Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 16/07/2024
Date de péremption :
Type de procédure : Procédure ouverte
Type de document : Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne - Machines, matériel et fourniture informatique et de bureau, excepté les meubles et logiciels - Data Protection Manager - DPM mit Data Domain der Firma DELL/ EMC für die Justiz des Landes Hessen

2024/S 2024-424291  (Voir l'avis original TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
424291-2024 - Résultats
Allemagne – Machines, matériel et fourniture informatique et de bureau, excepté les meubles et logiciels – Data Protection Manager - DPM mit Data Domain der Firma DELL/ EMC für die Justiz des Landes Hessen
OJ S 137/2024 16/07/2024
Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Fournitures

   1.  Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Adresse électronique: vergabestelle@hzd.hessen.de
Forme juridique de l’acheteur: Autorité régionale
Activité du pouvoir adjudicateur: Services d’administration générale

   2.  Procédure
2.1.
Procédure
Titre: Data Protection Manager - DPM mit Data Domain der Firma DELL/ EMC für die Justiz des Landes Hessen
Description: Beschaffung von Data Protection Manager - DPM mit Data Domain der Firma DELL/ EMC für die Justiz des Landes Hessen (Rahmenvertrag)
Identifiant de la procédure: e6a97ffa-41c0-4e33-880b-faf45db9f7c7
Identifiant interne: VG-3000-2024-0058
Type de procédure: Ouverte
La procédure est accélérée: non
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nomenclature principale (cpv): 30000000 Machines, matériel et fourniture informatique et de bureau, excepté les meubles et logiciels
2.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale Mainzer Straße 29
Ville Wiesbaden
Code postal 65185
Subdivision pays (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Pays: Allemagne
2.1.3.
Valeur
Valeur estimée hors TVA: 6 090 000,00 EUR
Valeur maximale de l’accord-cadre: 7 308 000,00 EUR
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: Ein Bewerber kann den Nachweis seiner Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifikationssystemen erbringen. Neben den in Ziffer
   5. 1.9 dieser EU-Bekanntmachung geforderten Unterlagen zu Beleg der Eignung haben die Bieter zusätzlich die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise mit dem Angebot einzureichen: (1) Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB (Dateien "Eigenerklaerung_Par_123_GWB" und "Eigenerklaerung_Par_124_GWB"). Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die Erklärungen in der entsprechenden Form einzureichen. Bei Einsatz von (eignungsrelevanten) Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die Erklärungen in der entsprechenden Form einzureichen. (2) Eigenerklärung Artikel 5k EU-Verordnung 833/2014 Der Bieter hat die Eigenerklärung zum Artikel 5k der EU-Verordnung 833/2014 (Datei "Eigenerklaerung Artikel 5k EU-Verordnung 833-2014") ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. (3) Erklärung Unternehmensdaten (Datei "Erklaerung_Unternehmensdaten"). Diese Erklärung dient lediglich statistischen Zwecken. Sie stellt kein Eignungskriterium dar. (4) Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG): Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie (eignungsrelevante) Unterauftragnehmer (§ 6 HVTG) haben die erforderliche Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn nach § 4 HVTG abzugeben (Datei "Verpflichtungserklaerung_oeff_AG"). (5) Die Vergabestelle weist an dieser Stelle bereits darauf hin, dass für den für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter, die Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie die im Vergabeverfahren gemeldeten Unterauftragnehmer eine Abfrage bei Korruptions- und Vergaberegistern, insbesondere bei der Informationsstelle nach § 17 Abs. 4 HVTG bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, vorgenommen wird. Ebenso wird über den für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG i.V.m. § 6 Abs. 1 WRegG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister angefordert.
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -

   5.  Lot
5.1.
Lot: LOT-0000
Titre: Data Protection Manager - DPM mit Data Domain der Firma DELL/ EMC für die Justiz des Landes Hessen
Description: Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die Beschaffung von -Data Protection Manager - DPM mit Data Domain (Hardware inklusive Software des Herstellers DELL). -Dienstleistungen (Lieferung, Gewährleistung, Instandhaltung/Wartung, Instandsetzung, Software-Pflege, Beratung, Unterstützung, Migration etc.). An 115 Standorten der Justiz betreibt die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) derzeit Avamar-Backupsysteme. Im Zeitraum 2024/2025 ist geplant, die aktuelle Backuplösung aufgrund ihrer eingeschränkten Flexibilität angesichts des wachsenden Kapazitätsbedarfs, durch den Data Protection Manager (DPM) mit Data Domain von Dell zu ersetzen. Die Entscheidung für DPM basiert auf seiner herausragenden Flexibilität, die es ermöglicht, die Systeme ohne großen Aufwand zu erweitern. Zudem ist es möglich, eine Datenüberführung in das neue System durchzuführen, da eine vollständige Kompatibilität zwischen Alt- und Neusystem sichergestellt ist. Der Auftraggeber plant den Übergang von dezentralen Sicherungsstandorten zu einer teilzentralisierten Lösung. Dennoch wird beabsichtigt, die großen Standorte weiterhin dezentral zu sichern. Dieser Ansatz ist darauf zurückzuführen, dass die Übertragung der Sicherungsmengen bei großen Standorten aufgrund der Datenmenge zu lange dauert und somit nicht im vorgesehenen Sicherungszeitfenster abgeschlossen werden kann. Während der Vertragslaufzeit muss eine Erweiterung der Kapazitäten möglich sein. Die geplante Umstellung soll in den Jahren 2024/25 umgesetzt werden. Die vorhandenen Avamar-Nodes sollen durch ein flexibleres Backupsystem Data Domain mit Data Protection Manager ausgetauscht werden. Dies betrifft die Hard- sowie auch die Software. Data-Domain-Systeme bieten Hochgeschwindigkeitsdeduplizierung, nahtlose Integration und netzwerkeffiziente Replikation. Es ist vorgesehen 2 dezentrale Standorte, das Hessisches Ministerium der Justiz und die IT-Stelle der hessischen Justiz, mit einer eigenen Data Domain und DPM auszustatten. Dadurch wird es möglich sein, eigenständige Rücksicherungen vor Ort durchzuführen. An 17 weiteren großen Einzelstandorten, werden dezentrale Data Domains installiert. Die Standorte der Justizzentren Darmstadt, Frankfurt, Fulda, Gießen, Hanau, Kassel, Offenbach und Wiesbaden teilen sich jeweils eine Data Domain und decken 34 dezentrale Standorte ab. Die übrigen 60 Standorte, deren Datenkapazität unter 1 TB aufweisen, werden direkt zentral in das RZ gesichert. Zusätzlich gibt es einen Standort am RZ, der mit einem Testsystem ausgestattet wird. Im RZ Hünfeld sind zwei große Data Domains mit DPM geplant, die die Sicherungen aller Standorte beinhalten und eine zentrale Überwachung ermöglichen. Der Auftragnehmer hat den Austausch und die Konfiguration aller Geräte durchzuführen, dies beinhaltet auch die Übernahme der Daten aus den Altsystemen sowie die spätere Entsorgung. Eine zertifizierte Datenlöschung (Data-Shredding) gemäß BSI-Grundschutzregeln ist durchzuführen. Die durchführende Firma ist bei Angebotsabgabe anzugeben. Dies ist im beigefügten Formblatt "Erklärung_Datenlöschung" einzutragen. Während eines Wartungseinsatzes ausgefallene Festplatten verbleiben beim Kunden (Justizbehörden). Hierfür fallen keine Kosten an. Die Altsysteme verbleiben solange in den Behörden, bis eine vollständige Migration stattgefunden hat, d.h. bis sich alle Altdaten auf den neuen Nodes befinden. Die abschließende Prüfung erfolgt durch die HZD, wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind. Diese beinhaltet die Erreichbarkeit der Systeme über das Netzwerk, den erfolgreichen Zugriff auf die Daten und eine Testsicherung. Mögliche Risiken der Migration sind im Rahmen des Notfallplanes anzugeben. Bei bekannten Risiken ist ein Notfallplan mit Angebotsabgabe zu erstellen. Sollte eine Datenmigration nicht möglich sein, so sind die Geräte parallel zu betreiben, bis die Aufbewahrungszeit von 42 Tagen abgelaufen ist. Danach sind die Geräte vom Auftragnehmer abzuholen. Die folgenden Dienstleistungen müssen erbracht werden: -Projektbezogene Beratungs- und Unterstützungsleistung bzgl. der Hard- und Softwarebeschaffung. -Betriebsbezogene Beratungs- und Unterstützungsleistung nach erfolgtem Rollout für die Gesamtdauer der Vertragslaufzeit. -Servicetechniker (Lieferungen, technische Einsätze remote und vor Ort, z.B. Aus- und Erweiterungsumbauten, Firmwareupgrade usw.) -Consultant (technische Einsätze remote und vor Ort) -Senior Consultant (Beratung und Unterstützung mit Expertenwissen bei komplexen Konfigurationsänderungen) -Fehlerfindung und Behebung. -Einrichtung der Überwachungssoftware. -Bereitstellung eines deutschsprachigen Supportteams, das bei schwierigen und zeitaufwendigen Problemen koordiniert. -Überlassung und Bereitstellung eines elektronischen Benutzerhandbuches mit Auftragsausführung, das die Konfiguration der Hard- und Software sowie zusätzlich die Konfiguration der Überwachungssoftware bzw. des Überwachungsportals beinhaltet. -Dienstleistungen sind in den Servicezeiten der HZD Montag - Freitag zwischen 8:30 Uhr und 16:30 Uhr durchzuführen. -Schulung für Mitarbeiter für das Überwachungsportal, für ca. 5 Personen. -Schulung für Mitarbeiter für die Hard- und Software. Die Wartungs- und Servicearbeiten haben in den Servicezeiten der HZD Montag - Freitag zwischen 8:30 Uhr und 16:30 Uhr stattzufinden. Die vollständige Wiederherstellung bei einem Systemausfall oder drohendem Systemausfall muss bei allen Systemen höchstens 24 Stunden betragen. Zusätzlich soll ein Service-Level 4 (next Business day) möglich sein. Dies beinhaltet die vollständige Wiederherstellung, d.h. das Einspielen der Lizenzen nach Ausfall einer Node muss mit inbegriffen sein. Leistungsorte für die zu erbringenden Leistungen sind die derzeitigen und zukünftigen Standorte der hessischen Justiz (siehe LB Kapitel 8), die Standorte der HZD in Wiesbaden, Mainz und Hünfeld sowie der Sitz der föderalen IT-Kooperation in Frankfurt am Main
Identifiant interne: LOT-0000
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nomenclature principale (cpv): 30000000 Machines, matériel et fourniture informatique et de bureau, excepté les meubles et logiciels
5.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Mainzer Straße 29
Ville: Wiesbaden
Code postal: 65185
Subdivision pays (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Pays: Allemagne
5.1.3.
Durée estimée
Durée: 24 Mois
5.1.4.
Renouvellement
L’acheteur se réserve le droit d’effectuer des achats supplémentaires auprès du contractant, comme décrit ici: Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr (max. 48 Monate)
5.1.5.
Valeur
Valeur estimée hors TVA: 6 090 000,00 EUR
Valeur maximale de l’accord-cadre: 7 308 000,00 EUR
5.1.6.
Informations générales
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l’UE
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): oui
Informations complémentaires: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt nach der "einfachen Richtwertmethode" nach der Unterlage für Ausschreibungen und Bewertungen von IT-Leistungen (Ziffer
   4. 2.3 der UfAB 2018.04), abrufbar unter https://www.cio.bund.de/Web/DE/IT-Beschaffung/UfAB/ufab_node.html Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots nach der einfachen Richtwertmethode findet auf Basis der festgestellten Leistungspunkte (L) und der feststehenden Angebotspreise (P) statt. Hierfür wird die Kennzahl eines jeden Bieters für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z) gebildet. Dies erfolgt entsprechend der Formel: Kennzahl Z = L/P *
   1. 000.000 wobei Z = Kennzahl für Leistungs-Preis-Verhältnis des zu bewertenden Angebots L = Leistungspunktzahl des zu bewertenden Angebots P = Preis des zu bewertenden Angebots Nach der oben genannten Formel wird die Kennzahl (Z) zur Leistungs-Preis-Bewertung aus dem Quotienten der Leistungspunkte des Angebots und des Angebotspreises, multipliziert mit dem Faktor
   1. 000.000, gebildet. Der Bieter, dessen Angebot die höchste Kennzahl (Z) erreicht, hat das für den Auftraggeber wirtschaftlichste Angebot unterbreitet und erhält den Zuschlag. Sollten mehrere Bieter die gleiche Kennzahl (Z) erreichen, erhält der Bieter mit der höheren Leistungspunktzahl (L) den Zuschlag. Sind auch die erzielten Leistungspunkte gleich, entscheidet das Los. Preis Der Angebotspreis ergibt sich aus den Angaben im Preisblatt (Datei: "Preisblatt"). Entscheidend ist der wertungsrelevante Gesamtpreis (Blatt "Dienstleistungen" Zelle G14). Leistungspunkte / Kriterienkatalog Alle Bieter haben den Kriterienkatalog (Datei: "Kriterienkatalog") auszufüllen. Dabei müssen alle abgefragten A-Kriterien erfüllt werden. Wird ein A-Kriterium nicht erfüllt, erfolgt der Ausschluss des entsprechenden Angebotes. Über die B-Kriterien können maximal 75 Leistungspunkte erreicht werden. Die abgefragten E-Kriterien dienen lediglich der Information des Auftraggebers und werden nicht bewertet.
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Qualité
Nom: Leistung (Kriterienkatalog)
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 50

