1.1.
Acheteur
Nom officiel: Gesundheit Nord gGmbH
Forme juridique de l’acheteur: Autorité locale
Activité du pouvoir adjudicateur: Santé
2.1.
Procédure
Titre: IOP Plattform - Direktvergabe -
Description: Lieferung, Einrichtung und Betriebsunterstützung einer IOP Plattform
Identifiant interne: VI-2024-0004
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nomenclature principale (cpv): 48000000 Logiciels et systèmes d'information
2.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: St.-Jürgen-Str. 1
Ville: Bremen
Code postal: 28205
Subdivision pays (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Pays: Allemagne
2.1.3.
Valeur
Valeur estimée hors TVA: 1 500 000,00 EUR
2.1.4.
Informations générales
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -
3.1.
Partie: PAR-0000
Titre: IOP Plattform - Direktvergabe -
Description: Zusätzliche Informationen: Der Zuschlag soll an die Fa. x-tention Informationstechnologie GmbH. Margot-Becke-Ring 37 69124 Heidelberg erfolgen. Begründung der Direktvergabe Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Nur der Anbieter x-tention Informationstechnologie GmbH kann mit ausgewählten Komponenten der Lösung Orchestra eHealth Suite die vorhandene Kommunikations-Systemarchitektur ohne erhöhten technischen und personellen Aufwand mit der erforderlichen und vom Gesetzgeber geforderten (??) Integrationstiefe realisieren. Im Einzelnen:
1. Kompatibilität der technischen Integration: Da der Partner bereits wesentliche Bestandteile der IT-Infrastruktur bereitstellt (die bereits erworben wurden und im Routine-Betrieb sind), kann er die Interoperabilitäts-Plattform technisch nahtlos in die bestehende IT-Architektur integrieren. Die Architekturkompatibilität reduziert potenzielle technische Kompatibilitätsprobleme und vereinfacht und beschleunigt den Implementierungsprozess sowie mit einer hohen Wahrscheinlichkeit den Projekterfolg. Integrationen sind im Bereich Kommunikationsserver und Teilen einer IOP in Richtung der Telematik Infrastruktur bereits vom Partner anhand dessen Technologie erbracht, ebenso eine SAP-Integration.
2. Kostenersparnis: Das notwendige Onboarding und die Schulung von Personal neuer externer Anbieter entfallen. Kosten für interne Schulungen neuer Technologie-Stacks entfallen. Das Risiko des Scheiterns der Produkteinführung ist am geringsten und verursacht damit potentiell keine unplanbaren Zusatzkosten.
3. Effizienzsteigerung: Durch die Bündelung von Ressourcen und die Nutzung einheitlicher? Plattformen wird die Effizienz der IT-Operation / des IT-Betriebs erhöht. Datenintegrationen zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen auf Basis des bekannten Technologiestacks sind einfacher und effizienter herzustellen.
4. Vereinfachte Support- und Wartungsprozesse: Mit einem zentralisierten Ansatz für die IOP-Infrastruktur können Supportanfragen, Updates und Wartungsaufgaben schneller und effizienter in Zusammenarbeit mit nur einem Dienstleister gehandhabt werden. Notwendige Diagnostiken im Fehlerfall werden ohne Kommunikationshürden über potenziell mehrere an der Fehlerdiagnostik beteiligte Organisationen weit weniger komplex und damit schneller. Langwierige Eskalationsstufen über ansonsten mehrere zu beteiligende Dienstleister vermieden.
5. Zukunftssicherheit: Der zielgerichtete Ausbau der IT Architektur sichert die technische Zukunftsfähigkeit der GeNo. Die strategisch gewollte Reduktion der Komplexität sowie die intern geforderte Kompatibilität bestehender und neuer IT- Verfahren sichert bei steigenden Anforderungen an die Interoperabilität die Aufrechterhaltung des Betriebs der GeNo IT. Der Partner spielt zudem in diversen Standardisierungsgremien der Healthcare IT in Deutschland und Europa eine tragende Rolle und sichert der GeNo damit die maximale Kompatibilität der Schnittstellenlandschaft mit den geltenden und sich zukünftig entwickelnden Spezifikationen im europäischen Healthcare-IT Sektor. Technische Gründe
1. Kein anderes Produkt am Markt enthält sämtliche in der Gesamt-IT-Architektur des Auftraggebers identifizierten fehlenden und damit benötigten Komponenten zu deren strategischen Ausbau.
