TX: 28/03/2023 S62 Allemagne-Schlitz: Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection 2023/S 062-185434 Avis de marché Services
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1)
Nom et adresses Nom officiel: Burgenstadt Schlitz Adresse postale: An der Kirche 4 Ville: Schlitz Code NUTS: DE725 Vogelsbergkreis Code postal: 36110 Pays: Allemagne Courriel: frank.jahn@stadtwerke-schlitz.de Adresse(s) internet: Adresse principale: www.schlitz.de
I.3)
Communication Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse:https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-186eafd24f0-66ca005509978e3f Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: autre adresse: Nom officiel: Ax Projects GmbH Adresse postale: Uferstraße 16 Ville: Neckargemünd Code NUTS: DE128 Rhein-Neckar-Kreis Code postal: 69151 Pays: Allemagne Courriel: info@ax-projects.de Adresse(s) internet: Adresse principale: www.ax-projects.de Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: www.had.de
I.4)
Type de pouvoir adjudicateur Autorité régionale ou locale
I.5)
Activité principale Services généraux des administrations publiques
Section II: Objet
II.1)
Étendue du marché
II.1.1)
Intitulé: Totalunternehmerleistungen für den Neubau einer Klärschlammmonoverbrennungsanlage als Drehrohrofen zu einem gezielten Phosphorrecycling Numéro de référence: AP 117-22
II.1.2)
Code CPV principal 71000000 Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection
II.1.3)
Type de marché Services
II.1.4)
Description succincte: Totalunternehmerleistungen für den Neubau einer Klärschlammmonoverbrennungsanlage als Drehrohrofen zu einem gezielten Phosphorrecycling Die anzubietende Technologie der Klärschlammbehandlung mit Trocknung, Verbrennung und Phosphor-rückgewinnung soll für eine Auslegungsgröße (max. Klärschlammmenge) von 6. 000 t OS/a konzipiert werden. Erstellung kompletter Planungsunterlagen inkl. Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung nach BImSchG, Ausführungsplanung. Die Anlage soll entwässerte Klärschlämme mit 22 - 28 % TR und 55 - 65 % oTR verarbeiten können.
II.1.5)
Valeur totale estimée Valeur hors TVA: 5 400 000.00 EUR
II.1.6)
Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non
II.2)
Description
II.2.2)
Code(s) CPV additionnel(s) 45200000 Travaux de construction complète ou partielle et travaux de génie civil 45220000 Ouvrages d'art et de génie civil 45252300 Travaux de construction d'usines d'incinération des ordures ménagères 45252000 Travaux de construction de stations de traitement des eaux usées, de stations d'épuration et d'usines d'incinération des ordures ménagères
II.2.3)
Lieu d'exécution Code NUTS: DE725 Vogelsbergkreis Lieu principal d'exécution: Lindenstr. 57, 36110 Schlitz
II.2.4)
Description des prestations: Totalunternehmerleistungen für den Neubau einer Klärschlammmonoverbrennungsanlage als Drehrohrofen zu einem gezielten Phosphorrecycling
II.2.5)
Critères d'attribution Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6)
Valeur estimée
II.2.7)
Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Durée en mois: 72 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9)
Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre de candidats envisagé: 3
II.2.10)
Variantes Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11)
Information sur les options Options: non
II.2.13)
Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)
Informations complémentaires
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique
III.1)
Conditions de participation
III.1.1)
Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vom Bewerber - bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert - sind mit dem Teilnahmeantrag zwingend folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen: 1. Angaben zum Unternehmen (Name, Rechtsform, Anschrift) und - im Falle der Bewerbergemeinschaft - Erklärung zur Vertretungsberechtigung für die Bewerbergemeinschaft und zur gesamtschuldnerischen Haftung im Original; 2. Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbarer Nachweis - darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein; 3. Bestätigung durch Eigenerklärung der Verwendung der deutschen Sprache in Verhandlungen, Vertrag und während der Abwicklung sowie der gesamten Anlagendokumentation; 4. Eigenerklärung, dass die in §§ 123, 124 GWB und § 19 Abs. 3 MiLoG genannten Ausschlusskriterien nicht vorliegen, 5. Verpflichtungserklärungen der Nachunternehmer und ggf. deren Nachunternehmern, soweit sich ein Bewerber oder ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft auf die Fachkunde oder Leistungsfähigkeit von Nachunternehmern beruft, im Original. Die Nachunternehmer müssen sich entsprechend der vorgenannten Ziffern 1. , 3. und 4. auch zu ihrer persönlichen Lage erklären. Die Einreichung muss im Übrigen spätestens bis zu dem Zeitpunkt erfolgt sein, in welchem die Vergabestelle ihre geplante Zuschlagserteilung treffen möchte (mit Einreichungspflicht mit Abgabe des verbindlichen Angebots). Werden die vorstehend unter Ziffern 1. bis 5. geforderten Erklärungen und Nachweise mit Einreichung des Teilnahmeantrags nicht erbracht, so führt dies zum Ausschluss vom Verfahren.
