in Straßen, Wegen, Plätzen, Parkbuchten, Geh- und Radwegen nach Leitungsverlegung, bzw. -reparatur. |
II.2.11) | Information sur les options Options: non |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires Die NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH unterstützt im Rahmen der Mittelstandsförderung die Bildung von Bewerbergemeinschaften. Bewerbergemeinschaften und konzernverbundene Unternehmen werden im Sinne der Limitierung der möglichen Wirtschaftsteilnehmer als ein Wirtschaftsteilnehmer gewertet. Ein Unternehmen darf nicht gleichzeitig Mitglied von mehreren Bewerbergemeinschaften für dasselbe Los sein. Die Bewerber werden mit erfolgreicher Teilnahme am Teilnahmewettbewerb zusammen mit der Übersendung der Vergabeunterlagen zu einem ersten indikativen Angebot aufgefordert, damit im weiteren Verlauf der Verhandlungsgespräche (max. 2 Verhandlungsrunden) eine abgestimmte Vorgehensweise bei der Verteilung der Maßnahmen erarbeitet werden kann (Komplexität). Das Formblatt "A2_Eignungsangaben Teilnahmewettbewerb" ist zwingend vollständig auszufüllen und dem Teilnahmeantrag unterschrieben beizufügen. Für den Fall der Nichtabgabe und der damit geforderten Nachweise machen wir darauf aufmerksam, dass wir Sie, vorbehaltlich einer Nachforderung, vom weiteren Verfahren ausschließen werden. Die Wertung der Angebote erfolgt wie nachfolgend beschrieben: Die angebotenen Preise im LV gelten als Festpreise für 2 Jahre (01.04.2022 bis 31.03.2024) nach Vertragsabschluss. Für die Restlaufzeit des Vertrages von 2 Jahren (01.04.2024 bis 31.03.2026) kann der Bieter eine Erhöhung seiner Preise mit einem pauschalen Prozentsatz zum gesamten Rahmenvertrag angeben. Die im LV genannten Mengen sind die erwarteten Mengen eines Jahres des Vertragszeitraums, die auf Basis der Beauftragung in 2020/21 und der Wirtschaftsplanzahlen der nächsten 4 Jahre ermittelt wurden. Die Ermittlung des günstigsten Angebots wird wie folgt vorgenommen: Mengenvorsätze x Einheitspreise x 2. Jahre = Angebotspreis für die ersten zwei Jahre. Mengenvorsätze x (Einheitspreise + Aufschlag für 3. Jahr) = Angebotspreis für das 3. Jahr. Mengenvorsätze x (Einheitspreise + Aufschlag für 3. Jahr + Aufschlag 4. Jahr) = Angebotspreis für das 4. Jahr. Angebotspreis 1. und 2. Jahr + Angebotspreis 3. Jahr + Angebotspreis 4. Jahr = Angebots-Gesamtpreis. Der Bieter/die Bietergemeinschaft mit dem geringsten Angebots-Gesamtpreis erhält den Zuschlag für das Los 3. Die Vergabe erfolgt an nur einen Wirtschaftsteilnehmer. Die NGN MBH verfügt aus der bestehenden Beauftragung über einen Mittelpreisspiegel, mit dem Sie die Wirtschaftlichkeit der eingehenden Angebote unter Berücksichtigung der Marktentwicklung bewerten wird. Bei fehlender Wirtschaftlichkeit behält sich der Auftraggeber eine Einstellung des Verfahren vor. |
II.2) | Description |
II.2.1) | Intitulé: Tiefbau und Montage (Strom) im Stadtgebiet von Straelen und Wachtendonk Lot nº: Los 4 |
II.2.2) | Code(s) CPV additionnel(s) 45231000 Travaux de construction de pipelines, de lignes de communications et de lignes électriques |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt |
II.2.4) | Description des prestations: Tiefbau- und Montageleistungen im Gewerk Elektrizität, inkl. Rufbereitschaft in Straelen und Wachtendonk. In der Regel handelt es sich bei den durchzuführenden Arbeiten um Reparaturen, Störungsbehebungen und Arbeiten im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung sowie Baumaßnahmen in Projekten. Die Vertragslaufzeit beträgt genau vier Jahre und zwar vom 01.04.2022 bis zum 31.03.2026. Geschätzter Gesamtauftragswert ca. 1,6 Mio EUR. Einzelmaßnahmen zwischen 0-500.000 Euro. 1) Kurze Beschreibung: Tiefbau- und Montageleistungen in den Gewerken