Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 13/06/2024
Date de péremption :
Type de procédure : Procédure concurrentielle avec négociation
Type de document : Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Allemagne
appel-offre

Allemagne - Services d'exposition dans les mus'es - Entwicklung und Gestaltung einer neuen Dauerausstellung Brandenburgisches Textilmuseum, Forst (Lausitz)

2024/S 2024-350510  (Voir l'avis original TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
350510-2024 - Résultats
Allemagne – Services d'exposition dans les musées – Entwicklung und Gestaltung einer neuen Dauerausstellung Brandenburgisches Textilmuseum, Forst (Lausitz)
OJ S 114/2024 13/06/2024
Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Services

   1.  Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Forme juridique de l’acheteur: Organisme de droit public, contrôlé par une autorité locale
Activité du pouvoir adjudicateur: Services d’administration générale

   2.  Procédure
2.1.
Procédure
Titre: Entwicklung und Gestaltung einer neuen Dauerausstellung Brandenburgisches Textilmuseum, Forst (Lausitz)
Description: Das Brandenburgische Textilmuseum Forst (Lausitz) wurde 1995 am heutigen Standort eröffnet. Nach fast 30 Jahren wird das Museum nun umgebaut und durch einen Neubau erweitert. Neben den baulichen Maßnahmen wird das Museum neu geplant und der inhaltliche Umfang stark erweitert. Aus einem reinen Textilmuseum wird ein Industriemuseum mit textilem Schwerpunkt. Das Museum wird den (Struktur-) Wandel der Stadt und der Region zeigen. Dies erfolgt in den zentralen Bereichen, der Textilindustrie und dem Kohleabbau und damit einhergehend im Bereich der Infrastruktur. Die Darstellung des Wandels umfasst die Stadt und die Region vom 19. Jahrhundert bis heute, und es soll sogar ein Blick in die Zukunft gewagt werden. Die neue Ausstellung soll in hohem Maße interaktiv und innovativ sein, sich regional orientieren und dabei globale Zusammenhänge sicher abbilden. Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf dem Zeitraum von 1800 bis zur Gegenwart. Wichtige Ereignisse, die vor dieser Hauptzeitachse lagen, werden in sogenannten "Archiven" dargestellt. Und Visionen der Zukunft finden sich in den sogenannten "Laboren". Diese Archive und Labore sollen flexibel und erweiterbar sein. Das Museum zeigt Objekte zur Stadt Forst (Lausitz) und zur gesamten Region in den Themenbereichen Textilindustrie, Braunkohle, Infrastruktur/Mobilität und zum Alltagsleben. Das künftige Museum versteht sich als kulturelles Zentrum der Stadt und der Region. Aus diesem Grund wird die Dauerausstellung, aber darüber hinaus auch die Bespielung und Ausstattung des großen Saales, für Veranstaltungen und Museumspädagogik einen wichtigen Stellenwert einnehmen. Bei der Veranstaltungsplanung soll auch der große Innenhof mit einbezogen werden. Für die Umsetzung des Projektes "Neue Dauerausstellung" für das Brandenburgische Textilmuseum benötigt die Stadt Forst (Lausitz) ein professionell aufgestelltes Ausstellungsplanungsbüro, das in der Lage ist, alle geforderten Leistungen in einer vorgegebenen Zeitschiene zu erfüllen. Bevor die Ausstellung in das Gebäude implementiert werden kann, wird in Regie der Stadt Forst (Lausitz) das gesamte Gebäude saniert sowie der Neubau erstellt. Die Fertigstellung des Gebäudes ist bis April 2024 geplant. Im Zuge der Vorplanungen wurde ein Gesamtkonzept erarbeitet, das die Rahmenbedingungen sowohl der Dauerausstellung als auch des Musemsbetriebes festlegt. Darin enthalten sind die Leitidee des Museums, die Konzeptidee der Dauerausstellung, die Einbindung und Belebung des Umfelds und die Rahmendaten zur Machbarkeit (Besuchsprognose, Personalkonzept, Schätzung Folgekosten, Kostenkalkulation der Einrichtung und Zeitplan der Umsetzung). Darüber hinaus wird das Feinkonzept erarbeitet, das die Vorschläge für Themen und Leitobjekte aus der Gesamtkonzeption weiterentwickelt.
Identifiant de la procédure: e383307c-4917-4633-b347-8f81af7b9f10
Identifiant interne: ZVS EU FR KTM 54/23
Type de procédure: Négociée avec publication préalable d’un appel à la concurrence / concurrentielle avec négociation
La procédure est accélérée: non
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 92521100 Services d'exposition dans les musées
Nomenclature supplémentaire (cpv): 79421200 Services de conception de projets autres que pour les travaux de construction, 79421200 Services de conception de projets autres que pour les travaux de construction, 79932000 Services d'architecture d'intérieur, 71240000 Services d'architecture, d'ingénierie et de planification
2.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Brandenburgisches Textilmuseum Sorauer Straße 37
Ville: Forst (Lausitz)
Code postal: 03149
Subdivision pays (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Pays: Allemagne
N’importe où dans le pays donné
2.1.3.
Valeur
Valeur estimée hors TVA: 625 430,00 EUR
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: Bekanntmachungs-ID: CXP9YDP6QJ6 Bekanntmachungsnummer: 2023/S140-449194
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -

   5.  Lot
5.1.
Lot: LOT-0001
Titre: Entwicklung und Gestaltung einer neuen Dauerausstellung Brandenburgisches Textilmuseum, Forst (Lausitz)
Description: Die neue Ausstellung soll in hohem Maße interaktiv und innovativ sein, sich regional orientieren und dabei globale Zusammenhänge sicher abbilden. Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf dem Zeitraum von 1800 bis zur Gegenwart. Wichtige Ereignisse, die vor dieser Hauptzeitachse lagen, werden in sogenannten "Archiven" dargestellt. Und Visionen der Zukunft finden sich in den sogenannten "Laboren". Diese Archive und Labore sollen flexibel und erweiterbar sein. Das Museum zeigt Objekte zur Stadt Forst (Lausitz) und zur gesamten Region in den Themenbereichen Textilindustrie, Braunkohle, Infrastruktur/Mobilität und zum Alltagsleben. Das künftige Museum versteht sich als kulturelles Zentrum der Stadt und der Region. Aus diesem Grund wird die Dauerausstellung, aber darüber hinaus auch die Bespielung und Ausstattung des großen Saales, für Veranstaltungen und Museumspädagogik einen wichtigen Stellenwert einnehmen. Bei der Veranstaltungsplanung soll auch der große Innenhof mit einbezogen werden. Für die Umsetzung des Projektes "Neue Dauerausstellung" für das Brandenburgische Textilmuseum benötigt die Stadt Forst (Lausitz) ein professionell aufgestelltes Ausstellungsplanungsbüro, das in der Lage ist, alle geforderten Leistungen in einer vorgegebenen Zeitschiene zu erfüllen. Bevor die Ausstellung in das Gebäude implementiert werden kann, wird in Regie der Stadt Forst (Lausitz) das gesamte Gebäude saniert sowie der Neubau erstellt. Die Fertigstellung des Gebäudes ist bis April 2024 geplant. Im Zuge der Vorplanungen wurde ein Gesamtkonzept erarbeitet, das die Rahmenbedingungen sowohl der Dauerausstellung als auch des Musemsbetriebes festlegt. Darin enthalten sind die Leitidee des Museums, die Konzeptidee der Dauerausstellung, die Einbindung und Belebung des Umfelds und die Rahmendaten zur Machbarkeit (Besuchsprognose, Personalkonzept, Schätzung Folgekosten, Kostenkalkulation der Einrichtung und Zeitplan der Umsetzung). Darüber hinaus wird das Feinkonzept erarbeitet, das die Vorschläge für Themen und Leitobjekte aus der Gesamtkonzeption weiterentwickelt.
Identifiant interne: ZVS EU FR KTM 54/23
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 92521100 Services d'exposition dans les musées
Nomenclature supplémentaire (cpv): 79421200 Services de conception de projets autres que pour les travaux de construction, 79421200 Services de conception de projets autres que pour les travaux de construction, 79932000 Services d'architecture d'intérieur, 71240000 Services d'architecture, d'ingénierie et de planification
5.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Brandenburgisches Textilmuseum Sorauer Straße 37
Ville: Forst (Lausitz)
Code postal: 03149
Subdivision pays (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Pays: Allemagne
N’importe où dans le pays donné
5.1.6.
Informations générales
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l’UE
Informations complémentaires: Die Maßnahme ist Teil des Programms "Strukturentwicklung zum Lausitzer Braunkohlerevier Land Brandenburg". Fördergeber: Land Brandenburg, Richtlinie der Staatskanzlei des Landes Brandenburg zur Umsetzung der Finanzhilfen des Strukturstärkungsgesetzes für den Teil Investitionsgesetz Kohleregionen - Strukturentwicklung Lausitz (Förderrichtlinie Strukturentwicklung zum Lausitzer Braunkohlerevier Land Brandenburg) Mittelherkunft: Finanzhilfen des Bundes, Land Brandenburg
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Qualité
Nom: Gestalterische Gesamtlösung
Description: -grundsätzlicher gestalterischer Umgang mit den Ausstellungsinhalten, insbesondere: - zielführende Grundideen für die Gestaltung der Ausstellungsthemenfelder - schlüssige und plausible gestalterische Grundidee - Umsetzbarkeit der Grundidee über das gesamte Haus durch die unterschiedlichen Themenbereiche - Medienkonzeption mit insbesondere folgenden Schwerpunkten - Bevorzugung wartungsarmer Technologien - Einbeziehung der Inhalte des Archivs verschwundener Orte - Einbindung von analogen und digitalen Angeboten - Grundsätzliche Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der eingesetzten Gestaltungselemente (Denken in modularen Systemen) - Berücksichtigung von Inklusion und barrierefreiem Zugang aller Inhalte - Angemessene Inszenierung der Textilmaschinen, welche die Inbetriebnahme derselben ermöglicht
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 30