III.1.2)
Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vom Bewerber/von der Bewerbergemeinschaft sind mit dem Teilnahmeantrag zwingend folgende Nachweise und Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorzulegen: 1. Erklärung über den jährlichen Umsatz (netto) des Bewerbers / der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft mit Klärschlammverbrennungsanlagenbauleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, aufgeteilt nach Umsatz gesamt Umsatz anteilig, der sich auf mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Projekte bezieht (vergleichbare Leistungen sind Klärschlammverbrennungsanlagenbauleistungen in Bezug auf den Neubau von Klärschlammmonoverbrennungsanlagen, Phosphorrecycling, vergleichbare Anlagen). 2. Berufshaftpflichtversicherung / Betriebs-, Produkt- und Umwelthaftpflichtversicherung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft mit Nachweis folgender Deckungssummen: für Personen-, Sach- und Vermögensfolgeschäden 7,5 Mio. EUR für Vermögensschäden (inkl. Planungshaftpflichtleistung) 3,0 Mio. EUR für Umweltschäden nach dem Umwelthaftungs- und Umweltschadensgesetz 3,0 Mio. EUR oder Beibringung einer schriftlichen Erklärung der Haftpflichtversicherung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft, dass im Auftragsfall entsprechende Versicherungen abgeschlossen werden. Soweit sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft für die Berechnung der Umsatzhöhe auf den Umsatz eines Nachunternehmers beruft, wird dieser nur gewertet, wenn der Nachunternehmer eine Verpflichtungserklärung abgibt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 1. mindestes ein durchschnittlicher Umsatz oder Auftragsbestand gesamt von 10,0 Mio. EUR pro Jahr in den letzten drei Geschäftsjahren; mindestes ein durchschnittlicher Umsatz oder Auftragsbestand anteilig, der sich auf mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Projekte bezieht (vergleichbare Leistungen sind Klärschlammverbrennungsanlagenbauleistungen in Bezug auf den Neubau von Klärschlammmonoverbrennungsanlagen, Phosphorrecycling, vergleichbare Anlagen) von 5,0 Mio. EUR pro Jahr in den letzten drei Geschäftsjahren; zu 2. mindestens die geforderten Deckungssummen Werden die vorstehend unter Ziffern 1. bis 2. geforderten Erklärungen und Nachweise mit Einreichung des Teilnahmeantrags nicht erbracht, so führt dies zum Ausschluss vom Verfahren.
III.1.3)
Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vom Bewerber/von den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise und Erklärungen zur technischen Leistungsfähigkeit vorzulegen: 1. Vorlage von mindestens einer ausführlichen Referenz über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Projekte (vergleichbare Leistungen sind Klärschlammverbrennungsanlagenbauleistungen in Bezug auf den Neubau von Klärschlammmonoverbrennungsanlagen, Phosphorrecycling, vergleichbare Anlagen) aus den Jahren 2010 - 2022 des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft, sowie Vorlage von mindestens einer ausführlichen Referenz über ein vergleichbares Projekt im Zusammenhang mit dem Einsatz eines Drehrohrofens zur Klärschlammmonoverbrennung ggf. Phosphorrecycling oder vergleichbar aus den Jahren 2010 - 2022 des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft. Berücksichtigt werden nur Referenzen, die folgende Angaben beinhalten: Bezeichnung der Maßnahme Funktion des Referenzinhabers (nur Projektleiter oder stellvertretender Projektleiter zulässig); Art der betreuten Baumaßnahme (nur Generalunternehmerleistungen zulässig); Angaben zur Vergleichbarkeit der Referenz: - Angabe, zu Brennstoff, thermischer Leistung, Mülldurchsatz, Klärschlammdurchsatz, Abgasvolumenstrom, Aschequalität des Drehrohrofens und ggf. Phosphorrecycling durch Aufmahlen und Granulieren - Angabe, zu dem Umfang der erbrachten Leistungen; - Höhe der Gesamtbaukosten; - Leistungszeitraum insgesamt; Angabe des ursprünglich veranschlagten Kostenrahmens und Erklärung, ob dieser eingehalten oder inwieweit er überschritten wurde; Leistungszeitraum insgesamt; Bezeichnung des Auftraggebers (öffentliche Hand bzw. öffentlich finanzierter Auftraggeber); Ansprechpartner beim Auftraggeber (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer); Referenzschreiben des Auftraggebers (soweit vorhanden); Mindestanforderung ist Vorlage von eine ausführliche Referenz über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Projekte (vergleichbare Leistungen sind Klärschlammverbrennungsanlagenbauleistungen in Bezug auf den Neubau von Klärschlammmonoverbrennungsanlagen, Phosphorrecycling, vergleichbare Anlagen) aus den Jahren 2010 - 2022 des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft, sowie Vorlage von mindestens einer ausführlichen Referenz über ein vergleichbares Projekt im Zusammenhang mit dem Einsatz eines Drehrohrofens zur Klärschlammmonoverbrennung ggf. Phosphorrecycling oder vergleichbar aus den Jahren 2010 - 2022 des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft. eines Nachweises über Erfahrungen mit nationalen Genehmigungsbehörden Soweit sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf Referenzen eines Nachunternehmers beruft, werden diese Referenzen des Nachunternehmers nur gewertet, wenn der Nachunternehmer eine Verpflichtungserklärung abgibt. Werden die vorstehenden Referenzen bzw. Angaben bis zur Einreichung des Teilnahmeantrags nicht erbracht, so führt dies zum Ausschluss vom Verfahren. Werden die vorstehenden Angaben bis zur Einreichung des Teilnahmeantrags nicht erbracht, so führt dies zum Ausschluss vom Verfahren. Der Auftraggeber behält sich dabei vor, die Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. 2. Angabe der durchschnittlichen personellen Ausstattung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Angabe der Ausbildung, Fachrichtung und Bürozugehörigkeit der Beschäftigten. Teilzeitbeschäftigte sind entsprechend nur anteilig zu berücksichtigen. Die Übersicht ist aufzuteilen nach unter Vertrag stehende Ingenieure und Techniker nach Gewerken (je Geschäftsjahr) mit einer abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulausbildung, sonstige fest angestellte fachlich qualifizierte Mitarbeiter differenziert nach: Projektmanagement Bautechnik Maschinen- und Verfahrenstechnik Elektrotechnik MSR- und Leittechnik Technische Gebäudeausrüstung Qualitätsmanagement Dokumentation, Technischer Zeichner. eingekaufte Freiberufler ebenfalls aufgeteilt nach der o.g. Differenzierung. Als Mindestanforderung ist eine durchschnittliche jährliche personelle Ausstattung von mindestens 3 Ingenieuren mit erforderlich. Kann dies nicht nachgewiesen werden, so führt dies zum Ausschluss vom Verfahren. Soweit sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft für die Berechnung der Mitarbeiterzahlen auf Mitarbeiter eines Nachunternehmers beruft, werden diese nur gewertet, wenn der Nachunternehmer eine Verpflichtungserklärung abgibt. Werden die vorstehenden Angaben bis zur Einreichung des Teilnahmeantrags nicht erbracht, so führt dies zum Ausschluss vom Verfahren. Der Auftraggeber behält sich dabei vor, die Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzreichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. 