Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 04/12/2024
Date de péremption : 06/01/2025
Type de procédure : Procédure restreinte
Type de document : Avis de concours
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne - Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection

2024/S 2024-742027  (Voir l'avis original TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
236/2024
742027-2024 - Mise en concurrence
Allemagne – Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection – Hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit beschränktem Teilnehmendenkreis nach RWP 2013 "Haus des Bürgers, Simmerath"
OJ S 236/2024 04/12/2024
Avis de concours
Services

   1.  Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: Gemeinde Simmerath - Der Bürgermeister
Adresse électronique: vergabe@gemeinde.simmerath.de
Forme juridique de l’acheteur: Organisme de droit public, contrôlé par une autorité locale
Activité du pouvoir adjudicateur: Services d’administration générale

   2.  Procédure
2.1.
Procédure
Titre: Hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit beschränktem Teilnehmendenkreis nach RWP 2013 "Haus des Bürgers, Simmerath"
Description: Zweck des Wettbewerbes ist die Planung eines Rathauses als "Haus des Bürgers" unter zentraler Verortung aller gemeindlichen Infrastruktureinrichtungen. Ausgehend vom heutigen Bestandsgebäude ist die Konzeption einer baulichen Erweiterung Inhalt der Planung. Konzeptabhängig kann diese bauliche Erweiterung als "Anbau" oder auch als "Neubau" im Sinne eines städtebaulichen Baukörperensembles erfolgen. Integraler Bestandteil der Planungen und Nutzungskonzeption zum "Haus des Bürgers" ist die Einbeziehung der angrenzenden Freianlagen, die als Bürgerpark der Funktion des Standortes als zentralen Verknüpfungsbereich zwischen den östlich und westlich gelegenen Gemeindebereichen gerecht werden sollen. Das Wettbewerbsgebiet umfasst insgesamt rund 12.950 m². Der Neubaukörper umfasst eine BGF von rund
   2. 750 m² zuzüglich der Tiefgarage. ________________________________________________________ bereits ausgewählte Teilnehmer: kister scheithauer gross architekten und stadtplaner, Köln; pfeiffer.volland.michel.architekten , Aachen; JSWD Architekten, Köln mit Greenbox Landschaftsarchitekten, Köln; kadawittfeld architektur, Aachen; nbp architekten, Roetgen mit SSP AG, Aachen; HPP Architekten, Düsseldorf mit +grün Landschaftsarchitektur, Düsseldorf Registriernummer Architektenkammer: W45/24.
Identifiant de la procédure: dd5946a6-0fc5-4992-9948-05b8035cd843
Identifiant interne: 24-X-02
Type de procédure: Restreinte
Principales caractéristiques de la procédure: Um eine angemessene Lösung zu finden, ist ein Wettbewerb mit max. 18 Teilnehmenden nach RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren (gem. § 14 Abs. 4 Pkt. 8 VgV) vorgesehen. Der Wettbewerb richtet sich an Bewerbergemeinschaften aus Büros der Architektur und Landschaftsarchitektur. _____________________________________________________ Aus allen Bewerbungen werden 12 Teilnehmende und 6 nachrückende Büros ausgelost. Nach der Auslosung werden die ausgelosten Bewerbungen formal und inhaltlich geprüft. Nach Nachforderung noch immer unvollständige Bewerbungen werden ausgeschlossen. Ebenfalls ausgeschlossen werden Teilnahmeanträge von Bewerbenden, bei denen ein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB oder ein Teilnahmehindernis nach § 4 Abs. 2 RPW 2013 vorliegt. Bei Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB steht ein Ausschluss im Ermessen der auslobenden Stelle. Im Fall von Absagen geloster Teilnehmer oder gesetzter Büros werden die Nachrücker bis zum Tag vor dem Einführungskolloquium in der Reihenfolge der Losziehung zur Teilnahme aufgefordert. Aus Gleichbehandlungsgründen ist ein Nachrücken in den Teilnehmerkreis nur bis zum Tag vor dem Einführungskolloquium möglich. Die Zulassung durch das Auswahlverfahren gilt zunächst nur für den Wettbewerb selbst. Nach dem Wettbewerb erfolgt eine Eignungsprüfung nach VgV. Die Bildung von Bewerbergemeinschaften von Architekten mit Landschaftsarchitekten wird zwingend vorgeschrieben. Das Bewerbungsverfahren wird zweistufig durchgeführt. In der ersten Stufe muss sich nur das federführende Planungsbüro (Architektur) bewerben. Nach der oben beschriebenen Auslosung und Prüfung werden die ausgelosten federführenden Planungsbüros zur Benennung der weiteren Mitglieder der Bewerbergemeinschaft (Landschafsarchitektur) aufgefordert. Die weiteren Mitglieder der Bewerbergemeinschaft haben die o.g. Nachweise ebenfalls zu erbringen. Die Benennung der Teampartner*innen der Landschaftsarchitektur muss bis zum 20.02.2025 erfolgen.
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71000000 Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection
Nomenclature supplémentaire (cpv): 71200000 Services d'architecture, 71220000 Services de création architecturale, 71221000 Services d'architecte pour les bâtiments, 71222000 Services d'architecte pour la conception d'ouvrages extérieurs
2.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Rathaus 1
Ville: Simmerath
Code postal: 52152
Subdivision pays (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Pays: Allemagne
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYZYP7J Mitglieder der Jury (stimmberechtigt): Prof. Christa Reicher, Architektin und Stadtplanerin, Aachen Prof. Andreas Fritzen, Architekt und Stadtplaner, Köln Prof. Rolf Westerheide, Architekt und Stadtplaner, Aachen Prof. Hartmut Welters, Architekt und Stadtplaner, Köln Prof. Thomas Fenner, Landschaftsarchitekt, BDLA, Düsseldorf Prof. Ulrike Beuter, Landschaftsarchitektin, Oberhausen Christian Jürgensmann, Landschaftsarchitekt, BDLA, Duisburg Bernd Goffart, Bürgermeister Simmerath Christoph Poschen, CDU Gregor Harzheim, SPD Klaus Stockschläder, Grüne Reinhold Köller, UWG Benjamin Steinborn, FDP Die auslobende Stelle stellt eine Wettbewerbssumme in Höhe von insgesamt 120.000 Euro (netto) zur Verfügung. Folgende Aufteilung für Preise und Anerkennungen ist vorgesehen:
   1.  Preis: 48.000 Euro netto,
   2.  Preis: 30.000 Euro netto,
   3.  Preis:18.000 Euro netto, zwei Anerkennungen à: 12.000 Euro netto. Die Aufteilung der Wettbewerbssumme (Preise, Anerkennungen und ggf. Aufwandsentschädigungen) kann durch einstimmigen Beschluss des Preisgerichts neu festgelegt werden. Die ausgelobte Wettbewerbssumme ist dabei auszuschöpfen. Mit dieser Zahlung erlöschen alle Rechtsansprüche bezüglich Honorarforderungen der Teilnehmenden gegenüber dem Bauherrn für die in dem Wettbewerb zu erbringenden Leistungen. Teilnehmende Büros mit Geschäftssitz in Deutschland erhalten das Preisgeld zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer. Ausländische Büros erhalten das Preisgeld und die Aufwandsentschädigung netto. Die Mehrwertsteuer wird von der auslobenden Stelle in Deutschland abgeführt.
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -
2.1.6.
Motifs d’exclusion
Motifs d’exclusion purement nationaux:
Situation analogue à la faillite prévue dans la législation nationale:
Corruption:
Participation à une organisation criminelle:
Accords avec d’autres opérateurs économiques en vue de fausser la concurrence:
Manquement aux obligations dans le domaine du droit environnemental:
Blanchiment de capitaux ou financement du terrorisme:
Fraude:
Travail des enfants et autres formes de traite des êtres humains:
Insolvabilité:
Manquement aux obligations dans le domaine du droit du travail:
Biens administrés par un liquidateur:
Coupable de fausses déclarations, non-communication, n’a pas été en mesure de fournir les documents requis et a obtenu des informations confidentielles de la présente procédure:
Conflit d’intérêt créé par sa participation à la procédure de passation de marché:
Association directe ou indirecte à la préparation de cette procédure de passation de marché:
Coupable d’une faute professionnelle grave:
Résiliation, dommages et intérêts ou autres sanctions comparables:
Manquement aux obligations dans le domaine du droit social:
Paiement des cotisations de sécurité sociale:
État de cessation d’activités:
Paiement d’impôts et taxes:
Infractions terroristes ou infractions liées aux activités terroristes:

   5.  Lot
5.1.
Lot: LOT-0001
Titre: Hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit beschränktem Teilnehmendenkreis nach RWP 2013 "Haus des Bürgers, Simmerath"
Description: Folgende Leistungen werden vergeben: Objektplanung Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI (Honorarzone IV): Lph 1-9; Objektplanung Freianlagen nach § 39 HOAI (Honorarzone IV): Lph 1-9. Es werden mindestens die Planungsleistungen bis zum Abschluss der jeweiligen Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) vergeben, sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung (bspw. Bereitstellung der erforderlichen Förder- und Haushaltsmittel) entgegensteht. Die auslobende Stelle behält sich die Beauftragung der weiteren Leistungen vor. Die Vergabe der Leistungen ist in Form eines Stufenvertrags vorgesehen (Stufe 1: Lph 1-6; Stufe 2: Lph 7-9). ___________________________________________________ Die eingereichten Arbeiten werden anhand der folgenden Kriterien beurteilt (ohne Rangfolge): Städtebauliche Qualität, Architektonische Qualität, Freiraumplanerische Qualität, Einhaltung des Raum- und Funktionsprogramms, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit (über den gesamten Lebenszyklus). _________________________________________________________________ Das Preisgericht lässt alle Wettbewerbsarbeiten zur Beurteilung zu, die den formalen Bedingungen der Auslobung entsprechen, die als bindend bezeichneten Vorgaben der Auslobung erfüllen, in wesentlichen Teilen dem geforderten Leistungsumfang entsprechen, termingerecht eingegangen sind, keinen absichtlichen Verstoß gegen den Grundsatz der Anonymität erkennen lassen. Inhaltlich bindende Vorgaben, deren Nichteinhaltung zum Ausschluss der Arbeit führen, werden nicht festgelegt. Über die Zulassung entscheidet das Preisgericht. _________________________________________________________________ Im Anschluss an den Planungswettbewerb erfolgt die Vergabe der Planungsleistungen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 (4) Pkt. 8 VgV. Teilnehmer am Verhandlungsverfahren ist zunächst der
   1.  Preisträger, wie er in der Verfassererklärung benannt wurde. Sollte mit dem
   1.  Preis keine Einigung erzielt werden, behält sich die auslobende Stelle Verhandlungen mit allen Preisträgern vor. Teilnehmende sind dann alle Preisträger, wie sie in den Verfassererklärungen benannt wurden. Bei Bewerbergemeinschaften werden alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft beauftragt. _________________________________________________________________ Grundlage der Honorargestaltung im Falle eines Auftrages ist die derzeitige Fassung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2021). Im Falle einer weiteren Bearbeitung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen der Preisträger bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, wenn und soweit der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird. _________________________________________________________________ Terminschiene: Versand der Auslobungsunterlagen: 21.01.2025; Einführungskolloquium: 05.02.2025; Abgabe der Planunterlagen: 09.04.2025; Preisgerichtssitzung: 28.05.2025
Identifiant interne: 24-X-02
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71000000 Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection
Nomenclature supplémentaire (cpv): 71200000 Services d'architecture, 71220000 Services de création architecturale, 71221000 Services d'architecte pour les bâtiments, 71222000 Services d'architecte pour la conception d'ouvrages extérieurs
5.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Rathaus 1
Ville: Simmerath
Code postal: 52152
Subdivision pays (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Pays: Allemagne
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.9.
Critères de sélection
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: Eignungskriterium zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach dem Wettbewerb
Description: Zu den Verhandlungen wird die auslobende Stelle die folgenden Eignungsnachweise fordern, die zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren nachgewiesen werden müssen: _______________________________________________________
   1.  Eigenerklärung, dass ausreichende Berufshaftpflichtversicherungen vorliegen: Architekt: Sach- und Vermögensschäden: min. 3 Mio. Euro; Personenschäden: min. 3 Mio. Euro; 2-fach maximiert; bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird; Landschaftsarchitekt: Sach- und Vermögensschäden min. 1 Mio. Euro; Personenschäden: min. 1,5 Mio. Euro; 2-fach maximiert; bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird; ______________________________________________________
   2.  Darstellung von folgenden Referenzen: a. Nachweis min. einer Referenz Objektplanung Gebäude vergleichbarer Größe und vergleichbarer Komplexität, die die folgenden Mindestkriterien erfüllt: Neubau oder Erweiterung eines Gebäudes, min. Honorarzone IV, min. Leistungsphasen 1-5 nach § 39 HOAI; b. Nachweis min. einer Referenz Objektplanung Freianlagen vergleichbarer Größe und vergleichbarer Komplexität, die die folgenden Mindestkriterien erfüllt: Neuerrichtung oder Umgestaltung von Freianlagen, min. Honorarzone IV, min. Leistungsphasen 1-5 nach § 39 HOAI; _______________________________________________________
   3.  Verpflichtungserklärung von Nachunternehmern, sofern sich der Bietende der Eignungsleihe bedient. Der Bewerber erhält die Möglichkeit, zum Nachweis der entsprechenden Eignungsanforderungen die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. von Nachunternehmer) in Anspruch zu nehmen; er muss in diesem Fall nach-weisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden (z.B. durch Vorlage einer entsprechenden Verpflichtungserklärung). Bereits im Rahmen des Wettbewerbs geprüfte Nachweise (§§ 123, 124 GWB bzw. Kammernachweis) können bei Bedarf erneut gefordert werden.

Critère:
Type: Aptitude à exercer l’activité professionnelle
Nom: Auswahlkriterium zur Teilnahme am Wettbewerb
Description: Die Zahl der Teilnehmenden wird auf 18 beschränkt. Neben 6 zugeladenen Teilnehmenden werden weitere 12 Teilnehmende durch ein vorgeschaltetes Auswahlverfahren ermittelt. Teilnahmeberechtigt sind im Zulassungsbereich ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt bzw. Landschaftsarchitekt befugt sind. Juristische Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn der satzungsmäßige Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen. Außerdem müssen die zu benennende bevollmächtigte Vertretung und der Verfassende der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Ist die Berufsbezeichnung am jeweiligen Heimatstaat nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt bzw. Landschaftsarchitekt oder wer über ein Diplom bzw. Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013/55/EU entspricht. Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die fachlichen Anforderungen und die Bewerbergemeinschaft insgesamt die sonstigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Die Bewerber müssen nachweisen, dass sie folgende Auswahlkriterien erfüllen bzw. folgende Eigenerklärungen abgeben:
   1.  Nachweise über die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnungen "Architekt", bzw. "Landschaftsarchitekt" (Kammernachweise);
   2.  Eigenerklärung, dass sich kein Mitglied der Bewerbergemeinschaft (Partner, freie Mitarbeiter, Angestellte) separat bewirbt bzw. beteiligt und dass ein Verstoß hiergegen zum nachträglichen Ausschluss aller Bewerbungen bzw. Arbeiten führt;
   3.  Eigenerklärung, dass kein Teilnahmehindernis nach § 4 Abs. 2 RPW 2013 vorliegt;
   4.  Eigenerklärung, dass eine Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft vorhanden ist oder diese nicht notwendig ist;
   5.  Eigenerklärung, dass der Bewerber im Falle der Auswahl am Wettbewerb teilnehmen wird;
   6.  Eigenerklärung, dass die Hinweise zur ausreichenden Berufshaft-pflichtversicherung und die Hinweise über die Eignungsnachweise zum anschließenden Verhandlungsverfahren verstanden wurden;
   7.  Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe aufgrund der EU-Verordnung 2022/576 (Russland-Sanktionen) vorliegen;
   8.  Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 GWB vorliegt;
   9.  Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB vorliegt; 10. Eigenerklärung, dass der Auftrag gemäß § 73 Abs. 3 VgV frei von Ausführungs- und Lieferinteressen ausgeführt wird. _________________________________________________________________ Der Nachweis von Referenzen ist zur Teilnahme am Wettbewerb nicht notwendig. ________________________________________________________ Aus allen Bewerbungen werden 12 Teilnehmende und 6 nachrückende Büros ausgelost. Nach der Auslosung werden die ausgelosten Bewerbungen formal und inhaltlich geprüft. Nach Nachforderung noch immer unvollständige Bewerbungen werden ausgeschlossen. Ebenfalls ausgeschlossen werden Teilnahmeanträge von Bewerbenden, bei denen ein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB oder ein Teilnahmehindernis nach § 4 Abs. 2 RPW 2013 vorliegt. Bei Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB steht ein Ausschluss im Ermessen der aus-lobenden Stelle. Im Fall von Absagen geloster Teilnehmer oder gesetzter Büros werden die Nachrücker bis zum Tag vor dem Einführungskolloquium in der Reihenfolge der Losziehung zur Teilnahme aufgefordert. Aus Gleichbehandlungsgründen ist ein Nachrücken in den Teilnehmerkreis nur bis zum Tag vor dem Einführungskolloquium möglich. Die Zulassung durch das Auswahlverfahren gilt zunächst nur für den Wettbewerb selbst. Nach dem Wettbewerb erfolgt eine Eignungsprüfung nach VgV. Die Bildung von Bewerbergemeinschaften von Architekten mit Landschaftsarchitekten wird zwingend vorgeschrieben. Das Bewerbungsverfahren wird zweistufig durchgeführt. In der ersten Stufe muss sich nur das federführende Planungsbüro (Architektur) bewerben. Nach der oben beschriebenen Auslosung und Prüfung werden die ausgelosten federführenden Planungsbüros zur Benennung der weiteren Mitglieder der Bewerbergemeinschaft (Landschafsarchitektur) aufgefordert. Die weiteren Mitglieder der Bewerbergemeinschaft haben die o.g. Nachweise ebenfalls zu erbringen.
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Nombre maximal d’offres acceptées: 18
Informations sur la seconde étape d’une procédure en deux étapes:
Nombre minimal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 12
Nombre maximal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 18
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Qualité
Nom: Platzierung im Wettbewerb
DescriptionIm Rahmen der Verhandlungen wird das Wettbewerbsergebnis mit 45 % der max. 100 erreichbaren Gesamtpunkte berücksichtigt. Dabei erhält der
   1.  Preis 45 Punkte, der
   2.  Preis 30 Punkte und der
   3.  Preis 15 Punkte.
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 45

Critère:
Type: Qualité
Nom: Bereitschaft zur entwurflichen Weiterentwicklung
DescriptionBereitschaft zur entwurflichen Weiterentwicklung
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 5

Critère:
Type: Prix
Nom: Honorarangebot
DescriptionHöhe des Honorars
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 10

Critère:
Type: Qualité
Nom: Auftragsbezogene Qualifikation des Projektteams
DescriptionQualifikation Projektleitung (Architektur), Qualifikation stellv. Projektleitung (Architektur), Qualifikation Projektleitung (Landschaftsarchitektur)
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 10

Critère:
Type: Qualité
Nom: Konzeptqualität
DescriptionKostenmanagement, Terminmanagement, Qualitätsmanagement
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 30
5.1.11.
Documents de marché
Langues dans lesquelles les documents de marché sont officiellement disponibles: allemand
Date limite de demande d’informations complémentaires: 18/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
Canal de communication ad hoc:
Nom: Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über unten angegebene URL.
5.1.12.
Conditions du marché public
Conditions du régime du concours:
La décision du jury est contraignante pour l’acheteur: oui
Conditions de présentation:
Présentation par voie électronique: Requise
Langues dans lesquelles les offres ou demandes de participation peuvent être présentées: allemand
Variantes: Non autorisée
Date limite de réception des demandes de participation: 06/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informations qui peuvent être complétées après la date limite de présentation des offres:
À la discrétion de l’acheteur, tous les documents manquants relatifs au soumissionnaire peuvent être transmis ultérieurement.
Informations complémentaires: Fehlende Unterlagen werden nach Ermessen des Auftraggebers nachgefordert. Sofern nach Nachforderung noch immer unvollständige Unterlagen vorliegen, wird die Bewerbung ausgeschlossen.
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer Rheinland
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: Gemeinde Simmerath - Der Bürgermeister
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

   8.  Organisations
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Gemeinde Simmerath - Der Bürgermeister
Numéro d’enregistrement: 053340028028-31001-66
Adresse postale: Rathaus 1
Ville: Simmerath
Code postal: 52152
Subdivision pays (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Pays: Allemagne
Point de contact: Zentrale Vergabestelle der Gemeinde Simmerath
Adresse électronique: vergabe@gemeinde.simmerath.de
Téléphone: +49 2473607-157
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: Vergabekammer Rheinland
Numéro d’enregistrement: 05315-03002-81
Ville: Köln
Code postal: 50606
Subdivision pays (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Téléphone: +49 221 147-3045
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 273db415-1191-47b7-a9c6-321e7a6f3842 - 01
Type de formulaire: Mise en concurrence
Type d’avis: Avis de concours
Sous-type d’avis: 23
Date d’envoi de l’avis: 03/12/2024 09:57:18 (UTC+1)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 742027-2024
Numéro de publication au JO S: 236/2024
Date de publication: 04/12/2024

 
 
C L A S S E    C P V
71000000 - Services d'architecture, services de construction, services d'ingénierie et services d'inspection 
71200000 - Services d'architecture 
71220000 - Services de création architecturale 
71221000 - Services d'architecte pour les bâtiments 
71222000 - Services d'architecte pour la conception d'ouvrages extérieurs