Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 01/04/2025
Date de péremption : 30/04/2026
Type de procédure : Procédure concurrentielle avec négociation
Type de document : Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Allemagne
appel-offre

Allemagne - Services d'architecture - Körse-Therme Kirschau - Technische Ausrüstung ELT

2025/S 2025-207306  (Voir l'avis original TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
64/2025
207306-2025 - Mise en concurrence
Allemagne – Services d'architecture – Körse-Therme Kirschau - Technische Ausrüstung ELT
OJ S 64/2025 01/04/2025
Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Services

   1.  Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: Zweckverband Körse-Therme Kirschau
Adresse électronique: dennis.wagner@lra-bautzen.de
Forme juridique de l’acheteur: Entreprise publique
Activité du pouvoir adjudicateur: Services d’administration générale

   2.  Procédure
2.1.
Procédure
Titre: Körse-Therme Kirschau - Technische Ausrüstung ELT
Description: Der Zweckverband Körse-Therme Kirschau mit Sitz in Schirgiswalde-Kirschau (Landkreis Bautzen) plant die energetische Sanierung und Attraktivierung der seit 1998 bestehenden Körse-Therme auf dem Grundstück Badweg 3, 02681 Schirgiswalde-Kirschau. Der Auftraggeber beabsichtigt, einen Planer mit Planungsleistungen der Leistungsphase 3 (teilweise) bis einschließlich Leistungsphase 8 stufenweise sowie optional Leistungsphase 9 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung, Anlagengruppen:
   1.  Starkstromanlagen,
   2.  Fernmelde- und informationstechnische Anlagen zwecks Realisierung des oben vorgenannten Projekts zu beauftragen.
Identifiant de la procédure: 4490c4a7-d385-41d6-a03f-89662a43743e
Identifiant interne: Körse-Therme Kirschau
Type de procédure: Négociée avec publication préalable d’un appel à la concurrence / concurrentielle avec négociation
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71200000 Services d'architecture
Nomenclature supplémentaire (cpv): 71240000 Services d'architecture, d'ingénierie et de planification
2.1.2.
Lieu d’exécution
Subdivision pays (NUTS): Bautzen (DED2C)
Pays: Allemagne
2.1.3.
Valeur
Valeur estimée hors TVA: 1 200 000,00 EUR
2.1.4.
Informations générales
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -
2.1.6.
Motifs d’exclusion
Coupable de fausses déclarations, non-communication, n’a pas été en mesure de fournir les documents requis et a obtenu des informations confidentielles de la présente procédure: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Faillite: Insolvenz
Situation analogue à la faillite prévue dans la législation nationale: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Corruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Concordat: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Participation à une organisation criminelle: Bildung krimineller Vereinigungen
Accords avec d’autres opérateurs économiques en vue de fausser la concurrence: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Manquement aux obligations dans le domaine du droit environnemental: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Blanchiment de capitaux ou financement du terrorisme: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Fraude: Betrug oder Subventionsbetrug
Travail des enfants et autres formes de traite des êtres humains: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Insolvabilité: Zahlungsunfähigkeit
Manquement aux obligations dans le domaine du droit du travail: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Biens administrés par un liquidateur: Insolvenz
Motifs d’exclusion purement nationaux: Rein nationale Ausschlussgründe
Conflit d’intérêt créé par sa participation à la procédure de passation de marché: Interessenkonflikt
Association directe ou indirecte à la préparation de cette procédure de passation de marché: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Coupable d’une faute professionnelle grave: Schwere Verfehlung
Résiliation, dommages et intérêts ou autres sanctions comparables: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Manquement aux obligations dans le domaine du droit social: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Paiement des cotisations de sécurité sociale: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
État de cessation d’activités: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Paiement d’impôts et taxes: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Infractions terroristes ou infractions liées aux activités terroristes: Bildung terroristischer Vereinigungen

   5.  Lot
5.1.
Lot: LOT-0001
Titre: Körse-Therme Kirschau - Technische Ausrüstung ELT
Description: Der Zweckverband Körse-Therme Kirschau mit Sitz in Schirgiswalde-Kirschau (Landkreis Bautzen) plant die energetische Sanierung und Attraktivierung der seit 1998 bestehenden Körse-Therme auf dem Grundstück Badweg 3, 02681 Schirgiswalde-Kirschau. Im Jahr 2000 wurde der Saunagarten um ein Blockhaus mit Ruheraum erweitert. 2007 erfolgte der Anbau des sog. Solestollen an die Solehalle. 2010 wurden Dächer und Fassaden energetisch saniert. Teile der Außenhülle erhielten ein Wärme-Dämm-Verbundsystem nach damals gültigem Standard. Im Jahr 2012 wurde auf den Dächern eine Photovoltaikanlage installiert. Infolge des Spree-Hochwassers wurden 2017 zur Hochwassersanierung die Sanitär- und Duschbereiche sowie das vorhandene Außenbecken saniert. Dieses wurde als Edelstahlbecken ausgeführt. 2019 wurde im Zuge einer Hochwassersanierung an der Eingangshalle einen Anbau mit öffentlichem WC, welches auch durch den zum Bad gehörenden Biergarten genutzt wird, errichtet. Der AG plant die Körse-Therme Kirschau im Bestand zu sanieren und zu attraktiveren. Hierzu soll der Eingangsbereich erweitert sowie ein neuer Saunabereich geschaffen werden. Das Kinderbecken inkl. Liegebereich soll neu ausgerichtet werden. Der Küchen- und Gastronomiebereich soll neu angeordnet werden. Der Saunabereich ist grundlegend neu zu gestalten. Niederspannungsanlagen: Die elektrische Versorgung des gesamten Gebäudekomplexes erfolgt spannungsseitig. Die Leistungsmessung für den Bezug der Energie erfolgt über eine vorhandene Wandlermessung
   1. 000/5A. Die einzelnen Komponenten und Verteilereinbauten, Modular- und Schutzgeräte befinden sich am Ende ihres Lebenszyklus, weshalb sie neu errichtet werden müssen. Über KNX-Komponenten in den Verteilern erfolgen die Ansteuerung der Beleuchtungsanlage und die Verknüpfung für Störmeldungen und Notrufe über Binär-Eingänge. Nach dem neuen GEIG ist bei der Baumaßnahme eine Vorhaltung für die Errichtung einer Ladeinfrastruktur vorzusehen. Eigenversorgungsanlagen: Das Gebäude ist mit einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage ausgestattet. Standort der Hauptverteilung mit Zentralbatterie ist der dafür vorgehaltene Raum zur Aufstellung der Zentralbatterie im UG. Alle Komponenten der Batterieanlage befinden sich am Ende ihres Lebenszyklus. Eine Ersatzsteilversorgung kann nicht mehr gewährleistet werden. Alle Leitungssysteme müssen entsprechend des erforderlichen Funktionserhalts nach MLAR verlegt werden. Eine Prüfung der Anlage nach SächsTechPrüfVO ist erforderlich. Niederspannungsinstallationsanlagen: Die Hauptleitungen zu den Bereichsverteilern sind als TN-S-System aufgebaut. Die Kabel/Leitungen sind vieradrig, wobei der PEN-Leiter auf den halben Querschnitt der Hauptleiter reduziert ist. Dieser fungiert gleichzeitig als Neutral- und Schutzleiter. Die vorgenannte Netzform ist nicht mehr zulässig. Das Leitungslest soll komplett neu als TM-S-Netz aufgebaut werden, in welchem ab der E-VU-Messung bis zu den Verbrauchern im gesamten System Neutral- und Schutzleiter getrennt auszuführen sind. Alle Kabel und Leitungen sind aus Altersgründen auf die Möglichkeit des Erhalts zu prüfen und gegebenenfalls zu erneuern. In Technikbereichen erfolgt die Leitungsverlegung "auf Putz" auf Kabelpritschen und in allen anderen Bereichen "unter Putz". Alle Steckdosen werden mit erhöhtem Berührungsschutz (Kindersicherung) ausgeführt. Die Beleuchtung in öffentlichen Bereichen sollte über KNX gesteuert werden. Bei allen anderen Bestandteilen der Kostengruppen 440/450 ist zu prüfen, ob eine konventionelle Ausführung mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit zielführend ist. Das gesamte Gebäude wird über KNX-System vernetzt und Tablos aus gesteuert. Beleuchtungsanlagen: Die Beleuchtungssysteme werden im Bestand weitestgehend mit Halogen-Metalldampf-Leuchtmitteln und Leuchtstofflampen betrieben. Die Beleuchtungsanlage wird entsprechend der einschlägigen DIN-EN Normen geplant. Alle Leuchten werden mit energieeffizienter LED-Technik ausgeführt. Blitzschutz- und Erdungsanlagen: Neu errichtete Gebäudeteile erhalten eine Blitzschutzanlage der Klasse 3 nach DIN-EN 62305 und eine Erdungsanlage für Blitzschutz und Schutz Potentialausgleich. Für die Kommunikationsanlagen: Die IP-Telefonanlage soll in den Datenschrank des strukturierten Netzes integriert werden und alle Leitungen des Netzes auch für die Telefonie genutzt werden. Such- und Signalanlagen: Für Behinderten-WCs werden Rufanlagen errichtet. Elektroakustische Anlagen: Die vorhandene Anlage ist am Ende der Lebensdauer, es ist keine Ersatzteilversorgung mehr gegeben. Die Anlage muss komplett erneuert werden. Audiovisuelle Medien- und Antennenanlage: Die Schwerpunktmäßige Überwachung mit Videokameras wird auf IP-basierender Technik und Integration in das strukturierte und anwenderneutrale Datennetz umgerüstet. Gefahrenmelde- und Alarmanlagen: Es ist eine aufgeschaltete Brandmeldeanlage mit Schwerpunktüberwachung über automatische Brandmelder für die Handmelder vorhanden. Auf Basis des neuen Brandschutzkonzepts muss eine neue Brandmeldeanlage errichtet werden und das gesamte Leitungsnetz muss neu errichtet werden. Der AG beabsichtigt die Planung und Errichtung einer Photovoltaik-Anlage und einer Wärmepumpe. Der AG beabsichtigt, einen Planer mit Planungsleistungen der Leistungsphase 3 (teilweise) bis einschließlich Leistungsphase 8 stufenweise sowie optional Leistungsphase 9 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung, Anlagengruppen:
   1.  Starkstromanlagen,
   2.  Fernmelde- und informationstechnische Anlagen zwecks Realisierung des oben vorgenannten Projekts zu beauftragen. Dabei ist das noch in Bearbeitung befindliche Energiekonzept der Firma Tilia GmbH, der Erläuterungsbericht (1. Überarbeitung) der Firma Bauconzept Planungsgesellschaft mbH sowie die Ergänzung der Machbarkeitsstudie der Firma EC Energie Contract für Bäder GmbH aus Juni 2021 zu beachten.
Identifiant interne: 0001
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71240000 Services d'architecture, d'ingénierie et de planification
5.1.2.
Lieu d’exécution
Subdivision pays (NUTS): Bautzen (DED2C)
Pays: Allemagne
5.1.3.
Durée estimée
Date de début: 01/04/2025
Date de fin de durée: 31/12/2027
5.1.4.
Renouvellement
L’acheteur se réserve le droit d’effectuer des achats supplémentaires auprès du contractant, comme décrit ici: Laufzeit insbesondere abhängig von Dauer der Bauphase
5.1.5.
Valeur
Valeur estimée hors TVA: 250 000,00 EUR
5.1.6.
Informations générales
Les noms et les qualifications professionnelles du personnel chargé de l’exécution du marché doivent être mentionnés: Exigence dans l’offre
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l’UE
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): oui
Le marché en question convient aussi aux petites et moyennes entreprises (PME): non
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.9.
Critères de sélection
Critère:
Type: Aptitude à exercer l’activité professionnelle
Description: 1.) Befähigung zur Berufsausübung Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben ihre Befähigung zur Berufsausübung durch Einreichung der nachfolgend aufgelisteten Eigenerklärungen nachzuweisen. Hierzu wird die Vergabestelle keine Formulare zur Verfügung stellen. Den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften steht es daher frei, eigene Formulare bzw. Vordrucke zu verwenden. Soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die Erklärungen von jedem Bewerber/jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Zu den geforderten Angaben sind mit dem Teilnahmeantrag keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben durch Nachweise zu verlangen: a) Eigenerklärung, dass der Bewerber/das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder eines vergleichbaren Registers des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister); b) Eigenerklärung, dass zur Berechtigung zum Tragen der Berufsbezeichnung Architekt, Landschaftsarchitekt, Innenarchitekt, Ingenieur; juristische Personen haben den für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Berufsangehörigen zu benennen, der zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt, Innenarchitekt oder Ingenieur berechtigt ist.
   2. ) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB durch die Einreichung der nachfolgend aufgelisteten Eigenerklärungen nachzuweisen. Hierzu wird die Vergabestelle keine Formulare zur Verfügung stellen. Den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften steht es daher frei, eigene Formulare bzw. Vordrucke zu verwenden. Soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die Erklärungen von jedem Bewerber/jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Zu den geforderten Angaben sind mit dem Teilnahmeantrag keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben durch Nachweise zu verlangen: a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123, 124 GWB; b) Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5 k (1) der VO (EG) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziffer 23 der VO (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (Russlandsanktionen).
Utilisation de ce critère: Utilisé
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure

Critère:
Type: Capacité économique et financière
Description: Teil 1: (Mindestbedingungen): a) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist für die Abgabe des Teilnahmeantrages nicht älter als 1 Jahr) mit Deckungssummen für Personenschäden von EUR 3 Mio. sowie Sach- und Vermögensschäden von EUR 1 Mio. pro Versicherungsfall. Als anderer geeigneter Nachweis gemäß § 45 Abs. 5 VgV wird eine verbindliche Deckungsbestätigung für den Auftragsfall durch den Versicherungsgeber zugelassen. Es gilt jeweils die Vorlage einer unbeglaubigten Kopie. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied diesen Nachweis separat zu führen. b) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV), c) Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Anzahl der technischen Mitarbeiter einschließlich Büroinhaber und freier Mitarbeiter (Ingenieure) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften sind zugelassen und werden wie Einzelbieter behandelt, sofern sie ein federführendes bevollmächtigtes Mitglied benennen und jedes Mitglied der Bietergemeinschaft im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haftet. Teil 2: (Mindestbedingungen): „Mindestumsatz EUR 500.000,00 (netto) als Gesamtumsatz jährlich im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.“ Die Umsätze der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft bzw. benannter Nachunternehmer, auf die sich der Bewerber zum Beleg seiner Eignung beruft, werden kumuliert berücksichtigt.
Utilisation de ce critère: Utilisé
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure

Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Description: Teil 1 (Mindestbedingungen): Mitarbeiterzahl: Angaben zur personellen Ausstattung beim Bewerber/der Bewerbergemeinschaft bzw. Nachunternehmer, insbesondere Angaben über die Zahl der beschäftigten Fachkräfte, die einen Hochschulabschluss als Architekt oder Bauingenieur nachweisen können. Gefordert wird eine Mitarbeiterzahl von 5, gegebenenfalls einschließlich des Büroinhabers / der Büroinhaberin. Bei Bewerbergemeinschaften bzw. dem Einsatz von Nachauftragnehmern kann die Mindestbeschäftigtenzahl durch Addition erfüllt werden. Die Angaben sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und die vorgesehenen Nachunternehmer gesondert vorzulegen. Der Nachweis kann durch Eigenerklärung erfolgen. Teil 2: Referenzen: Die Vergabestelle fordert den Nachweis der folgenden Referenzen mit mindestens folgenden Eigenschaften: 2 Referenzen für Projekte der Technische Ausrüstung, Anlagengruppen:
   1.  Starkstromanlagen,
   2.  Fernmelde- und informationstechnische Anlagen im Zusammenhang mit der Sanierung und Attraktivierung eines Hallenbades mit Saunabereich, welche mindestens die Anforderungen der Honorarzone III der Anlage 15, Nr. 15.2 zu § 55 Abs. 3, § 56 Abs. 3 HOAI 2021 erfüllen. Mindestens 1 Referenz muss den Nachweis beinhalten, dass der Bieter mindestens die Leistungsphasen 3-8 des Leistungsbilds Technische Ausrüstung, Anlagengruppen:
   1.  Starkstromanlagen,
   2.  Fernmelde- und informationstechnische Anlagen ausgeführt hat und die Leistungsphase 8 abgeschlossen ist. Bei einer Referenz ist der Nachweis, dass mit der Leistungsphase 8 begonnen wurde, ausreichend. Die Referenzen dürfen seit Ablauf des Jahres 2024 (31.12.2024) jeweils maximal 8 Jahre alt sein. Die Gesamtkosten (KG 440, 450) sollen mindestens EUR 1 Mio. netto ausmachen. Mindestangaben der Referenzen: Aufraggeber, Leistungen / Leistungsphasen, Leistungsanforderungen gemäß der einschlägigen Honorarzonen der Anlage 15, Nr. 15.2 zu § 55 Abs. 3, § 56 Abs. 3 HOAI 2021, Leistungszeitraum/Fertigstellung, Gesamtkosten KG 440, 450 kurze Projektbeschreibung (maximal 1 DIN-A4-Seite je Referenz) Bei Bewerbergemeinschaften bzw. dem Einsatz von Nachauftragnehmern können die Anforderungen durch Addition erfüllt werden. Es muss also nicht jedes Bewerbergemeinschaftsmitglied alle Referenzanforderungen erfüllen. Maßgeblich ist, dass der Bieter als Gesamtheit alle Anforderungen erfüllt.
Utilisation de ce critère: Utilisé
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Informations sur la seconde étape d’une procédure en deux étapes:
Nombre minimal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 3
Nombre maximal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 10
L’acheteur se réserve le droit d’attribuer le marché sur la base des offres initiales sans mener de négociations
5.1.10.
Critères d’attribution
Justification de l’absence d’indication de la pondération des critères d’attribution: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Documents de marché
Langues dans lesquelles les documents de marché sont officiellement disponibles: allemand
5.1.12.
Conditions du marché public
Conditions de la procédure:
Date d’envoi estimée des invitations à soumissionner: 06/05/2025
Conditions de présentation:
Présentation par voie électronique: Requise
Langues dans lesquelles les offres ou demandes de participation peuvent être présentées: allemand
Catalogue électronique: Non autorisée
Variantes: Non autorisée
Les soumissionnaires peuvent présenter plusieurs offres: Autorisée
Date limite de réception des demandes de participation: 30/04/2025 10:00:00 (UTC)
Date limite de validité de l’offre: 115 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_fra
Informations qui peuvent être complétées après la date limite de présentation des offres:
Aucun document ne peut être présenté ultérieurement.
Informations complémentaires: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Conditions du marché:
Le marché doit être exécuté dans le cadre de programmes d’emplois protégés: Non
Conditions relatives à l’exécution du contrat: Berechtigung zum Tragen der Berufsbezeichnung Architekt, Landschaftsarchitekt oder Ingenieur; juristische Personen haben den für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Berufsangehörigen zu benennen, der zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur berechtigt ist.
Facturation en ligne: Requise
La commande en ligne sera utilisée: oui
Le paiement en ligne sera utilisé: non
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
Enchère électronique: non
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informations relatives aux délais de recours: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: Zweckverband Körse-Therme Kirschau
Organisation qui reçoit les demandes de participation: Zweckverband Körse-Therme Kirschau
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

   8.  Organisations
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Zweckverband Körse-Therme Kirschau
Numéro d’enregistrement: 14357
Adresse postale: Badweg 3
Ville: Schirgiswalde-Kirschau
Code postal: 02681
Subdivision pays (NUTS): Bautzen (DED2C)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: dennis.wagner@lra-bautzen.de
Téléphone: +49 3591525182006
Profil de l’acheteur: https://www.deutsche-evergabe.de
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
Organisation qui reçoit les demandes de participation
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Numéro d’enregistrement: 6615d30f-4fdb-4b8a-b5a6-048061ad079e
Adresse postale: Braustraße 2
Ville: Leipzig
Code postal: 04107
Subdivision pays (NUTS): Bautzen (DED2C)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: vergabekammer@lds.sachsen.de
Téléphone: +49 3419773800
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 4490c4a7-d385-41d6-a03f-89662a43743e - 01
Type de formulaire: Mise en concurrence
Type d’avis: Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Sous-type d’avis: 16
Date d’envoi de l’avis: 31/03/2025 07:55:00 (UTC)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
Numéro de publication de l’avis: 207306-2025
Numéro de publication au JO S: 64/2025
Date de publication: 01/04/2025

 
 
C L A S S E    C P V
71200000 - Services d'architecture 
71240000 - Services d'architecture, d'ingénierie et de planification