3. Angaben über die vorgesehene technische Leitung: Der Bewerber hat den vorgesehenen Projektleiter und einen stellvertretenden Projektleiter zu benennen. Aufgeteilt nach Projektleiter und stellvertretender Projektleiter sind für beide folgende Angaben zu machen: Name Berufliche Qualifikation nebst Nachweis (Kopie genügt) Anzahl der Berufsjahre insgesamt. Dabei gelten folgende Mindestanforderungen: Projektleiter: 10 Jahre Berufserfahrung; Stellvertretender Projektleiter: 10 Jahre Berufserfahrung. Beherrschung der deutschen Sprache fließend in Wort und Schrift für den Projektleiter und den stv. Projektleiter Werden diese Mindestanforderungen nicht erfüllt, so führt dies zum Ausschluss vom Verfahren. Vorlage ausführlicher Referenzen über abgeschlossene mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Projekte (vergleichbare Leistungen sind Klärschlammverbrennungsanlagenbauleistungen in Bezug auf den Neubau von Klärschlammmonoverbrennungsanlagen, Phosphorrecycling, vergleichbare Anlagen) aus den Jahren 2010 - 2022, die der vorgesehene Projektleiter bzw. der Stellvertreter des Projektleiters in der Funktion eines Projektleiters oder stellvertretenden Projektleiters in den Jahren 2010 bis 2022 betreut haben; es werden höchstens fünf Referenzen bewertet. Bei den Referenzen sind jeweils Angaben entsprechende den Vorgaben der Ziff. III.1.3) Punkt 1 zu machen. Soweit sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft für die benannte Projektleitung bzw. stellvertretende Projektleitung auf Personal eines Nachunternehmers beruft, wird dies nur gewertet, wenn der Nachunternehmer eine Verpflichtungserklärung abgibt. Werden die vorstehenden Angaben bis zur Einreichung des Teilnahmeantrags nicht erbracht, so führt dies zum Ausschluss vom Verfahren. Der Auftraggeber behält sich dabei vor, die Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. 4. Nachweis über ein Qualitätssicherungssystem, Zertifizierung nach DIN ISO 9001ff oder vergleichbares Verfahren; Werden die vorstehenden Angaben bis zur Einreichung des Teilnahmeantrags nicht erbracht, so führt dies zum Ausschluss vom Verfahren. Der Auftraggeber behält sich dabei vor, die Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. 6. Bedingungen für die Auftragsausführung Bewerber haben zu gewährleisten, dass bei der Ausführung des Auftrags alle für sie geltenden rechtlichen Verpflichtungen eingehalten werden (§ 128 Abs. 1 GWB). Mit dem Teilnahmeantrag ist darüber hinaus nachzuweisen, dass der Bewerber oder ein für die Auftragsausführung vorgesehenes Drittunternehmen nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert Euro belegt worden sind. Im Fall der Bewerbung einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Sind Drittunternehmen als Unterauftragnehmer und/oder eignungsverleihende Unternehmen vorgesehen, ist für die betreffenden Unternehmen jeweils der Nachweis einzureichen. Vor dem Hintergrund eines geltenden Zuschlagsverbotes in Vergabeverfahren für Bieter mit (unmittelbarem oder mittelbarem) Russlandbezug ist mit dem Teilnahmeantrag von jedem Bewerber/Mitglied einer Bewerbergemeinschaft zudem eine Erklärung abzugeben, dass kein entsprechender Bezug besteht.
Section IV: Procédure
IV.1)
Description
IV.1.1)
Type de procédure Dialogue compétitif
IV.1.3)
Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8)
Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP) Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2)
Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2)
Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 17/04/2023 Heure locale: 12:00
IV.2.3)
Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés
IV.2.4)
Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation: allemand
IV.2.6)
Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre L'offre doit être valable jusqu'au: 31/08/2023
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.1)
Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.3)
Informations complémentaires:
VI.4)
Procédures de recours
VI.4.1)
Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Adresse postale: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ville: Darmstadt Code postal: 64283 Pays: Allemagne Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2)
Organe chargé des procédures de médiation Nom officiel: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Adresse postale: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ville: Darmstadt Code postal: 64283 Pays: Allemagne Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)
Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.4.4)
Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours Nom officiel: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Adresse postale: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ville: Darmstadt Code postal: 64283 Pays: Allemagne Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5)
Date d'envoi du présent avis: 23/03/2023 Totalunternehmerleistungen für den Neubau einer Klärschlammmonoverbrennungsanlage als Drehrohrofen zu einem gezielten Phosphorrecycling 17/04/2023 28/03/2023 DEU National
C L A S S E C P V
45200000 - Travaux de construction complète ou partielle et travaux de génie civil
45220000 - Ouvrages d'art et de génie civil
45252000 - Travaux de construction de stations de traitement des eaux usées, de stations d'épuration et d'usines d'incinération des ordures ménagères
45252300 - Travaux de construction d'usines d'incinération des ordures ménagères
71000000 - Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection