Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 13/08/2024
Date de péremption :
Type de procédure : Procédure négociée sans mise en concurrence
Type de document : Avis en cas de transparence ex ante volontaire
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne - Services de sauvetage

2024/S 2024-488123  (Voir l'avis original TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
488123-2024 - Notification préalable d’attribution directe
Allemagne – Services de sauvetage – Verhandlungsverfahren zur Beauftragung notärztlicher Leistungen im Rettungsdienst am neuen Notarztstandort Hennef ohne Teilnahmewettbewerb
OJ S 157/2024 13/08/2024
Avis en cas de transparence ex ante volontaire
Services

   1.  Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: Rhein-Sieg-Kreis, Der Landrat
Adresse électronique: zvs@rhein-sieg-kreis.de
Forme juridique de l’acheteur: Autorité locale
Activité du pouvoir adjudicateur: Services d’administration générale

   2.  Procédure
2.1.
Procédure
Titre: Verhandlungsverfahren zur Beauftragung notärztlicher Leistungen im Rettungsdienst am neuen Notarztstandort Hennef ohne Teilnahmewettbewerb
Description: Der Rhein-Sieg-Kreis beabsichtigt, als Träger des öffentlichen Rettungsdienstes zur Erfüllung seines Sicherstellungsauftrages gemäß § 6 RettG NRW geeignete Krankenhäuser mit der notärztlichen Besetzung von einem Notarzteinsatzfahrzeug am neuen Notarztstandort Hennef und damit einem Teil der notärztlichen Versorgung der Bevölkerung im Rhein-Sieg-Kreis für die Dauer von fünf Jahren zzgl. einer fünfmaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr zu beauftragen. Leistungsausführungsbeginn ist der 01.09.2024. Der am 28.09.2023 beschlossene Rettungsdienstbedarfsplan sieht die Neueinrichtung eines Vollzeit-Notarztstandortes in Hennef vor (täglich 24 Stunden). Er wird an den Rettungswachen-Standort Hennef Ost (Kleinfeldchen 1, 53773 Hennef) angegliedert. Die Auswahl des für den Zuschlag vorgesehenen Bieters erfolgte im Wege eines Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb unter Beteiligung von zwei geeigneten Krankenhäusern, die im Rahmen der im Vorfeld des Vergabeverfahrens durchgeführten Markterkundung unter Beteiligung von zehn Krankenhäusern ihr Interesse an der Leistungserbringung und ihre Leistungsfähigkeit bekundet haben. Es handelt sich vorliegend um eine freiwillige Ex-Ante Transparentbekanntmachung. Der Vertrag wurde noch nicht geschlossen. Der Vertragsschluss mit dem Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn, wird frühestens nach zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, erfolgen.
Identifiant de la procédure: 4c12e605-d133-4130-98b8-501d2d715592
Identifiant interne: 11.2 - 24-0273-38-VgV
Type de procédure: Négociée sans mise en concurrence préalable
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 75252000 Services de sauvetage
Nomenclature supplémentaire (cpv): 85141000 Services prestés par le personnel médical
2.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Kleinfeldchen 1
Ville: Hennef (Sieg)
Code postal: 53773
Subdivision pays (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Pays: Allemagne
Informations complémentaires: Rettungswachen-Standort Hennef Ost
2.1.4.
Informations générales
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv - Der Auftrag zur Erbringung einer besonderen und anderen sozialen Dienstleistung im Sinne von § 130 Abs. 1 GWB, §§ 64 ff. VgV wird im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, weil zum Zeitpunkt der Aufforderung der Angebotsabgabe der Auftrag aus tatsächlichen Gründen nur von einem äußerst eingeschränkten Teilnehmerkreis erbracht werden kann (§ 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b) VgV).

