1. Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: Grün und Gruga
Forme juridique de l’acheteur: Autorité locale
Activité du pouvoir adjudicateur: Services d’administration générale
2. Procédure
2.1.
Procédure
Titre: Emscherpark - Fortführung der Freianlagenplanung Lph 4-9
Description: Für das Projekt liegt die Entwurfplanung des Büros scape Landschaftsarchitekten GmbH vor. Aufgrund der Kostenentwicklung in der Projektphase durch die Ausdehnung der Planung auf weitere angrenzende Teilbereiche soll die Fortführung ab der Leistungsphase 4 in einem EU-weiten Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben werden.
Identifiant de la procédure: 5e91aa2f-9236-415c-95ee-a1e2ed2cbe71
Identifiant interne: AV-672-010-23
Type de procédure: Négociée avec publication préalable d’un appel à la concurrence / concurrentielle avec négociation
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71222000 Services d'architecte pour la conception d'ouvrages extérieurs
Nomenclature supplémentaire (cpv): 71240000 Services d'architecture, d'ingénierie et de planification, 71320000 Services de conception technique
2.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Essen Emscherpark Keine
Ville: Essen
Code postal: 45329
Subdivision pays (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Pays: Allemagne
N’importe où dans le pays donné
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: Bekanntmachungs-ID: CXS0YYZY1ZF7LVFG Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs.3 S.1 Nr.1 bis Nr.4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs.3 GWB lautet: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer
2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt Die Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Nachprüfung nach § 160 Abs.3 S.1 Nr.4 GWB unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
1. ) Anforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel und Grundsätze der Kommunikation im Vergabeverfahren
1. 1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform "Vergabe.NRW/ Vergabemarktplatz" durchgeführt und ist unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ und dem angeschlossenen Vergabemarktplatz http://www.vergabe.metropoleruhr.de" im Internet erreichbar. Die Teilnahme und der Zugang zur Auftragsbekanntmachung und zu den Vergabeunterlagen sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die freiwillige Registrierung wird bereits vor der Submission/ Angebotsöffnung erbeten.
1. 2. Die Kommunikation, z.B. bei Bewerberfragen und deren Beantwortung, das Nachreichen von Nachweisen und Erklärungen, die Einstellung ergänzender Informationen wird ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr geführt um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Echtheit der Daten zu gewährleisten. Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden direkt über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z.B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads kostenlos bereitgestellt (Vergabeunterlagen oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Die verwendeten Dateitypen und Dateiformate werden durch das Vergabeverfahren bzw. die Vergabestelle vorgegeben und können je nach Ausschreibungsgegenstand abweichen (z.B. GAEB-Dateien im Bereich von Bauleistungen).
2. ) Hinweise zu den Vergabeunterlagen/ Nachweisen
2. 1. Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Vergabestelle vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen.
2. 2. Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer unzulässigen Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen. Zur Bekämpfung von Wettbewerbsbeschränkungen hat der Bieter auf Verlangen Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche Art er wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist.
2. 3 Angebote Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Alle Preise sind in Euro mit höchstens drei Nachkommastellen anzugeben. Die Preise (Einheitspreise, Pauschalpreise, Verrechnungssätze usw.) sind ohne Umsatzsteuer anzugeben. Der Umsatzsteuerbetrag ist unter Zugrundelegung des geltenden Steuersatzes am Schluss des Angebotes hinzuzufügen. Es werden nur Preisnachlässe gewertet, die "ohne Bedingungen" als Vomhundertsatz auf die Abrechnungssumme gewährt werden und an der im "Angebotsschreiben - unter Pkt. 9a" bezeichneten Stelle aufgeführt sind. Nicht zu wertende Preisnachlässe (Skonto etc.) bleiben Inhalt des Angebotes und werden im Fall der Auftragserteilung Vertragsinhalt. Bei elektronischer Angebotsabgabe ist das Angebot entweder elektronisch in Textform gemäß § 126b BGB abzugeben - oder mit einer fortgeschrittenen/qualifizierten elektronischen Signatur als Containersignatur im Bietertool des Vergabemarktplatzes zu signieren. - Bei Abgabe elektronisch in Textform muss eine lesbare Erklärung vorliegen, in der die Person des vertretungsberechtigten Erklärenden genannt ist, was z.B. durch Nennung des Namens, ein Faksimile oder eine eingescannte Unterschrift möglich ist. Diese Zeichnung kann in den eingescannten Angebotsvordrucken oder in dem Signaturfeld gemäß § 126b BGB im Bietertool des Vergabemarktplatzes vorgenommen werden (Containersignatur). Elektronische Angebote und Teilnahmeanträge müssen verschlüsselt und ausschließlich über das Bietertool des VMP eingerecht werden. Über die Kommunikation - unverschlüsselt - eingegangene Angebote werden ausgeschlossen.