Critère:
Type: Qualité
Nom: Individualität/ Originalität der Gestaltungslösung
Description: -Zeitgemäße, innovative Gestaltungslösung, die dem Umgang mit dem historischen Gebäudeensemble angemessen begegnet und dennoch dem Gesamtanspruch des Projektes als "Nationales Projekt des Städtebaues" und "Kultureller Ankerpunkt mit überregionaler Strahlkraft" gerecht wird - Innovative, mobile Elemente für Mehrfachnutzung - Ausarbeitung einer Kinderlinie in der Ausstellungsarchitektur - Skizze interaktiver Inhalte (erlebnisorientierte Bereiche, Hands-On-Station etc.) - Gestaltungsvorschläge für die museumspädagogische Vermittlungsarbeit im Veranstaltungssaal (mobile Veranstaltungs-, Ruheinseln, etc. Nutzbarkeit des Saals für Gruppenarbeitsangebote herstellen) - Möglichkeit des Verweilens von Besuchenden im Saal bei gleichzeitiger museumspädagogischer Nutzung - mögl. Ort für gastronomische Selbstbewirtung (kein Café o.ä. im Baukonzept enthalten)
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 30

Critère:
Type: Qualité
Nom: Projektplanung und -steuerung
Description: - Darstellung der Vorgehensweise für die Ausarbeitung von Leistungsverzeichnissen und die Betreuung von Vergabeverfahren - Skizze zur Kostenschätzung der Dauerausstellung (einmalige Investitionskosten) - Darstellung der Zeitplanung - Darstellung des Projekt- und Finanzcontrolling
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 20

Critère:
Type: Qualité
Nom: Betriebsführung
Description: - Auswirkungen für den Museumsbetrieb: - Darstellung der Funktionsweise der Gestaltungslösungen im Museumsbetrieb - Darstellung der Auswirkungen der Gestaltung auf die unmittelbare Betriebsführung - Besuchermanagement, - Wartungs-, Reinigungs-, Hygieneaufwand - Sicherheitsfragen - Ausstellungsarchitektur im Betrieb - Beleuchtung, Medien, etc. - Personalanforderungen - Kosten der Gestaltungslösungen im Betrieb (Wartung und Betriebskosten)
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 10

Critère:
Type: Prix
Nom: Honorarangebot
Description: Das günstige Angebot erhält die meisten Punkte. Für die Bewertung werden die Gesamthonorare für die Kernleistungen (Preisblatt A.1), für die Besonderen Leistungen (Preisblatt A.2) und die Zusätzlichen Leistungen (Preisblatt A.2) zusammenaddiert.
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 10
5.1.12.
Conditions du marché public
Informations relatives aux délais de recours: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabever-stöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung

   6.  Résultats
6.1.
Résultat – Identifiants des lots: LOT-0001
Au moins un lauréat a été choisi.
6.1.4.
Informations statistiques:
Offres ou demandes de participation reçues:
Type de soumissions reçues: Offres
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 3

   8.  Organisations
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Numéro d’enregistrement: 12-12992262173111-89
Adresse postale: Lindenstraße 10 - 12
Ville: Forst (Lausitz)
Code postal: 03149
Subdivision pays (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Pays: Allemagne
Point de contact: Team Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung
Adresse électronique: a.maywald@forst-lausitz.de
Téléphone: +49 3562989-422
Télécopieur: +49 3562989-403
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Numéro d’enregistrement: 12-121096894457006-49
Adresse postale: Heinrich-Mann-Allee 107
Ville: Potsdam
Code postal: 14473
Pays: Allemagne
Adresse électronique: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
Téléphone: +49 331866-1719
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 1998007a-d3fd-4686-97ea-dbd3e9aecccd - 01
Type de formulaire: Résultats
Type d’avis: Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Date d’envoi de l’avis: 12/06/2024 14:20:22 (UTC+2)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 350510-2024
Numéro de publication au JO S: 114/2024
Date de publication: 13/06/2024

 
 
C L A S S E    C P V
92521100 - Services d'exposition dans les musées