Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 25/03/2025
Date de péremption : 04/04/2025
Type de procédure : Procédure ouverte
Type de document : Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Allemagne
appel-offre

Allemagne - Logiciels de bases de données - ITDZ Berlin:Datenbankoperator für die Digitale Akte Berlin

2025/S 2025-190396  (Voir l'avis original TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
59/2025
190396-2025 - Mise en concurrence
Allemagne – Logiciels de bases de données – ITDZ Berlin: Datenbankoperator für die Digitale Akte Berlin
OJ S 59/2025 25/03/2025
Avis de marché ou de concession – régime ordinaire - Avis de changement
Fournitures - Services

   1.  Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Adresse électronique: ausschreibungen@itdz-berlin.de
Forme juridique de l’acheteur: Organisme de droit public, contrôlé par une autorité régionale
Activité du pouvoir adjudicateur: Services d’administration générale

   2.  Procédure
2.1.
Procédure
Titre: ITDZ Berlin: Datenbankoperator für die Digitale Akte Berlin
Description: Das ITDZ sucht einen qualifizierten Anbieter für die Implementierung und Betreuung eines Datenbankoperators für PostgreSQL in einer OpenShift-Umgebung. Der Datenbankoperator (DBO) soll ein integraler Bestandteil der IT-Infrastruktur werden und eine hochverfügbare, skalierbare Lösung bieten, die eine einfache Verwaltung und umfassende Sicherheitsstandards gewährleistet. Es wird ein Individualvertrag für 5 Jahre abgeschlossen.
Identifiant de la procédure: 0a7c67d5-5ab3-409a-a4a4-5b4a9f1261d4
Identifiant interne: 144-2024
Type de procédure: Ouverte
La procédure est accélérée: non
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nature supplémentaire du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 48611000 Logiciels de bases de données
Nomenclature supplémentaire (cpv): 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui, 72250000 Services de maintenance des systèmes et services d'assistance, 48612000 Système de gestion de bases de données, 72251000 Services de reprise des applications informatiques en cas d'interruption accidentelle
2.1.2.
Lieu d’exécution
Ville: Berlin
Code postal: 10713
Subdivision pays (NUTS): Berlin (DE300)
Pays: Allemagne
2.1.3.
Valeur
Valeur estimée hors TVA: 3 670 000,00 EUR
2.1.4.
Informations générales
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -
2.1.6.
Motifs d’exclusion
Sources des motifs d'exclusion: Document de marché

   5.  Lot
5.1.
Lot: LOT-0000
Titre: ITDZ Berlin: Datenbankoperator für die Digitale Akte Berlin
Description: Das ITDZ sucht einen qualifizierten Anbieter für die Implementierung und Betreuung eines Datenbankoperators für PostgreSQL in einer OpenShift-Umgebung. Der Datenbankoperator (DBO) soll ein integraler Bestandteil der IT-Infrastruktur werden und eine hochverfügbare, skalierbare Lösung bieten, die eine einfache Verwaltung und umfassende Sicherheitsstandards gewährleistet. Es wird ein Individualvertrag für 5 Jahre abgeschlossen.
Identifiant interne: 0
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nature supplémentaire du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 48611000 Logiciels de bases de données
Nomenclature supplémentaire (cpv): 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui, 48612000 Système de gestion de bases de données, 72250000 Services de maintenance des systèmes et services d'assistance, 72251000 Services de reprise des applications informatiques en cas d'interruption accidentelle
5.1.2.
Lieu d’exécution
Ville: Berlin
Code postal: 10713
Subdivision pays (NUTS): Berlin (DE300)
Pays: Allemagne
5.1.3.
Durée estimée
Durée: 60 Mois
5.1.5.
Valeur
Valeur estimée hors TVA: 3 670 000,00 EUR
5.1.6.
Informations générales
Participation réservée: La participation n’est pas réservée.
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l’UE
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): oui
Le marché en question convient aussi aux petites et moyennes entreprises (PME): oui
Informations complémentaires: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.9.
Critères de sélection
Sources des critères de sélection: Avis
Critère: Autres exigences économiques ou financières
Description: 1.1 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen unter Verwendung des Formulars Wirt-124 EU.

