Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 25/03/2025
Date de péremption : 28/04/2026
Type de procédure : Procédure concurrentielle avec négociation
Type de document : Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Allemagne
appel-offre

Allemagne - Services d'architecture, d'ingénierie et de planification - Umbau Hochwasserrückhaltebecken Mechtshausen

2025/S 2025-189803  (Voir l'avis original TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
59/2025
189803-2025 - Mise en concurrence
Allemagne – Services d'architecture, d'ingénierie et de planification – Umbau Hochwasserrückhaltebecken Mechtshausen
OJ S 59/2025 25/03/2025
Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Services

   1.  Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: Hochwasserschutzverband Innerste
Adresse électronique: info@hwsv-innerste.de
Forme juridique de l’acheteur: Organisme de droit public, contrôlé par une autorité locale
Activité du pouvoir adjudicateur: Protection de l’environnement

   2.  Procédure
2.1.
Procédure
Titre: Umbau Hochwasserrückhaltebecken Mechtshausen
Description: Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 3 - 9 nach § 41-44, HOAI 2021 für den Umbau des Hochwasserrückhaltebeckens Nette 07 bei Mechtshausen. Es ist geplant, das vorhandene Hochwasserrückhaltebecken zu vergrößern. Durch den Umbau des Hochwasserrückhaltebeckens kann der Stauraum um ca. 400.000 m³ erhöht werden. Die Bauwerkskosten (die Kostengruppen 300 und 400, DIN 276) werden auf ca. 5,25 Mio. Euro netto prognostiziert. Der Rahmenterminplan sieht für die Planung und Ausführung ca. 5,5 Jahre vor. Fertigstellungsziel ist das
   4.  Quartal 2030.
Identifiant de la procédure: 0bd0f0de-2e80-4914-9ae6-02ba205dbf5a
Identifiant interne: 010_VgV_ING-NETTE07_HWSV
Type de procédure: Négociée avec publication préalable d’un appel à la concurrence / concurrentielle avec négociation
La procédure est accélérée: non
Principales caractéristiques de la procédure: Es handelt sich um ein 2- stufiges Verhandlungsverfahren nach § 17 VgV gemäß Abschnitt 6, § 74 VgV. Innerhalb eines Teilnahmewettbewerbs werden maximal 5 Bieter ausgewählt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Der öffentliche Auftraggeber behält sich gem. § 17 Abs. 11 VgV die Möglichkeit vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlung mit den Bietern einzutreten.
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71240000 Services d'architecture, d'ingénierie et de planification
Nomenclature supplémentaire (cpv): 71000000 Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection, 71250000 Services d'architecture, d'ingénierie et de métrage, 71300000 Services d'ingénierie, 71318000 Services de conseil et de consultation en ingénierie
2.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Am Flugplatz 3
Ville: Hildesheim
Code postal: 31137
Subdivision pays (NUTS): Hildesheim (DE925)
Pays: Allemagne
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: Bekanntmachungs-ID: CXP4DME59DJ
   1. Um Fragestellungen zu den Vergabeunterlagen wird gebeten bis 6 Tage vor Teilnahmefrist. Fragen werden ausschließlich über DTVP angenommen. Fragen per E-Mail, Fax oder Telefon werden nicht beantwortet. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
   2. Haben sich im Bewerbungsverfahren nicht mind. 5 Bieter qualifiziert, wird eine geringere Anzahl an Bietern zugelassen.
   3. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Unterlagen, die das Angebotsverfahren betreffen, lediglich Entwurfsfassungen darstellen. Die Änderung der Unterlagen bleibt vorbehalten. Mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe werden ggf. finale Fassungen übermittelt. Mehrfachbewerbungen eines Unternehmensals Einzelbewerber*in sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerber*innengemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerber*innengemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grundsätzlich nur bei gleichwertiger Eignung erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern / Nachunternemerinnen, auf die sich ein Bewerber*in/eineBewerber*innengemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignungim Auftragsfall berufen hat.
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -
2.1.6.
