1.1.
Acheteur
Nom officiel: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Forme juridique de l’acheteur: Organisme de droit public, contrôlé par une autorité publique centrale
Activité du pouvoir adjudicateur: Services d’administration générale
2.1.
Procédure
Titre: Leistungen des Technischen Gebäudemanagements für das Bundesarbeitsgericht in Erfurt
Description: Sämtliche Maßnahmen für einen sicheren, funktionstüchtigen, wirtschaftlichen und umweltschonenden Betrieb der Liegenschaft, der Gebäude und der technischen Anlagen, und die Sicherstellung der Betreiberpflichten durch den AN. Der AN ist u.a. für die zyklische und termingerechte Wartung und Inspektion während und nach Ablauf der Herstellergewährleistung für Anlagen der Kostengruppen nach DIN 276: 300 Technische Anlagen aus dem Bereich Bauwerk-Baukonstruktion 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 420 Wärmeversorgungsanlagen 430 Lufttechnische Anlagen 440 Starkstromanlagen 450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen 460 Förderanlagen 470 Nutzungsspezifische Anlagen 480 Gebäudeautomation vollumfänglich verantwortlich. --- Der AN gewährleistet an Werktagen in der Zeit von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr einen Störungs-/Bereitschaftsdienst mit entsprechender Personal- und Sachausstattung. Zur Annahme von Störmeldungen ist vom AN mit Übernahme der Liegenschaft eine funktionsfähige Zentrale einzurichten. Reaktions- und Lösungszeiten orientieren sich an der Störungskategorie A-C der Anlagen. Je nach Kategorie sind Reaktionszeiten von 1 Stunde bis 48 Stunden bzw. Lösungszeiten von 6 Stunden bis 7 Werktage notwendig. --- Die geforderten Leistungen sind entsprechend der DIN 31051 / EN 13306, DIN 32736, den Richtlinien des Arbeitskreises Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV), der VDMA 24186 und nach den allgemeinen Vorschriften/Normen und anerkannten Regeln der Technik wie: - DGUV V4, Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel bzw. ortsfester elektrischen Anlagen und Betriebsmittel - VDI 2052, Raumlufttechnische Anlagen für Küchenanlagen - VDI 2035, Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen - VDI 6022, Hygieneinspektion lüftungstechnische Anlagen - VDI 6023, Trinkwasser-/ Legionellen-Prüfung inkl. Chlorid- und Chlorat-Messung - TrinkwV 2001, Trinkwasseruntersuchung gem. aktueller Fassung - TRBS 1201, Prüfungen/Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen - TRBS 2181, Schutz vor Gefährdungen beim Eingeschlossensein in Personenaufnahmemitteln - TRBS 3121, Betrieb von Aufzugsanlagen - BetrSichV, Betriebssicherheitsverordnung - 42. BImschV, Bundesimmissionsschutzverordnung - technische Prüfverordnung des jeweiligen Bundeslandes - WHG Wasserhaushaltsgesetz - DGUV Information 205-003 zu erbringen. Zu beachten sind jeweils gültige Bestimmungen, behördliche Auflagen und Bestimmungen, öffentlich-rechtliche Anforderungen, Herstellerangaben und Besonderheiten der Liegenschaft/Nutzung. --- Weitere Leistungen sind: -Stellen der verantwortlichen Elektrofachkraft und Anlagenverantwortliche -Instandsetzung/Beschaffung Ersatz-, Verbrauchs- und Verschleißmaterials -Störungsmanagement, Behebung von Störungen -Berichten -Dokumentieren -Entsorgung -Nutzung eines CAFM-Systems (mit 3 webbasierten Zugriffslizenzen für die AG, ISO/IEC 27001 konform) - Start-Up-Phase/Vertragsauslaufphase - Objektleitung - Haustechnikerleistungen --- Die Start-Up-Phase beginnt mit Zuschlag und endet am 31.03.2025; Inhalt sind Kennenlernen und Einweisung des Objekt- und Servicepersonals in die Liegenschaft und Anlagen sowie deren Übernahme. Ein mit Liegenschaftsübernahmen erfahrener Projektleiter, der Objektleiter und Servicepersonal müssen zur Verfügung stehen. --- Der AN setzt einen Objektleiter und einen Vertreter ein. Der Objektleiter muss arbeitstäglich 5 Stunden anwesend sein, Anforderungen sind den Eignungskriterien, Aufgaben der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. --- Der AN setzt einen Haustechniker (HT) ein und benennt je Gewerk einen weiteren HT sowie deren Verteter. Im Zeitraum von 07:00 Uhr-17:00 Uhr muss mind. ein HT vor Ort sein. Anforderungen sind den Eignungskriterien, Aufgaben der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. --- Der AN holt Angebote für zusätzliche Bau- oder Dienstleistungen, ein. --- Die AG stellt Fernwärme, Wasser und Elektroenergie und ggf. ein Büro zur Verfügung ..
Identifiant de la procédure: 79571f5a-0fd7-424f-a834-bfc0d711ccfb
Identifiant interne: VOEK 234-24
Type de procédure: Ouverte
La procédure est accélérée: non
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71631300 Services de contrôle technique de bâtiments
Nomenclature supplémentaire (cpv): 50711000 Services de réparation et d'entretien d'installations électriques de bâtiment, 50712000 Services de réparation et d'entretien d'installations mécaniques de bâtiment
2.1.2.
Lieu d’exécution
Subdivision pays (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Pays: Allemagne
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte
5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Anlage A-01 "Bewerbungsbedingungen" zu vereinbaren. Ortsbesichtigungen können nur im Zeitraum vom 09.09. bis 13.09.2024, vom 16.09. bis 18.09.2024 und 20.09.2024 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Arbeitstage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet.
3. 1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 01.10.2024 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt.Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
3. 2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -
5.1.
Lot: LOT-0000
Titre: Leistungen des Technischen Gebäudemanagements für das Bundesarbeitsgericht in Erfurt (VOEK 234-24)
Description: s. Ziffer
2. 1
Identifiant interne: VOEK 234-24
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 50711000 Services de réparation et d'entretien d'installations électriques de bâtiment
Options:
Description des options: Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Der Vertrag endet spätestens am 31.03.2031, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Lieu d’exécution
Subdivision pays (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Pays: Allemagne
5.1.3.
Durée estimée
Date de début: 09/12/2024
Date de fin de durée: 31/03/2029
5.1.4.
Renouvellement
Nombre maximal de renouvellements: 2
5.1.6.
Informations générales
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l’UE
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): oui
Informations complémentaires: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte
5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Anlage A-01 "Bewerbungsbedingungen" zu vereinbaren. Ortsbesichtigungen können nur im Zeitraum vom 09.09. bis 13.09.2024, vom 16.09. bis 18.09.2024 und 20.09.2024 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Arbeitstage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet.
3. 1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 01.10.2024 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt.Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
3. 2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Prix
Nom: Angebotspreis
Description: Als Wertungspreis gilt die Summe der Gesamtnettopreise laut Leistungsverzeichnis in €.
Pondération (points, valeur exacte): 600
Critère:
Type: Qualité
Nom: Eigenes schriftliches Konzept des Bieters
Description: Die Konzeption des Bieters wird als Qualitätskriterium in die Wertung einbezogen. Grundlage für die Konzeption sind die aus dem Vertrag, der Leistungsbeschreibung, der Liegenschaftsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmenden Anforderungen.
Pondération (points, valeur exacte): 400
5.1.12.
Conditions du marché public
Informations relatives aux délais de recours: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
Enchère électronique: non
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Valeur de tous les contrats attribués dans cet avis: 2 358 960,00 EUR
6.1.
Résultat – Identifiants des lots: LOT-0000
Statut sélection lauréat: Au moins un lauréat a été choisi.
6.1.2.
Informations sur les lauréats
Lauréat:
Nom officiel: WISAG Gebäudetechnik Mitteldeutschland GmbH & Co.KG
Offre:
Identifiant de l’offre: Angebot WISAG Gebäudetechnik Mitteldeutschland GmbH & Co.KG
Identifiant du lot ou groupe de lots: LOT-0000
Valeur de la concession:
Sous-traitance: Oui
La valeur de la sous-traitance est connue: oui
Le pourcentage de la sous-traitance est connu: oui
Informations relatives au marché:
Identifiant du marché: VOEK 234-24
Date de conclusion du marché: 31/12/2024
6.1.4.
Informations statistiques:
Offres ou demandes de participation reçues:
Type de soumissions reçues: Offres présentées par voie électronique
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 5
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Numéro d’enregistrement: 0204: 991-80032-33
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Point de contact: Verdingungsstelle
Téléphone: 000
Rôles de cette organisation:
Acheteur
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Numéro d’enregistrement: t:022894990
Ville: Bonn
Code postal: 53113
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Téléphone: 0228 9499-0
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: WISAG Gebäudetechnik Mitteldeutschland GmbH & Co.KG
Taille de l’opérateur économique: Moyenne
Numéro d’enregistrement: DE 251 358 796
Ville: Leipzig
Code postal: 04129
Subdivision pays (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Pays: Allemagne
Téléphone: 000
Rôles de cette organisation:
Soumissionnaire
Bénéficiaire effectif:
Nom officiel: WISAG Gebäudetechnik Mitteldeutschland GmbH & Co.KG
Nationalité du propriétaire: Allemagne
Lauréat de ces lots: LOT-0000
8.1.
ORG-0004
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: d3ae50b9-5fd9-4f79-9f97-c84fcd15eb2c - 01
Type de formulaire: Résultats
Type d’avis: Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Sous-type d’avis: 29
Date d’envoi de l’avis: 10/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 95477-2025
Numéro de publication au JO S: 30/2025
Date de publication: 12/02/2025