Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 17/01/2024
Date de péremption :
Type de procédure : Procédure concurrentielle avec négociation
Type de document : Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Allemagne
appel-offre

Allemagne - Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection - Generalplanungsleistungen Wasserwirtschaftliches Bildungszentrum Lausitz

2024/S 2024-033091  (Voir l'avis original TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
33091-2024 - Résultats
Allemagne – Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection – Generalplanungsleistungen Wasserwirtschaftliches Bildungszentrum Lausitz
OJ S 12/2024 17/01/2024
Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Services

   1.  Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: Generalplanungsleistungen Wasserwirtschaftliches Bildungszentrum Lausitz
Forme juridique de l’acheteur: Entreprise publique
Activité du pouvoir adjudicateur: Logement et équipements collectifs

   2.  Procédure
2.1.
Procédure
Titre: Generalplanungsleistungen Wasserwirtschaftliches Bildungszentrum Lausitz
Description: Die LWG möchte am Standort der Kläranlage Cottbus am Großen Spreewehr einen möglichst verkehrsfreien Campus für Aus- und Weiterbildung entwickeln. Die notwendige Erweiterung und Digitalisierung der Lehrausbildung bei der LWG legt den Fokus auf die Fachkräftesicherung für die kommenden Jahrzehnte. Durch innovative und moderne Lehrangebote, Digitalisierung und vor allem den nötigen Platz und eine geeignete Ausstattung soll die Attraktivität der bereits vorhandenen Ausbildungsstätte erhöht werden. So ist geplant, die erhaltenswerte Gebäudesubstanz aus der Entstehungszeit der Kläranlage Cottbus zu sanieren und um ein oder zwei neue Gebäude mit etwa
   1. 300 m² bis
   1. 500 m² Nutzfläche der jetzigen Lehrwerkstatt zu erweitern. Im Neubau sollen sich Flex-Kabinette und Werkstätten mit mobilen Ausstat-tungselementen, Werkzeugmaschinen und 3-D Druckern befinden. Dazu gehören weiterhin Schulungsplätze mit anlagentypischen Systemwänden und mit moderner Ausstattung zur Unterstützung der Ausbildung der Studierenden oder für betriebliche Fort- und Weiterbildung. In dem Neubau sollen die erforderlichen Sozialräume, wie Umkleideräume mit Waschgelegenheiten und Pausenräume, integriert werden. Der Neubau soll städtebaulich so eingeordnet werden, dass eine fußläufige Verbindung mit dem vorhandenen Ausbildungsgebäude möglich ist und eine freiräumliche Situation geschaffen wird, die zur Flexibilisierung der Lehre und einer hohen Aufenthaltsqualität insgesamt beiträgt. Des Weiteren ist die Zufahrt zur Kläranlage neu zu lösen. Neben der Gebäudeplanung soll auch der Außenraum neu gedacht werden. Ziel ist es, ein attraktives und harmonisches Campus Gelände zu entwickeln. Der LWG schweben hierbei ein Innenhof, Sitzmöglichkeiten, eine Neube-pflanzung und ggf. die Möglichkeit für Sportliche Aktivitäten vor. Ferner ist für die bestehende Zufahrt zur Kläranlage eine Umplanung der Zufahrt vorgesehen als auch die Berücksichtigung von PKW- und Fahrrad-Stellflächen auf den Reserveflächen. Weiteres Projektziel ist, dass die Gebäude mit hochwertiger Technik ausge-stattet werden. Auch auf energieeffizientes Bauen und Sanieren inklusive der Nutzung des Energetischen Potentials wird großen Wert gelegt. Von der BTU Cottbus wurde im Rahmen einer Semesterarbeit bereits ein mögliches Nutzungs- und Strukturkonzept erarbeitet. Es ist Aufgabe des Auftragnehmers sich mit der LWG und ggf. den Studierenden des prämierten Konzepts abzustimmen, was und in welchem Umgang hiervon in die Planung einfließen kann. Die Planungsziele lassen sich wie folgt zusammenfassen: - Sanierung und Modernisierung der auf dem zukünftigen Campus-Gelände vorhandenen Gebäudestrukturen, insbesondere der Lehrwerkstatt und dem "Schlösschen"; - Errichtung von einem zweigeschossigen oder zwei Neubaugebäuden mit einer Gesamtnutzungsfläche von rund
   1. 300 qm bis
   1. 500 qm für insgesamt etwa 100 - 120 Auszubildende, Studierende oder Praktikanten und für die betriebliche Fort- und Weiterbildung; - Schaffung von Verbindungen zwischen den vorhandenen und neuen Gebäuden; - Umgestaltung der Außenanlagen mit Pausenoptionen (Bänke, Grünanlagen u.ä.) und ggf. Sportflächen; - Verlegung der Zufahrt sowie - Schaffung von Park- und Fahrradstellplätzen auf der südlichen Reservefläche. Es wird Wert auf moderne und hochwertige Technik gelegt sowie auf energieeffizientes Bauen und Sanieren inklusive der Nutzung des Energetischen Potentials des KA-Standortes (Strom-/Nahwärmenetz). Das von der LWG prämierte Konzept der BTU ist bei der Planung einzubeziehen.
Identifiant de la procédure: a03d9cee-7138-4d6b-a21b-d40891c503ed
Type de procédure: Négociée avec publication préalable d’un appel à la concurrence / concurrentielle avec négociation
Principales caractéristiques de la procédure: Es fand ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) statt.
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71000000 Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection
2.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co.KG
Ville: Cottbus
Code postal: 03046
Subdivision pays (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Pays: Allemagne
N’importe où dans le pays donné
Informations complémentaires: Cottbus, Am Großen Spreewehr 6, 03044 Cottbus
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: Bekanntmachungs-ID: CXP9YMR6ZAS
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -

   5.  Lot
5.1.
Lot: LOT-0001
Titre: Generalplanungsleistungen Wasserwirtschaftliches Bildungszentrum Lausitz
Description: Vergeben wurden Generalplanungsleistungen. Gegenstand der Ausschreibung waren Grundleistungen der Leistungsbilder der Objektplanung Gebäude, Freianlagen, Verkehrsanlagen sowie der Fachplanung Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung. Beauftragt wurden die Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 9, mit Ausnahme des Leistungsbildes Tragwerksplanung. Hier wurden die Leistungsphasen 1 bis 6 beauftragt; weitere Leistungen der Tragwerksplanung werden allenfalls als Besondere Leistungen beauftragt. In den jeweiligen Leistungsbildern werden zudem Besondere Leistungen erforderlich, so etwa die Bestandaufnahme sowie die Fördermittelbegleitung in der Planungs- und Abrechnungsphase als auch die Befassung mit dem Konzept der BTU. Diese Leistungen sind ebenfalls vom Auftragnehmer zu erbringen und waren Gegenstand der Ausschreibung. Ferner wurden folgende Beratungsleistungen und zusätzliche Leistungen ausgeschrieben: - Brandschutz nach den Vorgaben der AHO, Leistungsphasen 1 bis 5, 8 - Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Leistungsphasen 1 bis 7 - Bauakustik, Leistungsphasen 1 bis 7 - Raumakustik, Leistungsphasen 1 bis 7 sowie - SiGeKo. Der Vertrag sieht eine gestufte Beauftragung vor.
Identifiant interne: #1
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71000000 Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection
5.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co.KG
Ville: Cottbus
Code postal: 03046
Subdivision pays (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Pays: Allemagne
N’importe où dans le pays donné
Informations complémentaires: Cottbus, Am Großen Spreewehr 6, 03044 Cottbus
5.1.6.
Informations générales
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l’UE
Informations complémentaires: Es fand ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) statt. Der Teilnahmeantrag war elektronisch in Textform unter Angabe der Person des Erklärenden, aber ohne elektronische Signatur, als pdf-Dokument mit den geforderten Unterlagen und Dokumenten auf der Vergabeplattform hochzuladen. Die Vergabestelle behielt sich vor, zur näheren Überprüfung die Einreichung von Originalen zu verlangen. Auch nachgeforderte Unterlagen konnten nur über die Vergabeplattform eingereicht werden. Die Einreichung per Email oder Post etc. führte dazu, dass diese Unterlagen nicht berücksichtigt wurden. Dies galt auch für die gesamte weitere Kommunikation mit der Vergabestelle. Es wurden nur die dem Angebotsvordruck beigefügten Formulare zur Verfügung gestellt (Teil E); weitere Formulare stellte die Vergabestelle nicht zur Verfügung. Im Teilnahmewettbewerb wurde zunächst ausschließlich die Eignung der Bewerber überprüft. Angaben zum Ablauf des VgV-Verfahrens, auch des Teilnahmewettbewerbs.
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Qualité
Nom: Projektanalyse
Description: Die Vergabestelle erwartet eine erste Auseinandersetzung der Bieter mit den Vergabeunterlagen, insb. mit der Leistungsbeschreibung samt Anlagen. Für die Zuschlagsentscheidung ist wichtig, welche Erkenntnisse die Bieter aus den vorhandenen Unterlagen ziehen und welche ersten Ansätze für die Planung sich hieraus ableiten lassen. Die Vergabestelle bewertet, wie der Bieter in seiner schriftlichen Erläuterung und im Verhandlungsgespräch mit den Anforderungen des Projekts umgeht. Die Bieter sollen Ihr Projektverständnis insbesondere anhand der nachfolgend benannten Aspekte und ggf. anhand von Referenzprojekten erläutern. Es werden jedoch keine Planungsleistungen erwartet.
Pondération (points, valeur exacte): 1500

Critère:
Type: Qualité
Nom: Zusammenarbeit in der Planungsphase
Description: Hier bewertet die Vergabestelle, die Darstellungen zur Zusammenarbeit in der Planungsphase, wobei es neben Aspekten der Projektbearbeitung und Ablaufs auch eine Rolle spielt, wie der Bieter sein internes Schnittstellenmanagement organisiert oder mit Projektänderungen umgegangen wird. Auch hier gilt: Je konkreter die Erläuterungen und Darstellungen ausfallen, umso besser wird die Analyse bewertet.
Pondération (points, valeur exacte): 3000

Critère:
Type: Qualité
Nom: Bearbeitung in der Bauphase
Description: Für die Vergabestelle ist es wichtig zu verstehen, wie der Bieter sich in der Bauphase strukturiert, wie komplexe Situationen (z.B. Bauen im Bestand und im laufendem Betrieb) aufgelöst werden und wie er gedenkt, die LWG zu involvieren. Je konkreter und präziser der Bieter seine Arbeitsweise erläutert, umso besser wird das Angebot insoweit bewertet. Dabei ist es denkbar, anhand von anderen Projekten zu erläutern, wie der Bieter vergleichbare Aufgabenstellungen in der Vergangenheit angegangen ist.
Pondération (points, valeur exacte): 3000

Critère:
Type: Qualité
Nom: Vertrag
Description: Beim Vertrag wird bewertet, ob und in welchem Umfang der Bieter im Zuge des Verhandlungsverfahrens Änderungen an dem vorgelegten Vertragsentwurf verlangt. Da die Änderungen verschiedenster Art sein können, erfolgt hier keine Bewertung nach einzelnen Paragrafen, sondern es wird das Verhandlungsergebnis einer Gesamtbetrachtung unterzogen.
Pondération (points, valeur exacte): 500

Critère:
Type: Prix
Nom: Honorar
Description: Die Bewertung des Honorarangebots erfolgt nicht nur nach Eurobeträgen. Vielmehr wird mit Blick auf die im Preisblatt ermöglichten Honorarvarianten bewertet, wie vorteilhaft oder nachteilig sich das jeweilige Teilangebot des Bieters im Ergebnis darstellt. Dabei spielt es eine Rolle, wie variabel bzw. wie feststehend das Honorarangebot ausfällt; je ungewisser die Honorarentwicklung für den Auftraggeber, umso eher wird das Angebot schlecht bewertet. Ebenso spielt aber auch die voraussichtliche Honorarhöhe eine Rolle. Dazu erfolgt eine Bewertung anhand der Gesamtheit aller jeweils einschlägigen Honorarbestandteile.
Pondération (points, valeur exacte): 2000
5.1.12.
Conditions du marché public
Informations relatives aux délais de recours: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co.KG
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: Generalplanungsleistungen Wasserwirtschaftliches Bildungszentrum Lausitz

   6.  Résultats
6.1.
Résultat – Identifiants des lots: LOT-0001
Au moins un lauréat a été choisi.
6.1.4.
Informations statistiques:
Offres ou demandes de participation reçues:
Type de soumissions reçues: Offres
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 3
Type de soumissions reçues: Offres présentées par voie électronique
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 3
Type de soumissions reçues: Demandes de participation
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 14
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires de micro, petite ou moyenne taille
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 3
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires de moyenne taille
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires de petite taille
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 3
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires de microtaille
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires enregistrés dans des pays de l’Espace économique européen autres que le pays de l’acheteur
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Type de soumissions reçues: Offres reçues de soumissionnaires enregistrés dans des pays situés en dehors de l’Espace économique européen
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Type de soumissions reçues: Offres vérifiées et jugées irrecevables
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Type de soumissions reçues: Offres pour lesquelles il n’a pas été vérifié si elles sont recevables ou non
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Type de soumissions reçues: Offres vérifiées et jugées irrecevables en raison d’un prix ou d’un coût anormalement bas
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 0
Statistiques sur les marchés publics stratégiques:

   8.  Organisations
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Beschaffungsamt des BMI
Numéro d’enregistrement: 994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: esender_hub@bescha.bund.de
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Generalplanungsleistungen Wasserwirtschaftliches Bildungszentrum Lausitz
Numéro d’enregistrement: T:+49355-3500
Adresse postale: Berliner Straße 20/21
Ville: Cottbus
Code postal: 03046
Subdivision pays (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: a.korrenz@lwgnet.de
Téléphone: +49 355-3500
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co.KG
Numéro d’enregistrement: T:+49355-3500
Adresse postale: Berliner Straße 20/21
Ville: Cottbus
Code postal: 03046
Subdivision pays (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: a.korrenz@lwgnet.de
Téléphone: +49 355-3500
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 6295012a-c690-4ac6-8fa3-3d69e9cfaaa1 - 01
Type de formulaire: Résultats
Type d’avis: Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Date d’envoi de l’avis: 15/01/2024 21:59:31 (UTC+1)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 33091-2024
Numéro de publication au JO S: 12/2024
Date de publication: 17/01/2024

 
 
C L A S S E    C P V
71000000 - Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection