1.1.
Acheteur
Nom officiel: Sprinkenhof GmbH
Forme juridique de l’acheteur: Entreprise publique
Activité du pouvoir adjudicateur: Affaires économiques
2.1.
Procédure
Titre: Neubau Feuer- und Rettungswache Hummelsbüttel - TGA
Description: Hamburg eine neue und moderne Feuer- und Rettungswache für die Berufsfeuerwehr entstehen, um auch in Zukunft einen abwehrenden Brandschutz und eine bedarfsgerechte rettungs-dienstliche Patientenversorgung zur Verfügung stellen und abdecken zu können. Die zu planende und auszuführende Feuer- und Rettungswache inkl. Übungsfläche und Steigeturm soll sämtliche Anforderungen für die vorgesehene Nutzung, sowohl in bautechnischer als auch in funktionaler Hinsicht, erfüllen und sämtlichen einschlägigen öffentlich-rechtlichen Vor-schriften zum Zeitpunkt der Errichtung entsprechen. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Konzeption eines möglichst kompakten Baukörpers sowie die Ausbildung möglichst kurzer Alarmwege innerhalb des Gebäudes für ein schnellstmögliches Ausrücken für die Gefahrenabwehr und rettungsdienstliche Patientenversorgung zu legen. Für das Vorhaben sind die Grundleistungen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung der Leistungsphasen 1-9 in Anlehnung an die HOAI 2021 zu erbringen. Neben der Technischen Ausrüstung innerhalb des Neubaus sind dabei auch die Technischen Anlagen in den Außenanlagen durch den Bieter zu planen.
Identifiant de la procédure: f24b7119-cb38-4761-baa7-a89edb66f566
Identifiant interne: 2024_SpriG_VS_HUM_TGA
Type de procédure: Négociée avec publication préalable d’un appel à la concurrence / concurrentielle avec négociation
La procédure est accélérée: non
Principales caractéristiques de la procédure: Folgende Unterlagen sind elektronisch mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
1. Formblatt Bewerbungsbogen (Anlage TNW 1)
2. Ggf. Formblatt Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung (Anlage TNW 2)
3. Ggf. Formblatt Unteraufträge/ Eignungsleihe (Anlage TNW 3) sowie Formblatt Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Anlage TNW 3a)
4. Formblatt Referenzen (Anlage TNW 4)
5. Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 Abs. 1 VgV (z.B. Hochschulabschluss Architektur bzw. Ingenieure (Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen) Nachfolgend aufgeführte Erklärungen sind dem eVergabe-Portalunter „Eignung“ hinterlegt und dort durch Ankreuzen abzugeben:
1. Eigenerklärung Tariftreue gem. § 3 HmbVgG,
2. Compliance-Erklärung,
3. Einwilligung Datenschutz,
4. Eigenerklärung Russland-Sanktionen. Falls sich mehrere Unternehmen als Bewerber-/Bietergemeinschaft bewerben wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen. Falls sich der/die Bewerbende oder die Bewerber-/Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmende stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmen die erforderlichen Angaben zu machen. Die Unterlagen für die Bewerber-/ Bietergemeinschaft und die Eignungsleihe sind auf dem eVergabe-Portal unter „Anlagen“ hinterlegt und können dort heruntergeladen werden. Eignungsanforderungen:
1. Aktuell festangestellte Mitarbeiter (Stichtag: Ende Teilnahmefrist): 3 Ingenieure, 2 Technische Mitarbeiter oder Konstrukteure
2. Durchschnittlicher Jahresumsatz 2020-2022: 250.000 EUR brutto Mindestanforderungen an einzureichende Referenzen der Bewerber: Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen: - Neubauten von Nichtwohngebäuden. Mindestens 2 der 3 vorgenannten Referenzen müssen zudem jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen: a.) Bruttogrundfläche (BGF) von mind.:
1. 500 m² b.) Projektabschluss: nicht vor dem 01.01.2018. Bei mindestens 1 der 3 vorgenannten Referenzen muss folgende Mindestanforderung erfüllt sein: - die Technischen Anlagen gemäß KG 550 nach DIN 276:2018-12 in den Außenanlagen müssen Bestandteil der ausgeführten bzw. in Ausführung befindlichen Leistung sein. Bei mindestens 1 der 3 vorgenannten Referenzen muss folgende Mindestanforderung erfüllt sein: - Abgeschlossene Leistungsphasen 2-7 durch den Bieter selbst erbracht. Hinweis: Die Auftraggeberin behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen bei dem Referenzgebenden vorzunehmen. Falls sich der/die Bewerbende/ die Bewerber-/ Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmende stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmern die erforderlichen Angaben zu machen. Wenn mehr als 3 Teilnahmeanträge gemäß Ziffer
3. 4.2 (des Verfahrensbriefes) geeigneter Bewerber*innen vorliegen („Grundeignung“), werden für das weitere Verfahren die besten 3 Bewerbenden ausgewählt („Auswahleignung“). Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich Fachplanung Technische Ausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI einzureichenden Referenzprojekte. Es gelangen nur die eingereichten Referenzen in die Bestenauswahl nach Ziffer
3. 5, die die Mindestanforderungen gem. Ziffer
3. 4.2 erfüllen. Die danach verbleibenden Referenzen werden anschließend anhand des in der Tabelle (siehe dazu Ziffer
3. 5 des Verfahrensbriefes) dargestellten Bewertungsschema bepunktet. Die Bewertungspunkte der einzelnen Referenzen ergeben sich aus der Summe der jeweils erreichten Punktzahl je Kriterium. Die 3 Referenzen mit den meisten Bewertungspunkten werden für die Bestenauswahl zugrunde gelegt. Die Summe der Bewertungspunkte dieser 3 Referenzen bildet die Gesamtpunktzahl des jeweiligen Bewerbers. Die 3 Bewerber mit der jeweils höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Im Falle eines Punktegleichstandes ist die höhere Punktzahl im Bewertungskriterium Nr. 1, nachrangig die Punktzahlen in den weiteren Bewertungskriterien – nummerisch aufsteigend – maßgeblich. Im Falle eines weiterhin vorliegenden Punktegleichstandes entscheidet das Los.
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71300000 Services d'ingénierie
2.1.2.
Lieu d’exécution
Ville: Hamburg
Code postal: 22339
Subdivision pays (NUTS): Hamburg (DE600)
Pays: Allemagne
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bewerber*innen, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt. In § 160 Abs. 3 GWB heißt es: "(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Fristnach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer
2. § 134 Absatz 1 Satz 2bleibt unberührt." Die benötigten Planungsleistungen des Vorhabens werden stufenweise beauftragt. Die Beauftragung erfolgt dabei in 5 Stufen, wobei sich die einzelnen Leistungsphasen wie folgt auf die Stufen aufteilen: Stufe 1:Leistungsphasen 1 – 3 (Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung) Stufe 2: Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung) Stufe 3: Leistungsphasen 5 – 7(Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe)Stufe 4: Leistungsphase 8 (Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation) Stufe 5: Leistungsphase 9 (Objektbetreuung) Mit dem Zuschlag wird die Stufe 1 beauftragt. Die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen erfolgt stufenweise und optional. Projektantenproblematik: Die AG weist darauf hin, dass bereits im Vorwege eine Machbarkeitsstudie mit Erweiterung zur Stellung einer Bauvoranfrage für das Projekt Hummelsbüttler Hauptstraße 108 – Neubau Feuer- und Rettungswache Hummelsbüttel durchgeführt wurde, im Zuge derer das Architekturbüro SKA Sibylle Kramer Architekten Hamburg mit Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt wurde. Zudem wurde im Jahre 2020 eine Machbarkeitsstudie für eine Feuer- und Rettungswache in zwei Bauabschnitten für die Feuer- und Rettungswache Allermöhe durch das Architekturbüro Pflügelbauer & Scheffczyk erstellt, auf deren Gebäudekubatur die Planung des Neubaus der Feuer- und Rettungswache Hummelsbüttel aufgesattelt werden soll. Sollten sich vorgenannte Marktteilnehmende an dem vorliegenden Vergabeverfahren beteiligen, beabsichtigt die AG nicht, diese auszuschließen. Stattdessen werden gemäß § 7 Abs. 1 und 2 VgV angemessene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass der Wettbewerb nicht verzerrt wird. Insbesondere wird die AG im Zuge der Angebotsphase interessierten Marktteilnehmenden die Möglichkeit eröffnen, die gesamten Ergebnisse der bisherigen Planungsleistungen sowie alle Unterlagen einzusehen, die diesen Marktteilnehmenden zur Verfügung gestellt wurden Hamburgisches Transparenzgesetz: Dieser Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wir der nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregisterveröffentlicht. Im Hinblick auf § 10 Abs. 2 HmbTG vereinbaren die Parteien: Dieser Vertrag wird erst einen Monat nach seiner Veröffentlichung im Informationsregister wirksam. Der Auftraggeber kann binnen dieses Monats nach Veröffentlichung des Vertrags im Informationsregister vom Vertrag zurücktreten, wenn der Auftraggeber nach der Veröffentlichung des Vertrages von ihm nicht zu vertretende Tatsachen bekannt werden, die ihn, wären sie schon zuvor bekannt gewesen, dazu veranlasst hätten, einen solchen Vertrag nicht zu schließen, und ein Festhalten am Vertrag für den Auftraggeber unzumutbar ist. Die dem Auftragnehmer zum Zeitpunkt des Rücktritts bereits entstandenen Aufwendungen werden ihm durch den Auftraggeber auf Nachweis erstattet. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein. Angaben zur Versicherung: Für dieses Bauvorhaben wird eine kombinierte Bauleistungs-/Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Der anteilige Versicherungsbeitrag des AN einschließlich anteiliger Verwaltungskosten der AG zur Abwicklung der in diesem Zusammenhang anfallenden Kosten wird in Höhe von 0,75 % der Abrechnungssumme des AN einbehalten.
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -
5.1.
Lot: LOT-0001
Titre: Neubau Feuer- und Rettungswache Hummelsbüttel - TGA
Description: Hamburg eine neue und moderne Feuer- und Rettungswache für die Berufsfeuerwehr entstehen, um auch in Zukunft einen abwehrenden Brandschutz und eine bedarfsgerechte rettungs-dienstliche Patientenversorgung zur Verfügung stellen und abdecken zu können. Die zu planende und auszuführende Feuer- und Rettungswache inkl. Übungsfläche und Steigeturm soll sämtliche Anforderungen für die vorgesehene Nutzung, sowohl in bautechnischer als auch in funktionaler Hinsicht, erfüllen und sämtlichen einschlägigen öffentlich-rechtlichen Vor-schriften zum Zeitpunkt der Errichtung entsprechen. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Konzeption eines möglichst kompakten Baukörpers sowie die Ausbildung möglichst kurzer Alarmwege innerhalb des Gebäudes für ein schnellstmögliches Ausrücken für die Gefahrenabwehr und rettungsdienstliche Patientenversorgung zu legen. Für das Vorhaben sind die Grundleistungen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung der Leistungsphasen 1-9 in Anlehnung an die HOAI 2021 zu erbringen. Neben der Technischen Ausrüstung innerhalb des Neubaus sind dabei auch die Technischen Anlagen in den Außenanlagen durch den Bieter zu planen.
Identifiant interne: 78728231-d4a1-49cd-90fa-c3bf8b2c28c3
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71300000 Services d'ingénierie
5.1.3.
Durée estimée
Durée: 5 Ans
5.1.6.
Informations générales
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l’UE
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): oui
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Prix
Nom: Preis
Description: Preis
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 45
Critère:
Type: Qualité
Nom: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 55
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
Enchère électronique: non
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: Sprinkenhof GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Valeur de tous les contrats attribués dans cet avis: 1 090 817,66 EUR
6.1.
Résultat – Identifiants des lots: LOT-0001
Statut sélection lauréat: Au moins un lauréat a été choisi.
6.1.2.
Informations sur les lauréats
Lauréat:
Nom officiel: ingenieurbüro heimsch GmbH
Offre:
Identifiant de l’offre: 2024539103
Identifiant du lot ou groupe de lots: LOT-0001
Valeur de la concession:
L’offre est une variante: non
Informations relatives au marché:
Identifiant du marché: CON-0001 - ingenieurbüro heimsch GmbH
Date à laquelle le lauréat a été choisi: 11/07/2024
Date de conclusion du marché: 22/07/2024
Le marché est attribué dans le contexte d’un accord-cadre: non
6.1.4.
Informations statistiques:
Offres ou demandes de participation reçues:
Type de soumissions reçues: Offres
Nombre d’offres ou de demandes de participation reçues: 3
Éventail d’offres:
Valeur de l’offre recevable la plus basse: 1 090 817,66 EUR
Valeur de l’offre recevable la plus élevée: 1 233 788,14 EUR
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Sprinkenhof GmbH
Numéro d’enregistrement: 2890bcd9-6c4c-4c5b-bde2-257dab0c8d28
Adresse postale: Burchardstraße 8
Ville: Hamburg
Code postal: 20095
Subdivision pays (NUTS): Hamburg (DE600)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49 40339540
Télécopieur: +49 40330754
Rôles de cette organisation:
Acheteur
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Numéro d’enregistrement: 062b7526-5a7e-4b8c-a9a5-c4c79a5aa9cd
Département: Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Adresse postale: Neuenfelder Straße 19
Ville: Hamburg
Code postal: 21109
Subdivision pays (NUTS): Hamburg (DE600)
Pays: Allemagne
Point de contact: Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Téléphone: +49 40428403230
Télécopieur: +49 40427940997
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Sprinkenhof GmbH
Numéro d’enregistrement: a6ded90e-e299-4aa5-871e-4635a91c40bb
Département: Vergabestelle
Adresse postale: Burchardstraße 8
Ville: Hamburg
Code postal: 20095
Subdivision pays (NUTS): Hamburg (DE600)
Pays: Allemagne
Point de contact: Vergabestelle
Téléphone: +49 40339540
Télécopieur: +49 40330754
Rôles de cette organisation:
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
8.1.
ORG-0004
Nom officiel: ingenieurbüro heimsch GmbH
Taille de l’opérateur économique: Petite
Numéro d’enregistrement: 3341a2aa-c429-456b-b4b8-46225d2ae387
Adresse postale: Sophienstraße 24
Ville: Rastede
Code postal: 26180
Subdivision pays (NUTS): Ammerland (DE946)
Pays: Allemagne
Téléphone: 0440297200
Télécopieur: 04402972022
Rôles de cette organisation:
Soumissionnaire
Lauréat de ces lots: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 9a5bd595-81e3-4880-a5aa-e2e382a295e9 - 01
Type de formulaire: Résultats
Type d’avis: Avis d’attribution de marché ou de concession – régime ordinaire
Sous-type d’avis: 29
Date d’envoi de l’avis: 12/08/2024 08:49:00 (UTC+2)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 486252-2024
Numéro de publication au JO S: 157/2024
Date de publication: 13/08/2024