55/2025
1. Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: Landkreis Dillingen a.d.Donau
Forme juridique de l’acheteur: Organisme de droit public, contrôlé par une autorité locale
Activité du pouvoir adjudicateur: Services d’administration générale
2. Procédure
2.1.
Procédure
Titre: TNW_GS Anton-Rauch-Realschule
Description: Der Landkreis Dillingen beabsichtigt aufgrund des baulichen Zustandes und der vorhandenen baulichen Mängel eine Generalsanierung der Anton-Rauch-Realschule in Wertingen. Die Generalsanierung der Anton-Rauch-Realschule, bestehend aus Gebäude A aus dem Jahre 1953 und Gebäude B aus dem Jahre 1977 soll im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Im Zuge der Bedarfs- und Grundlagenermittlung wurde festgestellt, dass an der Schule derzeit mehrere Räume als Klassenzimmer bzw. Aufenthaltsräume genutzt werden, die nur bedingt den Anforderungen an solche Räume entsprechen. Zudem würden der Schule mehrere Unterrichts- und Allgemeinräume fehlen. Dieser Fehlbedarf an Flächen weist auch das Raumprogramm der Regierung von Schwaben vom 27.11.2022 aus. Als Ergebnis der parallel verlaufenden Untersuchung wird ein sogenanntes Lastenheft erstellt, welches die Umsetzung aktueller Lernformen im Bestandsgebäude und eine Optimierung des Flächenbedarfs zum Ergebnis hat. Dies dient den Planern als Grundlage für die Generalsanierung und zur Ermittlung des Flächenfehlbedarfes, welcher möglicherweise über eine interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Wertingen abgedeckt werden könnte, ggf. ist auch über eine Erweiterung nachzudenken. Es wurde bereits eine Machbarkeitsstudie zur Untersuchung der Gebäudesubstanz und der Sanierungsmöglichkeiten durchgeführt. Diese ist als konzeptionelle Studie zu betrachten, die genaue Umsetzung ergibt sich aus der fortschreitenden Planung. . Die Kosten der gesamten Generalisierung werden als Ergebnis der Machbarkeitsstudie, vorbehaltlich der bereits vorab erwähnten "Unschärfe" von +/- 20%, mit insgesamt 16.836.000 EUR brutto veranschlagt. . Die Beauftragung des Kernplanungsteams (Architekt, Tragwerksplaner, Technische Ausrüstung HLS und ELT) ist im Dezember 2024 erfolgt, um den Förderantrag bis September 2025 bei der Regierung von Schwaben einzureichen. . Als erste dringende Maßnahme muss eine Dachsanierung durchgeführt werden. Aufgrund der Dringlichkeit hat der Landkreis Dillingen bei der Regierung von Schwaben eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragt. Die Dachsanierung wird als vorgezogene Maßnahme außerhalb der im VgV-Verfahren beschriebenen Maßnahme vorab durchgeführt. . Für die Generalsanierung des Gebäudeteils A sowie des Gebäudeteils B müssen FAG-Förderanträge eingereicht werden. Beim Förderantrag für den Gebäudeteil A werden die Kosten für die vorgezogene Dachsanierung mit eingereicht. . Bisher wurde das Projekt ohne ein Projektsteuerungsbüro umgesetzt. . Mit vorliegendem Verfahren werden die Projektsteuerungsleistungen nach HAV-KOM vergeben. Es werden außerdem (optionale) Besondere Leistungen vergeben. Mit den Leistungen ist im Anschluss an das Verfahren zu beginnen. Die Leistungen werden stufenweise abgerufen und vergeben. Die Beauftragung weiterer Stufen setzt außerdem eine gesicherte Förderung/Finanzierung voraus. . Weiterführende (Planungs-)Unterlagen werden in Stufe 2 des Verfahrens zur Verfügung gestellt.
Identifiant de la procédure: d778fd14-77bd-41ba-b6fc-2307d32c2c53
Identifiant interne: 2502
Type de procédure: Négociée avec publication préalable d’un appel à la concurrence / concurrentielle avec négociation
La procédure est accélérée: non
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71541000 Services de gestion de projets de construction
Nomenclature supplémentaire (cpv): 71540000 Services de gestion de la construction
2.1.2.
