Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 22/05/2023
Date de péremption : 20/06/2023
Type de procédure : Procédure concurrentielle avec négociation
Type de document : Avis de marché
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Rosenheim:Services d'architecture

2023/S 97-302706  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
22/05/2023 S97 Allemagne-Rosenheim: Services d'architecture 2023/S 097-302706 Avis de marché Services
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: Stadt Rosenheim Adresse postale: Königstraße 24 Ville: Rosenheim Code NUTS: DE213 Rosenheim, Kreisfreie Stadt Code postal: 83022 Pays: Allemagne Courriel: vvs@rosenheim.de Adresse(s) internet:
Adresse principale: https://www.vergabe.bayern.de Adresse du profil d'acheteur: https://www.vergabe.bayern.de
I.3) Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/246194 Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/246194
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées au(x) point(s) de contact susmentionné(s)
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Autorité régionale ou locale
I.5) Activité principale Services généraux des administrations publiques
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
Leistungsbild Gebäude und Innenräume LPH 1 - 9: Erweiterung eines Kindergartens um 2 Krippengruppen Numéro de référence: 0611
II.1.2) Code CPV principal 71200000 Services d'architecture
II.1.3) Type de marché Services
II.1.4) Description succincte:
Die Erweiterung des integrativen, evangelischen Kindergartens in der Hailerstraße in Rosenheim umfasst folgende Räume: - 2 Gruppenhaupträume - 1 Nebenraum - 1 Therapieraum - 1 Personalraum - Lagerflächen sowie WC-Anlagen Der Umbau im Bestand umfasst: Zusammenfassung der bestehenden Küche mit dem derzeitigen Personalraum zu einer Küche mit höherer Kapazität und optimierter Ausgabesituation für die gesamte Einrichtung
II.1.5) Valeur totale estimée
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non
II.2) Description
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE213 Rosenheim, Kreisfreie Stadt Lieu principal d'exécution:
83024 Rosenheim
II.2.4) Description des prestations:
Auf dem Grundstück Fl.-Nr. 340/11 soll der bestehende Kindergarten um zwei Krippengruppen erweitert werden. Zudem soll das Küchenkonzept an den gestiegenen Mehrbedarf angepasst werden. Auf der Grundlage des Musterraumprogramm der Stadt Rosenheim wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt. Die Machbarkeitsstudie dient in der vorliegenden Form als Grundlage für die Beauftragung der Planungsleistungen und soll weiterentwickelt und konkretisiert werden. Im südöstlichen Teil des Grundstückes soll ein eingeschossiges Gebäude an den Bestand anschließend mit zwei Gruppenhaupträumen, einem Nebenraum, einen Therapieraum, einem Personalraum, Lagerflächen sowie WC-Anlagen und ggf. einem Technikraum errichtet werden.Synergien mit dem Bestandsgebäude bestehen im Bereich der Küche und des Leitungszimmers; ein größerer Personalraum für das gesamte Personal soll im Anbau Platz finden; der bestehende Raum wird für die Erweiterung der Küchenkapazitäten benötigt. Es ist geplant, das Gebäude in Holzbauweise auszuführen. Neben der Nachhaltigkeit des Baumaterials soll bei dieser Bauweise durch die Vorfertigung sowohl die Bauzeit als auch die Baustellenlogistik und der Baustellenverkehr bei beengten Platzverhältnissen und bei laufendem Betrieb reduziert werden. Die Organisation des Bauvorhabens ist auf die Platzverhältnisse und den Weiterbetreib des Bestandsgebäudes abzustimmen. Für die Förderbehörde sind nach Abschluss der Entwurfsplanung Förderunterlagen zu erstellen, insbesondere eine Flächenübersicht nach DIN 277, eine Kostenberechnung nach Vergabegewerken und ein Erläuterungsbericht. Es handelt sich um eine FAG-Förderung; die vorzulegenden Unterlagen sind gemäß FAZR in der zum Zeitpunkt des Förderantrags gültigen Fassung zu erstellen. Detaillierte Beschreibung der Beschaffung: siehe separate Projektbeschreibung in den Vergabe- und Vertragsunterlagen.
II.2.5) Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Critère de qualité - Nom: Auftragsbezogenes Organisationskonzept in ARGE / Büro / Pondération: 15 Critère de qualité - Nom: Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter / Pondération: 15 Critère de qualité - Nom: Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungsphase / Pondération: 30 Critère de qualité - Nom: Aftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase / Pondération: 40 Prix - Pondération: einfache Richtwertmethode
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/10/2023 Fin: 01/05/2026 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui Description des modalités ou du calendrier des reconductions:
Ja, bei Beauftragung der Leistungsphase 9 bis zum Ablauf der Gewährleistungsfristen
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre minimal envisagé: 3 Nombre maximal: 5 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl von 3 bis 5 Bewerbern nach den folgenden Kriterien: Kriterien für die Referenzen
   4. 3.1.1 Referenz 1,
   4. 3.1.2 Referenz 2 und
   4. 3.1.3 Referenz 3 (Bewerberbogen) sind nachfolgende: Beschreibung der erbrachten Leistung Mindestanforderungen: - Mindestens eine der Referenzen muss mit einem kommunalen Auftraggeber abgewickelt worden sein. 3 P = ja / 0 P = nein = Ausschluss - Es muss mindestens eine Referenz mit der Honorarzone III eingereicht werden. 3 P = Honorarzone IV oder V/ 2 P = Honorarzone III / 1 P = Honorarzone II / 0 P = Honorarzone I = Ausschluss - Bei allen Referenzen müssen die Leistungsphasen 1-5 abgeschlossen worden sein. - Bei der Referenz in HOLZBAUWEISE müssen die Leistungsphasen 1 bis 8 als Hauptauftragnehmer abgeschlossen worden sein. 3 P = ja / 0 P = nein = Ausschluss - Mindestens ein Projekt muss in Holzbauweise ausgeführt worden sein. 3 P = Umsetzung mit beidseitig beplankten und beidseitig geschlossenen vorgefertigten Wand-/Deckenelementen inkl. technischer Vorinstallationen / 2 P = Umsetzung mit vorgefertigten beidseitig beplankten und beidseitig geschlossenen Wand-/Deckenelementen (nur Gewerk Holzbau vorgefertigt, technische Installationen auf Baustelle in Vorsatzschale oder Installationsebene) / 1 P = Umsetzung mit nicht beidseitig beplankten und beidseitig geschlossenen vorgefertigten Wand-/Deckenelementen / 0 P = keine Umsetzung in Holzbauweise (Ausschluss bei Referenz in Holzbauweise, sonst Null Punkte). - Vertragsverhältnis 3 P = Hauptauftragnehmer / bevollmächtiger ARGE Partner / 2 P = ARGE-Partner nicht bevollmächtigt / 1 P = Unterauftragnehmer / 0 P= keine Angaben - Umsetzung eines Erweiterungsbaus 3 P = ja / 0 P = nein - Ausführung Gründach 3 P = ja / 0 P = nein - Erstellung eines prüfbaren Brandschutznachweises zur Vorlage mit der Baugenehmigung 3 P = ja / 0 P = nein - Abwicklung der Baustelle im laufenden Betrieb 3 P = ja / 0 P = nein - Abwicklung der Baustelle mit beengten Platzverhältnissen bei der Baustelleneinrichtung 3 P = ja / 0 P = nein - Umsetzung eines Projektes mit Mittagsverpflegung 3 P = ja / 0 P = nein - Art und Nutzung Bildungseinrichtung 3 P = ja / 0 P = nein Beträge (Wert der erbachten Leistung) Baukosten KG 300 400 brutto 3 P > 3,0 Mio. Euro 2 P = 1,5 bis 3,0 Mio. Euro 1 P = 0,5 bis 1,5 Mio. Euro 0 P < 0,5 Mio. Euro Daten (Erbringungszeitraum): Mindestanforderungen: Zugelassen sind nur Referenzprojekte, die im Zeitraum 2016 - bis heute begonnen wurden und eine Baugenehmigung erteilt wurde. Zur Angebotsabgabe werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die die meisten Punkte erreichen. Der Auftraggeber behält sich vor, mehr als 3 Bewerber aufzufordern und / oder bei auswahlrelevanter Punktegleichheit, die Auswahl durch Losentscheid zu treffen.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: oui Description des options:
Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung. Mit Vertragsschluss wird die Stufe 1 (LPH 1 und 2) gemäß § 34 HOAI beauftragt. Alle weiteren Stufen werden stufenweise beauftragt: Stufe 2 (LPH 3 und 4) gemäß § 34 HOAI Stufe 3 (LPH 5, 6 und 7) gemäß § 34 HOAI Stufe 4 (LPH 8 und 9) gemäß § 34 HOAI Der Auftraggeber ist berechtigt, mehrere Stufen gleichzeitig abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen und Leistungsphasen besteht nicht. Zusätzlich können besondere Leistungen nach HOAI beauftragt werden.
