Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 20/03/2025
Date de péremption : 21/04/2026
Type de procédure : Procédure concurrentielle avec négociation
Type de document : Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Allemagne
appel-offre

Allemagne - Services d'ingénierie - Fachplanung Technische Ausrüstung gem. HOAI 2021 Anlagegruppen 1-8

2025/S 2025-179837  (Voir l'avis original TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
56/2025
179837-2025 - Mise en concurrence
Allemagne – Services d'ingénierie – Fachplanung Technische Ausrüstung gem. HOAI 2021 Anlagegruppen 1-8
OJ S 56/2025 20/03/2025
Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Services

   1.  Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald
Adresse électronique: zvs@fm.sbl-mv.de
Forme juridique de l’acheteur: Autorité régionale
Activité du pouvoir adjudicateur: Services d’administration générale

   2.  Procédure
2.1.
Procédure
Titre: Fachplanung Technische Ausrüstung gem. HOAI 2021 Anlagegruppen 1-8
Description: Neubau Institut für Geographie und Geologie und Seminar- und Medienzentrum (SMZ) für die Universität Greifswald; 2-teiliger Gebäudekomplex mit hohem Anspruch an Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Gestaltung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit; genehmigte NUF 1-6 =
   7. 792 m² (4.953 m² Institutsgeb. +
   2. 839 m² SMZ); Standort: Felix-Hausdorff-Str., Campus B.-Beitz-Platz, nordöstlicher Bereich, zwischen Bibliothek und RZ; Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung, Leistungsstufe 1 (LPH 2-4), optional Leistungsstufen 2 (LPH 5), 3 (LPH 6-7), 4 (LPH 8) und 5 (LPH 9); Spezif. Leistungspflichten und weitere besond. Lst. gem. beigefügten Vergabeunterlagen; Gesamtbaukosten in Höhe von 75.951.000 EUR brutto (KG 200 – 600) mit KG 300 ca. 41,8 Mio. , KG 400 ca. 28,5 Mio. , KG 500 ca. 3,5 Mio.; Planungsanforderungen: mittel bis hoch HZ II/III; Realisierung in EFRE-Förderperiode 2021 2027 angestrebt, Fertigstellung bis 12/2029 erforderlich; Anwendung BNB Zertifizierung mit BNB-Silber-Standard (mindestens 65% Erfüllungsgrad) ist abzusichern.
Identifiant de la procédure: 25a8f11c-de4c-4079-81ca-b50df583987f
Identifiant interne: 25D11010G
Type de procédure: Négociée avec publication préalable d’un appel à la concurrence / concurrentielle avec négociation
La procédure est accélérée: non
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71300000 Services d'ingénierie
2.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Felix-Hausdorff-Straße 12 - 14
Ville: Greifswald
Code postal: 17489
Subdivision pays (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Pays: Allemagne
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: Das Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden digitalen Ausfüllens des Bewerberbogens oder des Formblattes 124 entbehrlich (siehe dazu Vergabeunterlagen). https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=140835 Fragen sind elektronisch über die Vergabeplattform zu stellen. Der Fragen- und Antwortenkatalog wird auf der Seite https://www.rib.vergabe.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ unter den jeweiligen Vergabeverfahren veröffentlicht. Für die Angebotsabgabe über die e-Vergabeplattform ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Die Abgabe von Angeboten mittels E-Mail ist nicht zulässig.
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2.1.6.
Motifs d’exclusion
Sources des motifs d'exclusion: Document de marché

