59/2025
1. Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forme juridique de l’acheteur: Organisme de droit public, contrôlé par une autorité régionale
Activité du pouvoir adjudicateur: Enseignement
2. Procédure
2.1.
Procédure
Titre: 2073_Bewerbungsphase
Description: Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Hierbei handelt es sich um ein zweistufiges Verfahren. Der Teilnahmewettbewerb dient der Auswahl der Bewerber, die vom Auftraggeber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die Auswahl erfolgt anhand der genannten Auswahl- und Eignungskriterien und der von den Bietern eingereichten Teilnahmeunterlagen. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs erfolgt mit den ausgewählten Bewerbern das Verhandlungsverfahren. Das Verhandlungsverfahren wird in 2 Stufen gegliedert, für die jeweils ein Lösungsvorschlag zu erstellen ist: Verhandlungsverfahren Stufe 1 dient der Reduktion der Teilnehmer auf 3 Teilnehmer. Hierzu ist durch die Bewerber eine Konzeptskizze mit Erläuterungen zu erstellen. Verhandlungsverfahren Stufe 2 wird im Rahmen eines Verhandlungsgesprächs mit Bieterpräsentation durchgeführt. Das Verhandlungsverfahren besteht aus der Einreichung des Erst-Angebotes, mindestens eines Bieter- und Verhandlungsgespräches sowie der endgültigen Angebotsabgabe. Die Angebotsprüfung und -wertung erfolgt anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen, den eingereichten Angebotsunterlagen sowie den bekannt gemachten Zuschlagskriterien. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Ausschreibungsunterlagen verwiesen.
Identifiant de la procédure: de50a044-5843-4360-8d50-fb78edf661f1
Identifiant interne: 2073_VgV_KIT-ProcessingHealth_Bewerbungsphase
Type de procédure: Négociée avec publication préalable d’un appel à la concurrence / concurrentielle avec négociation
La procédure est accélérée: non
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71200000 Services d'architecture
Nomenclature supplémentaire (cpv): 71300000 Services d'ingénierie
2.1.2.
Lieu d’exécution
Ville: Karlsruhe
Code postal: 76131
Subdivision pays (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Pays: Allemagne
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3W5900 Die vom Bewerber / Bieter abgegebenen personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Im Rahmen der vergaberechtlichen Informations- und Bekanntmachungspflichten (§ 134 GWB etc.) werden personenbezogene Angaben veröffentlicht. Die Kommunikation im Vergabeverfahren erfolgt über die Vergabeplattform gemäß Abschnitt 5. 1.11 der Auftragsbekanntmachung. Jeder Bewerber / Bieter ist verpflichtet, sich über die Vergabeplattform regelmäßig und selbstständig über zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente und Beantwortungen von Bewerber-/ Bieterfragen zu informieren, unabhängig davon, ob er als registrierter Bewerber / Bieter von der Vergabeplattform zusätzlich automatisch generierte Benachrichtigungs-Mails an seine hinterlegte Mail-Adresse erhält oder nicht. Nachrichten gelten bei nicht registrierten Bewerbern / Bietern mit Einstellung auf der Vergabeplattform, bei registrierten Bewerbern / Bietern spätestens mit Einstellung auf der Vergabeplattform und Erhalt der von der Vergabeplattform automatisch generierten Benachrichtigungs-Mail an die vom Bewerber / Bieter hinterlegte Mail-Adresse als zugegangen.
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -
2.1.6.
Motifs d’exclusion
Motifs d’exclusion purement nationaux:
Situation analogue à la faillite prévue dans la législation nationale:
Corruption:
Participation à une organisation criminelle:
Accords avec d’autres opérateurs économiques en vue de fausser la concurrence:
Manquement aux obligations dans le domaine du droit environnemental:
Blanchiment de capitaux ou financement du terrorisme:
Fraude:
Travail des enfants et autres formes de traite des êtres humains:
Insolvabilité:
Manquement aux obligations dans le domaine du droit du travail:
Biens administrés par un liquidateur:
Coupable de fausses déclarations, non-communication, n’a pas été en mesure de fournir les documents requis et a obtenu des informations confidentielles de la présente procédure:
Conflit d’intérêt créé par sa participation à la procédure de passation de marché:
Association directe ou indirecte à la préparation de cette procédure de passation de marché:
Coupable d’une faute professionnelle grave:
Résiliation, dommages et intérêts ou autres sanctions comparables:
Manquement aux obligations dans le domaine du droit social:
Paiement des cotisations de sécurité sociale:
État de cessation d’activités:
Paiement d’impôts et taxes:
Infractions terroristes ou infractions liées aux activités terroristes:
5. Lot
5.1.