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique
III.1)
 
 
Conditions de participation
III.1.1) Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions:

   4. 1.1 Eintrag in Berufs- oder Handelsregister (soweit einschlägig)
   4. 1.2.Befähigung zur Berufsausübung
:
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO einer für die Leistungserbringung verantwortlichen Person (z.B. Eintragung in die Liste der Architektenkammer) III.1.2) Mindestanforderungen: Eine für die Durchführung der Aufgabe verantwortliche Person muss berechtigt sein, den Titel Architekt tragen zu dürfen und Kammermitglied sein.
III.1.2) Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection:

   4. 2.2 Allgemeiner Jahresumsatz
   4. 2.4 Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung Niveau(x) spécifique(s) minimal/minimaux exigé(s)
:

Zu
   4. 2.2
:
Es muss mindestens ein spezifischer Jahresumsatz (Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) von 100.000 Euro netto nachgewiesen werden, sonst Ausschluss. Zu
   4. 2.4: Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung oder der entsprechenden Versicherbarkeit - Bestätigung durch Versicherer, keinen Versicherungsmakler - im Auftragsfall, mit einer Mindestversicherungshöhe von 1,5 Mio. Euro für Personenschäden und für 500.000,-Euro für sonstige Schäden.
III.1.3) Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection:

   4. 3.1 Es werden 3 Referenzen gefordert
:
a) Beschreibung der erbrachten Leistung (Aufgabe und Umfang der Leistung und Vertragsverhältnis) b) Beträge (Wert der erbrachten Leistung) c) Daten (Erbringungszeitraum) d) Auftraggeber (Angabe ob kommunaler oder privater AG mit Kontaktdaten)
   4. 3.5: Durchschnittlich jährliche Beschäftigungszahl Niveau(x) spécifique(s) minimal/minimaux exigé(s):
zu a): Es muss mindestens eine Referenz mit der Honorarzone III eingereicht werden, sonst Ausschluss. Es müssen bei den allen Referenzen mindestens die Leistungsphasen 1-5 abgeschlossen worden sein, sonst Ausschluss. Es muss mindestens eine Referenz als Hauptauftragnehmerleistung für die Leistungsphasen 1 bis 8 in Holzbauweise umgesetzt worden sein, sonst Ausschluss. zu c): Zugelassen sind nur Referenzprojekte, die im Zeitraum 2016 bis heute begonnen wurden und eine Baugenehmigung erteilt wurde, sonst Ausschluss. zu d): Es muss mindestens eine Referenz mit einem kommunalen Auftraggeber abgewickelt worden sein, sonst Ausschluss. Dies wird bei allen Referenzen mit kommunalen Auftraggeber bepunktet. zu
   4. 3.5: Es müssen mindestens 2 Mitarbeiter und davon mindestens 1 Architekt und 1 Ingenieur oder ein weiterer Architekt angegeben/ nachgewiesen werden können Bewertung: 0 - 3 Punkte (P) 4 Beschäftigte oder mehr: 3 Punkte 3 Beschäftigt: 2 Punkte 2 Beschäftigte: 1 Punkt 1 Beschäftigter: 0 Punkte -> Ausschluss Es muss mindestens 1 Ingenieur/Architekt angegeben werden, der drei Jahre Berufserfahrung in der Bauüberwachung hat (Anforderung aus dem §8 ZVB des Vertrages), sonst Ausschluss.
III.2) Conditions liées au marché
III.2.1) Information relative à la profession La prestation est réservée à une profession déterminée Références des dispositions législatives, réglementaires ou administratives applicables:
Bauvorlagenberechtigt nach Art. 61 BayBO.
III.2.2) Conditions particulières d'exécution:
Abgesehen von den möglichen Eintragungen im Honorarpreisblatt muss die Vertragsurkunde einschließlich aller Anlagen mit dem Angebot unverändert eingereicht werden. Es dürfen auch sonst keine hiervon abweichenden Vertragsbedingungen im Angebot enthalten sein bzw. dem Angebot beigefügt werden. Andernfalls folgt der Ausschluss vom weiteren Verfahren.