Critère: Autres exigences économiques ou financières
Description: 2.1 Eigenerklärung zum Unternehmen sowie Darstellung des Unternehmens - Leistungsspektrum und Kerngeschäft - und der Unternehmensorganisation (Hauptsitz, Niederlassungen, Struktur, hierarchischer Aufbau) unter Verwendung des FormularsàI und darüber hinausgehend formlos.
   2. 2 Nachweis (Versicherungsbestätigung) einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Sach-, Personen- und Vermögensschäden in Höhe von 500.000 Euro je Schadensereignis und insgesamt mindestens
   1. 000.000 Euro für den Vertrag und Jahr (Rahmenvertrag und Einzelabrufe). Soweit die aktuellen Deckungssummen niedriger als die vorgenannten Summen sind, ist mit dem Angebot eine Eigenerklärung (formlos) über die Erhöhung auf die geforderten Deckungssummen im Zuschlagsfall einzureichen. Mindestanforderung: Deckungssumme für Sach-, Personen- und Vermögensschäden in Höhe von 500.000 Euro je Schadensereignis und insgesamt mindestens
   1. 000.000 Euro für den Vertrag und Jahr bzw. entsprechende Eigenerklärung über die Erhöhung der geforderten Deckungssummen im Zuschlagsfall.

Critère: Proportion de sous-traitance
Description: 3.1 Eigenerklärung zu Unteraufträgen und zur Eignungsleihe unter Verwendung des Formulars Wirt-235.
   3. 2 Verpflichtungserklärung zur Unterauftragsvergabe und Eignungsleihe unter Verwendung des Formulars Wirt-236.

Critère: Effectif moyen annuel
Description: 3.3 Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens im Tätigkeitsbereich Betrieb und/oder Support des angebotenen PostgreSQL Datenbankoperator der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Verwendung des FormularsàI Mindestanforderung Anzahl der Mitarbeitenden im Jahresmittel der letzten drei Geschäftsjahre: größer oder gleich 2

Critère: Mesures pour garantir la qualité
Description: 3.4 Darstellung eines unternehmensbezogenen Qualitätsmanagementsystem hinsichtlich Strukturen, Abläufe und Prozesse (formlos) oder Nachweis (Vorlage des Zertifikats in elektronischer Kopie) eines beim Unternehmen etablierten Qualitätsmanagementsystem. Mindestanforderung: Mindestens hinreichend beschriebenes unternehmensbezogene Qualitätsmanagementsystem oder nachgewiesene, gültige Zertifizierung (z. B. nach ISO 9000 ff.). Hinreichend beschrieben heißt in diesem Zusammenhang: Darstellung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität hinsichtlich der unternehmerischen Strukturen, Abläufe und Prozesse im jeweiligen Bereich die erwarten lassen, dass eine Mindestqualität von Ergebnissen betrieblicher Leistungsprozesse (z.B. Qualitätskontrolle, Endkontrolle etc.) sichergestellt wird.