Lot: LOT-0001
Titre: 2073_Bewerbungsphase
Description: Das KIT plant einen Neubau am Campus Süd für die Unterbringung einer Forschungsgruppe mit den Themenschwerpunkten Medizintechnik, Robotik, Life Science Engineering und der Datenwissenschaften in den Forschungsbereichen der Nanomaterialien und Health Technologies. ProcessingHealth ist als ein Forschungsprojekt zur Standortentwicklung konzipiert, in dem 120 Wissenschaftler*innen unmittelbar an der Prozessierung von Gesundheitstechnologien arbeiten werden. Der Neubau soll mit Technikumsbereichen, chemischen, biologischen und physikalischen Laboren und Computerräumen ausgestattet werden. Die gesamten Räumlichkeiten inkl. von Verfügungsbüros und Besprechungsräumen sollen den KIT-Wissenschaftler*innen im Rahmen von laufenden Projekten und Prozessen befristet zur Verfügung gestellt werden. Die Errichtung des Gebäudes umfasst ein Laborgebäude mit Flächen für Prozessierung und Digitalisierung. Des Weiteren sind Büros für die Mitarbeiter sowie Besprechungs- und Konferenzräume vorgesehen. Das Gebäude wird in öffentlichen, halböffentlichen und einen Sicherheitsbereich unterteilt. Im äußeren Bereich sind keine besonderen Einrichtungen vorgesehen. Die Planungsaufgabe umfasst eine Nutzfläche von rund 2. 500m² und eine Nettonutzfläche von rund 4. 700m². ProcessingHealth möchte Ihre Forschungsarbeit mittels Veranstaltungen und Vorträge öffentlichkeitswirksam einsetzen. Eine gute Erreichbarkeit des Forschungsgebäudes durch Interessierte mit einem repräsentativen Eingang ist daher obligatorisch. Das Baufeld am Adenauer Ring / Durchlacher Tor ist aufgrund seiner zentralen Lagen und der guten Erreichbarkeit für die vorgesehene Öffentlichkeitsarbeit prädestiniert. Die unmittelbare Nachbarschaft zum InformatiKOM schafft darüber hinaus Synergien mit der KIT-Fakultät für Informatik. Folgender Ablauf ist geplant: Leistungsstufe 1 (mit Erstellung Bauunterlage bis September 2026): - LPH 2: Vorplanung mit Kostenschätzung - LPH 3: Entwurfsplanung mit Kostenberechnung und Erstellung der Bauunterlage - LPH 4: Genehmigungsplanung Leistungsstufe 2 (3. Quartal 2026 - 4. Quartal 2027): - LPH 5: Ausführungsplanung mit Kostenanschlag - LPH 6: Vorbereitung der Vergabe mit Kostenanschlag - LPH 7: Mitwirken der Vergabe mit Kostenanschlag Leistungsstufe 3 (ab 1 Quartal 2028 - 4. Quartal 2032) - LPH 8: Ausführung, Objektüberwachung mit Kostenfeststellung, - Baubeginn - Fertigstellung - Einregulierung und Übergabe Zu vergebende Leistungen: 1. Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff HOAI: LPH 2-8 gemäß § 34 (3) HOAI + Besondere Leistungen: Vervollständigung LPH 1 2. Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff HOAI: Leistungsphasen 2 bis 6 gemäß § 51 (3) HOAI, Besondere Leistungen: Schall- und Wärmeschutz sowie Erdbebennachweis, Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks 3. Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 3 gemäß § 53 (2) HOAI: Leistungsphasen 2 bis 3 und 5 bis 8 gemäß § 55 (1) HOAI, Das Entwässerungsgesuch (sofern erforderlich) bei Anlagengruppe 1 wird separat vergütet, Besondere Leistung 1: Fortführung des technischen Teils eines Raumbuches, Besondere Leistung 2: Anfertigen von Plänen für Anschlüsse von beigestellten Betriebsmitteln und Maschinen (Maschinenanschlussplanung) mit besonderem Aufwand, Besondere Leistung 3: Mitwirkung bei Detailplanungen mit besonderem Aufwand. 4. Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 bis 5 gemäß § 53 (2) HOAI: Leistungsphasen 2 bis 3 und 5 bis 8 gemäß § 55 (1) HOAI, Besondere Leistung 1: Aufstellen einer gewerkeübergreifenden systematischen Brandfallsteuermatrix, Besondere Leistung 2: Fortführung des technischen Teils eines Raumbuches, Besondere Leistung 3: Anfertigen von Plänen für Anschlüsse von beigestellten Betriebsmitteln und Maschinen (Maschinenanschlussplanung), Besondere Leistung 4: Mitwirkung bei Detailplanungen mit besonderem Aufwand. 5. Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 6 gemäß § 53 (2) HOAI: Leistungsphasen 2 bis 3 und 5 bis 8 gemäß § 55 (1) HOAI. 6. Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 7 gemäß § 53 (2) HOAI: Leistungsphasen 2 bis 3 und 5 bis 8 gemäß § 55 (1) HOAI. 7. Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppen 8 gemäß § 53 (2) HOAI: Leistungsphasen 2 bis 3 und 5 bis 8 gemäß § 55 (1) HOAI, Besondere Leistung zur Umsetzung des Technischen Monitorings. 8. Fachplanungsleistungen Freianlagen gemäß §§ 38 ff HOAI: Leistungsphase 2-8 gemäß § 38 HOAI ff. 9. Fachplanungsleistungen Brandschutzplaner gemäß AHO Heft 17 Stand 12/22, Besondere Leistung: Mitwirkung bei der Erstellung der Systematischen Brandfallsteuermatrix. 10. Sonstige Fachplanungsleistungen / Beratungsleistungen gemäß Anlage 1 (zu § 3 Abs. 1) HOAI, Ziffer 1. 2 Bauphysik: GEG-Nachweis, Bauakustik (Mindestschallschutz) nach DIN 4109, 7. 10.3 Raumakustik nach DIN 18041, Volles Leistungsbild gemäß HOAI, Anlage 1, Ziffer 1. 2.2 11. Weitere Leistungen: Besondere Leistung 1: Dynamische Kostenverfolgung nach DIN 276 und Abgleich mit der KIT SAP Bauausgabenliste, Besondere Leistung 2: Das Erstellen und Verfolgen einer Projektrisikotabelle mit entsprechender Kosten- und Zeitenverfolgung zur Einreichung der Bauunterlage nach Vollendung der Leistungsphase 3 und Fortführen bis zum Abschluss des Projektes LPH 8 (Kostenfeststellung), Besondere Leistung 3: Zusatzaufwand Begleitung BNB Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Ausschreibungsunterlagen verwiesen.
Identifiant interne: 2073_VgV_KIT-ProcessingHealth_Bewerbungsphase
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71200000 Services d'architecture
Nomenclature supplémentaire (cpv): 71300000 Services d'ingénierie
5.1.2.
Lieu d’exécution
Ville: Karlsruhe
Code postal: 76131
Subdivision pays (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Pays: Allemagne
5.1.3.
Durée estimée
Autre durée: Inconnu
5.1.6.
Informations générales
Les noms et les qualifications professionnelles du personnel chargé de l’exécution du marché doivent être mentionnés: Exigence dans l’offre
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l’UE
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): non
Le marché en question convient aussi aux petites et moyennes entreprises (PME): non
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.9.
Critères de sélection
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: B1 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI)
Description: B1.1 Anzahl der Berufsträger (BT / Architekten) durchschnittliche Anzahl der Berufsträger der letzten 3 Geschäftsjahre (2022 / 2023 / 2024) bis 3 BT: 1 Punkt 4 bis 5 BT: 3 Punkte über 5 BT: 5 Punkte
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Note minimale: 1
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: B2 Referenzen (Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI)
Description: B2.1 Referenzprojekt Kategorie Neubau Büro- und Laborgebäude (vergleichbares Projekt): - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 800 m² - Gebäude mit Flächenanteil Reinraumlabor mind. 50 m² - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 34 HOAI - Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI - Baukosten KG 300 / 400: mind. 4,0 Mio. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 4 Punkte 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8Punkte) B2.2 Referenzprojekt Kategorie Neubau Büro- und Laborgebäude (vergleichbares Projekt): - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 800 m² - Gebäude mit Flächenanteil allg. Labor mind. 25% der Nutzfläche - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 34 HOAI - Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI - Baukosten KG 300 / 400: mind. 4,0 Mio. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 4 Punkte 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8Punkte) B2.3 Referenzprojekt Kategorie Neubau Nicht-Wohngebäude allgemein mit öffentlichem Auftraggeber: - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 800 m² - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 2 bis 8 nach § 34 HOAI - Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI - Baukosten KG 300 / 400: mind. 4,0 Mio. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3 Punkte 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6Punkte) B2.4 Referenzprojekt Kategorie Neubau Nicht-Wohngebäude allgemein mit Zertifizierung nach BNB (oder vergleichbar): - Zertifizierung mind. Bewertungsgrad Silber - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 2 bis 8 nach § 34 HOAI - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3Punkte 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6Punkte) Insgesamt B2: maximal 28 Punkte
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Note minimale: 7
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: C1: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI)
Description: C1.1 Anzahl der Berufsträger (BT / Ingenieur, beratender Ingenieur) durchschnittliche Anzahl der Berufsträger der letzten 3 Geschäftsjahre (2022 / 2023 / 2024) bis 3 BT: 1 Punkt 4 bis 5 BT: 3 Punkte über 5 BT: 5 Punkte
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Note minimale: 1
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: C2 Referenzen (Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI)
Description: C2.1 Referenzprojekt Kategorie Neubau Nicht-Wohngebäude mit öffentlichem Auftraggeber: - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 800 m² - mind. 4 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 6 nach § 51 HOAI - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 300 / 400: mind. 4,0 Mio. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 4 Punkte 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8Punkte) C2.2 Referenzprojekt Kategorie Neubau oder Umbau/Sanierung Nicht-Wohngebäude - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 800 m² - mind. 4 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 6 nach § 51 HOAI - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 300 / 400: mind. 4,0 Mio. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3 Punkte 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6Punkte) C2.3 Referenzprojekt Kategorie Neubau Nicht-Wohngebäude allgemein mit Zertifizierung nach BNB (oder vergleichbar) - Zertifizierung mind. Bewertungsgrad Silber - mind. 4 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 6 nach § 51 HOAI - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3 Punkte 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6Punkte) Insgesamt C2: maximal 20 Punkte
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Note minimale: 7
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: D1 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Technische Ausrüstung HLS gemäß § 55 HOAI)
Description: D1.1 Anzahl der Berufsträger (BT / Ingenieur, beratender Ingenieur): durchschnittliche Anzahl der Berufsträger der letzten 3 Geschäftsjahre (2022 / 2023 / 2024) bis 2 BT: 1 Punkt 3 bis 4 BT: 3 Punkte über 4 BT: 5 Punkte
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Note minimale: 1
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: D2 Referenzen (Technische Ausrüstung HLS gemäß § 55 HOAI)
Description: D2.1 Referenzprojekt Kategorie Neubau Büro- und Laborgebäude (vergleichbares Projekt): - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 800 m² - Gebäude mit Flächenanteil Reinraumlabor mind. 50 m² - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden) - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 410/420/430/470: mind. 500 Tsd. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 4 Punkte 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8Punkte) D2.2 Referenzprojekt Kategorie Neubau Büro- und Laborgebäude: - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 800 m² - Gebäude mit Flächenanteil allg. Labor mind. 25% der Nutzfläche - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden) - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 410/420/430/470: mind. 500 Tsd. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 4 Punkte 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8 Punkte) D2.3 Referenzprojekt Kategorie Neubau Nicht-Wohngebäude allgemein mit öffentlichem Auftraggeber: - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 800 m² - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden) - Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI - Baukosten KG 410/420/430/470: mind. 500 Tsd. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3 Punkte 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Punkte) D2.4 Referenzprojekt Kategorie Neubau Nicht-Wohngebäude allgemein mit Zertifizierung nach BNB (oder vergleichbar): - Zertifizierung mind. Bewertungsgrad Silber - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden) - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3 Punkte 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Punkte) Insgesamt D2: maximal 28 Punkte
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Note minimale: 7
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: E1 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Technische Ausrüstung Elektro gemäß § 55 HOAI)
Description: E1.1 Anzahl der Berufsträger (BT / Ingenieur, beratender Ingenieur) durchschnittliche Anzahl der Berufsträger der letzten 3 Geschäftsjahre (2022 / 2023 / 2024) bis 2 BT: 1 Punkt 3 bis 4 BT: 3 Punkte über 4 BT: 5 Punkte
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Note minimale: 1
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: E2 Referenzen (Technische Ausrüstung Elektro gemäß § 55 HOAI)
Description: E2.1 Referenzprojekt Kategorie Neubau Büro- und Laborgebäude (vergleichbares Projekt): - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 800 m² - Gebäude mit Flächenanteil Reinraumlabor mind. 50m² - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden) - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 440/450/460: mind. 500 Tsd. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 4 Punkte 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8 Punkte) E2.2 Referenzprojekt Kategorie Neubau Büro- und Laborgebäude: - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 800 m² - Gebäude mit Flächenanteil allg. Labor mind. 25% der Nutzfläche - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden) - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 440/450/460: mind. 500 Tsd. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 4 Punkte 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8 Punkte) E2.3 Referenzprojekt Kategorie Neubau Nicht-Wohngebäude allgemein mit öffentlichem Auftraggeber: - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 800 m² - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden) - Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI - Baukosten KG 440/450/460: mind. 500 Tsd. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3 Punkte 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Punkte) E2.4 Referenzprojekt Kategorie Neubau Nicht-Wohngebäude allgemein mit Zertifizierung nach BNB (oder vergleichbar): - Zertifizierung mind. Bewertungsgrad Silber - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden) - Übergabe (Abschluss LPH 8 (§ 34 HOAI)) an den Nutzer nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3 Punkte 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Punkte) Insgesamt E2: maximal 28 Punkte
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Note minimale: 7
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: F1 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Freianlagen)
Description: F1.1 Anzahl der Berufsträger (BT/ Landschaftsarchitekten/ Landschaftsarchitektinnen oder Ingenieure / Ingenieurinnen mit gleichwertiger Qualifikation), durchschnittliche Anzahl der Berufsträger (BT) der letzten 3 Geschäftsjahre (2022 / 2023 / 2024) bis 2 BT: 1 Punkt 3 bis 4 BT: 3 Punkte über 4 BT: 5 Punkte
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Note minimale: 1
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: F2 Referenzen (Freianlagen)
Description: F2.1 "Neugestaltung oder Sanierung einer Platz- oder Freianlage mit öffentlichem Auftraggeber": - Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 39 HOAI 2 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen, (LPH 4 kann übersprungen werden) - Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI - Baukosten KG 500 mindestens 250 Tsd. EUR. netto - Angabe überplante Fläche (mindestens 300 m²) - Übergabe an den Nutzer (Abschluss LPH 8 § 39 HOAI) nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 4 Punkte 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8 Punkte) F2.2 "Neugestaltung oder Sanierung einer Platz- oder Freianlage allgemein": - Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 39 HOAI 2 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen, (LPH 4 kann übersprungen werden) - Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI - Baukosten KG 500 mindestens 250 Tsd. EUR. netto - Angabe überplante Fläche (mindestens 300 m²) - Übergabe an den Nutzer (Abschluss LPH 8 § 39 HOAI) nach dem 31.1.2016 bis zum 28.02.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3 Punkte 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Punkte) Insgesamt F2: maximal 14 Punkte
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Note minimale: 7
Informations sur la seconde étape d’une procédure en deux étapes:
Nombre minimal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 10
Nombre maximal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 12
La procédure se déroulera en plusieurs étapes. À chaque étape, certains participants peuvent être éliminés
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Qualité
Nom: Stufe1: 1. Projektteam
Description: Stufe1:1.1 Projektteam - Erfahrung / Persönlichkeit / Gesamteindruck des Projektteams Gebäudeplanung (Punkte 0-5, Wichtung 15%) Stufe1:1.2. Projektteam - Erfahrung / Persönlichkeit / Gesamteindruck des Projektleiters Gesamtprojektleitung des Generalplaners (Punkte 0-5, Wichtung 10%) 0 Punkte nicht gegeben, nicht überzeugend 1 Punkt sehr gering gegeben, sehr wenig überzeugend 2 Punkte gering gegeben, wenig überzeugend 3 Punkte gegeben, überzeugend 4 Punkte gut gegeben, sehr überzeugend 5 Punkte sehr gut gegeben, sehr sicher überzeugend
Catégorie du critère d’attribution poids: Pondération (points, valeur exacte)
Nombre critère d’attribution: 25
Critère:
Type: Prix
Nom: Stufe1: 2. Honorarparameter
Description: Stufe1: 2. 1. Gesamthonorarangebot Generalplanungsleistungen mit Objekt- und Fachplanungsleistungen (Punkte 0-5, Wichtung 10%) 5 Punkte erreicht das Angebot mit der niedrigsten geprüften Honorarsumme (Gesamthonorarangebot). 0 Punkte erreicht ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen der niedrigsten geprüften Honorarsumme. Alle Angebote, die über dem fiktiven Angebot liegen, erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punkteermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Catégorie du critère d’attribution poids: Pondération (points, valeur exacte)
Nombre critère d’attribution: 20
Critère:
Type: Qualité
Nom: Stufe1: 3. Lösungsvorschlag (Konzeptskizze)
Description: Stufe1: 3. 1. Herangehens- und Arbeitsweise (Punkte 0-5, Wichtung 30%) Stufe1: 3. 2. Qualität und Umfang der vorgelegten Projektskizze, Bezug zur gestellten Aufgabe, Angemessenheit und Qualität des Architekturkonzeptes (Punkte 0-5, Wichtung 25%) 0 Punkte nicht gegeben, nicht überzeugend 1 Punkt sehr gering gegeben, sehr wenig überzeugend 2 Punkte gering gegeben, wenig überzeugend 3 Punkte gegeben, überzeugend 4 Punkte gut gegeben, sehr überzeugend 5 Punkte sehr gut gegeben, sehr sicher überzeugend
Catégorie du critère d’attribution poids: Pondération (points, valeur exacte)
Nombre critère d’attribution: 55
Critère:
Type: Qualité
Nom: Stufe2: 1. Projektumsetzung
Description: 1.1. Projektteam - Erfahrung / Persönlichkeit / Gesamteindruck des Projektteams anhand der Vorstellung der Projektskizze (Punkte 0-5, Wichtung 5%) 1. 2. Projektteam - Erfahrung / Persönlichkeit / Gesamteindruck des Gesamtprojektleiters anhand der Vorstellung der Ideenskizze (Punkte 0-5, Wichtung 10%) 1. 3. Darstellung der Kostenermittlung, -kontrolle und des Qualitäts-, und Nachtragsmanagements (Punkte 0-5, Wichtung 5%) 1. 4. Darstellung und Plausibilität des Grobterminplan vom vorge-sehen Planungsbeginn bis zur Fertigstellung und Übergabe an den Nutzer inkl. Angaben zur Personalverfügbarkeit. Ausführungen unter Bezug zum vorgegebenen Rahmenterminplan (Punkte 0-5, Wichtung 5%) 0 Punkte nicht gegeben, nicht überzeugend 1 Punkt sehr gering gegeben, sehr wenig überzeugend 2 Punkte gering gegeben, wenig überzeugend 3 Punkte gegeben, überzeugend 4 Punkte gut gegeben, sehr überzeugend 5 Punkte sehr gut gegeben, sehr sicher überzeugend
Catégorie du critère d’attribution poids: Pondération (points, valeur exacte)
Nombre critère d’attribution: 25
Critère:
Type: Coût
Nom: Stufe2: 2. Honorarparameter
Description: Stufe2: 2. 1. Gesamthonorarangebot Generalplanungsleistungen mit Objekt- und Fachplanungsleistungen (Punkte 0-5, Wichtung 20%) 5 Punkte erreicht das Angebot mit der niedrigsten geprüften Honorarsumme (Gesamthonorarangebot). 0 Punkte erreicht ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen der niedrigsten geprüften Honorarsumme. Alle Angebote, die über dem fiktiven Angebot liegen, erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punkteermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Catégorie du critère d’attribution poids: Pondération (points, valeur exacte)
Nombre critère d’attribution: 20
Critère:
Type: Qualité
Nom: Stufe2: 3. Lösungsvorschlag
Description: Stufe2: 3. 1. Herangehens- und Arbeitsweise (Punkte 0-5, Wichtung 20%) Stufe2: 3. 2. Qualität und Umfang der vorgelegten Projektskizze, Bezug zur gestellten Aufgabe, Angemessenheit und Qualität des Architekturkonzeptes; Eingehen auf Low-Tech (Punkte 0-5, Wichtung 20%) Stufe2: 3. 3. Plausibilität des Konzeptes hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit (Punkte 0-5, Wichtung 15%)
Catégorie du critère d’attribution poids: Pondération (points, valeur exacte)
Nombre critère d’attribution: 55
5.1.11.
Documents de marché
Langues dans lesquelles les documents de marché sont officiellement disponibles: allemand
Date limite de demande d’informations complémentaires: 14/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Canal de communication ad hoc:
5.1.12.
Conditions du marché public
Conditions de la procédure:
Date d’envoi estimée des invitations à soumissionner: 14/05/2025
Conditions de présentation:
Présentation par voie électronique: Requise
Langues dans lesquelles les offres ou demandes de participation peuvent être présentées: allemand
Catalogue électronique: Autorisée
Variantes: Non autorisée
Les soumissionnaires peuvent présenter plusieurs offres: Non autorisée
Date limite de réception des demandes de participation: 02/05/2025 23:59:00 (UTC+2)
Informations qui peuvent être complétées après la date limite de présentation des offres:
À la discrétion de l’acheteur, certains documents manquants relatifs au soumissionnaire peuvent être transmis ultérieurement.
Informations complémentaires: Eine Nachforderung steht grundsätzlich im Ermessen des Auftraggebers.
Conditions du marché:
Le marché doit être exécuté dans le cadre de programmes d’emplois protégés: Pas encore connu
Conditions relatives à l’exécution du contrat: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Facturation en ligne: Autorisée
La commande en ligne sera utilisée: non
Le paiement en ligne sera utilisé: non
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
Enchère électronique: non
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE
Organisation qui fournit des précisions concernant l’introduction des recours: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation qui reçoit les demandes de participation: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisations
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Numéro d’enregistrement: t:00497216080
Adresse postale: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Einkauf, Verkauf und Materialwirtschaft (EVM)
Ville: Eggenstein-Leopoldshafen
Code postal: 76334
Subdivision pays (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Pays: Allemagne
Point de contact: Thiele³ Architekten und Ingenieure
Téléphone: 07611202110
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation qui reçoit les demandes de participation
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE
Numéro d’enregistrement: DE0625242644
Adresse postale: Engesserstr. 4a
Ville: Freiburg
Code postal: 79108
Subdivision pays (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49 761-1202110
Télécopieur: +49 761-1202120
Rôles de cette organisation:
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Vergabekammer Baden-Württemberg
Numéro d’enregistrement: 08-A9866-40
Adresse postale: Durlacher Allee 100
Ville: Karlsruhe
Code postal: 76137
Subdivision pays (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49 721926-8730
Télécopieur: +49 721926-3985
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
Organisation qui fournit des précisions concernant l’introduction des recours
8.1.
ORG-0004
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 2a649672-6296-4128-a4cb-f4bc88b29b0e - 01
Type de formulaire: Mise en concurrence
Type d’avis: Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Sous-type d’avis: 16
Date d’envoi de l’avis: 21/03/2025 16:38:41 (UTC+1)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
Numéro de publication de l’avis: 190251-2025
Numéro de publication au JO S: 59/2025
Date de publication: 25/03/2025
|
|