4. ) TVgG NRW Die Vergabe des Auftrages richtet sich nach den Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen)
5. ) Nebenangebote Soweit an Nebenangebote Mindestanforderungen gestellt sind, müssen diese erfüllt werden; im Übrigen müssen sie im Vergleich zur Leistungsbeschreibung qualitativ und quantitativ gleichwertig sein. Die Erfüllung der Mindestanforderungen bzw. die Gleichwertigkeit ist mit Angebotsabgabe nachzuweisen.
6. ) Bietergemeinschaften - Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Siehe auch Bewerbungsbedingungen der Stadt Essen (liegt den Vergabeunterlagen dieser Ausschreibung unter "Vergabeunterlagen - Anschreiben" bei).
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -
5. Lot
5.1.
Lot: LOT-0001
Titre: Emscherpark - Fortführung der Freianlagenplanung Lph 4-9
Description: 2 Maßnahmenbeschreibung (Auszug, vollständiger Text in der barrierefrei zugänglichen Vorhabenbeschreibung bei den Vergabeunterlagen):
2. 1 Lage des Plangebietes Der Emscherpark stellt die wichtigste Parkanlage für Essens nördlichsten Stadtteil Karnap dar. Sein Ausbau erfolgte auf einer ehemaligen Bauschuttdeponie bereits Anfang der 1970er Jahre. Begrenzt wird der Emscherpark im Süden durch den geradlinigen Verlauf der Emscher und im Norden durch die Straße "Lohwiese". Im Osten geht der Park in eine Kleingartenanlage über und im Westen befindet sich die Sportanlage Lohwiese mit Spielfeldern, Parkplätzen und die Anbindung an die Karnaper Straße. Der Emscherpark hat eine Gesamtfläche von ca. 82.000 m2. Ca. zwei Drittel der Fläche sind Waldbestände. 3 Leistungsumfang Für das Projekt wurden die Leistungsphasen 1-3 vollständig bearbeiten. Es liegt die Entwurfsplanung des Büros scape Landschaftsarchitekten GmbH vor. Aufgrund der Kostenentwicklung in der Projektphase durch die Ausdehnung der Planung auf weitere angrenzende Teilbereiche soll die Fortführung der Planungsleistungen ab der Leistungsphase 4 in einem EU-weiten Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb im Wettbewerb vergeben werden. Grundlage der Muster-Honorarberechnung ist die vorliegende Kostenberechnung nach DIN 276. Alle im Rahmen der bisherigen Beauftragung erstellten Unterlagen werden bei den angefügten Vergabeunterlagen den /Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Die Vergabe erfolgt für drei Planungsbereiche: den Bereich Emscherpark, die Skateanlage und die Funsportanlage. Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Planungsleistungen, die folgenden Bereichen der HOAI zugeordnet werden: Titel 1: Planungsbereich 1, Emscherpark Für das Leistungsbild Objektplanung Freianlagen belaufen sich die anrechenbaren Kosten auf 944.547,50 EUR. - Objektplanung Freianlagen gem. §§ 39 ff. i.V.m. Anlage 11 der HOAI 2021 (LPH 4 - 9) Titel 2: Planungsbereich 2, Skateanlage Für das Leistungsbild Objektplanung Freianlagen belaufen sich die anrechenbaren Kosten auf 786.587,50 EUR. - Objektplanung Freianlagen gem. §§ 39 ff. i.V.m. Anlage 11 der HOAI 2021 (LPH 4 - 9) - Besondere Leistungen: Mitwirkung bei Erstellung von Genehmigungsunterlagen für die Skateanlage) Titel 3: Planungsbereich 3, Funsportanlage Für das Leistungsbild Objektplanung Freianlagen belaufen sich die anrechenbaren Kosten auf
1. 114.212,50 EUR. - Objektplanung Freianlagen gem. §§ 39 ff. i.V.m. Anlage 11 der HOAI 2021 (LPH 4 - 9) Aufgrund der Fördermodalitäten werden die drei Planungsbereiche als Einzelmaßmaßnahmen betrachtet. Entsprechend sind für jede der drei Maßnahmen im Planungsprozess Einzelrechnungen vorzulegen. Zunächst werden nur die Leistungsphasen 1 und 4 bis 6 beauftragt. Die Koordinierung und Abstimmung mit sämtlichen am Projekt fachlich Beteiligten im Zuge der Planung sind im Leistungsumfang enthalten. Dazu gehören beispielsweise betroffene Versorgungsträger sowie andere Fachämter der Stadt Essen (Aufzählung nicht abschließend). Zudem gehört die Koordination, das Durchführen und Protokollieren aller Abstimmungs- und Arbeitsgespräche zum Leistungsumfang.
