1.1.
Acheteur
Nom officiel: Landeshauptstadt München, ITM-GL4, Vergabemanagement
Forme juridique de l’acheteur: Autorité locale
Activité du pouvoir adjudicateur: Services d’administration générale
2.1.
Procédure
Titre: Modernisierung Steuerverfahren
Description: Auftragsgegenstand ist die dauerhafte Überlassung einer Standardsoftware in Form einer Stadtlizenz für eine schnittstellengebundene Veranlagungslösung zur optimierten Bearbeitung aller Tätigkeiten, die im Bereich der Veranlagung von vier Steuerarten anfallen.
Identifiant de la procédure: 61a5c808-1c2b-4248-8927-bcd801edc592
Identifiant interne: VGSt3-Z42-2024-0002
Type de procédure: Négociée avec publication préalable d’un appel à la concurrence / concurrentielle avec négociation
La procédure est accélérée: non
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nomenclature principale (cpv): 48100000 Logiciels pour l'industrie
Nomenclature supplémentaire (cpv): 72212000 Services de programmation de logiciels d'application, 72260000 Services relatifs aux logiciels, 72250000 Services de maintenance des systèmes et services d'assistance
2.1.2.
Lieu d’exécution
Ville: München
Code postal: Stadtgebiet München
Subdivision pays (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Pays: Allemagne
2.1.3.
Valeur
Valeur estimée hors TVA: 5 071 097,00 EUR
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: Die in der Auftragsbekanntmachung veröffentlichte optionale Vertragsverlängerung wurde, vorbehaltlich der Genehmigung der Haushaltsmittel, um 120 Monate erweitert. Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er u. a. den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt. zu Zuschlagskriterien: Der Preis war nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien waren nur in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -
5.1.
Lot: LOT-0000
Titre: Modernisierung Steuerverfahren
Description: Auftragsgegenstand ist die Beschaffung einer schnittstellengebundenen Veranlagungslösung für die Stadtkämmerei zur optimierten Bearbeitung aller Tätigkeiten, die im Bereich der Veranlagung von Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer und Zweitwohnungsteuer anfallen. Die Veranlagungslösung wird im Folgenden auch VFV (Veranlagungsfachverfahren) genannt. Für die Veranlagungslösung ist eine Stadtlizenz (für eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern der LHM) anzubieten. Folgende Leistungsgegenstände sind vom Auftragnehmer (AN) zu erbringen: a) Bereitstellung eines schnittstellengebundenen VFV mit folgenden Hauptkomponenten: - Gewerbesteuerveranlagung - Grundsteuerveranlagung - Hundesteuerveranlagung - Zweitwohnungsteuerveranlagung b) Produkterweiterungen/-anpassungen: Fachkonzeption, Systemkonzeption, Programmierung und Customizing der ggf. nötigen Produkterweiterungen/-anpassungen des VFV an die Anforderungen der Auftraggeberin (AG) gemäß Leistungsbeschreibung c)Anbindung der notwendigen Schnittstellen zum SAP MKRw. Insbesondere sind hierbei folgende zu nennen: - Zentrales Geschäftspartnermangement - Forderungen - Zahlungsdaten d) Anbindung der notwendigen weiteren Schnittstellen. Hierbei sind folgende zu nennen: Intern: - Identity Provider - Document-Management-System (DMS) - Einwohnermeldewesen - Druckanbindung - Formularserver - AdressService Extern: - Elster (Bayerisches Landesamt für Steuern) e) Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Systems: - Verantwortung für die Installation und Konfiguration der VFV bis zur Herstellung der Betriebsbereitschaft in der Infrastruktur der AG - Unterstützung der Installation und Konfiguration auf sämtlichen Umgebungen (z.B. Test-, Migrations-, Produktiv- und Schulungsumgebungen) auch vor Ort bei der AG - Integration in die vorhandene Systemlandschaft der AG, sowohl des serverseitigen Anteils in der Infrastruktur von it@M (zentraler IT-Dienstleister der LHM) als auch des clientseitigen Anteils in der Stadtkämmerei - Inbetriebnahme der Schnittstellen (extern und intern) - Test und Fehlerbehebung der VFV und deren Schnittstellen - Auskunfts- und Mitwirkungspflichten bei der Umsetzung der IT-sicherheitstechnischen und datenschutzrechtlichen Anforderungen - Unterstützung der Einführung (Go-Live, Early-Life Support) f) Datenmigration: Migration der kompletten Fachverfahrensdaten und Wiedervorlagedaten aus den bisherigen vier Steuerverfahren in die neuen VFV. Diese Tätigkeit erfordert zwingend zeitweise eine Unterstützung vor Ort (it@M und Stadtkämmerei) und umfasst schwerpunktmäßig: - Erstellung eines Migrationskonzepts - Erstellung einer Mapping-Tabelle auf Feldebene zwischen den Fachverfahrensdatenmodellen der bisherigen vier Steuerverfahren und den neuen VFV - Automatisierte Migration der Daten - Test und Qualitätssicherung der durchgeführten Datenmigration - Ablöse der Alt-Verfahren g) Schulung und Schulungsvorbereitung: Vor-Ort-Schulung und Remote-Schulungen der ca. 200 Fachanwender*innen in Stadtkämmerei als auch der ca. 40 Fach- und technischen Administrator*innen bei it@M und der Abteilung Geschäftsprozess- und Anforderungsmanagement (GPAM) der Stadtkämmerei. h) Service und Wartung: Die Systemserviceleistungen