2. Die technische Komplexität bei Beschaffung einer anderen als der geplanten IOP würde sich stark vergrößern und (um einen reibungslosen Betrieb im Sinne der Patientensicherheit zu gewährleisten) zu folgenden Umständen führen: a. Ablösung bereits bekannter Technologien (ggf. inkl. bestehendem Kommunikationsserver) b. Verlust des vorhandenen Know-hows und hohe Aufwände zum Neuaufbau des notwendigen nicht vorhandenen Know-hows c. Fehlerdiagnostik über mehrere Systeme, Technologien und Verantwortlichkeiten hinweg vergrößert aufgrund zusätzlicher Komplexität den Bedarf an Zeit und Ressourcen
3. Andere Systemanbieter würden andere und in der GeNo nicht bekannte Technologien sowie unterschiedliche Konfigurationsoberflächen mit sich bringen. Die GeNo hat keine Ressourcen, die sich diesen neuen Themen widmen könnten. Der IT Stellenmarkt ist nicht zuletzt der Demographie geschuldet leer.
4. Die Anwendung von internationalen Standards erfolgt durch die unterschiedlichen Anbieter in unterschiedlicher Agilität und Tiefe. Damit bleibt die GeNo in Bezug auf die Erfüllung der sich immer weiter entwickelnden Standards stets auf dem Minimal-Level des am schlechtesten/spätesten agierenden Auftragnehmers im Pool der zahlreichen Dienstleister.
5. Der Koordinationsaufwand im laufenden Projektgeschäft bezüglich der Einrichtung neuer Integrationen in den unterschiedlich zu bedienenden Technologien steigt maßgeblich beim Betrieb divergierender Komponenten und Herkunft in der IOP.
3.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nomenclature principale (cpv): 48000000 Logiciels et systèmes d'information
3.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: St.-Jürgen-Str. 1
Ville: Bremen
Code postal: 28205
Subdivision pays (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Pays: Allemagne
3.1.3.
Durée
Durée: 36 Mois
3.1.4.
Valeur
Valeur estimée hors TVA: 1 500 000,00 EUR
3.1.5.
Informations générales
Participation réservée: La participation n’est pas réservée.
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): oui
3.1.7.
Conditions du marché public
Le marché doit être exécuté dans le cadre de programmes d’emplois protégés: Non
3.1.8.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
3.1.9.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
8.1.
ORG-7001
Nom officiel: Gesundheit Nord gGmbH
Numéro d’enregistrement: USt-IdNr.: DE813850327
Adresse postale: St. Jürgen Str.1
Ville: Bremen
Code postal: 28205
Subdivision pays (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Pays: Allemagne
Point de contact: Logistikcenter
Téléphone: +49 421 497-82013
Rôles de cette organisation:
8.1.
ORG-7004
Nom officiel: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Numéro d’enregistrement: 11111
Adresse postale: Contrescarpe 72
Ville: Bremen
Code postal: 28195
Subdivision pays (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49 421361159796
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-7005
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 1670c3ae-6bfb-4af3-a029-13ab1f876fe9 - 01
Type de formulaire: Planification
Type d’avis: Avis de préinformation ou avis périodique indicatif utilisé uniquement à titre d’information
Sous-type d’avis: 4
Date d’envoi de l’avis: 24/07/2024 10:53:21 (UTC+2)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 447655-2024
Numéro de publication au JO S: 144/2024
Date de publication: 25/07/2024
Date prévue de publication d’un avis de marché dans le cadre de la procédure en question: 05/08/2024