Identifiant interne: AV-672-010-23
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71222000 Services d'architecte pour la conception d'ouvrages extérieurs
Nomenclature supplémentaire (cpv): 71240000 Services d'architecture, d'ingénierie et de planification, 71320000 Services de conception technique
5.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Essen Emscherpark Keine
Ville: Essen
Code postal: 45329
Subdivision pays (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Pays: Allemagne
N’importe où dans le pays donné
5.1.3.
Durée estimée
Date de début: 28/03/2024
Date de fin de durée: 29/01/2027
5.1.4.
Renouvellement
Nombre maximal de renouvellements: 0
5.1.6.
Informations générales
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l’UE
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP)
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Prix
Nom: Honorar
Description: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält die maximale Punktzahl von 10 Punkten = 600 Punkten der gewichteten Wertung. Angebote, deren Angebotspreis zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 2-fachen des niedrigsten Angebotspreises liegen, erhalten eine Punktzahl gemäß der Interpolation: Preispunkte = (2 Pmin - P) / Pmin * X LMax Pmin: niedrigster Preis P: Angebotspreis LMax: Maximal mögliche Preispunktzahl
Valeur fixe (total): 6000
Critère:
Type: Qualité
Nom: Qualität des projektbezogen Umsetzungskonzeptes
Description: 1. Unterkriterium: Terminplanung und -einhaltung
2. Unterkriterium: Qualitätsmanagement
3. Unterkriterium: Maßnahmen zur Einhaltung der Kostenplanung, -kontrolle, -sicherheit und -reduktion
4. Unterkriterium: Ressourcenplanung
Pondération (points, valeur exacte): 2000
Critère:
Type: Qualité
Nom: Qualifikation Projektleitung und Stellvertretung
Pondération (points, valeur exacte): 2000
5.1.12.
Conditions du marché public
Informations relatives aux délais de recours: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn die Auftraggeberin gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich eine Auftraggeberin über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de médiation: Bezirksregierung Düsseldorf
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer Rheinland
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: Grün und Gruga
Organisation qui fournit des précisions concernant l’introduction des recours: Grün und Gruga
6. Résultats
6.1.
Résultat – Identifiants des lots: LOT-0001
Au moins un lauréat a été choisi.
6.1.2.
Informations sur les lauréats
Lauréat:
Nom officiel: scape Landschaftsarchitekten GmbH
Offre:
Identifiant du lot ou groupe de lots: LOT-0001
Valeur du résultat: dépublié
Code de justification: eo-int
Justification de la publication ultérieure: Gemäß § 37 Abs. 2 VgV nicht erforderlich
Date de publication: 17/03/2034
L’offre est une variante: dépublié
Code de justification: Intérêts commerciaux d’un opérateur économique
Justification de la publication ultérieure: Gemäß § 37 Abs. 2 VgV nicht erforderlich
Date de publication: 17/03/2034
Sous-traitance: no
La valeur de la sous-traitance est connue: non
Le pourcentage de la sous-traitance est connu: non
Informations relatives au marché:
Identifiant du marché: 1
Titre: scape Landschaftsarchitekten GmbH
Le marché est attribué dans le contexte d’un accord-cadre: non
6.1.4.
Informations statistiques:
Offres ou demandes de participation reçues:
Type de soumissions reçues: Offres
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 2
Type de soumissions reçues: Offres présentées par voie électronique
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 2
Type de soumissions reçues: Demandes de participation
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 2
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires de micro, petite ou moyenne taille
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 2
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires enregistrés dans des pays de l’Espace économique européen autres que le pays de l’acheteur
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires enregistrés dans des pays situés en dehors de l’Espace économique européen
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Type de soumissions reçues: Offres vérifiées et jugées irrecevables
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Type de soumissions reçues: Offres vérifiées et jugées irrecevables en raison d’un prix ou d’un coût anormalement bas
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Éventail d’offres:
Valeur de l’offre recevable la plus basse: dépublié EUR
Code de justification:Intérêts commerciaux d’un opérateur économique
Justification de la publication ultérieure:Vertrauensschutz hinsichtlich des Preisgebotes. Gemäß § 37 Abs. 2 VgV nicht erforderlich.
Date de publication:17/03/2034
Valeur de l’offre recevable la plus élevée: dépublié EUR
Code de justification:Intérêts commerciaux d’un opérateur économique
Justification de la publication ultérieure:Vertrauensschutz hinsichtlich des Preisgebotes. Gemäß § 37 Abs. 2 VgV nicht erforderlich.
Date de publication:17/03/2034
Statistiques sur les marchés publics stratégiques:
8. Organisations
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Grün und Gruga
Numéro d’enregistrement: 05113-31001-15
Adresse postale: Lührmannstraße 82
Ville: Essen
Code postal: 45131
Subdivision pays (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Pays: Allemagne
Point de contact: FB 67 - Vergabestelle
Téléphone: +49 2018867055
Télécopieur: +49 2018867058
Rôles de cette organisation:
Acheteur
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: Grün und Gruga
Numéro d’enregistrement: 05113-31001-15
Adresse postale: Lührmannstraße 82
Ville: Essen
Code postal: 45131
Subdivision pays (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Pays: Allemagne
Point de contact: FB 67 - Vergabestelle
Téléphone: +49 2018867055
Télécopieur: +49 2018867058
Rôles de cette organisation:
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Grün und Gruga
Numéro d’enregistrement: 05113-31001-15
Adresse postale: Lührmannstraße 82
Ville: Essen
Code postal: 45131
Subdivision pays (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Pays: Allemagne
Point de contact: FB 67 - Vergabestelle
Téléphone: +49 2018867055
Télécopieur: +49 2018867058
Rôles de cette organisation:
Organisation qui fournit des précisions concernant l’introduction des recours
8.1.
ORG-0004
Nom officiel: Vergabekammer Rheinland
Numéro d’enregistrement: Keine Angabe
Adresse postale: Zeughausstraße 2-10
Ville: Köln
Code postal: 50667
Subdivision pays (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49 221147-3045
Télécopieur: +49 221147-2889
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0005
Nom officiel: Bezirksregierung Düsseldorf
Numéro d’enregistrement: Keine Angabe
Adresse postale: Am Bonneshof 35
Ville: Düsseldorf
Code postal: 40474
Subdivision pays (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Pays: Allemagne
Point de contact: Dezernat 34
Téléphone: +49 2114750
Télécopieur: +49 2114752671
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de médiation
8.1.
ORG-0006
Nom officiel: scape Landschaftsarchitekten GmbH
Taille de l’opérateur économique: small
Numéro d’enregistrement: HRB 63902
Adresse postale: Friedrichstraße 115a
Ville: Düsseldorf
Code postal: 40217
Subdivision pays (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Pays: Allemagne
Téléphone: 0211-3020370
Rôles de cette organisation:
SoumissionnaireChef de groupe
Bénéficiaire effectif:
Nationalité du propriétaire: DEU
Lauréat de ces lots: LOT-0001
8.1.
ORG-0007
Nom officiel: Beschaffungsamt des BMI
Numéro d’enregistrement: 994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: d4d75a47-ae37-41d6-ae4b-241c36d0ce40 - 01
Type de formulaire: Résultats
Type d’avis: Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Date d’envoi de l’avis: 18/03/2024 15:24:04 (UTC+1)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 166542-2024
Numéro de publication au JO S: 57/2024
Date de publication: 20/03/2024