Motifs d’exclusion
Motifs d’exclusion purement nationaux:
Situation analogue à la faillite prévue dans la législation nationale:
Corruption:
Participation à une organisation criminelle:
Accords avec d’autres opérateurs économiques en vue de fausser la concurrence:
Manquement aux obligations dans le domaine du droit environnemental:
Blanchiment de capitaux ou financement du terrorisme:
Fraude:
Travail des enfants et autres formes de traite des êtres humains:
Insolvabilité:
Manquement aux obligations dans le domaine du droit du travail:
Biens administrés par un liquidateur:
Coupable de fausses déclarations, non-communication, n’a pas été en mesure de fournir les documents requis et a obtenu des informations confidentielles de la présente procédure:
Conflit d’intérêt créé par sa participation à la procédure de passation de marché:
Association directe ou indirecte à la préparation de cette procédure de passation de marché:
Coupable d’une faute professionnelle grave:
Résiliation, dommages et intérêts ou autres sanctions comparables:
Manquement aux obligations dans le domaine du droit social:
Paiement des cotisations de sécurité sociale:
État de cessation d’activités:
Paiement d’impôts et taxes:
Infractions terroristes ou infractions liées aux activités terroristes:

   5.  Lot
5.1.
Lot: LOT-0001
Titre: Umbau Hochwasserrückhaltebecken Mechtshausen
Description: Der Hochwasserschutzverband Innerste beabsichtigt, in diesem Verfahren die Objektplanung Ingenieurbauwerke (§41-44 HOAI 2021) für den Umbau des Hochwasserrückhaltebeckens Nette 07 bei Mechtshausen ab Leistungsphase 3 HOAI zu vergeben. Die Leistungsphasen 1 und 2 HOAI wurden bereits erbracht. Es handelt sich um einen Stufenvertrag: Stufe 1: Beauftragung der Leistungsphase 3 HOAI, Stufe 2: Beauftragung der Leistungsphasen 4-9 HOAI. Die Beauftragung der Leistungsphasen 4-9 HOAI in Teilen oder im Ganzen nach § 41-44 HOAI behält sich der Auftraggeber vor (abschnittsweise Beauftragung). Das vorhandene Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Nette 07 liegt im Tal der Nette, südlich von Rhüden, zwischen Bornhausen im Osten und Mechtshausen im Westen und hat ein Stauvolumen von ca. 348.000 m³. Es ist geplant, das vorhandene Hochwasserrückhaltebecken zu vergrößern. Durch den Umbau des Hochwasserrückhaltebeckens kann der Stauraum um ca. 400.000 m³ erhöht werden. Die Planung sieht ein Becken im Hauptschluss vor. Der Damm soll um etwa 2,5 m erhöht werden, so dass das neue Stauziel bei ZV=141,50m NHN liegt, bei einer neuen Kronenhöhe von 143,60m NHN. Die Leistungserbringung beginnt mit der Auftragserteilung voraussichtlich im August 2025. Für die Fortführung der bestehenden Vorentwurfsplanung sind über diese Leistungen hinaus die Fachplanungen MSR-Technik und die Landschafts- und Umweltplanung (Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP), Biotoptypenkartierung, Kartierung gesch. Bereiche, spez. artschutzrechtliche Prüfung, Unterlagen zur allg. UVVP, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Fachbeitrag WRRL) bereits vergeben. Die Vergabe der Tragwerksplanung erfolgt in einem separaten VGV Verfahren.
Identifiant interne: 010_VgV_ING-NETTE07_HWSV
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71240000 Services d'architecture, d'ingénierie et de planification
Nomenclature supplémentaire (cpv): 71000000 Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection, 71250000 Services d'architecture, d'ingénierie et de métrage, 71300000 Services d'ingénierie, 71318000 Services de conseil et de consultation en ingénierie
5.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Am Flugplatz 3
Ville: Hildesheim
Code postal: 31137
Subdivision pays (NUTS): Hildesheim (DE925)
Pays: Allemagne
5.1.3.
Durée estimée
Date de début: 01/08/2025
Date de fin de durée: 15/12/2030
5.1.6.
Informations générales
Les noms et les qualifications professionnelles du personnel chargé de l’exécution du marché doivent être mentionnés: Exigence dans l’offre
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l’UE
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): non
Le marché en question convient aussi aux petites et moyennes entreprises (PME): oui
Informations complémentaires: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.9.
Critères de sélection
Critère:
Type: Aptitude à exercer l’activité professionnelle
Nom: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Description: Teilnahmeberechtigt sind gem. § 75 VgV Bewerber*innen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als freischaffende Architekten / Architektinnen und/oder Ingenieure / Ingenieurinnen bzw. Beratende Ingenieure / Ingenieurinnen tätig sind und die berechtigt sind, diese Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland in diesem Beruf tätig zu werden. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Bezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Anforderung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, deren Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG gewährleistet ist und berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt*in, Ingenieur*in, Beratende*r Ingenieur*in tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörige*n nach § 43, Absatz 1 VgV benennen. Die geforderten Angaben in III.1.1) bis III.1.3) gemäß § 45 und 46 VgV sind in einem Bewerberbogen zum Verhandlungsverfahren gemäß § 29 VgV zusammengefasst. Ausschlussgründe:
   1.  Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4 GWB (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); liegt ein zwingender Ausschlussgrund vor, so sind aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB vorzulegen;
   2.  Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); liegt ein fakultativer Ausschlussgrund vor, so sind aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB vorzulegen;
   3.  Erklärung, dass das Unternehmen des Bewerbers nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom
   8.  April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen sowie Erklärung, dass die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören.
   4.  Erklärung, dass das Unternehmen des Bewerbers nicht wegen eines Verstoßes nach § 23 AEntG und nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens EUR
   2. 500 oder wegen eines Verstoßes gemäß § 22 LkSG mit einer Geldbuße von wenigstens einhundertfünfundsiebzigtausend Euro belegt worden ist und keine aktueller Verstoß und kein anstehender Bußgeldbescheid gegen das Unternehmen des Bewerbers beziehungsweise die verantwortlich handelnde(n) Person(en) nach § 98c Abs. 1 AufenthG oder nach § 21 SchwArbG bekannt ist (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich).
   5.  Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers.
   6.  Mitgliedschaft bei Berufsgenossenschaft oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslands des Bewerbers. Die im Folgenden aufgezählten zusätzlichen Eigenerklärungen/ Nachweise sind als Anlagen in jener numerischen Reihenfolge abzugeben, welche im Bewerberbogen unter Punkt 5 aufgelistet ist. (1) Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung, bzw. Eigenerklärung über die Anpassung der Deckungssummen im Auftragsfall (2) Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer (u.a. bei Eignungsleihe) (3) Nachweis über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung " Ingenieur*in, Beratende*r Ingenieur*in " gemäß § 44 VgV für den Projektverantwortlichen des Ingenieurbüros, der die Leistung tatspachlich erbringen soll (4) Referenzprojekte: max. 2 DIN A 4 (1x DIN A3) je Referenzprojekt, bei mehreren Anlagen sind diese zu nummerieren. (5) Besondere Qualifikationen der Mitarbeiter im sich bewerbenden Unternehmen (6) Eigenerklärung Formular Art. 5k Abs. 1 Verordnung (EU) Nr. 833-2014_N, Nachweise sind beizufügen. (7) Eigenerklärung_Formular_Eigenerklärung zu eForm- Pflichtangaben

Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Description: Nachweis entsprechender Dienstleistungen, vergleichbare Projekte Zeitraum der Leistungserbringung innerhalb der letzten 10 Jahre, Hochwasserrückhaltebecken, oder vergleichbare Projekte im Hochwasserschutz gem. §75 Abs. 5 VgV, Für die Merkmale des Pflichtreferenzprojektes 1 und die optional, zusätzlich einzureichende Projekte 2 und 3 sind die folgenden Kriterien hinsichtlich der Größe anhand der Herstellungskosten zu erfüllen: Pflichtprojekt 1 mit min. 2,0 Mio. brutto Baukosten KG 300+400. Optional, zusätzlich einzureichende Projekte 2 und 3 mit min. 1,5 Mio. brutto Baukosten KG 300+400 oder mind. Projekteinordnung nach DIN 19700 als "mittleres Becken" An den Leistungsumfang werden folgende Anforderungen gestellt: Pflichtprojekt 1: Das Projekt beinhaltet die Grundleistungen der Leistungsphasen 3 - 8 § 43, HOAI Projekte 2 und 3: Leistungsphasen mind. LPH 3-5, bzw. mind. LPH 3-8 gem. § 43 HOAI, Objektplanung Ingenieurbauwerke Angaben zur Beschäftigtenzahl, technischen Fachkräften, Zahl der Personen in der Geschäftsleitung und Mitarbeiter, jeweils im Mittel der letzten drei Jahre Geforderte Mindesteignungskriterien: Es wird bestätigt, dass das unter Punkt 1 im Bewerberbogen genannte Büro mindestens über eine Person in der Geschäftsführung und über 3 festangestellte Ingenieure/ Fachtechniker oder vergleichbar (B.A./ B.Eng./ B.Sc./ M.A./ M.Eng./ M.Sc., etc.) verfügt. Eigenerklärung zu geforderten Mindesteignungskriterien der Projektleitung: Die vorgesehene Projektleitung hat mindestens 10 Jahre Berufserfahrung und ein Projektleitung eines Projektes für den Bau/ Umbau eines Hochwasserrückhaltebeckens, oder vergleichbares Projekt im Hochwasserschutz gem. § 75 Abs. 5 VgV, mit mind.
   2. 000.000 Euro brutto (KG 300+400, DIN 276) übernommen. Nachweis der fachlichen Eignung und Kenntnisse, insbesondere Projekterfahrung mit Hochwasserschutzmaßnahmen, als unternehmensbezogene, besondere Erfahrungen und Kompetenzen, auf die bei der Bewältigung der hier ausgeschriebenen Leistung zurückgegriffen werden kann. Ebenfalls werden zur Bewertung der Eignung Kenntnisse und Qualifikationen des Personals berücksichtigt, auf deren Fachkunde im Auftragsfall zurückgegriffen werden kann. Diese Kenntnisse können auch bei anderen als nach § 75 VgV zulässigen Projekten erworben worden sein und sind über Zertifkate und/oder Fortbildungsnachweie zu belegen. Eine Wertung ohne Nachweis kann nicht erfolgen. Entsprechenden Angaben zu besonderen Qualifikationen sind in Anlage Nr. 6 des Bewerberbogen zu machen und über separat beigefügte Nachweise zu belegen. Die Checkliste für das Eignungsverfahren, sowie die Bewertungsmatrix sind den Anlagen zu diesem VgV- Verfahren und dem Bewerberbogen zu entnehmen. Die Unterlagen können bei der unter I.3) angegeben Vergabeplattform digital, gebührenfrei abgerufen werden. Die Checkliste, welche auch die Mindestkriterien an die Eignung enthält (Anlage 7/ Seite 10 des Bewerber*innenbogens) setzen sich wie folgt zusammen: Nr. 1 Erfolgte der fristgerechte Eingang der Bewerbung beim Auftraggeber? Nr. 2 Wurde der Bewerbungsbogen an den für die Feststellung der Eignung erforderlichen Stellen vollständig ausgefüllt? Nr. 3 Die vom Bewerber geforderte Anlagen 1-8 gem. Punkt 5 des Bewerber*innenbogens wurden beigefügt. Nr. 4 Ausreichende Berufshaftpflicht, bzw. Eigenerklärung zur Anpassung der Versicherungssumme im Auftragsfall liegt vor. Nr. 5 Einhaltung des Zeitraums der Leistungserbringung und der Mindestprojektgröße des Referenzprojektes Nr. 1 wurde eingehalten. Nr. 6 Bestätigung der geforderten Unternehmensgröße Nr. 7 Im Falle einer Bewerbergemeinschaft, oder Unterauftragnehmer: Haben alle Bewerber einen vollständig ausgefüllten Bewerber*innenbogen fristgerecht eingereicht? Und liegt die Verpflichtungserklärung bei? Nr. 8 Der Projektleiter für das zu beauftragende Projekt erfüllt die unter Punkt
   4. 3 des Bewerberbogens abgefragten Mindestvoraussetzung. Bei mehr als 5 geeigneten Wirtschaftsteilnehmern (gleiche Gesamtpunktzahl) entscheidet die erreichte Punktzahl der Referenzen, Qualifikation, Personal, Umsatz, in vorgenannter Reihenfolge. Wertungsmatrix: max. erreichbare Punktzahl für Referenzen: 740 max. erreichbare Punktzahl für Personal: 175 max. erreichbare Punktzahl für Umsatz: 100 max. erreichbare Punktzahl für Besondere Qualifikationen: 275 Maximal erreichbare Gesamtpunktzahl: 1290
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Pondération (points, valeur exacte): 100

Critère:
Type: Capacité économique et financière
Nom: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Description: 1. Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Umsatzzahlen sollen belegen, dass der Bieter wirtschaftlich zur Ausführung des Auftrags in der Lage sein wird. Die Umsatzangaben sind kein Mindesteignungskriterium, werden jedoch gemäß der den Vergabeunterlagen beigefügten Matrix im Rahmen der Eignung bewertet.
   2.  Vorliegen einer aktuell gültigen Haftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 1,5 Mio. Euro für Personenschäden und 3,0 Mio. Euro für Sach und Vermögensschäden pro Versicherungsjahr und Schadensfall oder Bestätigung des Bieters, sollte er über keinen entsprechenden Versicherungsschutz verfügen, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung mit ausreichender Deckungssumme abzuschließen und Vorlage eines entsprechenden Nachweises vor Erteilung des Zuschlags. Geforderte Mindeststandards: Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den oben angegebenen Deckungssummen.
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Pondération (points, valeur exacte): 100
Informations sur la seconde étape d’une procédure en deux étapes:
Nombre minimal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 3
Nombre maximal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 5
La procédure se déroulera en plusieurs étapes. À chaque étape, certains participants peuvent être éliminés
L’acheteur se réserve le droit d’attribuer le marché sur la base des offres initiales sans mener de négociations
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Prix
Nom: Honorarangebot
Description: Es ist ein Honorarangebot auf die Planungsleistungen abzugeben. Für die zusammenfassende Darstellung der Kosten ist ein Kostenblatt auszufüllen. Kalkulationsgrundlage ist die Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen. Die Wertung erfolgt nach folgenden Kriterien: - Die Höchstpunktzahl (Beispiel: 100 Punkte) erhält der Bieter, der das niedrigste Angebot insgesamt (netto) abgegeben hat. - Die Bieter, deren Gesamtpreis für die Planungsleistungen (netto) höher als das des niedrigsten Bieters liegen, werden im Verhältnis ihres Abstandes zum niedrigsten Bieter geringer bewertet. Hier wird geradlinig interpoliert. - Beispiel: Ein Angebot das 20% über dem niedrigsten Gesamtpreis (netto) liegt, erhält demnach 80 Punkte.
Catégorie du critère d’attribution poids: Pondération (pourcentage, valeur exacte)
Nombre critère d’attribution: 30
Critère:
Type: Qualité
Nom: Präsentation
Description: Die folgenden Punkte sind am Präsentationstag durch das Projektteam persönlich vorzutragen und bei Rückfragen näher zu erläutern. Zu diesem Zwecke ist eine geeignete Bildschirmpräsentation anzufertigen. Die Wertung erfolgt nach folgenden Kriterien: Jedes unten genannte Kriterium wird mit maximal 6 und minimal 0 Punkten bewertet, wenn eine im direkten Vergleich zu anderen Bietern unzureichende, unklare, oder nachweislich falsche Erläuterung des Kriteriums erfolgt. Bei der Bewertung innerhalb der Kriterien geht es stets um die Einordnung der Bewertung im Verhältnis aller Mitbietenden untereinander. Nach Bewertung aller Beiträge erhält die höchste Bewertung über einen Faktor 100 Punkte, äquivalent zur Preiswertung. Die niedriger bewerteten Beiträge werden im Verhältnis ihres Abstandes zum Bieter mit 100 Punkten entsprechend geringer bewertet. Hier wird geradlinig interpoliert. - Qualifikation, Erfahrung und Kompetenz des eingesetzten Beratungsteams - Darstellung der wesentlichen Projektaufgaben, sowie daraus abgeleiteten Projektrisiken (Erkennen der Aufgabenstellung und Projektanforderungen) - Erläuterung von Steuerungsmechanismen und Terminkontrollstrategien im Rahmen der Projektabwicklung - Darstellung der Koordination/ Einbindung der Leistung anderer am Projekt beteiligter mit den Leistungen des AG/ den eigenen Leistungen - Erreichbarkeit und Projektkommunikation, Regelung bei Vertretungen - Einschätzung des Zeitbedarfs für die Planungsphase 3-4 HOAI sowie die Phasen 5-8 HOAI gem. Rahmenterminplan - Einschätzung des vorgegebenen Kostenrahmens - Vortrags- und Präsentationsstil, sowie Methodik, Didaktik und rhetorische Fähigkeiten
Catégorie du critère d’attribution poids: Pondération (pourcentage, valeur exacte)
Nombre critère d’attribution: 70
5.1.11.
Documents de marché
Langues dans lesquelles les documents de marché sont officiellement disponibles: allemand
Date limite de demande d’informations complémentaires: 22/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Canal de communication ad hoc:
5.1.12.
Conditions du marché public
Conditions de la procédure:
Date d’envoi estimée des invitations à soumissionner: 07/05/2025
Conditions de présentation:
Présentation par voie électronique: Requise
Langues dans lesquelles les offres ou demandes de participation peuvent être présentées: allemand
Catalogue électronique: Non autorisée
Variantes: Non autorisée
Les soumissionnaires peuvent présenter plusieurs offres: Non autorisée
Date limite de réception des demandes de participation: 28/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Date limite de validité de l’offre: 1 Mois
Informations qui peuvent être complétées après la date limite de présentation des offres:
À la discrétion de l’acheteur, certains documents manquants relatifs au soumissionnaire peuvent être transmis ultérieurement.
Informations complémentaires: Die Nachforderung von Unterlagen unterliegt den Bestimmungen des § 56 VgV. Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Die Bindefrist des Angebotes beträgt 1 Monat (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote). D.h. im Falle von Verhandlungsrunden bezieht sich die Bindefrist auf die Angebotsfrist des finalen Angebotes.
Conditions du marché:
Le marché doit être exécuté dans le cadre de programmes d’emplois protégés: Non
Conditions relatives à l’exécution du contrat: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: -"Ingenieur*in, Beratende*r Ingenieur*in" gemäß Unterabschnitt § 75 VgV -Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe eine*n verantwortliche*n Berufsangehörige*n nach § 75 Absatz 3 VgV benennen. Bieter haben mit dem Angebot Art und Umfang von Leistungen anzugeben, die sie an geeignete Nachunternehmer übertragen wollen. Die Eignung der Nachunternehmer ist entsprechend den ihnen übertragenen Leistungen durch geeignete Erklärungen und Belege (Eigenerklärung zur Eignung, PQ-Register, u.a.) nachzuweisen.
Facturation en ligne: Requise
La commande en ligne sera utilisée: non
Le paiement en ligne sera utilisé: non
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
Enchère électronique: non
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informations relatives aux délais de recours: Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt.
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: Hochwasserschutzverband Innerste
Organisation qui reçoit les demandes de participation: Hochwasserschutzverband Innerste
Prestataire de services de passation de marché: Mehrwert Architektur & Management GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

   8.  Organisations
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Hochwasserschutzverband Innerste
Numéro d’enregistrement: 30/210/07408
Adresse postale: Am Flugplatz 3
Ville: Hildesheim
Code postal: 31137
Subdivision pays (NUTS): Hildesheim (DE925)
Pays: Allemagne
Point de contact: Geschäftsführung
Adresse électronique: info@hwsv-innerste.de
Téléphone: +49 512195549-0
Télécopieur: +49 512195549-20
Adresse internet: http://www.hwsv-innerste.de
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
Organisation qui reçoit les demandes de participation
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: Mehrwert Architektur & Management GmbH
Numéro d’enregistrement: HRB 12152 HL
Adresse postale: An der Untertrave 98
Ville: Lübeck
Code postal: 23552
Subdivision pays (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Pays: Allemagne
Point de contact: Verfahrensmanagement
Adresse électronique: a.hansen@mam-luebeck.de
Téléphone: +49 451-61127303
Adresse internet: http://www.mam-luebeck.de
Rôles de cette organisation:
Prestataire de services de passation de marché
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Numéro d’enregistrement: t:04131153308
Adresse postale: Auf der Hude 2
Ville: Lüneburg
Code postal: 21339
Subdivision pays (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: ergabekammer@mw.niedersachsen.de
Téléphone: +49 413115-3306
Télécopieur: +49 4131152943
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0004
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: a5107473-4a6a-489f-8c07-3efa5de51044 - 01
Type de formulaire: Mise en concurrence
Type d’avis: Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Sous-type d’avis: 16
Date d’envoi de l’avis: 24/03/2025 09:06:35 (UTC+1)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
Numéro de publication de l’avis: 189803-2025
Numéro de publication au JO S: 59/2025
Date de publication: 25/03/2025

 
 
C L A S S E    C P V
71000000 - Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection 
71240000 - Services d'architecture, d'ingénierie et de planification 
71250000 - Services d'architecture, d'ingénierie et de métrage 
71300000 - Services d'ingénierie 
71318000 - Services de conseil et de consultation en ingénierie