III.2.3) Informations sur les membres du personnel responsables de l'exécution du marché Obligation d'indiquer les noms et qualifications professionnelles des membres du personnel chargés de l'exécution du marché
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure concurrentielle avec négociation
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.4) Informations sur la réduction du nombre de solutions ou d'offres durant la négociation ou le dialogue Recours à une procédure se déroulant en phases successives afin de réduire progressivement le nombre des solutions à discuter ou des offres à négocier
IV.1.5) Informations sur la négociation
Le pouvoir adjudicateur se réserve le droit d'attribuer le marché sur la base des offres initiales sans mener de négociations
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2) Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 20/06/2023 Heure locale: 10:00
IV.2.3) Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés Date: 28/07/2023
IV.2.4) Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:
allemand
IV.2.6) Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre L'offre doit être valable jusqu'au: 22/10/2023
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.1) Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.2) Informations sur les échanges électroniques La facturation en ligne sera acceptée
VI.3) Informations complémentaires:
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem
   9.  April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Ausgenommen davon sind gesetzlich vorgegebene Ausnahmen." Der Auftraggeber wird für die Bieter der engeren Wahl bzw. allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft und deren Unterauftragnehmern eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) i.V.m. § 21 Abs. 4 Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) bzw. § 19 Abs. 4 Mindestlohngesetz (MiLoG) bzw. § 21 Abs. 1 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) bei der Registerbehörde im Bundeskartellamt sowie einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Gewerbeordnung (GewO) anfordern. Als Teilnahmeantrag ist ausschließlich das vollständig ausgefüllte Formblatt "Bewerbungsbogen" mit Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und Eignungskriterien nach Ziffer III.1nebst allen darin in Bezug genommenen Anlagen (u.a. die Formblätter zu den Referenzen) einzureichen. Alle anderen abrufbaren Unterlagen (Aufforderung zur Angebotsabgabe, Vertrag nebst Anlagen) dienen zunächst nur der Information und sind nur von den am Ende des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerbern und nur auf gesonderte Aufforderung einzureichen. Die Teilnahmeanträge sind elektronisch in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Soweit die zur Verfügung gestellten Formblätter nicht verwendet werden, bleibt der Teilnahmeantrag unberücksichtigt. Bewerbergemeinschaften müssen mit dem Teilnahmeantrag auch das Formblatt Bewerbergemeinschaft einreichen und darin angeben, welches Mitglied vertretungsberechtigt und empfangsbevollmächtigt ist und welches Mitglied für welche Teilleistungen zuständig sein wird. Zum Zwecke einer vollständigen Eignungsprüfung ist auch für Unterauftragnehmer ein ausgefüllter "Bewerbungsbogen" nebst den darin in Bezug genommenen Anlagen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, für Unterauftragnehmer zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis (z.B. eine Verpflichtungserklärung) anzufordern. Zur angemessenen Durchführung des Teilnahmewettbewerbs sind alle geforderten Erklärungen und Nachweise bereits mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen angegeben. Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die unter Ziffer I.3 angegebene Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu können ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über den verschlüsselten Angebotsbereich der Vergabeplattform einzureichen. Es ist zu beachten, dass die Kommunikation auch nach Ablauf der Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen, der Aufklärung oder der Aufforderung zur Angebotsabgabe ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für ihn auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters.
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer Südbayern Ville: München Code postal: 80534 Pays: Allemagne Téléphone: +49 892176-2411 Fax: +49 892176-2847
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem
   9.  April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Ausgenommen davon sind gesetzlich vorgegebene Ausnahmen. Der Bieter hat deshalb zusammen mit seinem Angebot entsprechende Erklärungen im Formblatt 127/L127 Erklärung Bezug Russland abzugeben. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerberkommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
VI.4.4) Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours Nom officiel: Stadt Rosenheim/Vergabeverfahrensstelle Adresse postale: Königstraße 24 Ville: Rosenheim Code postal: 83022 Pays: Allemagne Téléphone: +49 80313658301 Fax: +49 80313658898310
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
17/05/2023 Leistungsbild Gebäude und Innenräume LPH 1 - 9: Erweiterung eines Kindergartens um 2 Krippengruppen 20/06/2023 22/05/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
71200000 - Services d'architecture