TX: 28/03/2023 S62 Allemagne-Munich: Services de santé 2023/S 062-185523 Avis de marché Services |
|
|
Section I: Pouvoir adjudicateur |
|
I.1) | Nom et adresses Nom officiel: Regierung von Oberbayern - Zentrale Vergabestelle Adresse postale: Maximilianstr. 39 Ville: München Code NUTS: DE212 München, Kreisfreie Stadt Code postal: 80538 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Naser, Jürgen Courriel: zentrale.vergabestelle@reg-ob.bayern.de Téléphone: +49 8921760 Fax: +49 892176404100 Adresse(s) internet: Adresse principale: https://www.auftraege.bayern.de |
I.2) | Informations sur la passation conjointe de marchés Le marché est attribué par une centrale d'achat |
I.3) | Communication Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6f4ab787-e10e-45f1-94fb-4095052b1fb2 Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s) Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6f4ab787-e10e-45f1-94fb-4095052b1fb2 |
I.4) | Type de pouvoir adjudicateur Autorité régionale ou locale |
I.5) | Activité principale Affaires économiques et financières |
|
|
Section II: Objet |
|
II.1) | Étendue du marché |
II.1.1) | Intitulé: Medizinische Versorgung Unterkunftsdependance Fürstenfeldbruck Numéro de référence: 0270.ZV-12-23-04 |
II.1.2) | Code CPV principal 85100000 Services de santé |
II.1.3) | Type de marché Services |
II.1.4) | Description succincte: Medizinische Versorgung Unterkunftsdependance Fürstenfeldbruck Los 1 beinhaltet die allgemeinmedizinische Versorgung . Los 2 beinhaltet die gynäkologische Versorgung . Los 3 beinhaltet die pädiatrische Versorgung Los 4 beinhaltet die psychiatrische Versorgung |
II.1.5) | Valeur totale estimée |
II.1.6) | Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: oui Il est possible de soumettre des offres pour tous les lots |
II.2) | Description |
II.2.1) | Intitulé: allgemeinmedizinische Versorgung Lot nº: 1 |
II.2.2) | Code(s) CPV additionnel(s) 85121100 Services prestés par les médecins généralistes |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DE21C Fürstenfeldbruck |
II.2.4) | Description des prestations: allgemeinmedizinische Versorgung gem. §§ 4, 6 AsylbLG. |
II.2.5) | Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Prix |
II.2.6) | Valeur estimée |
II.2.7) | Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/07/2023 Fin: 30/06/2025 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui Description des modalités ou du calendrier des reconductions: Der Vertrag verlängert sich um jeweils drei Monate, wenn er nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ablauf der Laufzeit in Textform gekündigt wird. Der Vertrag endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, zum 30.06.2027. |
II.2.10) | Variantes Des variantes seront prises en considération: non |
II.2.11) | Information sur les options Options: non |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires |
II.2) | Description |
II.2.1) | Intitulé: gynäkologische Versorgung Lot nº: 2 |
II.2.2) | Code(s) CPV additionnel(s) 85121210 Services prestés par les gynécologues ou les obstétriciens |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DE21C Fürstenfeldbruck |
II.2.4) | Description des prestations: Gynäkologischen Versorgung der in der Unterkunftsdependance des ANKERs Fürstenfeldbruck untergebrachten Bewohner. |
II.2.5) | Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Prix |
II.2.6) | Valeur estimée |
II.2.7) | Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/07/2023 Fin: 30/06/2025 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui Description des modalités ou du calendrier des reconductions: Der Vertrag verlängert sich um jeweils drei Monate, wenn er nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ablauf der Laufzeit in Textform gekündigt wird. Der Vertrag endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, zum 30.06.2027. |
II.2.10) | Variantes Des variantes seront prises en considération: non |
II.2.11) | Information sur les options Options: non |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires |
II.2) | Description |
II.2.1) | Intitulé: pädiatrische Versorgung Lot nº: 3 |
II.2.2) | Code(s) CPV additionnel(s) 85121291 Services prestés par les pédiatres |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DE21C Fürstenfeldbruck |
II.2.4) | Description des prestations: Pädiatrischen Versorgung in der Unterkunftsdependance des ANKERs Fürstenfeldbruck untergebrachten Bewohner. |
II.2.5) | Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Prix |
II.2.6) | Valeur estimée |