Critère:
Type: Prix
Nom: Preis
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 50
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Accord-cadre, sans remise en concurrence
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
Enchère électronique: non
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

   6.  Résultats
Valeur de tous les contrats attribués dans cet avis: 7 308 000,00 EUR
6.1.
Résultat – Identifiants des lots: LOT-0000
Statut sélection lauréat: Au moins un lauréat a été choisi.
6.1.2.
Informations sur les lauréats
Lauréat:
Chef de file du soumissionnaire: mentIQ GmbH
Nom officiel: mentIQ GmbH
Offre:
Identifiant du lot ou groupe de lots: LOT-0000
Valeur du résultat: 5 758 157,15 EUR
Valeur de la concession:
Sous-traitance: Non
Informations relatives au marché:
Date de conclusion du marché: 12/07/2024
Le marché est attribué dans le contexte d’un accord-cadre: non
6.1.4.
Informations statistiques:
Offres ou demandes de participation reçues:
Type de soumissions reçues: Offres
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 1
Type de soumissions reçues: Offres présentées par voie électronique
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 1
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires de micro, petite ou moyenne taille
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 1
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires enregistrés dans des pays de l’Espace économique européen autres que le pays de l’acheteur
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires enregistrés dans des pays situés en dehors de l’Espace économique européen
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0

   8.  Organisations
8.1.
ORG-7001
Nom officiel: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Numéro d’enregistrement: 06-25153000-14
Adresse postale: Mainzer Straße 29
Ville: Wiesbaden
Code postal: 65185
Subdivision pays (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: vergabestelle@hzd.hessen.de
Téléphone: +49 611340-0
Télécopieur: +49 611340-1150
Adresse internet: https://vergabe.hessen.de
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Chef de groupe
Centrale d’achat qui passe des marchés publics ou conclut des accords-cadres de travaux, de fournitures ou de services destinés à d’autres acheteurs
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
8.1.
ORG-7004
Nom officiel: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Numéro d’enregistrement: DE 812056745
Adresse postale: Wilhelminenstraße 1 - 3
Ville: Darmstadt
Code postal: 64283
Subdivision pays (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: vergabekammer@rpda.hessen.de
Téléphone: +49 6151 126603
Télécopieur: +49 611327648534
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: mentIQ GmbH
Taille de l’opérateur économique: Petite
Numéro d’enregistrement: DE253313429
Adresse postale: Otto-Hahn-Str. 20
Ville: Dornach
Code postal: 85609
Subdivision pays (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: guenter.maier@mentiq.com
Téléphone: +49 899541572-20
Télécopieur: +49 899541572-99
Rôles de cette organisation:
Soumissionnaire
Chef de groupe
Bénéficiaire effectif:
Nationalité du propriétaire: Allemagne
Lauréat de ces lots: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 6b95aa89-10ac-4151-8072-17600e68da3e - 01
Type de formulaire: Résultats
Type d’avis: Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Sous-type d’avis: 29
Date d’envoi de l’avis: 15/07/2024 09:40:09 (UTC+2)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 424291-2024
Numéro de publication au JO S: 137/2024
Date de publication: 16/07/2024

 
 
C L A S S E    C P V
30000000 - Machines, matériel et fourniture informatique et de bureau, excepté les meubles et logiciels