für das VFV beginnen erst nach Abnahme des Gesamtsystems durch die AG, wobei bereits alle Anpassungen und Erweiterungen durch den AN umgesetzt sein müssen und laufen fünf Jahre mit der Möglichkeit einer optionalen Verlängerung um weitere fünf Jahre. Diese Systemserviceleistungen werden durch die AG gesondert vergütet. Im Rahmen des Service und der Wartung muss der AN alle zukünftig ergehenden gesetzlichen Anforderungen vor dem Zeitpunkt der Wirksamkeit ohne gesonderte Beauftragung durch die AG von sich aus zur Verfügung stellen. i) Projektleitung und Einführungsunterstützung während der Projektphase: Der Anbieter stellt eine Projektleitung, die in Zusammenarbeit mit der Projektleitung der LHM das Projekt plant und steuert. j) Dokumentationen für die jeweiligen VFV: Fachkonzept, Migrationskonzept, Systemspezifikation, Betriebshandbuch, Administrationshandbuch, Anwenderhandbuch für das angepasste Verfahren. Der AN verpflichtet sich, die Dokumentation am Ende des Projekts auf den aktuellen Stand zu bringen Optionale Komponenten k) Dienstleistungskontingent vor Herbeiführung der Betriebsbereitschaft: Das Dienstleistungskontingent ist für die Projektlaufzeit anzubieten und umfasst 180 Personentage ohne Anspruch auf Abruf. Diese Option wird gezogen, wenn während der Projektlaufzeit unvorhergesehene Erweiterungen notwendig werden oder grundlegende Anforderungsänderungen auftreten. l) Dienstleistungskontingent über die Vertragslaufzeit: Das Dienstleistungskontingent umfasst 50 Personentage pro Jahr ohne Anspruch auf Abnahme. Das Kontigent ist anzubieten für die Zeit nach Projektabschluss. Die Zeit endet mit Ablauf der Systemserviceleistungen laut Abschnitt
1. 2 lit. h) oder mit Kündigung durch die AG. m) Dienstleistungskontingent über die Vertragslaufzeit: Sollten die Systemserviceleistungen durch die AG um weitere 60 Monate verlängert werden (optionale Leistung), endet das Dienstleistungskontingent mit dem Ende der optional verlängerten Systemserviceleistungen oder durch Kündigung durch die AG. n) Produkterweiterung/-anpassung während der Projektphase oder Vertragslaufzeit: Eine weitere örtliche Aufwandssteuer soll realisiert werden, falls der Stadtrat die Einführung dieser Steuer beschließt. In diesem Fall soll eine neue Steuerart mit allen notwendigen Einstellungs- und Testtätigkeiten umgesetzt werden. o) Dienstleistungskontingent Einführungsunterstützung vor Herbeiführung der Betriebsbereitschaft: Diese Option wird gezogen, wenn aufgrund umfangreicherer Anpassungen zusätzliche bzw. länger benötigte Projektleitung und Einführungsunterstützung erforderlich wird. Seitens Auftraggeberin ist es möglich, dass hierfür Aufwände in Höhe bis zu 180 Personentage anfallen können.
Identifiant interne: LOT-0000
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nomenclature principale (cpv): 48100000 Logiciels pour l'industrie
Nomenclature supplémentaire (cpv): 72212000 Services de programmation de logiciels d'application, 72260000 Services relatifs aux logiciels, 72250000 Services de maintenance des systèmes et services d'assistance
Options:
Description des options: Optionale Komponenten Optionales Dienstleistungskontingent vor Herbeiführung der Betriebsbereitschaft (Bedarfsposition ohne Anspruch auf Abruf): Das Dienstleistungskontingent ist für die Projektlaufzeit anzubieten und umfasst 180 Personentage ohne Anspruch auf Abruf. Diese Option wird gezogen, wenn während der Projektlaufzeit unvorhergesehene Erweiterungen notwendig werden oder grundlegende Anforderungsänderungen auftreten. Optionales Dienstleistungskontingent über die Vertragslaufzeit (Bedarfsposition ohne Anspruch auf Abruf): Das Dienstleistungskontingent umfasst 50 Personentage pro Jahr ohne Anspruch auf Abnahme. Das Kontigent ist anzubieten für die Zeit nach Projektabschluss. Die Zeit endet mit Ablauf der Systemserviceleistungen laut Abschnitt
1. 2 lit. h) oder mit Kündigung durch die AG. Optionales Dienstleistungskontingent über die Vertragslaufzeit (Bedarfsposition ohne Anspruch auf Abruf): Sollten die Systemserviceleistungen durch die AG um weitere 60 Monate verlängert werden (optionale Leistung), endet das Dienstleistungskontingent mit dem Ende der optional verlängerten Systemserviceleistungen oder durch Kündigung durch die AG. Optionale Produkterweiterung/-anpassung während der Projektphase oder Vertragslaufzeit (Bedarfsposition ohne Anspruch auf Abruf): Eine weitere örtliche Aufwandssteuer soll realisiert werden, falls der Stadtrat die Einführung dieser Steuer beschließt. In diesem Fall soll eine neue Steuerart mit allen notwendigen Einstellungs- und Testtätigkeiten umgesetzt werden. Optionales Dienstleistungskontingent Einführungsunterstützung vor Herbeiführung der Betriebsbereitschaft (Bedarfsposition ohne Anspruch auf Abruf): Dieses Dienstleistungskontingent ist anzubieten ohne Anspruch auf Abruf. Diese Option wird gezogen, wenn aufgrund umfangreicherer Anpassungen zusätzliche bzw. länger benötigte Projektleitung und Einführungsunterstützung erforderlich wird. Seitens Auftraggeberin ist es möglich, dass hierfür Aufwände in Höhe bis zu 180 Personentage anfallen können.