II.2.7) | Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/07/2023 Fin: 30/06/2025 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui Description des modalités ou du calendrier des reconductions: Der Vertrag verlängert sich um jeweils drei Monate, wenn er nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ablauf der Laufzeit in Textform gekündigt wird. Der Vertrag endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, zum 30.06.2027. |
II.2.10) | Variantes Des variantes seront prises en considération: non |
II.2.11) | Information sur les options Options: non |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires |
II.2) | Description |
II.2.1) | Intitulé: psychiatrische Versorgung Lot nº: 4 |
II.2.2) | Code(s) CPV additionnel(s) 85121270 Services prestés par les psychiatres ou les psychologues |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DE21C Fürstenfeldbruck |
II.2.4) | Description des prestations: psychiatrische Versorgung gem. §§ 4, 6 AsylbLG. |
II.2.5) | Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Prix |
II.2.6) | Valeur estimée |
II.2.7) | Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/07/2023 Fin: 30/06/2025 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui Description des modalités ou du calendrier des reconductions: Der Vertrag verlängert sich um jeweils drei Monate, wenn er nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ablauf der Laufzeit in Textform gekündigt wird. Der Vertrag endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, zum 30.06.2027. |
II.2.10) | Variantes Des variantes seront prises en considération: non |
II.2.11) | Information sur les options Options: non |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires |
|
|
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique |
|
III.1) | |
|
|
Conditions de participation |
|
III.1.1) | Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions: Eigenerklärung gem. Formblatt L 124 EU Ziffer II, Seite 3 von 12 (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung) Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister oder nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet, aber auf andere Weise die Erlaubnis zur Berufsausübung |
III.1.2) | Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection: Eigenerklärung Mindestjahresumsatz gem. Formblatt L 124 EU Ziffer III, Seite 4 von 12 (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung) Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages für Los 1 iHv 150.000 Euro jeweils über die drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre. Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages für Los 2 iHv 100.000 Euro jeweils über die drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre. Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages für Los 3 iHv 100.000 Euro jeweils über die drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre. Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages für Los 4 iHv 100.000 Euro jeweils über die drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gibt ein Bieter Angebote für mehrere Lose ab, so kumuliert sich der geforderte Mindestjahresumsatz für die Lose, für welche er das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat, entsprechend. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Für den Fall, dass der Bieter mangels eines Mindestumsatzes gem. der o.g. Summe nicht für alle Lose, für welche er das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat, seine Eignung nachweisen kann, erteilt der Auftraggeber die Zuschläge nur auf die Lose, für deren Summen der nachgewiesene Mindestumsatz des Bieters ausreicht. Der Zuschlag erfolgt nach der aufsteigenden Reihenfolge der Losnummern. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen sind auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle vorzulegen. (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- SOWOHL BEI ANGEBOTSABGABE FÜR LOS 1, ALS AUCH FÜR LOS 2 - LOS 4 (Formblatt L 124, Seite 5, AUSSCHLUSSGRUND BEI NICHTERFÜLLUNG!) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Eigenerklärung Berufshaftpflicht- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. Formblatt L 124 EU Ziffer III, Seite 5 von 12 (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung): - Personenschaden in Höhe von 5. 000.000,- EUR pro Jahr (2-fach maximiert); - Sachschaden in Höhe von 2. 500.000,- EUR pro Jahr (2-fach maximiert); Vermögensschaden in Höhe von 2. 500.000,- EUR pro Jahr (2-fach maximiert); für das Abhandenkommen von Schlüsseln/Codekarten/Transpondern in Höhe von 250.000,- EUR pro Jahr (2-fach maximiert); Obhutsschäden in Höhe von 250.000,- EUR pro Jahr (2-fach maximiert) Umwelthaftpflichtschäden (inkl. Umwelthaftpflicht-Regress je Schadensereignis) 2. 500.000,- EUR pro Jahr (1-fach maximiert); --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Eine entsprechenden schriftliche Zusicherung der Versicherungsgesellschaft (, dass eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe abgeschlossen werden kann,) oder einen entsprechenden Versicherungsnachweis (sofern eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höfe bereits besteht,) werde(n) ich/wir nach Angebotsabgabe auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einreichen. |
III.1.3) | Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection: (Formblatt L 124, Seite 6, AUSSCHLUSSGRUND BEI NICHTERFÜLLUNG!) Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (Abgabe folgender Eigenerklärung, Ausschlussgrund bei Nichterfüllung:) "Ich/wir erkläre(n), dass ich/wir in mindestens 2 Fällen geeignete Leistungen erbracht habe(n)." ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- "Geeignete Leistungen" wird wie folgt konkretisiert (d. h. Eigenschaften, die die von den Bewerbern/Bietern vorzulegende(n) Referenz(en) zwingend erfüllen muss/ müssen; "Mindestanforderungen" an die Referenz(en)): ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1. Der Referenzauftrag muss die medizinische Versorgung von Flüchtlings- oder Asylunterkünften (o. ä.), den Betrieb eines Impfzentrums (o.ä.) oder einer vergleichbaren Einrichtung zum Inhalt haben, im Rahmen dessen approbiertes ärztliches Personal zum Einsatz kam. 2. Der Referenzauftrag muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe eine Laufzeit von mindestens 6 Monaten vorweisen. 3. Der Referenzauftrag darf maximal drei (- 3 -) Jahre alt sein. Maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Referenzen sind mit dem Angebot mittels einer Liste mit mindestens folgendem Inhalt einzureichen und nachzuwiesen: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1. Bezeichnung der Leistung ("Titel"). 2. Ausführliche Beschreibung der Leistung. 3. Darstellung des eingesetzten ärztlichen Personals. 4. Leistungszeitraum (TT/MM/JJJJ bis TT/MM/JJJJ) 5. Name des Auftraggebers sowie die Kontaktdaten des Auftraggebers(Telefonnummer und E-Mail-Adresse). -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben beabsichtige(n); gem. Formblatt L 124 EU Ziffer IV, Seite 10 von 12 (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dem Bewerber/Bieter/Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft ist bekannt, dass die jeweils genannten und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle geforderten Bestätigungen oder Nachweise innerhalb der dann gesetzten Frist vorgelegt werden müssen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der/Das Bewerber/Bieter/Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bestätigt ausdrücklich, dass es über die vorstehend verlangten wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ferner, dass er über die vorstehend verlangten personellen und technischen Mittel sowie über ausreichende Erfahrungen verfügt, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ferner, dass ihm bekannt ist, dass ein Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren erfolgt, wenn in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungsnachweise Täuschungen begangen, Auskünfte zurückgehalten oder die erforderlichen Nachweise nicht übermittelt werden. |
III.2) | Conditions liées au marché |
III.2.1) | Information relative à la profession La prestation est réservée à une profession déterminée |
III.2.3) | Informations sur les membres du personnel responsables de l'exécution du marché Obligation d'indiquer les noms et qualifications professionnelles des membres du personnel chargés de l'exécution du marché |
|
|
Section IV: Procédure |
|
IV.1) | Description |
IV.1.1) | Type de procédure Procédure ouverte |
IV.1.3) | Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique |
IV.1.8) | Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP) Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui |
IV.2) | Renseignements d'ordre administratif |
IV.2.2) | Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 24/04/2023 Heure locale: 10:00 |
IV.2.3) | Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés |
IV.2.4) | Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation: allemand |
IV.2.6) | Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre L'offre doit être valable jusqu'au: 05/06/2023 |
IV.2.7) | Modalités d'ouverture des offres Date: 24/04/2023 Heure locale: 10:00 |
|
|
Section VI: Renseignements complémentaires |
|
VI.1) | Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non |
VI.3) | Informations complémentaires: Ortsbesichtigung: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Eine (freiwillige, nicht verpflichtende) Ortsbesichtigung ist möglich bis zum 06.04.2023. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Die Anmeldung erfolgt über das Modul Bieterkommunikation der Vergabeplattform www.auftraege.bayern.de. Teilnahmeberechtigt sind maximal zwei Personen pro Interessent, die namentlich zu benennen sind. Der Anmeldung ist eine Liste mit folgenden Informationen pro Bieter beizufügen: - Vorname, - Nachname, - Funktion (z. B. Vertrieb, Objektleiter, usw.). ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Besichtigungstermin ist unbedingt ein amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild mitzubringen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Bieterfragen, die sich aus der Ortsbesichtigung ergeben, sind ausschließlich schriftlich über www.auftraege.bayern.de zu stellen. Vor Ort werden keine Fragen beantwortet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Gemäß Formblatt L 124 EU Ziffer I, Seite 2 von 12 Angaben über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, die die Zuverlässigkeit des Wirtschaftsteilnehmers in Frage stellen. Eigenerklärung, dass der Wirtschaftsteilnehmer in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz nicht mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2. 500 Euro belegt worden ist. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz sowie ggfs. einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gemäß § 6 des Wettbewerbsregistergesetzes (WRegG) beim Bundeskartellamt anfordern. Falls der Wirtschaftsteilnehmer die vorstehenden Erklärungen nur eingeschränkt abgegeben kann, hat er auf einer eigens zu erstellenden gesonderten Anlage darzulegen, welche Ausschlussgründe betroffen sind und welche Maßnahmen zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 1 und § 123 Abs. 4 Satz 2 GWB ergriffen wurden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gemäß Formblatt L 124 EU Ziffer I, Seite 2 von 12 Angabe zur Zahlung von Steuern, Ab-gaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung): Eigenerklärung, dass Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden. Falls die Bewerbung/das Angebot in die engere Wahl kommt, wird der Wirtschaftsteilnehmer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der gesetzlichen Sozialversicherung (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist) sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) jeweils auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einreichen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Gemäß Formblatt L 124 EU Ziffer I, Seite 2 von 12 Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung): Der Wirtschaftsteilnehmer legt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen Versicherungsträgers oder Gleichwertiges vor. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Gemäß Formblatt L 124 EU Ziffer I, Seite 3 von 12 Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung): Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregel-tes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht man-gels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen des Wirtschaftsteilnehmers nicht in Liquidation befindet. Alternativ hierzu: Eigenerklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und der Wirtschaftsteilnehmer den Insolvenzplan auf Verlangen vorlegen wird. www.auftraege.bayern.de www.auftraege.bayern.de |
VI.4) | Procédures de recours |
VI.4.1) | Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Adresse postale: Maximilianstr. 39 Ville: München Code postal: 80539 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Téléphone: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 |
VI.4.2) | Organe chargé des procédures de médiation Nom officiel: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Adresse postale: Maximilianstr. 39 Ville: München Code postal: 80538 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Téléphone: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 |
VI.4.3) | Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours: Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB). ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Freistaat Bayern, vertreten durch Regierung von Oberbayern, Aufnahmeeinrichtung Oberbayern und Regierungsaufnahmestelle, Sachgebiet 14.2. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der Zentralen Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen [GWB]). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Zentralen Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Teilt die Zentrale Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer Südbayern zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). |
VI.5) | Date d'envoi du présent avis: 23/03/2023 Medizinische Versorgung Unterkunftsdependance Fürstenfeldbruck 24/04/2023 28/03/2023 DEU National |