Lieu d’exécution
Ville: Wertingen
Code postal: 86637
Subdivision pays (NUTS): Dillingen a.d. Donau (DE277)
Pays: Allemagne
Informations complémentaires: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: Bekanntmachungs-ID: CXP4YTR50W7 Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder - gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder - gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe - gem. § 98c Aufenthaltsgesetz von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2. 500 Euro belegt worden ist. - Der Bewerber hat einen Russland-Bezug auszuschließen. - Der Bieter hat die Verschwiegenheitserklärung des Auftraggebers zuzustimmen. . Rechtsform der Bieter, an die der Auftrag vergeben wird: Einzelbewerber oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer ARGE sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. . Anfragen, Nachfragen etc. sind AUSSCHLIESSLICH nach der Registrierung über die Vergabeplattform zu stellen. DIE BIETERKOMMUNIKATION ERFOLGT AUSSCHLIESSLICH ÜBER DAS DEUTSCHE VERGABEPORTAL (DTVP), UM SICHERZUSTELLEN, DASS BIETER UND VERGABESTELLE ÜBER VERSANDTE NACHRICHTEN AUCH EINE E-MAIL-BENACHRICHTIGUNG ERHALTEN. . Bewerbungen sind nur und ausschließlich auf den zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen zulässig. Teilnahmeanträge, für die nicht die zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen/-formulare verwendet werden, werden ausgeschlossen. Das Formular "Teilnahmeantrag / Bewerbungsbogen" (= Excel-Datei "NAME-BEWERBER") ist zwingend einzureichen, fehlt dieses, ist die Bewerbung ganz auszuschließen. Die Bewerbung selbst muss elektronisch über die Vergabeplattform über das herunterzuladende Bietertool unter dem Reiter "Teilnahmeanträge" (NICHT als Nachricht oder per E-Mail) eingereicht werden. Bei dem Formular "Teilnahmeantrag / Bewerbungsbogen" inkl. evtl. Anlagen handelt es sich um das Hauptformular der Bewerbungsunterlagen (dieser gilt für den Bewerber, jedes ARGE-Mitglied hat das Formular auszufüllen). Wenn und soweit die dort gemachten Angaben widersprüchlich, nicht vollständig oder falsch sind, geht dies zu Lasten des Bewerbers. Der Auftraggeber behält sich vor, im Teilnahmeantrag fehlende und unvollständige Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (IV.2.2) nicht vorgelegt werden, bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern; die Bewerber haben keinen Anspruch darauf, dass der Auftraggeber von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Eine unvollständige Einreichung führt, wenn die Vergabestelle von der Nachforderungsmöglichkeit nicht Gebrauch macht, oder eine Nachforderung fruchtlos geblieben ist, zum Ausschluss aus dem Verfahren. Broschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Büros sind ausdrücklich nicht erwünscht und werden nicht berücksichtigt. . Eine Registrierung ist für den Download der Unterlagen nicht erforderlich. Es wird jedoch eine Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen. Sollten Fragen zu den Bewerbungsunterlagen gestellt werden, so werden die Antworten hierauf in die Plattform eingestellt werden. Im Falle einer Registrierung bekommt der Bewerber eine Mitteilung hierüber, auch wenn Unterlagen geändert werden sollten. Ohne diese freiwillige Registrierung ist der Bewerber selbst dafür verantwortlich, sich zu informieren, ob es Änderungen oder Antworten gibt. . Fragen sind so rechtzeitig (spätestens jedoch 9 Kalendertage vor Fristablauf) zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten (ggf. ohne Fristverlängerung).
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -
2.1.6.
Motifs d’exclusion
Situation analogue à la faillite prévue dans la législation nationale: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Corruption: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Participation à une organisation criminelle: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Accords avec d’autres opérateurs économiques en vue de fausser la concurrence: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Manquement aux obligations dans le domaine du droit environnemental: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Blanchiment de capitaux ou financement du terrorisme: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Fraude: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Travail des enfants et autres formes de traite des êtres humains: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Insolvabilité: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Manquement aux obligations dans le domaine du droit du travail: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Biens administrés par un liquidateur: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Coupable de fausses déclarations, non-communication, n’a pas été en mesure de fournir les documents requis et a obtenu des informations confidentielles de la présente procédure: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Conflit d’intérêt créé par sa participation à la procédure de passation de marché: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Association directe ou indirecte à la préparation de cette procédure de passation de marché: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Coupable d’une faute professionnelle grave: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Résiliation, dommages et intérêts ou autres sanctions comparables: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Manquement aux obligations dans le domaine du droit social: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Paiement des cotisations de sécurité sociale: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
État de cessation d’activités: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Paiement d’impôts et taxes: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
Infractions terroristes ou infractions liées aux activités terroristes: gemäß §123 und §124 GWB und Vergabeunterlagen
5. Lot
5.1.
Lot: LOT-0001
Titre: TNW_GS Anton-Rauch-Realschule
Description: Der Landkreis Dillingen beabsichtigt aufgrund des baulichen Zustandes und der vorhandenen baulichen Mängel eine Generalsanierung der Anton-Rauch-Realschule in Wertingen. Die Generalsanierung der Anton-Rauch-Realschule, bestehend aus Gebäude A aus dem Jahre 1953 und Gebäude B aus dem Jahre 1977 soll im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Im Zuge der Bedarfs- und Grundlagenermittlung wurde festgestellt, dass an der Schule derzeit mehrere Räume als Klassenzimmer bzw. Aufenthaltsräume genutzt werden, die nur bedingt den Anforderungen an solche Räume entsprechen. Zudem würden der Schule mehrere Unterrichts- und Allgemeinräume fehlen. Dieser Fehlbedarf an Flächen weist auch das Raumprogramm der Regierung von Schwaben vom 27.11.2022 aus. Als Ergebnis der parallel verlaufenden Untersuchung wird ein sogenanntes Lastenheft erstellt, welches die Umsetzung aktueller Lernformen im Bestandsgebäude und eine Optimierung des Flächenbedarfs zum Ergebnis hat. Dies dient den Planern als Grundlage für die Generalsanierung und zur Ermittlung des Flächenfehlbedarfes, welcher möglicherweise über eine interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Wertingen abgedeckt werden könnte, ggf. ist auch über eine Erweiterung nachzudenken. Es wurde bereits eine Machbarkeitsstudie zur Untersuchung der Gebäudesubstanz und der Sanierungsmöglichkeiten durchgeführt. Diese ist als konzeptionelle Studie zu betrachten, die genaue Umsetzung ergibt sich aus der fortschreitenden Planung. . Die Kosten der gesamten Generalisierung werden als Ergebnis der Machbarkeitsstudie, vorbehaltlich der bereits vorab erwähnten "Unschärfe" von +/- 20%, mit insgesamt 16.836.000 EUR brutto veranschlagt. . Die Beauftragung des Kernplanungsteams (Architekt, Tragwerksplaner, Technische Ausrüstung HLS und ELT) ist im Dezember 2024 erfolgt, um den Förderantrag bis September 2025 bei der Regierung von Schwaben einzureichen. . Als erste dringende Maßnahme muss eine Dachsanierung durchgeführt werden. Aufgrund der Dringlichkeit hat der Landkreis Dillingen bei der Regierung von Schwaben eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragt. Die Dachsanierung wird als vorgezogene Maßnahme außerhalb der im VgV-Verfahren beschriebenen Maßnahme vorab durchgeführt. . Für die Generalsanierung des Gebäudeteils A sowie des Gebäudeteils B müssen FAG-Förderanträge eingereicht werden. Beim Förderantrag für den Gebäudeteil A werden die Kosten für die vorgezogene Dachsanierung mit eingereicht. . Bisher wurde das Projekt ohne ein Projektsteuerungsbüro umgesetzt. . Mit vorliegendem Verfahren werden die Projektsteuerungsleistungen nach HAV-KOM vergeben. Es werden außerdem (optionale) Besondere Leistungen vergeben. Mit den Leistungen ist im Anschluss an das Verfahren zu beginnen. Die Leistungen werden stufenweise abgerufen und vergeben. Die Beauftragung weiterer Stufen setzt außerdem eine gesicherte Förderung/Finanzierung voraus. . Weiterführende (Planungs-)Unterlagen werden in Stufe 2 des Verfahrens zur Verfügung gestellt.
Identifiant interne: 2502
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71541000 Services de gestion de projets de construction
Nomenclature supplémentaire (cpv): 71540000 Services de gestion de la construction
Options:
Description des options: stufenweise Beauftragung gemäß HAV-KOM: Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der weiteren Stufen besteht nicht.
5.1.2.
Lieu d’exécution
Ville: Wertingen
Code postal: 86637
Subdivision pays (NUTS): Dillingen a.d. Donau (DE277)
Pays: Allemagne
Informations complémentaires: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
5.1.3.
Durée estimée
Date de début: 15/06/2025
Date de fin de durée: 31/12/2032
5.1.6.
Informations générales
Les noms et les qualifications professionnelles du personnel chargé de l’exécution du marché doivent être mentionnés: Exigence dans l’offre
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l’UE
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): oui
Le marché en question convient aussi aux petites et moyennes entreprises (PME): oui
Informations complémentaires: #Besonders auch geeignet für:freelance# Gemäß § 17 (7) VgV wird die Frist zur Angebotsabgabe im gegenseitigen Einvernehmen verkürzt, die Frist beträgt jedoch nicht unter 10 Kalendertagen. Das Einreichen eines Teilnahmeantrags wird als Einvernehmen zur Fristverkürzung gewertet. . Die Zuschlagskriterien werden ausschließlich in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.9.
Critères de sélection
Critère:
Type: Aptitude à exercer l’activité professionnelle
Nom: Berufsausübung / Berufs- oder Handelsregister
Description: Geforderte Nachweise sind: . Soweit der Bewerber eintragungspflichtig ist: Angabe der Registereintragung (Ort, Nummer). Ein entsprechender Auszug aus dem entsprechenden Register (z. B. Handels-/Partnerschaftsregister) ist nur auf explizite Aufforderung einzureichen. . Juristische Personen werden als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen entsprechend vorgenannter Anforderungen benennen. Der Nachweis der Berufsqualifikation ist durch ein offizielles Dokument, sei es Diplom-, Master-, Bachelorzeugnis oder gleichwertige Urkunde zu erbringen. Die Mitgliedschaft in einer Architekten-/Ingenieurkammer kann ebenfalls als Nachweis herangezogen werden. Das entsprechende Dokument ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. . Die vollständigen, abschließenden Anforderungen bzw. Bedingungen ergeben sich ausschließlich aus den Unterlangen zum Teilnahmewettbewerb.
Critère:
Type: Capacité économique et financière
Nom: Versicherung
Description: (zunächst) per Eigenerklärung ist darzulegen: Versicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und von mind. 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden und 2-fache Maximierung pro Jahr oder einer Zusage der Versicherung selbst, den geforderten Versicherungsschutz für das konkrete Projekt im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen. Der Nachweis ist zunächst über eine Eigenerklärung im TNA/Bewerberbogen zu bringen. . Berufshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers / der ARGE bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens oder Kreditversicherers. Die Deckung muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. . Bei einer ARGE muss der Versicherungsschutz auf die ARGE ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherungsbestätigung aller ARGE-Mitglieder eingereicht werden (Mindestsummen sind von jedem ARGE-Mitglied vorzuweisen), wenn in der jeweiligen Bescheinigung der Passus enthalten ist, dass auch die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften sowie das in diesem Zusammenhang bestehende Risiko aus der gesamtschuldnerischen Haftung und dem Insolvenzrisiko eines ARGE-Partners mitversichert ist. . Spätestens bei Erteilung des Auftrags muss der gültige Versicherungsschein eingereicht werden. Der Auftragnehmer / die ARGE ist verpflichtet, dem Auftraggeber jährlich eine aktuelle Versicherungsbescheinigung vorzulegen. . Die vollständigen, abschließenden Anforderungen bzw. Bedingungen ergeben sich ausschließlich aus den Unterlangen zum Teilnahmewettbewerb.
Critère:
Type: Capacité économique et financière
Nom: durchschnittlicher Nettoumsatz
Description: Bei Bewerbergemeinschaften wird die Summe der angegebenen Umsatzwerte aller Einzelbewerber gezählt. Angaben zum Umsatz können zunächst durch Eigenerklärung erfolgen. Die Umsätze sind aber auf Aufforderung durch die Vergabestelle durch geeignete Unterlagen nachzuweisen, neben Jahresabschluss z. B. auch einer Bestätigung des Steuerberaters. . durchschnittlicher Umsatz im Leistungsbild Projektsteuerung in der Bau- und Immobilienwirtschaft in den letzten 3 Jahren, 250 Punkte: ab einem durchschnittlichen Gesamtnettoumsatz > 600.000,00 EUR . Die vollständigen, abschließenden Anforderungen bzw. Bedingungen ergeben sich ausschließlich aus den Unterlangen zum Teilnahmewettbewerb.
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Pondération (points, valeur exacte): 250
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: durchschnittliche Bürokapazität
Description: Bei Bewerbergemeinschaften wird die Summe der angegebenen Werte aller Einzelbewerber gezählt. Angaben können zunächst durch Eigenerklärung erfolgen, sind aber auf Aufforderung durch die Vergabestelle durch geeignete Unterlagen nachzuweisen. (zunächst) per Eigenerklärung ist darzulegen: durchschnittliche Bürokapazität (Projektsteuerer (Ingenieure, Architekten) und Back-Office (technische Zeichner und sonstige Mitarbeiter mit vergleichbarer Qualifikation, die technische oder wirtschaftliche Projektaufgaben erfüllen) in den letzten 3 Jahren, maximal 250 Punkte: ab einer durchschnittlichen Mitarbeiterzahl > 8 Projektsteuerern bzw. 5 Mitarbeitern im Back-Office . . Die vollständigen, abschließenden Anforderungen bzw. Bedingungen ergeben sich ausschließlich aus den Unterlangen zum Teilnahmewettbewerb.
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Pondération (points, valeur exacte): 250
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: Referenzen PS
Description: (zunächst) per Eigenerklärung ist darzulegen: abgeschlossene Referenzen ab 01.01.2018 mit folgenden Angaben: . Referenz Nr. 1: Nachweis der Grundkompetenz (400 Punkte): Anrechenbare Kosten PS (>= 13 Mio. EUR), Schwierigkeitsgrad (>= Honorarzone II, HAV-KOM) und erbrachte Leistungen (Leistungsstufen 1-5 zu mehr als 90% erbracht). . Referenzen Nr. 2-4: Nachweis der tiefergehende Referenzeigenschaften: - L1: Gebäude aus dem Bereich Ausbildung / Wissenschaft / Forschung oder Gesundheit/Betreuung (gem. Anl. 10 HOAI) (30 Punkte) oder - L2: Schulen mit durchschnittlichen oder hohen Planungsanforderungen (gem. Anl. 10 HOAI) (60 Punkte) - L3: Bearbeitung der Fördermittelthematik (30 Punkte) - L4: mehrere Bauabschnitte (30 Punkte) - L5: laufender Betrieb oder Interimsmaßnahme (30 Punkte) - L6: Anrechenbare Kosten > 6,0 Mio. EUR (25 Punkte) - L7: Leistungsstufen 1-5 zu mehr als 50% erbracht (25 Punkte) MINDESTKRITERIEN: Referenzen, die nach dem 01.01.2018 abgeschlossen wurden, werden gewertet. Referenzen die vor dem 01.01.2018 abgeschlossen wurden, werden nicht gewertet. Maßgeblich für den Abschluss einer Referenz ist die Inbetriebnahme, oder - sofern kein Vollauftrag vorliegt - der Abschluss der letzten beauftragten Leistungsstufe. Der Abschluss eingereichter Referenzen ist zwingend. HINWEISE: Gewertet wird die Referenz mit den erbetenen Referenzeigenschaften zum Nachweis der Grundkompetenz des Bewerbers (= Referenz 1) und bis zu 3 weitere Referenzen, die die darüber hinaus erbetenen Referenzeigenschaften am besten abbilden. Der Bewerber beschreibt seine angeführten Referenzprojekte - besonders im Hinblick auf die im vorliegenden Projekt zu bewertenden Aspekte und stellt die Besonderheiten der Referenz - Dienstleistung dar. . Der Nachweis der Referenzleistung ist durch Eigenerklärung zu erbringen. Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Bei der Wertung der Referenzen finden positive oder negative Auskünfte Berücksichtigung. Bei negativen Auskünften führt dies zu einer geringeren Bewertung dieser Referenz. Bei Leistungen, die nicht nach der HAV-KOM erbracht wurden, ist darzulegen, dass die erbrachten Leistungen mit denen der HAV-KOM vergleichbar waren. . Büroreferenzen über erbrachte Planungsleistungen eines Vorgängerunternehmens (Persönliche Referenzen) können einem Bewerber nur zugerechnet werden, soweit eine weitgehende Identität zwischen den Personen, die für die Referenzaufträge zuständig waren und den Mitarbeitern in den neu gegründeten Unternehmen festgestellt werden kann. Um den Nachweis zu erbringen, erläutert der Bieter zwingend zusätzlich die jeweiligen Projektstrukturen, -mitglieder und -kompetenzen detailliert in gesondertem Dokument. . Leistungen innerhalb einer ARGE sind analog zu persönlichen Referenzen detailliert zu beschreiben, damit diese dem Bewerber zugerechnet werden können. . Unklarheiten / Wiedersprüche gehen zu Lasten des Bewerbers. . Die maximal mögliche Gesamtpunktzahl für die Referenzen beträgt 1. 000 Punkte. Die Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Verhandlung eingeladen. Wenn keine weitere Differenzierung im Hinblick auf das vorliegende Projekt möglich ist und dabei Punktgleichheit zwischen Bewerbern besteht, entscheidet gemäß § 75 (6) VgV das Los über eine Einladung. . Die vollständigen, abschließenden Anforderungen bzw. Bedingungen ergeben sich ausschließlich aus den Unterlangen zum Teilnahmewettbewerb.
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Pondération (points, valeur exacte): 1 000
Informations sur la seconde étape d’une procédure en deux étapes:
Nombre minimal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 3
Nombre maximal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 3
L’acheteur se réserve le droit d’attribuer le marché sur la base des offres initiales sans mener de négociations
5.1.11.
Documents de marché
Langues dans lesquelles les documents de marché sont officiellement disponibles: allemand
Date limite de demande d’informations complémentaires: 11/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Canal de communication ad hoc:
5.1.12.
Conditions du marché public
Conditions de présentation:
Présentation par voie électronique: Requise
Langues dans lesquelles les offres ou demandes de participation peuvent être présentées: allemand
Catalogue électronique: Non autorisée
Variantes: Non autorisée
Les soumissionnaires peuvent présenter plusieurs offres: Non autorisée
Date limite de réception des demandes de participation: 22/04/2025 09:00:00 (UTC+2)
Date limite de validité de l’offre: 2 Mois
Informations qui peuvent être complétées après la date limite de présentation des offres:
À la discrétion de l’acheteur, tous les documents manquants relatifs au soumissionnaire peuvent être transmis ultérieurement.
Informations complémentaires: § 56 Abs. 2 S. 1 VgV: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Conditions du marché:
Le marché doit être exécuté dans le cadre de programmes d’emplois protégés: Non
Conditions relatives à l’exécution du contrat: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieure/Architekten; Bayerische Bauordnung (BayBO) und Bayerisches Baukammerngesetz (BayBauKaG) . Zugelassen ist, wer nach den Architekten-/Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/in oder Ingenieur/in zu tragen, über Vergleichbares verfügt oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/in oder Ingenieur/in tätig zu werden. Die verantwortlichen Projektsteuerer müssen über eine angemessene Berufserfahrung verfügen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe eine/n entsprechende/n Architekt/in oder Ingenieur/in benennen.
Facturation en ligne: Autorisée
La commande en ligne sera utilisée: oui
Le paiement en ligne sera utilisé: oui
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
Enchère électronique: non
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer Südbayern
Informations relatives aux délais de recours: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: Landkreis Dillingen a.d.Donau
Organisation qui reçoit les demandes de participation: Landkreis Dillingen a.d.Donau
Prestataire de services de passation de marché: IB Karina Müller
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisations
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Landkreis Dillingen a.d.Donau
Numéro d’enregistrement: DE130860995
Adresse postale: Große Allee 24
Ville: Dillingen a.d.Donau
Code postal: 89407
Subdivision pays (NUTS): Dillingen a.d. Donau (DE277)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49 907151-171
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
Organisation qui reçoit les demandes de participation
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: IB Karina Müller
Numéro d’enregistrement: DE344147008
Adresse postale: Wassergasse 7
Ville: Regensburg
Code postal: 93059
Subdivision pays (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49 941-38388940
Rôles de cette organisation:
Prestataire de services de passation de marché
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Vergabekammer Südbayern
Numéro d’enregistrement: 09-0318006-60
Adresse postale: Maximilianstraße 39
Ville: München
Code postal: 80538
Subdivision pays (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49 892176-2411
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0004
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: fc83c8d2-f998-465a-9526-5900a27bfefb - 01
Type de formulaire: Mise en concurrence
Type d’avis: Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Sous-type d’avis: 16
Date d’envoi de l’avis: 18/03/2025 09:31:06 (UTC+1)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
Numéro de publication de l’avis: 178820-2025
Numéro de publication au JO S: 55/2025
Date de publication: 19/03/2025
|
|