   5.  Lot
5.1.
Lot: LOT-0000
Titre: Verhandlungsverfahren zur Beauftragung notärztlicher Leistungen im Rettungsdienst am neuen Notarztstandort Hennef ohne Teilnahmewettbewerb
Description: Der am 28.09.2023 beschlossenen Rettungsdienstbedarfsplan sieht die Neueinrichtung eines Vollzeit-Notarztstandortes in Hennef vor (täglich 24 Stunden). Er wird an den Rettungswachen-Standort Hennef Ost (Kleinfeldchen 1, 53773 Hennef) angegliedert.
Identifiant interne: 24-0273-38-VgV
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 75252000 Services de sauvetage
Nomenclature supplémentaire (cpv): 85141000 Services prestés par le personnel médical
Options:
Description des options: Der Vertrag kann nach einer Dauer von 5 Jahren optional fünfmal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Lieu d’exécution
Adresse postale: Kleinfeldchen 1
Ville: Hennef (Sieg)
Code postal: 53773
Subdivision pays (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Pays: Allemagne
Informations complémentaires: Rettungswachen-Standort Hennef-Ost
5.1.3.
Durée estimée
Date de début: 01/09/2024
Durée: 10 Ans
5.1.4.
Renouvellement
Nombre maximal de renouvellements: 5
5.1.6.
Informations générales
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP): oui
Informations complémentaires: Von einer Angabe der Auftragswerte sieht der Auftraggeber unter Berücksichtigung der geheimhaltungsbedürftigen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Beauftragten und dessen berechtigten geschäftlichen Interessen insbesondere im Hinblick auf künftige wettbewerbliche Verfahren ab, § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV. Aus Sicht des Auftraggebers stünde bei einer Offenlegung des Auftragswerts außerdem eine Beeinträchtigung künftigen Wettbewerbs zu befürchten, § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV.
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.12.
Conditions du marché public
Informations relatives aux délais de recours: Der Vertrag wird gem. § 135 Abs. 3 Nr. 3 GWB nicht vor Ablauf von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geschlossen. Nach Ablauf der Frist kann dem Vertrag keine Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB mehr entgegengehalten werden.
5.1.15.
Techniques
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation qui signe le marché: Rhein-Sieg-Kreis, Der Landrat
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

   6.  Résultats
Attribution directe:
Justification de l’attribution directe: Exclusions spécifiques pour les marchés de services
Autre justification: Der Auftrag zur Erbringung einer besonderen u. anderen sozialen Dienstleistung i.S.v. § 130 Abs. 1 GWB, §§ 64 ff. VgV wird im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, weil zum Zeitpunkt der Aufforderung der Angebotsabgabe der Auftrag aus tatsächlichen Gründen nur von einem äußerst eingeschränkten Teilnehmerkreis erbracht werden kann, § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b) VgV. Die ordnungsgemäße Leistungserbringung u. die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung in §§ 6, 11 RettG NRW i.V.m. § 8 Abs. 1 KHGG kann ausschl. durch Akutkrankenhäuser aus dem regionalen Krankenhausversorgungsbereich Nr. 6, zu dem neben dem Rhein-Sieg-Kreis (RSK) auch der Kreis Euskirchen u. die Stadt Bonn gehören, sowie einem Akutkrankenhaus, das bereits in den Notarztdienst für den RSK eingebunden ist, vollständig sichergestellt werden. Nur die regionale Nähe gewährleistet eine jederzeit ordnungsgemäße Leistungserbringung; vernünftige Alternativen stehen insoweit nicht zur Verfügung. Der Auftraggeber hat im Vorfeld eine Markterkundung unter Beteiligung von 10 geeigneten Krankenhäusern durchgeführt, mit dem Ziel der Ermittlung geeigneter Vertragspartner, die eine kurzfristige Leistungserbringung ab dem 01.09.2024 uneingeschränkt gewährleisten können. Am Verhandlungsverfahren hat der Auftraggeber beide Krankenhäuser, die im Rahmen der Markterkundung ihre vollständige Leistungsfähigkeit u. ihr Interesse an der Leistungserbringung bekundet haben, beteiligt. Die Anforderungen an den geeigneten Teilnehmerkreis beruhen auf folgenden Erwägungen: Es besteht gemäß §§ 6,11 RettG NRW eine gesetzliche Verpflichtung zur regionalen Zusammenarbeit zwischen dem Träger des Rettungsdienstes u. geeigneten Krankenhäusern in Bezug auf die Mitwirkung von Ärztinnen u. Ärzten in der Notfallrettung. Bei der Sicherstellung der notärztlichen Versorgung handelt es sich um einen besonders kritischen Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge mit herausragender Bedeutung für Leib u. Leben der Bevölkerung. Nach § 8 Abs. 1 KHGG NRW sind die Krankenhäuser entsprechend ihrer Aufgabenstellung zur patientenorientierten Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst verpflichtet, wozu auch regionale Abstimmung gehört. Die regionale Nähe zwischen Krankenhaus u. Rettungsdienstbereich des Trägers des Rettungsdienstes ist auch aus Gründen der ordnungsgemäßen Leistungserbringung zwingend erforderlich. Nur so kann die vorhandene u. erforderliche Verzahnung des Notarztdienstes mit der Zusammenarbeit u. Wechselwirkung des Einsatzes der Krankenhäuser in der Notfallversorgung (Notfallaufnahmen) des RSK gewährleistet werden. Dies ist ausschließlich bei einer Zugehörigkeit zum Versorgungsgebiet 6 oder einer bereits vorhandenen Einbindung in den Notarztdienst in unmittelbar angrenzenden Bereichen sichergestellt. Ausschließlich regionale Akutkrankenhäuser können zudem eine jederzeitige u. beständige Einsatzfähigkeit des notärztlichen Personals u. somit die Einhaltung der Sicherstellungspflicht des RSK gewährleisten. Nur diese können bei ungeplanten Ausfällen (z.B. bei Krankheit) aufgrund der geringen Entfernung zu jedem Zeitpunkt rechtzeitig für Personalersatz sorgen u. auch den Spitzen-/Sonderbedarf rechtzeitig bedienen. Nur Akutkrankenhäuser verfügen über eine Intensivstation u. sind dazu in der Lage, ihren Ärztinnen u. Ärzten die erforderliche klinische Erfahrung in Notfällen (Aneignung u. Aufrechterhaltung sowie Anbindung an das klinische Arbeitsumfeld) zu vermitteln. Schließlich erfordert eine verlässliche u. dauerhafte Zusammenarbeit mit dem Rettungsfachpersonal u. der Leitstelle des RSK über die gesamte Vertragslaufzeit, dass der Notarztdienst von Notärztinnen u. Notärzten durchgeführt wird, die bei einem regionalen Akutkrankenhaus fest angestellt sind. Nur diese verfügen über die für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung erforderlichen Kenntnisse zum Rettungsdienstsystem u. den Versorgungsstandards, zur Krankenhausstruktur u. der Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser sowie zum Portfolio der medizintechnischen Geräte im RSK. Die Bedienung u. Aufbauten der Notarzteinsatzfahrzeuge unterscheiden sich z. T. erheblich. Für Notfälle u. deren Einsätze könnten sich daher unerwartete Schwierigkeiten ergeben, wenn z.B. ein notwendiges Umdenken bei den Bedienungen Zeit kostet u. die Versorgung des Patienten durch fehlende regionale Praxis fehleranfällig wird. Einheitliche Fortbildungen u. Handreichungen für den Notarztdienst können ausschl. durch den Einsatz von Notärztinnen u. Notärzten, die in einem regionalen Akutkrankenhaus angestellt sind, kurzfristig umgesetzt werden. Zudem gewährleistet ausschließlich ein regelmäßiger Einsatz derselben Ärztinnen u. Ärzte eine ordnungsgemäße Leistungserbringung auf gleichbleibenden Qualitätsniveau über die gesamte Laufzeit sowie den Erhalt der notwendigen Routine in der Zusammenarbeit mit den anderen Leistungserbringern u. dem Träger des Rettungsdienstes. Eine Umgestaltung der Gestellung von Notärztinnen u. Notärzten für den Betrieb des Notarztstandortes zwecks eines größeren Wettbewerbs kam vorliegend nicht in Betracht, weil dies die künstliche Auflösung der notwendigen Verknüpfung mit dem System der Notfallversorgung bedeuten würde. Dies würde der nicht nur auf regionaler sondern auch auf Bundesebene verfolgten Zielsetzung, die Zusammenarbeit von Rettungsdienst u. Krankenhäusern in der Notfallversorgung zu verbessern, widersprechen. Insoweit kommt dem Interesse an einer bestmöglichen Versorgung der Bevölkerung im RSK bei Notfällen gegenüber dem Gebot größtmöglichen Wettbewerbs ein Vorrang zu. Vernünftige Alternativen gem. § 14 Abs. 6 VgV stehen insoweit nicht zu Verfügung. Hinzu kommt schließlich, dass der im gültigen Rettungsdienstbedarfsplan mit Beschluss vom 28.09.2023 festgestellte Mehrbedarf für einen Notarztstandort nunmehr äußerst kurzfristig zum 01.09.2024 umgesetzt werden muss. Ein Zuwarten oder die Verlängerung der Vorbereitungsfristen kommt mit Blick auf den gesetzlichen Sicherstellungsauftrag des RSK nicht in Betracht.
6.1.
Résultat – Identifiants des lots: LOT-0000
6.1.2.
Informations sur les lauréats
Lauréat:
Nom officiel: Universitätsklinikum Bonn AöR
Offre:
Identifiant de l’offre: TPA-0000
Identifiant du lot ou groupe de lots: LOT-0000
L’offre a été classée: oui
Informations relatives au marché:
Identifiant du marché: Vertrag-01
Le marché est attribué dans le contexte d’un accord-cadre: non
Organisation qui signe le marché: Rhein-Sieg-Kreis, Der Landrat

   8.  Organisations
8.1.
ORG-0000
Nom officiel: Rhein-Sieg-Kreis, Der Landrat
Numéro d’enregistrement: 05382006006-31001-21
Département: Allgemeine Dienste und Zentrale Vergabestelle
Adresse postale: Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Ville: Siegburg
Code postal: 53721
Subdivision pays (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Pays: Allemagne
Point de contact: Allgemeine Dienste und Zentrale Vergabestelle
Adresse électronique: zvs@rhein-sieg-kreis.de
Téléphone: +49 2241 13-2937
Télécopieur: +49 2241 13-3165
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation qui signe le marché
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Numéro d’enregistrement: 05315-03002-81
Adresse postale: Zeughausstraße 2 - 10
Ville: Köln
Code postal: 50667
Subdivision pays (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Téléphone: +49 221 147-3055
Télécopieur: +49 221 147-2889
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: Universitätsklinikum Bonn AöR
Taille de l’opérateur économique: Grande
Numéro d’enregistrement: DE811917555
Adresse postale: Venusberg - Campus 1
Ville: Bonn
Code postal: 53127
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: info@ukbonn.de
Téléphone: 000
Rôles de cette organisation:
Soumissionnaire
Lauréat de ces lots: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: 60d65af6-18b5-4aaf-99e8-cfea743ccd43 - 01
Type de formulaire: Notification préalable d’attribution directe
Type d’avis: Avis en cas de transparence ex ante volontaire
Sous-type d’avis: 25
Date d’envoi de l’avis: 12/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 488123-2024
Numéro de publication au JO S: 157/2024
Date de publication: 13/08/2024

 
 
C L A S S E    C P V
75252000 - Services de sauvetage 
85141000 - Services prestés par le personnel médical