E. Zur Orientierung über das in den vergangenen Jahren abgefragte Leistungsspektrum verweisen wir auf die nachfolgend typischerweise abgefragten Leistungen/Tätigkeiten: - Umbau/Erneuerungen von Ortsnetzstationen - alle Instandsetzungsarbeiten Netze und Stationen - Auswechseln von Kabelverteilerschränken - Erneuern, Abtrennen bzw. Instandsetzen von Hausanschlüssen - Umlegung von Kabeln - Störungsbehebung/Instandsetzung Kabelnetz 1kV/10kV - Instandsetzungsarbeiten ONS - Erneuerung und Neuerstellung von Niederspannung und Mittelspannungsleitungen in kompletter Arbeit. |
II.2.11) | Information sur les options Options: non |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires Die NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH unterstützt im Rahmen der Mittelstandsförderung die Bildung von Bewerbergemeinschaften. Bewerbergemeinschaften und konzernverbundene Unternehmen werden im Sinne der Limitierung der möglichen Wirtschaftsteilnehmer als ein Wirtschaftsteilnehmer gewertet. Ein Unternehmen darf nicht gleichzeitig Mitglied von mehreren Bewerbergemeinschaften für dasselbe Los sein. Die Bewerber werden mit erfolgreicher Teilnahme am Teilnahmewettbewerb zusammen mit der Übersendung der Vergabeunterlagen zu einem ersten indikativen Angebot aufgefordert, damit im weiteren Verlauf der Verhandlungsgespräche (max. 2 Verhandlungsrunden) eine abgestimmte Vorgehensweise bei der Verteilung der Maßnahmen erarbeitet werden kann (Komplexität). Das Formblatt "A2_Eignungsangaben Teilnahmewettbewerb" ist zwingend vollständig auszufüllen und dem Teilnahmeantrag unterschrieben beizufügen. Für den Fall der Nichtabgabe und der damit geforderten Nachweise machen wir darauf aufmerksam, dass wir Sie, vorbehaltlich einer Nachforderung, vom weiteren Verfahren ausschließen werden. Die Wertung der Angebote erfolgt wie nachfolgend beschrieben: Die angebotenen Preise im LV gelten als Festpreise für 2 Jahre (01.04.2022 bis 31.03.2024) nach Vertragsabschluss. Für die Restlaufzeit des Vertrages von 2 Jahren (01.04.2024 bis 31.03.2026) kann der Bieter eine Erhöhung seiner Preise mit einem pauschalen Prozentsatz zum gesamten Rahmenvertrag angeben. Die im LV genannten Mengen sind die erwarteten Mengen eines Jahres des Vertragszeitraums, die auf Basis der Beauftragung in 2020/21 und der Wirtschaftsplanzahlen der nächsten 4 Jahre ermittelt wurden. Die Ermittlung des günstigsten Angebots wird wie folgt vorgenommen: Mengenvorsätze x Einheitspreise x 2. Jahre = Angebotspreis für die ersten zwei Jahre. Mengenvorsätze x (Einheitspreise + Aufschlag für 3. Jahr) = Angebotspreis für das 3. Jahr. Mengenvorsätze x (Einheitspreise + Aufschlag für 3. Jahr + Aufschlag 4. Jahr) = Angebotspreis für das 4. Jahr. Angebotspreis 1. und 2. Jahr + Angebotspreis 3. Jahr + Angebotspreis 4. Jahr = Angebots-Gesamtpreis. Der Bieter/die Bietergemeinschaft mit dem geringsten Angebots-Gesamtpreis erhält den Zuschlag für das Los 4. Die Vergabe erfolgt an nur einen Wirtschaftsteilnehmer. Die NGN MBH verfügt aus der bestehenden Beauftragung über einen Mittelpreisspiegel, mit dem Sie die Wirtschaftlichkeit der eingehenden Angebote unter Berücksichtigung der Marktentwicklung bewerten wird. Bei fehlender Wirtschaftlichkeit behält sich der Auftraggeber eine Einstellung des Verfahren vor. |
|
|
Section IV: Procédure |
|
IV.1) | Description |
IV.1.1) | Type de procédure Procédure négociée avec appel à la concurrence préalable |
IV.1.3) | Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique Le marché implique la mise en place d'un accord-cadre |
IV.1.8) | Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP) Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: non |
IV.2) | Renseignements d'ordre administratif |
