Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 28/10/2024
Date de péremption :
Type de procédure : Procédure négociée sans mise en concurrence
Type de document : Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Allemagne
appel-offre

Allemagne - Logiciels pour l'industrie - Beschaffung einer Verwaltungsfachsoftware für Gewerbeverfahren

2024/S 2024-653284  (Voir l'avis original TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
653284-2024 - Résultats
Allemagne – Logiciels pour l'industrie – Beschaffung einer Verwaltungsfachsoftware für Gewerbeverfahren
OJ S 210/2024 28/10/2024
Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Fournitures

   1.  Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
Adresse électronique: info@regioit.de
Forme juridique de l’acheteur: Entreprise publique, contrôlée par une autorité régionale
Activité du pouvoir adjudicateur: Services d’administration générale

   2.  Procédure
2.1.
Procédure
Titre: Beschaffung einer Verwaltungsfachsoftware für Gewerbeverfahren
Description: Die regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbH ("regio iT") ist der größte kommunale IT-Dienstleister Nordrhein-Westfalens und sitzt in Aachen und bietet IT-Dienstleistungen für Kommunen, Schulen, Energieversorger und Entsorger sowie Non-Profit-Organisationen in den folgenden Geschäftsfeldern an: - IT Service und Betrieb - Verwaltung und Finanzen - Energie und Entsorgung - Bildung und Entwicklung. Die naviga GmbH ("naviga") ist ein iT-Unternehmen und programmiert Verwaltungsfachsoftwares. Unter anderem entwickelte und vermarktet sie die Fachsoftware für Gewerbeverfahren migewa. Die Regio iT betrieb und betreute migewa für 50 ihrer Bestandskunden und für die Kunden der kdvz Rhein-Erft-Rur. Die HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH ("HSH") ist das Mutterunternehmen der naviga und konstruierte eine integrative Betriebsplattform für ihre Fachapplikationen (vois.org - VOIS-Plattform). Über diese Plattform bieten die HSH und ihre Tochterunternehmen verschiedene kommunale Verwaltungsfachsoftwares an. Die verschiedenen Softwareapplikationen greifen jeweils auf dieselben Basiskomponenten zu, sodass die Anwender stets die gleichen Prozesse bedienen. Die unterschiedlichen Softwares sind vernetzt und können Daten untereinander austauschen (z.B. verfahrensübergreifender Hinweis bei einer Adressänderung). Zusätzlich stehen Querschnittsverfahren zur Verfügung, mit denen die einzelnen Softwares zusammenarbeiten (z.B. eAkte, Terminverwaltung, Gebührenkasse). Für alle Applikationen stehen Schnittstellen zu Bundes- oder Landesbehörden zur Verfügung. Da Programmstruktur, Bedienkonzept und Datenspeicherung grundsätzlich identisch sind, können die verantwortlichen IT-Mitarbeiter Datenschutz- und Sicherheitskonzepte für alle Applikationen auf der VOIS-Plattform gemeinsam erstellen. Naviga hat auf der Grundlage von migewa eine neue Fachsoftware namens VOIS|GESO für die VOIS-Plattform entwickelt und wird migewa nur noch bis Ende 2025 supporten. Bis dahin plant naviga migewa vom Markt zu nehmen und auf VOIS|GESO umzustellen. VOIS|GESO ist eine Weiterentwicklung von migewa und kann alle Funktionen ausführen, die mit migewa möglich sind. Spätestens bis Ende 2025 musste regio iT daher eine Nachfolgelösung für migewa einsetzen. Die Regio iT betreibt und betreut migewa aktuell für 50 ihrer Bestandskunden und für die Kunden der kdvz Rhein-Erft-Rur. Regio iT bietet keine konkurrierenden Gewebeverfahren an. Regio iT unterhält seit fünf Jahren die VOIS-Plattform und stellt über diese aktuell zwölf verschiedene Softwareapplikationen bereit. Regio iT ermittelte das europaweite Marktangebot zu Gewerbefachsoftwares. Nach dem Ergebnis dieser Marktanalyse unterstützt keine andere Gewerbefachsoftware, die nicht durch VOIS|GESO abgelöst wird, die landesspezifischen Anforderungen aus Nordrhein-Westfalen (Landesplattform nala, Wirtschaftsserviceportal). Zudem unterstützen diese anderen Gewerbefachsoftwares die VOIS-Plattform nicht und sind mit den anderen von der regio iT erworbenen Fachsoftwares inkompatibel. Auch Sicherheitsupdates lassen sich bei diesen anderen Gewerbefachsoftwares nicht zentral über die VOIS-Plattform installieren. Regio iT hat naviga mit den folgenden Leistungen beauftragt: - Lizenzen zu VOIS|GESO - Wartung - Administrations- und Anwenderschulungen - Projektmanagement - Installations- und Unterstützungsleistungen Regio iT installiert die Softwareapplikation auf ihrer IT-Infrastruktur und stellt sie dort bereit. Eine Datenmigration mit vom Lieferanten bereitzustellenden Tools führt regio iT selbst durch. Sowohl für die Softwareinstallation als auch für die Datenmigration soll naviga ein Unterstützungskontingent berücksichtigen. Regio iT hat mit naviga einen Rahmenvertrag abgeschlossen, der den Abruf von Lizenzen und Dienstleistungen auf der Grundlage einer Preisliste ermöglicht. Das tatsächliche Auftragsvolumen hängt von der Beauftragung durch die Kunden der regio iT ab.
Identifiant de la procédure: 4f522705-8748-47f7-8deb-d5a63b497ba0
Type de procédure: Négociée sans mise en concurrence préalable
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nomenclature principale (cpv): 48100000 Logiciels pour l'industrie
Nomenclature supplémentaire (cpv): 48000000 Logiciels et systèmes d'information
2.1.2.
Lieu d’exécution
Subdivision pays (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Pays: Allemagne
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: Mit dieser Bekanntmachung macht der Auftraggeber die Auftragsänderung gemäß § 132 Abs.5 GWB bekannt. Aus technischen Gründen ist die Bekanntmachung über das Standardformular für Auftragsänderungen hierfür nicht möglich.
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -

   5.  Lot
5.1.
Lot: LOT-0000
Titre: Beschaffung einer Verwaltungsfachsoftware für Gewerbeverfahren
Description: Die regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbH ("regio iT") ist der größte kommunale IT-Dienstleister Nordrhein-Westfalens und sitzt in Aachen und bietet IT-Dienstleistungen für Kommunen, Schulen, Energieversorger und Entsorger sowie Non-Profit-Organisationen in den folgenden Geschäftsfeldern an: - IT Service und Betrieb - Verwaltung und Finanzen - Energie und Entsorgung - Bildung und Entwicklung. Die naviga GmbH ("naviga") ist ein iT-Unternehmen und programmiert Verwaltungsfachsoftwares. Unter anderem entwickelte und vermarktet sie die Fachsoftware für Gewerbeverfahren migewa. Die Regio iT betrieb und betreute migewa für 50 ihrer Bestandskunden und für die Kunden der kdvz Rhein-Erft-Rur. Die HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH ("HSH") ist das Mutterunternehmen der naviga und konstruierte eine integrative Betriebsplattform für ihre Fachapplikationen (vois.org - VOIS-Plattform). Über diese Plattform bieten die HSH und ihre Tochterunternehmen verschiedene kommunale Verwaltungsfachsoftwares an. Die verschiedenen Softwareapplikationen greifen jeweils auf dieselben Basiskomponenten zu, sodass die Anwender stets die gleichen Prozesse bedienen. Die unterschiedlichen Softwares sind vernetzt und können Daten untereinander austauschen (z.B. verfahrensübergreifender Hinweis bei einer Adressänderung). Zusätzlich stehen Querschnittsverfahren zur Verfügung, mit denen die einzelnen Softwares zusammenarbeiten (z.B. eAkte, Terminverwaltung, Gebührenkasse). Für alle Applikationen stehen Schnittstellen zu Bundes- oder Landesbehörden zur Verfügung. Da Programmstruktur, Bedienkonzept und Datenspeicherung grundsätzlich identisch sind, können die verantwortlichen IT-Mitarbeiter Datenschutz- und Sicherheitskonzepte für alle Applikationen auf der VOIS-Plattform gemeinsam erstellen. Naviga hat auf der Grundlage von migewa eine neue Fachsoftware namens VOIS|GESO für die VOIS-Plattform entwickelt und wird migewa nur noch bis Ende 2025 supporten. Bis dahin plant naviga migewa vom Markt zu nehmen und auf VOIS|GESO umzustellen. VOIS|GESO ist eine Weiterentwicklung von migewa und kann alle Funktionen ausführen, die mit migewa möglich sind. Spätestens bis Ende 2025 musste regio iT daher eine Nachfolgelösung für migewa einsetzen. Die Regio iT betreibt und betreut migewa aktuell für 50 ihrer Bestandskunden und für die Kunden der kdvz Rhein-Erft-Rur. Regio iT bietet keine konkurrierenden Gewebeverfahren an. Regio iT unterhält seit fünf Jahren die VOIS-Plattform und stellt über diese aktuell zwölf verschiedene Softwareapplikationen bereit. Regio iT ermittelte das europaweite Marktangebot zu Gewerbefachsoftwares. Nach dem Ergebnis dieser Marktanalyse unterstützt keine andere Gewerbefachsoftware, die nicht durch VOIS|GESO abgelöst wird, die landesspezifischen Anforderungen aus Nordrhein-Westfalen (Landesplattform nala, Wirtschaftsserviceportal). Zudem unterstützen diese anderen Gewerbefachsoftwares die VOIS-Plattform nicht und sind mit den anderen von der regio iT erworbenen Fachsoftwares inkompatibel. Auch Sicherheitsupdates lassen sich bei diesen anderen Gewerbefachsoftwares nicht zentral über die VOIS-Plattform installieren. Regio iT hat naviga mit den folgenden Leistungen beauftragt: - Lizenzen zu VOIS|GESO - Wartung - Administrations- und Anwenderschulungen - Projektmanagement - Installations- und Unterstützungsleistungen Regio iT installiert die Softwareapplikation auf ihrer IT-Infrastruktur und stellt sie dort bereit. Eine Datenmigration mit vom Lieferanten bereitzustellenden Tools führt regio iT selbst durch. Sowohl für die Softwareinstallation als auch für die Datenmigration soll naviga ein Unterstützungskontingent berücksichtigen. Regio iT hat mit naviga einen Rahmenvertrag abgeschlossen, der den Abruf von Lizenzen und Dienstleistungen auf der Grundlage einer Preisliste ermöglicht. Das tatsächliche Auftragsvolumen hängt von der Beauftragung durch die Kunden der regio iT ab.
Identifiant interne: Los 1
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nomenclature principale (cpv): 48100000 Logiciels pour l'industrie
Nomenclature supplémentaire (cpv): 48000000 Logiciels et systèmes d'information
5.1.2.
Lieu d’exécution
Subdivision pays (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Pays: Allemagne
5.1.6.
Informations générales
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l’UE
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): oui
Informations complémentaires: Regio iT hat mit naviga einen Rahmenvertrag abgeschlossen, der den Abruf von Lizenzen und Dienstleistungen auf der Grundlage einer Preisliste ermöglicht. Das tatsächliche Auftragsvolumen hängt von der Beauftragung durch die Kunden der regio iT ab. Die Preise richten sich nach der jeweiligen Verwaltungsgröße. Der unter den Ziffern 6 und
   6. 1.2 angegebene Auftragswert entspricht daher dem geschätzten Auftragswert.
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Prix
Nom: Eine Gewichtung der Zuschlagskriterien war nicht erforderlich, da aus den unter Ziffer 6 genannten Gründen nicht mehrere Unternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert wurden.
Description: Preis
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 100
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Accord-cadre, sans remise en concurrence
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
Enchère électronique: non
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation qui signe le marché: regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
Prestataire de services de passation de marché: Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen (E.V.A.)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

   6.  Résultats
Valeur approximative des accords-cadres: 1 900 000,00 EUR
Attribution directe:
Justification de l’attribution directe: Le marché ne peut être exécuté que par un opérateur économique particulier en raison d’une absence de concurrence pour des raisons techniques
Autre justification: Die regio iT darf gemäß § 132 Abs. 2 S. 1 Nrn. 2 u. 3 GWB naviga mit den unter den Ziffern
   2. 1 und
   5. 1 genannten zusätzlichen Leistungen beauftragen, ohne zuvor ein neues Vergabeverfahren durchzuführen. Nach dieser Vorschrift ist eine Auftragsänderung ohne Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens zulässig, wenn zusätzliche Liefer-, Bau- oder Dienstleistungen erforderlich geworden sind, die nicht in den Vergabeunterlagen vorgesehen waren und der Auftraggeber den Auftragnehmer aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht wechseln kann und ein Wechsel mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden wäre. Die Änderung muss aufgrund von Umständen erforderlich geworden sein, die der öffentliche Auftraggeber im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht nicht vorhersehen konnte und der Gesamtcharakter des Auftrags darf sich nicht aufgrund der Änderung verändern. Zudem darf sich der Preis um nicht mehr als 50% des Werts des ursprünglichen Auftrags erhöhen. Die Voraussetzungen von § 132 Abs. 2 S. 1 Nrn. 2 u. 3 GWB liegen vor. Ein Auftragnehmerwechsel kommt aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht in Betracht, weil die Software eines anderen Anbieters nicht in die vorhandene VOIS-Plattform integrierbar wäre. Die Einbindung in die VOIS-Plattform ist aber für den Datenaustausch zwischen den verschiedenen Verwaltungsfachsoftwares und für einen einfacheren Support der Softwares erforderlich. Die Software eines anderen Anbieters wäre zudem mit einem höheren Schulungsaufwand und einer zweiten Instandhaltungslogistik verbunden. Ein Auftragnehmerwechsel ist auch mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Denn regio iT könnte die erforderlichen Sicherheitsupdates nicht zentral durchführen und die Anwender müssten fortlaufend unterschiedliche Programmabläufe bedienen, wenn das neue Gewerbefachverfahren nicht in die VOIS-Plattform integrierbar ist. Die Änderung ist aufgrund von Umständen erforderlich geworden, die regio iT im Rahmen ihrer Sorgfaltspflicht nicht vorhersehen konnte und lässt den Gesamtcharakter des Auftrags unberührt. Regio iT benötigt eine neue Verwaltungsfachsoftware, weil naviga - was zum Zeitpunkt der ursprünglichen Beauftragung nicht absehbar war - den Support von migewa Ende 2025 einstellt. Die Hauptleistung besteht vor und nach der Auftragsänderung jeweils in der Beschaffung und dem Support einer Verwaltungsfachsoftware für Gewerbeverfahren. Die Auftragsänderung führt zu keiner Preisänderung um mehr als 50 %. Hilfsweise darf regio iT ein Verhandlungsverfahren ohne vorangeschalteten Teilnahmewettbewerb nach § 119 Abs. 5 GWB, §§ 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b, Abs. 6, 17 Abs. 5 VgV durchführen. Nur naviga kann den Auftrag zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots erbringen, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Denn kein anderes Unternehmen ist technisch in der Lage, eine Software für Gewerbeverfahren bereitzustellen, die in die VOIS-Plattform integrierbar ist. Eine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung ist nicht vorhanden. Fachsoftwares für Gewerbeverfahren anderer Anbieter erfüllen entweder nicht die landesspezifischen Anforderungen von Nordrhein-Westfalen oder die Leistungskapazität des Anbieters ist nicht für alle Kunden der regio iT ausreichend dimensioniert.
6.1.
Résultat – Identifiants des lots: LOT-0000
Statut sélection lauréat: Au moins un lauréat a été choisi.
Accord-cadre:
Valeur réestimée de l’accord-cadre: 1 900 000,00 EUR
6.1.2.
Informations sur les lauréats
Lauréat:
Nom officiel: naviga GmbH
Offre:
Identifiant de l’offre: Angebot 1
Identifiant du lot ou groupe de lots: LOT-0000
Valeur de l'offre: 1 900 000,00 EUR
Valeur de la concession:
Sous-traitance: Non
Informations relatives au marché:
Identifiant du marché: Vertrag 1
Organisation qui signe le marché: regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
6.1.4.
Informations statistiques:
Offres ou demandes de participation reçues:
Type de soumissions reçues: Offres
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 1

   8.  Organisations
8.1.
ORG-0000
Nom officiel: regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
Numéro d’enregistrement: DE811182737
Adresse postale: Lombardenstr. 24
Ville: Aachen
Code postal: 52070
Subdivision pays (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: info@regioit.de
Téléphone: 000
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation qui signe le marché
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen (E.V.A.)
Numéro d’enregistrement: DE121683492
Adresse postale: Lombardenstraße 12-22
Ville: Aachen
Code postal: 52070
Subdivision pays (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: eu-beschaffung@eva-aachen.de
Téléphone: 000
Rôles de cette organisation:
Prestataire de services de passation de marché
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: naviga GmbH
Taille de l’opérateur économique: Moyenne
Numéro d’enregistrement: DE168157292
Adresse postale: Im Finigen 11
Ville: Achim
Code postal: 28832
Subdivision pays (NUTS): Verden (DE93B)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: info@naviga.de
Téléphone: 000
Rôles de cette organisation:
Soumissionnaire
Lauréat de ces lots: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Numéro d’enregistrement: 05315-03002-81
Adresse postale: Zeughausstraße 2 - 10
Ville: Köln
Code postal: 50667
Subdivision pays (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Téléphone: +492211473055
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0004
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 76c73d4e-ae1c-4f15-b69b-f0bc59bbaed8 - 01
Type de formulaire: Résultats
Type d’avis: Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Sous-type d’avis: 29
Date d’envoi de l’avis: 25/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 653284-2024
Numéro de publication au JO S: 210/2024
Date de publication: 28/10/2024

 
 
C L A S S E    C P V
48000000 - Logiciels et systèmes d'information 
48100000 - Logiciels pour l'industrie