1.1.
Acheteur
Nom officiel: Stuttgarter Straßenbahnen AG
Activité de l’entité adjudicatrice: Services de chemin de fer urbain, de tramway, de trolleybus ou d’autobus
2.1.
Procédure
Titre: U1:80m Hochbahnsteigverlängerung, Teilabschnitt 2: Stuttgart Süd
Description: Die Stuttgarter Straßenbahnen AG plant die bestehende Stadtbahnlinie U1 (Vaihingen-Fellbach) für einen Betrieb mit Doppeltraktion (80m-Züge) auszustatten. Dazu müssen die Haltestellen Südheimer Platz, Bihlplatz und Erwin-Schöttle-Platz in Stuttgart Süd baulich angepasst werden. Dies umfasst die Haltestellenverlängerung, die Bahnsteigsanierung als auch teilweise Änderung der Gleislage. Zeitgleich möchte die Landeshauptstadt Stuttgart im Bereich um die Haltestellen die öffentlichen Verkehrs- und Aufenthaltsflächen aufwerten und modernisieren. Die entsprechenden Bereiche sind auf den beigefügten Lageplänen ausgewiesen. Die Angebotsanfrage umfasst daher die Anpassungen im Straßenbereich aufgrund des Hochahnsteigumbaus als auch die städtebaulichen Aufwertungsmaßnahmen. Das Vorhaben weißt insbesondere folgende Besonderheiten auf: - Bauausführung größtenteils unter laufendem Stadtbahnbetrieb, zeitliche Zwangspunkte sind die Streckenunterbrechungen im Jahr 2025. Absprache des AN mit dem AG notwendig. - Aufrechterhaltung von Verkehrsbeziehungen während der Ausführung insbesondere, der Fuß- und Radverkehrsverbindungen und des motorisierten Individualverkehrs - Es ist von einer Vielzahl von Abstimmungen mit Anliegern und Planungs-/ Projektbeteiligten (insbesondere der Landeshauptstadt Stuttgart) auszugehen. - Projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit/ Bürgerinformation.
Identifiant de la procédure: 03ea7a86-382a-4a6d-a7d4-dbf237b36709
Type de procédure: Négociée avec publication préalable d’un appel à la concurrence / concurrentielle avec négociation
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71300000 Services d'ingénierie
2.1.2.
Lieu d’exécution
Subdivision pays (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Pays: Allemagne
2.1.4.
Informations générales
Base juridique:
Directive 2014/25/UE
sektvo -
2.1.6.
Motifs d’exclusion
Motifs d’exclusion purement nationaux: - Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §123 GWB - Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §124 GWB - Eigenerklärung über die Durchführung der freiberuflichen Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen (§ 142 Abs. 1 GWB i.V. m. § 6 SektVO) - Eigenerklärung zum Mindestlohn (MiLoG) - Eigenerklärung zu Russlandsanktionen -
5. EU-Sanktionspaket (BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022) - Eigenerklärung zur Vermeidung von Interessenskonflikten (§ 142 Abs. 1 GWB i.V. m. § 6 SektVO)
5.1.
Lot: LOT-0001
Titre: Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2021, LPH 8 + BL
Description: - Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2021, LPH 8 - Besondere Leistungen zur LPH 8 - ÖBÜ gemäß Anlagen 13.1 HOAI 2021 - Weitere Besondere Leistungen: siehe Leistungsbild
Identifiant interne: 2314.2
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71300000 Services d'ingénierie
Options:
Description des options: -
5.1.2.
Lieu d’exécution
Subdivision pays (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Pays: Allemagne
5.1.3.
Durée estimée
Date de début: 01/04/2025
Date de fin de durée: 31/07/2025
5.1.4.
Renouvellement
Nombre maximal de renouvellements: 0
5.1.6.
Informations générales
Participation réservée: La participation n’est pas réservée.
Les noms et les qualifications professionnelles du personnel chargé de l’exécution du marché doivent être mentionnés: Exigence dans l’offre
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): oui
Informations complémentaires: Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor.
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.9.
Critères de sélection
Critère:
Type: Aptitude à exercer l’activité professionnelle
Nom: § 142 Abs. 1 GWB i.V. m. § 46 SektVO: Eigenerklärung zur Befähigung zur Berufsausübung
Description: Eigenerklärung, dass mindestens ein Inhaber oder eine Führungskraft des Unternehmens Mitglied der Ingenieurkammer ist oder eine entsprechende Qualifikation besitzt. (Mindestbedingung: Dipl.-Ing./Master Bauingenieur oder vergleichbares) Die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung muss dauerhaft im Unternehmen verankert sein. Das Kriterium ist ein Ausschlusskriterium.
Utilisation de ce critère: Utilisé
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Critère:
Type: Capacité économique et financière
Nom: § 142 Abs. 1 GWB i.V. m. § 46 SektVO: Eigenerklärung zum Bestand einer Berufshaftpflichtversicherung
Description: Eigenerklärung über den Bestand einer Berufshaftpflichtversicherung: Gefordert wird eine Berufshaftpflichtversicherung mit 1 500 000 EUR Deckungssumme für Personenschäden und 500 000 EUR Deckungssumme für Sachschäden mit Nachweis der Maximierung der Ersatzleistungen auf mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr. Für den Zeitraum der Bewerbungsphase ist eine Eigenerklärung des Bewerbers ausreichend, welche die geforderte Deckungssumme im Auftragsfall zusichert. Im Auftragsfall muss die entsprechende Haftpflichtpolice vorgelegt werden. Das Kriterium ist ein Ausschlusskriterium.
Utilisation de ce critère: Utilisé
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: § 142 Abs. 1 GWB i.V.m. § 46 SektVO: Eigenerklärung zur Anzahl Beschäftigte
Description: Eigenerklärung zum jährlichen Mittel der angestellten technischen Vollzeitbeschäftigten (m/w/d) (Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH), Bachelor, Master) der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021 - 2023) inkl. Führungskräfte im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistungen; Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden (Bei Bewerbergemeinschaften: Summe der Beschäftigten): >= 4 Vollzeitbeschäftigte = 130 Punkte / < 4 und >= 2 Vollzeitbeschäftigte = 65 Punkte / <2 Vollzeitbeschäftigte = Ausschluss.
Utilisation de ce critère: Utilisé
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Pondération (points, valeur exacte): 130
Critère:
Type: Capacité technique et professionnelle
Nom: § 142 Abs. 1 GWB i.V.m. § 46 SektVO: Referenzprojekte Unternehmen
Description: Unternehmensreferenzen: Objektplanung Verkehrsanlagen: Eigenerklärung zu mindestens 2 Referenzprojekte im Straßenbau mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Planungsanforderung, bei denen Sie die LPH 8 und Besondere Leistung öBÜ gemäß § 47 und Anlage 13.1 HOAI 2021 sowie ggf. weitere Referenzprojekte für die zusätzlichen Leistungen unter Beachtung der deutschen Richtlinien, Regelwerke und Rechtsvorschriften bzw. vergleichbarer ausländischer Regelungen erbracht wurde. Für alle Referenzprojekte ist jeweils ein Projektdatenblatt mit prüfbare Angaben zu den im Folgenden genannten Mindestbedingungen und Projektmerkmalen sowie zum Ansprechpartner des Auftraggebers inklusive Kontaktdaten einzureichen. Bewertungsgrundlage sind die im Weiteren zu machenden Angaben in diesem Tabellenblatt sowie jeweils eine zum Referenzprojekt zu erstellende Referenzpräsentation. Diese Referenzpräsentationen müssen prüfbare Angaben zu allen im Folgenden genannten Mindestbedingungen und Projektmerkmalen sowie zum Ansprechpartner des Auftraggebers inklusive Kontaktdaten enthalten. Mindestbedingungen je Referenzprojekt: - Die LPH 8 gemäß § 47 HOAI, die Besonderen Leistung öBÜ gemäß Anlage 13.1 HOAI sowie die zusätzlichen Leistungen müssen jeweils vollständig für das jeweilige Referenzprojekt erbracht worden sein. - Abschluss der LPH 8 und öBÜ bzw. der zusätzlichen Leistungen der Referenzprojekte ab 01.01.2017 und vor Einreichungsfrist dieses Teilnahmeantrags. - Die Projekte müssen jeweils mindestens in die Honorarzone III gemäß Anlage 13.2 HOAI 2021 eingeordnet sein. - Die Projekte sind innerörtliche Verkehrsanlagen. Hinweis: - Die Mindestbedingungen müssen von jedem Referenzprojekt separat erfüllt werden, damit das jeweilige Referenzprojekt in die Wertung eingehen kann. Auch von den Referenzen für die Zusatzleistungen, sofern diese bei anderen Referenzprojekten als den im weiteren genannten Referenzen 1 + 2 erbracht wurden. - Kann ein einzelnes Projektmerkmal nicht / nur teilweise erfüllt werden, werden für dieses Merkmal Null Punkte zu vergeben. - *Die Projektmerkmale, die für Referenzen 1 ODER 2 angegeben werden können, gehen jeweils nur einmal in die Wertung ein. Bewertungsmatrix für Projektmerkmale je Referenz LPH 8 + öBÜ: - Kosten der Baukonstruktion [€, netto] >= 2 000 000 € = 100 Punkte / < 2 000 000 € und >= 1 000 000 € = 50 Punkte / < 1 000 000 € = Ausschluss. - Umbau öffentlicher Verkehrsflächen im Zuge von schienengebundenen ÖPNV-Maßnahmen = 100 Punkte. - Umbau öffentlicher Verkehrsflächen im Zuge von städtebaulichen Umgestaltungsmaßnahmen = 100 Punkte. - Öffentliche Verkehrsfläche mit Fußgängerbereich/verkehrsberuhigtem Bereich = 75 Punkte. - Maßnahme unter Aufrechterhaltung des Verkehrs- sowie Geschäftsbetriebes mit Anwohnerkontakt während der Bauphase = 75 Punkte. - Integration von Leitungsträgern ((bspw. Sparten Gas, Wasser, Strom, Telekommunikation, Kanal, Steuerungstechnik - in Referenzpräsentation zu benennen) [Stück] > 4 = 100 Punkte / <= 4 und > 2 = 50 Punkte / <=2 = 0 Punkte. - *Projekt mit Planfeststellungsbeschluss = 50 Punkte. Bewertungsmatrix für Projektmerkmale von zusätzlichen Leistungen: - Vollständig erbrachte Leistungen: Überwachen der Ausführung von Tragwerken auf Übereinstimmung mit dem Standsicherheitsnachweis = 50 Punkte. - Vollständig erbrachte Leistungen: Überwachen der Ausführungstermine der Leitungsträger und Koordinierung dieser Arbeiten = 100 Punkte.
Utilisation de ce critère: Utilisé
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Pondération (points, valeur exacte): 1 150
Informations sur la seconde étape d’une procédure en deux étapes:
Nombre minimal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 3
Nombre maximal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 5
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Qualité
Nom: Personelle Projektorganisation
Description: Das vorgesehene Projektteam (Qualifikation) und die Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams sind vorzustellen. Wie ist dieses Team innerhalb des Unternehmens verankert? Die Organisation der Vertretung (Urlaub, Krankheit, etc.) ist zu erläutern. Die langfristige Verfügbarkeit der einzelnen Personen aus dem Team ist darzulegen (Personaleinsatzplan / Kapazitätsplan) sowie die projektbezogene Verfügbarkeit im Hinblick auf den vorgesehenen Bauablauf. Darzustellen ist die Sicherstellung der angemessenen Reaktionszeiten (auf Mails / Telefonate oder notwendige Vor-Ort-Termine) während der Bauphase.
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 10
Critère:
Type: Qualité
Nom: Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals, insbesondere der Projektleitung
Description: Für den/die Projektleiter und den/die Stellvertreter ist/sind jeweils ein Kurzlebenslauf mit Ausbildungsstationen und bisheriger beruflicher Tätigkeiten, ggf. Zusatzqualifikationen/ Zertifizierungen mit dem Angebot einzureichen und vorzustellen.
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 15
Critère:
Type: Qualité
Nom: Projekteinschätzung und Projektabwicklung
Description: Anhand eines vom vorgesehenen Projektleiter bereits durchgeführten vergleichbaren Referenzprojekts (LPH. 8 + BL öBÜ / beengte innerstädtische Verhältnisse / Anwohnerkontakt / Vielzahl an Kostenträgern) ist die Konzeption/ Herangehensweise an die Aufgabenstellung ausführlich und detailliert darzustellen (was waren die Parallelen zum ausgeschriebenen Projekt, was waren die Vorgaben, Anforderungen, Schwierigkeiten, wie wurden diese umgesetzt / gelöst, Ergebnis, gesammelte Erfahrungen).
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 25
Critère:
Type: Qualité
Nom: Fragen des Auftraggebers
Description: Fragen des Auftraggebers
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 20
Critère:
Type: Prix
Nom: Honorar
Description: Die volle Punktzahl erhält das Angebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar. Die weiteren Angebote werden zum niedrigsten Angebot ins Verhältnis gesetzt und mit der Maximalpunktzahl multipliziert. Der Zuschlagswert Honorar errechnet sich gemäß folgender Formel: ZHonorar = 5*PBestangebot/PAngebot Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches nach Wertung der Zuschlagskriterien die höchste Punktzahl erreicht. Allerdings müssen für die qualitativen Bewertungskriterien mindestens 1,75 Punkte (gewichtet) erreicht werden, damit die Vergabestelle den Auftrag vergeben kann.
Pondération (pourcentage, valeur exacte): 30
5.1.11.
Documents de marché
Langues dans lesquelles les documents de marché sont officiellement disponibles: allemand
5.1.12.
Conditions du marché public
Conditions de la procédure:
Une habilitation de sécurité est requise
Description: Ab 30.000 € Auftragswert: Abfrage über Eintragungen in das Wettbewerbsregister.
Conditions de présentation:
Présentation par voie électronique: Requise
Langues dans lesquelles les offres ou demandes de participation peuvent être présentées: allemand
Catalogue électronique: Non autorisée
Variantes: Non autorisée
Les soumissionnaires peuvent présenter plusieurs offres: Non autorisée
Date limite de réception des demandes de participation: 17/01/2025 15:00:00 (UTC+1)
Date limite de validité de l’offre: 3 Mois
Informations qui peuvent être complétées après la date limite de présentation des offres:
À la discrétion de l’acheteur, certains documents manquants relatifs au soumissionnaire peuvent être transmis ultérieurement.
Informations complémentaires: Die Vergabestelle behält sich in eigenem Ermessen vor, keine Unterlagen nachzufordern.
Conditions du marché:
Le marché doit être exécuté dans le cadre de programmes d’emplois protégés: Non
Conditions relatives à l’exécution du contrat: -
Facturation en ligne: Requise
La commande en ligne sera utilisée: non
Le paiement en ligne sera utilisé: oui
Forme juridique que doit revêtir un groupe de soumissionnaires auquel un marché est attribué: Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen. Im Falle der Zuschlagserteilung wird die Bietergemeinschaft als Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischen Haftung tätig. In der Angebotsunterlage sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft anzugeben, eines davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen.
Montage financier: -
Informations relatives aux délais de recours: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuell gültigen Fassung. Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
5.1.15.
Techniques
Accord-cadre: Pas d’accord-cadre
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
Enchère électronique: non
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: Stuttgarter Straßenbahnen AG
Organisation qui reçoit les demandes de participation: Stuttgarter Straßenbahnen AG
Organisation qui traite les offres: Stuttgarter Straßenbahnen AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Stuttgarter Straßenbahnen AG
Numéro d’enregistrement: DE 812 884 131
Adresse postale: Schockenriedstr. 50
Ville: Stuttgart
Code postal: 70565
Subdivision pays (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49 71118744-20
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
Organisation qui reçoit les demandes de participation
Organisation qui traite les offres
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Numéro d’enregistrement: 08-A9866-40
Département: Referat 15
Adresse postale: Durlacher Allee 100
Ville: Karlsruhe
Code postal: 76137
Subdivision pays (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Pays: Allemagne
Point de contact: Referat 15
Téléphone: +49721926-8730
Télécopieur: +49 721926-3985
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 3d53d249-8087-4330-aac6-2317c1f3ed18 - 01
Type de formulaire: Mise en concurrence
Type d’avis: Avis de marché ou de concession – régime ordinaire
Sous-type d’avis: 17
Date d’envoi de l’avis: 02/12/2024 17:52:07 (UTC+1)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 741824-2024
Numéro de publication au JO S: 236/2024
Date de publication: 04/12/2024