IV.2.1) | Publication antérieure relative à la présente procédure Numéro de l'avis au JO série S: 2021/S 221-583671 |
IV.2.8) | Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique |
IV.2.9) | Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis périodique indicatif |
|
|
Section V: Attribution du marché |
Lot nº: 3 Intitulé: Straßenwiederherstellung Un marché/lot est attribué: oui |
V.2) | Attribution du marché |
V.2.1) | Date de conclusion du marché: 23/03/2022 |
V.2.4) | Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA) |
V.2.5) | Information sur la sous-traitance |
V.2.6) | Prix payé pour les achats d'opportunité |
|
|
Section V: Attribution du marché |
Lot nº: 2 Intitulé: Straßenbeleuchtung Un marché/lot est attribué: oui |
V.2) | Attribution du marché |
V.2.1) | Date de conclusion du marché: 23/03/2022 |
V.2.4) | Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA) |
V.2.5) | Information sur la sous-traitance |
V.2.6) | Prix payé pour les achats d'opportunité |
|
|
Section V: Attribution du marché |
Lot nº: 4 Intitulé: Tiefbau und Montage (Strom) im Stadtgebiet von Straelen und Wachtendonk Un marché/lot est attribué: oui |
V.2) | Attribution du marché |
V.2.1) | Date de conclusion du marché: 23/03/2022 |
V.2.4) | Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA) |
V.2.5) | Information sur la sous-traitance |
V.2.6) | Prix payé pour les achats d'opportunité |
|
|
Section VI: Renseignements complémentaires |
|
VI.3) | Informations complémentaires: Bekanntmachungs-ID: CXPTYDVDM50 |
VI.4) | Procédures de recours |
VI.4.1) | Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Rheinlandkammer bei der Bezirksregierung Köln Adresse postale: Zeughausstraße 2-10 Ville: Köln Code postal: 50667 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Téléphone: +49 2211-473116 |
VI.4.3) | Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours: Der Auftraggeber hat die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach den Sätzen 1 und 2 geschlossen werden. Wird die Information per Fax auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Enthalten die Verdingungsunterlagen und / oder die den Bietern mitgeteilten übergebenen und zugänglich gemachten Unterlagen oder sonstige Informationen Unklarheiten, Fehler oder verstoßen gegen geltendes Recht, so hat der Bieter den AG unverzüglich, spätestens jedoch mit Angebotsabgabe, schriftlich oder per Telefax beim Ansprechpartner gem. Ziffer 1. 5 darauf hinzuweisen. Diese Hinweispflicht gilt entsprechend, wenn der Bieter - gleichgültig zu welchem Zeitpunkt - Fehler in den jeweiligen Vergabeunterlagen oder in der Abwicklung des Vergabeverfahrens erkennt oder zu erkennen glaubt. Rügt ein Bieter einen Vergabeverstoß, eine Unklarheit oder eine aufklärungsbedürftige Tatsache nicht, kann er sich auf eine Unklarheit, einen Fehler oder die Verstöße nicht berufen. Nicht aufgeklärte Unklarheiten hat der Bieter als von ihm zu tragende Risiken zu übernehmen und in sein Angebot einzukalkulieren. Der Antrag für ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach GWB § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. |
VI.4.4) | Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours Nom officiel: Rheinlandkammer bei der Bezirksregierung Köln Adresse postale: Zeughausstraße 2-10 Ville: Koln Code postal: 50667 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Téléphone: +49 2211-473116 |
VI.5) | Date d'envoi du présent avis: 04/05/2022 Allemagne-Krefeld: Travaux de construction de pipelines, de lignes de communications et de lignes électriquesType d'acheteur: Service d'utilité publiqueType d'avis: Avis d'attribution de marchéType de procédure: Procédure négociéeType de marché: Marché de travaux 06/05/2022 DE National |