Critère: Références sur des services spécifiés
Description: 3.5 Unter Verwendung des FormularsàII, Angabe von: a) Mindestens 1 Unternehmensreferenz zur Einführung/Integration des angebotenen PostgreSQL Datenbankoperator (DBO) gleichwertig zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand. Der Abschluss der Einführung/Integration des PostgreSQL DBO darf nicht älter als 5 Jahre sein, gerechnet ab dem Zeitpunkt der EU-Bekanntmachung. Folgende Angaben zur Referenz sind erforderlich: - Detaillierte Beschreibung der Unternehmensreferenz zur Art des PostgreSQL DBO (Benennung und Version), Anzahl der Implementierungen und sowie Realisierungszeitraum - Nennung der Organisationseinheiten, bei denen PostgreSQL DBO eingeführt/integriert wurde. - Benennung einer Ansprechperson des AG zur Unternehmensreferenz mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die kompetent über die Unternehmensreferenz Auskunft geben kann. - Angabe der Indikatoren zur Vergleichbarkeit Mindestanforderung: Mindestens eine Unternehmensreferenz zur Einführung/Integration des angebotenen PostgreSQL-Datenbankoperators (DBO), die in ihrer Art und ihrem Umfang dem ausgeschriebenen Auftragsgegenstand entspricht und deren Abschluss nicht länger als 5 Jahre (gerechnet ab EU-Bekanntmachung) zurückliegt. Angaben zur Vergleichbarkeit der Größenordnung: - Mindestens eine Unternehmensreferenz muss von einem Auftraggeber gemäß Artikel 2 Absatz 1 Nr. 1 bis 3 der Richtlinie 2014/24/EU stammen (öffentlicher Sektor). - Alternativ kann diese Referenz durch eine vergleichbare Unternehmensreferenz aus dem privaten Sektor ersetzt werden, sofern sie hinsichtlich ihrer Anforderungen, insbesondere in den Bereichen IT-Sicherheit, Infrastruktur und Verwaltungsdigitalisierung, eine gleichwertige Komplexität aufweist. Indikatoren für die Vergleichbarkeit: - Besondere Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz, insbesondere Betrieb in einem geschützten IT-Umfeld innerhalb eines eigenen Netzes. - Erhöhte IKT-Architekturvorgaben sowie technische und organisatorische Rahmenbedingungen für den IT-Betrieb.- Angewandter BSI-Grundschutz (z. B. Zertifizierung). - Berücksichtigung besonderer rechtlicher und organisatorischer Anforderungen, wie sie im öffentlichen Bereich bestehen. - Nachweis der Integration von über das Internet angebundenen Diensten sowie der Umsetzung entsprechender Schnittstellen und Integrationsprozesse.
   3. 6 Unter Verwendung des FormularsàII, Angabe von: b) Mindestens 1 Unternehmensreferenz zum Support des im Betrieb befindlichen angebotenen PostgreSQL DBO gleichwertig zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand, wobei mindestens 60 Mandanten gleichzeitig im produktiven Betrieb (PROD) sein müssen. Der bereits geleistete Support des angebotenen PostgreSQL DBO der Unternehmensreferenz muss mindestens 3 Jahre betragen und der Beginn des Supports darf nicht älter als 5 Jahre sein, gerechnet ab dem Zeitpunkt der EU-Bekanntmachung. Folgende Angaben zur Referenz sind erforderlich: - Detaillierte Beschreibung der Unternehmensreferenz, aus der u. a. Beginn sowie Laufzeit und Inhalt des Supports/Services und der Softwarepflege des eingesetzten PostgreSQL DBO hervorgehen. - Beschreibung des technischen und organisatorischen Umfelds, Benennung und Version des eingesetzten PostgreSQL DBO zur Bearbeitung der PostgreSQL Datenbanken - Angabe der auftraggebenden/entgegennehmenden Verwaltung / des auftraggebenden/entgegennehmenden Unternehmens der Unternehmensreferenz - Benennung einer Ansprechperson des AG zur Unternehmensreferenz mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die kompetent über die Unternehmensreferenz Auskunft geben kann. - Angabe der Indikatoren zur Vergleichbarkeit Mindestanforderung: Mindestens 1 Unternehmensreferenz gleichwertig zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand (Support), wobei der Leistungszeitraum mindestens 3 Jahre betragen muss und der Beginn des Supports nicht älter als 5 Jahre sein darf, gerechnet ab dem Zeitpunkt der EU-Bekanntmachung. Angaben zur Vergleichbarkeit der Größenordnung: Mind. 1 Unternehmensreferenz aus dem öffentlichen Sektor, zum Support des eingeführten PostgreSQL DBO von mindestens 3 Jahren, mit mindestens 60 Mandanten in produktiv (PROD) Betrieb. - Mindestens eine Unternehmensreferenz muss von einem Auftraggeber gemäß Artikel 2 Absatz 1 Nr. 1 bis 3 der Richtlinie 2014/24/EU stammen (öffentlicher Sektor). - Alternativ kann diese Referenz durch eine vergleichbare Unternehmensreferenz aus dem privaten Sektor ersetzt werden, sofern sie hinsichtlich ihrer Anforderungen, insbesondere in den Bereichen IT-Sicherheit, Infrastruktur und Verwaltungsdigitalisierung, eine gleichwertige Komplexität aufweist. Indikatoren für die Vergleichbarkeit: - Besondere Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz, insbesondere Betrieb in einem geschützten IT-Umfeld innerhalb eines eigenen Netzes. - Erhöhte IKT-Architekturvorgaben sowie technische und organisatorische Rahmenbedingungen für den IT-Betrieb. - Angewandter BSI-Grundschutz (z. B. Zertifizierung). - Berücksichtigung besonderer rechtlicher und organisatorischer Anforderungen, wie sie im öffentlichen Bereich bestehen. - Nachweis der Integration von über das Internet angebundenen Diensten sowie der Umsetzung entsprechender Schnittstellen und Integrationsprozesse.