   5.  Lot
5.1.
Lot: LOT-0000
Titre: Fachplanung Technische Ausrüstung gem. HOAI 2021
Description: Die Planungsvergabe erfolgt gemäß VgV 2016 über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf der Grundlage seines Angebotes die bestmögliche Lösung der Aufgabe erwarten lässt, erhält den Auftrag. Vom zu beauftragenden Planer ist zunächst die Leistungsstufe 1 (LPH 2-4) zu erbringen. Die Fertigstellung der Leistungsstufe 1 wird innerhalb von ca. 8 Monaten nach Auftragserteilung erwartet. Die zur Gewährleistung der Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein. Die RLBau M-V ist zu beachten.
Identifiant interne: 0
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71300000 Services d'ingénierie
Options:
Description des options: Der AG behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung weitere Leistungsstufen (Lst. 2 (LPH 5), Lst. 3 (LPH 6+7), Lst. 4 (LPH 8), Lst 5 (LPH 9)) abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser besteht nicht. Der AN ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der AG sie ihm überträgt.
5.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Felix-Hausdorff-Straße 12 - 14
Ville: Greifswald
Code postal: 17489
Subdivision pays (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Pays: Allemagne
5.1.3.
Durée estimée
Date de début: 21/07/2025
Date de fin de durée: 31/12/2033
5.1.6.
Informations générales
Participation réservée: La participation n’est pas réservée.
Les noms et les qualifications professionnelles du personnel chargé de l’exécution du marché doivent être mentionnés: Non requises
Projet de passation de marché financé en totalité ou en partie par des fonds de l’UE
Information sur les fonds de l'Union européenne
Programme de fonds de l’Union: Fonds européen de développement régional (FEDER) (2021/2027)
Autres informations sur les fonds de l’UE: Die Realisierung in EFRE-Förderperiode 2021 - 2027 wird angestrebt. Die Fertigstellung bis 12/2029 ist erforderlich.
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): oui
Le marché en question convient aussi aux petites et moyennes entreprises (PME): oui
Informations complémentaires: #Besonders auch geeignet für:freelance# Fragen sind elektronisch über die Vergabeplattform zu stellen. Der Fragen- und Antwortenkatalog wird auf der Seite https://www.rib.vergabe.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ unter den jeweiligen Vergabeverfahren veröffentlicht. Für die Angebotsabgabe über die e-Vergabeplattform ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Die Abgabe von Angeboten mittels E-Mail ist nicht zulässig.
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Réduction des incidences sur l’environnement
Description: Anwendung BNB Zertifizierung mit BNB-Silber-Standard (mindestens 65% Erfüllungsgrad) ist abzusichern
Méthode utilisée pour réduire l’incidence environnementale: Autre
5.1.8.
Critères d’accessibilité
Des critères d’accessibilité pour les personnes handicapées sont appliqués
5.1.9.
Critères de sélection
Sources des critères de sélection: Avis
Critère: Inscription à un registre professionnel pertinent
Description: KO-Kriterium gemäß Punkt 1 der Matrix 1 Berufliche Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss nachgewiesen werden (z.B. Berufs- oder Handelsregisterauszug, Kammereintrag bzw. Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung nach Anhang XI, VRL2014/EU (für Mitgliedsstaaten der EU)). Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Formblattes - Eigenerklärung zur Eignung - einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung separat ausfüllen, die entsprechenden Formblätter sind einzureichen. Nachweise der Befähigung zur Berufsausübung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen und als Anlage zu nummerieren und Page 4/8 zuzuordnen. Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Ingenieur tätig/zugelassen sind.
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure

Critère: Autres exigences économiques ou financières
Description: KO-Kriterium gemäß Punkten
   2. 1 und
   2. 2 der Matrix 1 Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Formblattes - Eigenerklärung zur Eignung - einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung separat ausfüllen, die entsprechenden Formblätter sind einzureichen. Die Nachweise sind als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie mit der Nummerierung in die entsprechende Eigenerklärung zur Eignung einzutragen. Nachweise/Erklärungen der Haftpflichtversicherung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Eignungskriterien (KO-Kriterien): - durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergebende Leistung: geforderter Mindestjahresumsatz 3,3 Mio. EURO brutto - Nachweis bzw. Erklärung zur Höhe der geforderten Deckungssummen der Haftpflichtversicherung für den zu vergebenen Auftrag / Mindestanforderungen: mind. 5 Mio. Euro für Personenschäden und mind. 8 Mio. Euro für sonstige Schäden Im Auftragsfall ist mit Bezug auf das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung eine Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen. Im Rahmen der Bewerbung reicht hierzu eine Erklärung der Versicherung aus, dass dem Bewerber im Falle der Beauftragung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt wird.
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure

Critère: Références sur des travaux spécifiés
Description: KO-Kriterien gemäß allen Unterpunkten zum Punkt 3 der Matrix 1 Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Formblattes - Eigenerklärung zur Eignung - einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung separat ausfüllen, die entsprechenden Formblätter sind einzureichen. Die Nachweise sind als Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie mit der Nummerierung in die entsprechende Eigenerklärung zur Eignung einzutragen. Hinweis: Die geforderten Referenzen von
   3. 1 bis
   3. 5 dürfen sich jeweils überschneiden. Punkt
   3. 1 - Einreichung von einer Referenz mit Grundleistungen ab Lph 2 (Vorplanung) bis Lph 8 (Objektüberwachung) nach §55 HOAI aus den letzten 10 Jahren mit folgenden Mindestanforderungen: - mind. 6 Anlagengruppen nach § 53 Abs. 2 HOAI und - TGA-Baukosten in Höhe von mind. 16,0 Mio. € (Nachweis Großprojekt) Punkt
   3. 2 - Einreichung von einer Referenz mit Grundleistungen von Lph 3 (Entwurfsplanung) oder früher bis Lph 8 (Objektüberwachung) nach § 55 HOAI aus den letzten 10 Jahren mit folgenden weiteren Mindestanforderungen: - mind. 4 Anlagengruppen nach § 53 Abs. 2 HOAI, darunter Anlagengruppe 7 für Institutslabore für Lehr- oder Forschungsaufgaben - Laborflächen >= 500 m² (NUF 1-6) - Labore der Sicherheitsstufe >= S2 - TGA Baukosten >= 5,0 Mio. € (Nachweis Laborplanung) Punkt
   3. 3 - Einreichung von einer Referenz mit Grundleistungen von Lph 3 (Entwurfsplanung) oder früher bis Lph 8 (Objektüberwachung) nach § 55 HOAI aus den letzten 5 Jahren mit folgenden weiteren Mindestanforderungen: - mind. 4 Anlagengruppen nach § 53 Abs. 2 HOAI - TGA-Kosten >= 5,0 Mio. € - Projekt mit BNB-Zertifizierung, Silber-Standard oder besser (Nachweis BNB) Punkt
   3. 4 - Einreichung von einer Referenz mit Planungsleistungen ab Lph 3 (Entwurfsplanung) oder früher bis Lph 8 (Objektüberwachung) nach §55 HOAI aus den letzten 5 Jahren mit folgenden Mindestanforderungen: - Einsatz von Erneuerbaren Energien (mind. 50 kW Nennwärmeleistung aus EE) in der Anlagengruppe 2 nach §53 Abs. 2 HOAI (Wärmeversorgungsanlagen) (Nachweis EE-Wärme) Punkt
   3. 5 - Einreichung von einer Referenz mit Planungsleistungen ab Lph 3 (Entwurfsplanung) oder früher bis Lph 8 (Objektüberwachung) nach §55 HOAI aus den letzten 5 Jahren mit folgenden Mindestanforderungen: - Einsatz von Erneuerbaren Energien (mind. 25 kW Nennleistung aus EE) in der Anlagengruppe 4 nach §53 Abs. 2 HOAI (PV-Anlagen) (Nachweis EE-Strom) Punkt
   3. 6 - Erklärung zur Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sowie zur gemeinsamen Haftung unter Verwendung der Formblätter 145 und 146 (bei Bedarf) Punkt
   3. 7 - Erklärung bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft unter Verwendung des Formblattes 144 (bei Bedarf)
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure

Critère: Certificats délivrés par des organismes indépendants concernant les normes d'assurance qualité
Description: Zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen - KO-Kriterium gemäß Punkt
   4. 1 der Matrix 1 Einreichung von Unterlagen mit dem Teilnahmewettbewerb - Erklärung zum Datenschutz - Verpflichtungserklärung nach TVgG M-V Anlage 1 und 2 - Anlage 2 Eigenerklärung Bezug Russland
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure

Critère: Références sur des services spécifiés
Description: Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit - Mindestanforderungen gemäß Unterpunkten zum Punkt 5 der Matrix 1 - Gewichtung 100% Punkt
   5. 1 - Einreichung von bis zu drei Referenzen mit Planungsleistungen ab Lph 3 (Entwurfsplanung) oder früher bis Lph 8 (Objektüberwachung) nach §55 HOAI aus den letzten 10 Jahren, die die beschriebenen Anforderungen erfüllen. Die punktbeste Referenz wird gewertet. Hinweis: Die hier geforderten Referenzen können sich mit den Referenzen aus
   3. 1 bis
   3. 5 überschneiden. Es bestehen folgende Anforderungen: Kein KO-Kriterium, sondern bepunktetes Kriterium. Unterteilung der Bepunktung erfolgt in den Kategorien Basispunkt (max. 1 Pkt) und Zusatzpunkte (max. 6 Pkte). Ohne Basispunkt wird auch kein Zusatzpunkt vergeben. Basispunkt (BP) BP wird vergeben für Planen und Bauen der Technischen Ausrüstung eines Instituts- oder Forschungsgebäudes mit mindestens
   5. 000 m² (NUF 1-6). Zusatzpunkte (ZP) ZP können für folgende Kriterien nur bei Erreichen des BP vergeben werden: - mind. 6 Anl.-gr. nach § 53 Abs. 2 HOAI, inkl. Anlagengruppe 7 - TGA-Kosten in Höhe von mind. 16,0 Mio. € - Laborflächen >= 500 m² (NUF 1-6) für die Sicherheitsstufe >= S2 - BNB-Zertifizierung Gebäude mindestens Silber - Einsatz Erneuerbarer Energien (mind. 50 kW Nennwärmeleistung aus EE) für die Anl.-gr. 2 (Wärmeversorgungsanlagen) - Einsatz Erneuerbarer Energien (mind. 25 kW Nennleistung aus EE) für die Anl.-gr. 4 (PV-Anlagen) 0 ZP = kein Kriterium erfüllt 1 ZP = 1 Kriterium erfüllt 2 ZP = 2 Kriterien erfüllt 3 ZP = 3 Kriterien erfüllt 4 ZP = 4 Kriterien erfüllt 5 ZP = 5 Kriterien erfüllt 6 ZP = 6 Kriterien erfüllt Punkt
   5. 2 - Einreichung genau einer Referenz mit Planungsleistungen ab Lph 3 (Entwurfsplanung) oder früher bis Lph 8 (Objektüberwachung) nach §55 HOAI aus den letzten 5 Jahren, bei denen es sich um eine öffentlich geförderte Maßnahme (z.B. EU-Mittel, Bundes- oder Landesfördermittel) handelt. Punkt
   5. 3 - Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Anzahl beschäftigter Ingenieure des Unternehmens und der Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Informations sur la seconde étape d’une procédure en deux étapes:
Nombre minimal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 3
Nombre maximal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 3
La procédure se déroulera en plusieurs étapes. À chaque étape, certains participants peuvent être éliminés
L’acheteur se réserve le droit d’attribuer le marché sur la base des offres initiales sans mener de négociations
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Qualité
Description: Projektteam - Nachweis der fachlichen Eignung in Bezug auf die geforderte Dienstleistung, Anforderungen gemäß Punkt 1 Matrix 2 - Gewichtung 26,8% - Erklärung zur einschlägigen Berufserfahrung des/r Mitarbeiter/s für die Projektleitung - Erklärung zur einschlägigen Berufserfahrung des/r Mitarbeiter/s für die stellvertretende Projektleitung - Erklärung zur einschlägigen Berufserfahrung des/r Mitarbeiter/s für die Planung - Erklärung zur einschlägigen Berufserfahrung des/r Mitarbeiter/s für die Vorbereitung und Durchführung der Vergabe - Erklärung zur einschlägigen Berufserfahrung des/r Mitarbeiter/s für die Bauüberwachung
Critère:
Type: Qualité
Description: Schriftliches Konzept für die Planungsaufgabe oder anhand eingereichter Referenz gemäß den genannten Kriterien Anforderungen gemäß Punkt 2 Matrix 2 - Gewichtung 59,8%
   1.  Vorstellung des Planungsbüros bzw. des Bieters
   2.  Präsentation der punktbesten Referenz mit strukturierter und nachvollziehbarer Darstellung: - zur Aufgabenstellung - zur Planung aller Anlagengruppen (inkl. Labore) - zur Bauausführung aller Anlagengruppe (inkl. Labore) - zur Berücksichtigung des Einsatzes erneuerbarer Energien (Wärme und Strom) - zu weiteren Besonderheiten und zur Zielerreichung - zu den "lessons learnt"
   3.  Darstellung zur Prognosesicherheit der TGA-Baukosten
   4.  strukturierte und nachvollziehbare Darstellung des Projektziels unter Berücksichtigung der Projekbeschreibung (inkl. dazugehöriger Anlagen)
   5.  Grobkonzept zum Aufbau und zur Verteilung der Anlagengruppen das Gebäude unter Berücksichtigung der Projektbeschreibung (inkl. Anlagen)
   6.  Darstellung der Herangehensweise sowie der Besonderheiten hinsichtlich: - (7) Nutzerspezifische Anlagen (hier: Labortechnische Anlagen)
   7.  Herangehensweise für den Einsatz erneuerbarer Energien (EE): - Einsatz von EE in der Anlagengruppe (AG) 2 nach §53 Abs. 2 HOAI (Wärmeversorgungsanlagen) - Einsatz von EE in der AG4 nach §53 Abs. 2 HOAI (PV-Anlagen) - sich daraus ergebener Erfüllungsgrad des Erlasses „Energieeffizienzfestlegungen für klimaneutrale Landesgebäude“ (EEF MV) vom 03.05.2022
   8.  Kostenmanagement (Kostenplanung / -kontrolle / -einhaltung) anhand einer Darstellung der einzusetzenden Instrumente/ Mittel: Der Bieter soll seine Methoden zur Kostenverfolgung am Beispiel einer Planungsaufgabe oder einer eingereichten Referenz darstellen. Dabei sind insbesondere Erläuterungen wichtig, wie die Gesamtkosten in allen Planungs- und Bauphasen aufgestellt und überwacht werden und wie bei der Abweichung vom Soll regagiert worden ist. Der AG bewertet die Darstellung qualitativ im Hinblick darauf, ob erwartet werden kann, dass mit dieser Methodik eine ausreichende Kostensicherheit für das vorliegende Projekt gegeben ist.
   9.  Terminmanagement (Terminplanung /-kontrolle / -einhaltung) anhand einer Darstellung der einzusetzenden Instrumente/ Mittel: Der Bieter soll seine Methoden zur Terminverfolgung am Beispiel einer Planungsaufgabe oder einer eingereichten Referenz darstellen. Dabei sind insbesondere Erläuterungen wichtig, wie Planungs- und Bautermine aufgestellt und überwacht werden und wie bei der Abweichung vom Soll regagiert worden ist. Der AG bewertet die Darstellung qualitativ im Hinblick darauf, ob erwartet werden kann, dass mit dieser Methodik die Solltermine für das vorliegende Projekt erreichbar erscheinen. 10. Änderungs- und Risikomanagement anhand einer Darstellung der einzusetzenden Instrumente/ Mittel: Der Bieter soll seine Methoden zur Kostenverfolgung am Beispiel einer Planungsaufgabe oder einer eingereichten Referenz darstellen. Der AG bewertet die Darstellung qualitativ im Hinblick darauf, ob erwartet werden kann, dass mit dieser Methodik eine ausreichende Qualitäts- Kosten- und Terminsicherheit für das vorliegende Projekt gegeben ist.
Critère:
Type: Coût
Description: Honorarangebot Anforderungen gemäß Punkt 3 Matrix 2 - Gewichtung 13,4%
   1.  Angebot Gesamthonorar netto bezogen auf den Basishonorarsatz inkl. aller Zu- und Abschläge, Besonderen Leistungen und Nebenkosten -> entspricht 633 MV FbT EU Anlage zum Angebotsschreiben Honorarzusammenstellung Zeile 45
Description de la méthode à utiliser si la pondération ne peut être exprimée par des critères: Erfüllen nach Auswertung der Teilnahmeanträge mit beigefügter Bewertungsmatrix 1 mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, erfolgt die Auswahl durch Los gem. §75(6)VgV. Die sachgerechte Durchführung des Losverfahrens wird von der Vergabestelle sichergestellt und dokumentiert.
5.1.11.
Documents de marché
L’accès à certains documents de marché est restreint
Langues dans lesquelles les documents de marché sont officiellement disponibles: allemand
Date limite de demande d’informations complémentaires: 14/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Des informations sur les documents restreints sont disponibles à l’adresse suivante: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/140835
Canal de communication ad hoc:
5.1.12.
Conditions du marché public
Conditions de la procédure:
Date d’envoi estimée des invitations à soumissionner: 23/05/2025
Conditions de présentation:
Présentation par voie électronique: Requise
Adresse de présentation: https://www.meinauftrag.rib.de
Langues dans lesquelles les offres ou demandes de participation peuvent être présentées: allemand
Catalogue électronique: Non autorisée
Variantes: Non autorisée
Les soumissionnaires peuvent présenter plusieurs offres: Non autorisée
Date limite de réception des demandes de participation: 21/04/2025 23:59:00 (UTC+2)
Informations qui peuvent être complétées après la date limite de présentation des offres:
À la discrétion de l’acheteur, tous les documents manquants relatifs au soumissionnaire peuvent être transmis ultérieurement.
Informations complémentaires: keine
Conditions du marché:
Le marché doit être exécuté dans le cadre de programmes d’emplois protégés: Non
Conditions relatives à l’exécution du contrat: Die Honorierung richtet sich nach der Honorarberechnungssystematik der HOAI 2021 sowie nach dem gegebenenfalls vereinbarten Zu- oder Abschlag zum Gesamthonorar. Der Vertrag wird auf Basis des RBBau-Vertragsmusters VM 3/1 in Verbindung mit den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie ergänzenden Vereinbarungen zum CAD-Datenaustausch und zur e-Vergabe geschlossen; Anpassungen aufgrund des EUGH-Urteils vom 04.07.2019 sind bereits erfolgt. Bewerbergemeinschaften müssen bei Beauftragung eine gesamtschuldnerisch haftende ARGE gem. §705 BGB mit bevollmächtigtem Vertreter gründen und bis zur Abwicklung des Auftrages aufrechterhalten. Dazu ist eine ARGE-Erklärung abzugeben, in der auch die Leistungsabgrenzung innerhalb der ARGE dargestellt wird.
Un accord de confidentialité est requis: non
Facturation en ligne: Requise
La commande en ligne sera utilisée: oui
Le paiement en ligne sera utilisé: oui
Forme juridique que doit revêtir un groupe de soumissionnaires auquel un marché est attribué: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
Enchère électronique: non
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informations relatives aux délais de recours: gemäß VgV - Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB)
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald
Organisation qui fournit un accès hors ligne aux documents de marché: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald
Organisation qui reçoit les demandes de participation: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald
Organisation qui traite les offres: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald
Prestataire de services de passation de marché: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern

   8.  Organisations
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
Numéro d’enregistrement: 13-L45012000000-38
Département: Abteilung IV, Referat 450
Adresse postale: Schloßstraße 9-11
Ville: Schwerin
Code postal: 19053
Subdivision pays (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Pays: Allemagne
Point de contact: Abteilung IV, Referat 450 (Zentrale Vergabestelle)
Adresse électronique: zvs@fm.sbl-mv.de
Téléphone: 000
Adresse internet: https://www.sbl-mv.de
Rôles de cette organisation:
Prestataire de services de passation de marché
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Numéro d’enregistrement: 13-L50010000000-78
Département: Geschäftsstelle der Vergabekammern
Adresse postale: Johannes-Stelling-Straße 14
Ville: Schwerin
Code postal: 19053
Subdivision pays (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Pays: Allemagne
Point de contact: Geschäftsstelle der Vergabekammern
Adresse électronique: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Téléphone: +49 3855885165
Télécopieur: +49 3855884855817
Adresse internet: https://www.regierung-mv.de
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0007
Nom officiel: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald
Numéro d’enregistrement: 13-L45310001000-60
Adresse postale: Am Gorzberg Haus 8
Ville: Greifswald
Code postal: 17489
Subdivision pays (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Pays: Allemagne
Point de contact: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern, Abteilung IV, Referat 450 (Zentrale Vergabestelle)
Adresse électronique: zvs@fm.sbl-mv.de
Téléphone: 000
Adresse internet: https://sbl-mv.de
Profil de l’acheteur: https://www.meinauftrag.rib.de
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
Organisation qui fournit un accès hors ligne aux documents de marché
Organisation qui reçoit les demandes de participation
Organisation qui traite les offres
8.1.
ORG-0008
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 3ed07c8a-31dd-4cbd-95b6-0725885bdd12 - 01
Type de formulaire: Mise en concurrence
Type d’avis: Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Sous-type d’avis: 16
Date d’envoi de l’avis: 19/03/2025 13:22:00 (UTC+1)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
Numéro de publication de l’avis: 179837-2025
Numéro de publication au JO S: 56/2025
Date de publication: 20/03/2025

 
 
C L A S S E    C P V
71300000 - Services d'ingénierie