5.1.2.
Lieu d’exécution
Ville: München
Code postal: Stadtgebiet München
Subdivision pays (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Pays: Allemagne
5.1.3.
Durée estimée
Durée: 240 Mois
5.1.4.
Renouvellement
L’acheteur se réserve le droit d’effectuer des achats supplémentaires auprès du contractant, comme décrit ici: Die Vertragslaufzeit von 240 Monaten beinhaltet die Möglichkeit der Vertragsverlängerung von dreimalig jeweils 60 Monaten.
5.1.5.
Valeur
Valeur estimée hors TVA: 5 071 097,00 EUR
5.1.6.
Informations générales
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l’UE
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): oui
Informations relatives aux avis antérieurs:
Identifiant de l’avis antérieur: 160109-2024
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Réduction des incidences sur l’environnement
Description: zu dem Konzept "Sonstiges": Die Beschreibung ist in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Objectif du marché public stratégique: Réalisation d’objectifs sociaux
Description: Die Beschreibung ist in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Méthode utilisée pour réduire l’incidence environnementale: Autre
Objectif social promu: Accessibilité pour tous
Objectif social promu: Égalité des ethnies
Objectif social promu: Devoir de diligence en matière de droits de l’homme dans les chaînes d’approvisionnement mondiales
Objectif social promu: Égalité hommes-femmes
Objectif social promu: Autre
Objectif social promu: Conditions de travail équitables
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Qualité
Nom: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Description: gemäß Vergabeunterlagen
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 50
Critère:
Type: Coût
Nom: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Description: gemäß Vergabeunterlagen
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 50
5.1.12.
Conditions du marché public
Informations relatives aux délais de recours: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
Enchère électronique: non
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: Landeshauptstadt München, ITM-GL4, Vergabemanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Valeur de tous les contrats attribués dans cet avis: 0,01 EUR
6.1.
Résultat – Identifiants des lots: LOT-0000
Statut sélection lauréat: Au moins un lauréat a été choisi.
6.1.2.
Informations sur les lauréats
Lauréat:
Chef de file du soumissionnaire: AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Nom officiel: AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Offre:
Identifiant de l’offre: TEN-0001
Identifiant du lot ou groupe de lots: LOT-0000
Valeur de la concession:
Sous-traitance: Non
Informations relatives au marché:
Identifiant du marché: CON-0001
Date de conclusion du marché: 18/10/2024
6.1.4.
Informations statistiques:
Offres ou demandes de participation reçues:
Type de soumissions reçues: Offres
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 1
Type de soumissions reçues: Offres présentées par voie électronique
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 1
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires de micro, petite ou moyenne taille
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires enregistrés dans des pays de l’Espace économique européen autres que le pays de l’acheteur
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires enregistrés dans des pays situés en dehors de l’Espace économique européen
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
8.1.
ORG-7001
Nom officiel: Landeshauptstadt München, ITM-GL4, Vergabemanagement
Numéro d’enregistrement: Leitweg-ID: 09162000-ZRE1000000-09
Adresse postale: Agnes-Pockels-Bogen 21
Ville: München
Code postal: 80992
Subdivision pays (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Pays: Allemagne
Téléphone: 000
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
8.1.
ORG-7004
Nom officiel: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Numéro d’enregistrement: DE 811 335 517
Ville: München
Code postal: 80534
Subdivision pays (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49 8921762411
Télécopieur: +49 8921762847
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Taille de l’opérateur économique: Grande
Numéro d’enregistrement: DE129523371
Adresse postale: Hansastr. 12-16
Ville: München
Code postal: 80686
Subdivision pays (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Pays: Allemagne
Téléphone: 000
Rôles de cette organisation:
Soumissionnaire
Chef de groupe
Bénéficiaire effectif:
Lauréat de ces lots: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: ee362c08-c62d-4d73-8743-4dfdc7035174 - 01
Type de formulaire: Résultats
Type d’avis: Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Sous-type d’avis: 29
Date d’envoi de l’avis: 24/10/2024 15:12:46 (UTC+2)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 653270-2024
Numéro de publication au JO S: 210/2024
Date de publication: 28/10/2024