Critère: Qualifications éducatives et professionnelles pertinentes
Description: 3.7 Angabe von Qualifikation, beruflichen Werdegang/Tätigkeiten, Kompetenzen und Berugsrfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeitenden (MA) für folgende Positionen/Rollen unter Verwendung der FormulareàIII -àIV: Experte Datenbankoperator (m/w/d); mind. 2 MA Folgende detaillierte Beschreibungen zur jeweiligen persönlichen Referenz sind u. a. erforderlich: - zum Auftraggegenstand (technischen und organisatorischen Umfeld) aus der auch die Gleichwertigkeit zum Ausschreibungsgegenstand hervorgeht - zur ausgeübte Funktion (Aufgaben- und Verantwortungsbereich) - erbrachte persönliche Leistungen - persönlicher und insgesamter Leistungszeitraum - persönlicher und insgesamter Auftragsumfang (in Personentagen (PT)) - Angabe der auftraggebenden/entgegennehmenden Verwaltung / des auftraggebenden/entgegennehmenden Unternehmens der persönlichen Referenz - Benennung einer Ansprechperson zur persönlichen Referenz mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die kompetent über die persönlichen Referenz Auskunft geben kann. Es dürfen bis zu maximal 3 Profile für die Rolle Expert-PostgreSQL Datenbankoperator (m/w/d) eingereicht werden. Mindestanforderung: mind. 2 Profile Experte-PostgreSQL Datenbankoperator (m/w/d) mit folgenden Anforderungen: - Nachweis über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung zu PostgreSQL DBO als Experte-PostgreSQL Datenbankoperator (m/w/d) - Projekterfahrungen bei der Einführung von PostgreSQL DBO in Organisationseinheiten, davon mindestens eine von einem Auftraggeber gem. Artikel 2 Absatz 1 Nr. 1 bis 3 Richtlinie 2014/24/EU - mindestens 2 durchgeführte Schulungen/Coaching im Umfeld des angebotenen PostgreSQL DBO - Nachweis eines sicheren Umgangs mit der deutschen ODER englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1 - Fachkundige Sprachkenntnisse nach Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; entfällt bei Deutsch oder Englisch als Muttersprache)

Critère: Sécurité de l'information
Description: 3.8 Darstellung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Informationssicherheit (formlos), welche die IT-Risiken innerhalb des gesamten Unternehmens berücksichtigen, oder Nachweis (Vorlage des Zertifikats in elektronischer Kopie) eines beim Unternehmen etablierten Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Mindestanforderung: Darstellung der Maßnahmen des Unternehmens, die erwarten lassen, dass die Informationssicherheit innerhalb des Unternehmens dauerhaft definiert, gesteuert und aufrechterhalten wird, oder nachgewiesene, gültige Zertifizierung eines eingerichteten Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach ISO/IEC 27001 oder auf Basis BSI IT-Grundschutz (oder gleichwertig). Hinreichend beschrieben heißt in diesem Zusammenhang, dass die beschriebenen Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Informationssicherheit erwarten lassen, dass die Informationssicherheit innerhalb der Organisation dauerhaft definiert, gesteuert und aufrechterhalten wird .

Critère: Autres exigences économiques ou financières
Description: 4.1 Eigenerklärung Bietergemeinschaft unter Verwendung des Formulars Wirt-238, soweit das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird.
   4. 2 Bietende Parteien aus dem Ausland müssen für die Ausführung der Leistung, soweit diese auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland tätig werden, bei der deutschen für die Arbeiten zuständigen Berufsgenossenschaft angemeldet sein; sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ist die bietende Partei aufgrund internationaler Vereinbarungen von dieser Verpflichtung befreit, so hat diese dies durch eine Bescheinigung der deutschen Berufsgenossenschaft zu belegen.

Critère: Autres exigences économiques ou financières
Description: 5.1 Eigenerklärung gem. § 1 Abs. 2 der Frauenförderverordnung (FFV) unter Verwendung des Formulars Wirt-2141.
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Qualité
Description: Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot, welches nach der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB (Kennzahl für LeistungsPreisBewertung) die höchste Kennzahl Z (Angebot) aufweist. Z (Angebot) = L(Angebot) / P(Angebot)
Critère:
Type: Prix
Description: Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot, welches nach der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB (Kennzahl für LeistungsPreisBewertung) die höchste Kennzahl Z (Angebot) aufweist. Z (Angebot) = L(Angebot) / P(Angebot)
Description de la méthode à utiliser si la pondération ne peut être exprimée par des critères: Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot, welches nach der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB (Kennzahl für LeistungsPreisBewertung) die höchste Kennzahl Z (Angebot) aufweist. Z (Angebot) = L(Angebot) / P(Angebot)
5.1.11.
Documents de marché
Langues dans lesquelles les documents de marché sont officiellement disponibles: allemand
Canal de communication ad hoc:
5.1.12.
Conditions du marché public
Conditions de présentation:
Présentation par voie électronique: Requise
Adresse de présentation: https://www.meinauftrag.rib.de
Langues dans lesquelles les offres ou demandes de participation peuvent être présentées: allemand
Catalogue électronique: Non autorisée
Variantes: Non autorisée
Les soumissionnaires peuvent présenter plusieurs offres: Non autorisée
Date limite de réception des offres: 04/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Date limite de validité de l’offre: 190 Jours
Informations qui peuvent être complétées après la date limite de présentation des offres:
À la discrétion de l’acheteur, tous les documents manquants relatifs au soumissionnaire peuvent être transmis ultérieurement.
Informations complémentaires: Erklärungen und Nachweise (Unterlagen) i.S.d. Nachforderungsregelungen sind sämtliche unternehmensbezogenen Eigenund Fremderklärungen sowie alle leistungsbezogenen Erklärungen und Nachweise zum Leistungsangebot, soweit sie nicht die Zuschlagskriterien betreffen.
Informations relatives à l’ouverture publique:
Date d'ouverture: 04/04/2025 13:31:00 (UTC+2)
Conditions du marché:
Le marché doit être exécuté dans le cadre de programmes d’emplois protégés: Non
Facturation en ligne: Autorisée
La commande en ligne sera utilisée: oui
Le paiement en ligne sera utilisé: oui
Forme juridique que doit revêtir un groupe de soumissionnaires auquel un marché est attribué: Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot zu erklären, dass im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft gebildet wird (Wirt-238). Die Erklärung ist von allen Mitgliedern abzugeben. Dabei ist der für die Abgabe und den den Empfang von Erklärungen im Vergabeverfahren sowie die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter zu bezeichnen.
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
Enchère électronique: non
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer des Landes Berlin
Informations relatives aux délais de recours: I) Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist gemäß § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertage gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem AG gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem AG gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AGs, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. II) Gemäß § 135 Absatz 2 GWB kann die von Anfang an bestehende Unwirksamkeit eines Vertrages gemäß § 135 Absatz 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen AG über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der AG die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Organisation qui fournit un accès hors ligne aux documents de marché: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Organisation qui fournit des précisions concernant l’introduction des recours: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation qui reçoit les demandes de participation: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Organisation qui traite les offres: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)

   8.  Organisations
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Numéro d’enregistrement: 11-2000001000-30
Département: Zentrale Beschaffung
Adresse postale: Berliner Straße 112-115
Ville: Berlin
Code postal: 10713
Subdivision pays (NUTS): Berlin (DE300)
Pays: Allemagne
Point de contact: Zentrale Beschaffung
Adresse électronique: ausschreibungen@itdz-berlin.de
Téléphone: +49 30 90222-0
Télécopieur: +49 3090283055
Adresse internet: https://www.itdz-berlin.de/
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Centrale d’achat qui acquiert des fournitures et/ou des services destinés à d’autres acheteurs
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
Organisation qui fournit un accès hors ligne aux documents de marché
Organisation qui reçoit les demandes de participation
Organisation qui traite les offres
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: Vergabekammer des Landes Berlin
Numéro d’enregistrement: 11-1300000V00-74
Adresse postale: Martin-Luther-Straße 105
Ville: Berlin
Code postal: 10825
Subdivision pays (NUTS): Berlin (DE300)
Pays: Allemagne
Point de contact: Vergabekammer des Landes Berlin
Adresse électronique: vergabekammer@senweb.berlin.de
Téléphone: +49 3090138316
Télécopieur: +49 3090137613
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
Organisation qui fournit des précisions concernant l’introduction des recours
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
10. Modification
Version de l’avis antérieur à modifier: cff71676-ee44-41f4-a5bc-1b259c502992-01
Principale raison de la modification: Mise à jour d’informations
Description: - Änderung der Angebotsfrist: 04.04.2025, 13:30 Uhr - Änderung der Bindefrist: 29.08.2025 - Änderungen an den Eignungsbedingungen, siehe Datei: 144_2024_OV DBO-DAB_Übersicht_Erklärungen_Nachweise_V200.pdf - Änderungen an den Bewerbungsbedingungen, siehe Datei: 144_2024_OV DBO-DAB_Hinweis Änderungspaket
   2. pdf
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 450f971a-7c9d-45de-838e-999d74a27a0f - 01
Type de formulaire: Mise en concurrence
Type d’avis: Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Sous-type d’avis: 16
Date d’envoi de l’avis: 24/03/2025 09:18:00 (UTC+1)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
Numéro de publication de l’avis: 190396-2025
Numéro de publication au JO S: 59/2025
Date de publication: 25/03/2025

 
 
C L A S S E    C P V
48611000 - Logiciels de bases de données 
48612000 - Système de gestion de bases de données 
72000000 - Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui 
72250000 - Services de maintenance des systèmes et services d'assistance 
72251000 - Services de reprise des applications informatiques en cas d'interruption accidentelle