Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 01/10/2024
Date de péremption :
Type de procédure : Appel d'offres compétitive
Type de document : Avis de préinformation relatif à des services publics de transport de voyageurs
Allemagne
appel-offre

Allemagne - Services de transport routier public - Direktvergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags über öffentliche Personenverkehrsdienste mit Kraftfahrzeugen im Kreis Herford, Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Bünde.

2024/S 2024-590885  (Voir l'avis original TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
590885-2024 - Planification
Allemagne – Services de transport routier public – Direktvergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags über öffentliche Personenverkehrsdienste mit Kraftfahrzeugen im Kreis Herford, Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Bünde.
OJ S 191/2024 01/10/2024
Avis de préinformation relatif à des services publics de transport de voyageurs
Services

   1.  Autorité compétente
1.1.
Autorité compétente
Nom officiel: Kreis Herford
Adresse électronique: vergabe@mhv-info.de
Forme juridique de l’autorité compétente: Autorité régionale
L’acheteur est une entité adjudicatrice
1.1.
Autorité compétente
Nom officiel: Kreis Minden-Lübbecke
Adresse électronique: vergabe@mhv-info.de
Forme juridique de l’autorité compétente: Autorité régionale
L’acheteur est une entité adjudicatrice
1.1.
Autorité compétente
Nom officiel: Stadt Bünde
Adresse électronique: vergabe@mhv-info.de
Forme juridique de l’autorité compétente: Autorité régionale
L’acheteur est une entité adjudicatrice

   2.  Procédure
2.1.
Procédure
Titre: Direktvergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags über öffentliche Personenverkehrsdienste mit Kraftfahrzeugen im Kreis Herford, Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Bünde.
Identifiant interne: Direktvergabe Linienbündel B – Linienlos B1.2 „Regionalverkehr Bünde-2“
Type de procédure: Mise en concurrence (article 5(3) du règlement 1370/2007)
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nature des services de transport: Services de transport par autobus (urbain / régional)
Nomenclature principale (cpv): 60112000 Services de transport routier public
2.1.4.
Informations générales
Informations complémentaires: A. Hinweis zum Verfahren: Die Vergabe erfolgt direkt (§ 8a Abs. 3 PBefG); sie ist als Direktvergabe nach Art. 5 Abs. 4 Satz 2 i.V.m. Art. 2 lit. h VO (EG) Nr. 1370/2007, Art. 28 RL 2014/25 EU beabsichtigt. Die Angabe der Verfahrensart „Wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren“ erfolgt nur, da aus technischen Gründen die Angabe „Direktvergabe“ nach Art. 5 Abs. 4 VO (EG) 1370/2007 als Verfahrensart in diesem Portal nicht zur Verfügung steht. B. Hinweis auf die Frist für eigenwirtschaftliche Anträge (§ 8a Abs. 2 S. 2 PBefG): Ein Antrag auf Erteilung einer Genehmigung für einen eigenwirtschaftlichen Verkehr i. S. d. § 8 Abs. 4 S. 2 PBefG ist innerhalb der 3-Monats-Frist nach § 12 Abs. 6 S. 1 PBefG zu stellen. Die Frist wird durch diese Vorinformation für die von der beabsichtigten Vergabe umfassten Personenverkehrsdienste (Linienverkehre) ausgelöst. Der Betrieb der o. g. Linien ist am 01.01.2026 aufzunehmen. Nach der Rechtsprechung gehört die Dauerhaftigkeit des Verkehrs zu den sonstigen öffentlichen Verkehrsinteressen i. S. d. § 13 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 PBefG. Bestehen aufgrund konkreter Anhaltspunkte für fehlende Kostendeckung Zweifel daran, dass der eigenwirtschaftliche Antragsteller die Personenverkehrsdienste während der gesamten Laufzeit der beantragten Genehmigung in dem, dem Genehmigungsantrag zugrundeliegenden Umfang betreiben kann, darf dem Antragsteller die Genehmigung nach § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 PBefG nicht erteilt werden. Es obliegt dem Antragsteller, diese Zweifel an der Dauerhaftigkeit auszuräumen. Die Erbringung der von der beabsichtigten Vergabe umfassten Personenverkehrsdienste war in der Vergangenheit nicht mehr kostendeckend möglich. Der Kreis Herford, der Kreis Minden-Lübbecke und die Stadt Bünde gehen aus sachlichen Gründen davon aus, dass ein kostendeckender Betrieb nach objektiven Maßstäben nicht zuverlässig unter Einhaltung der Anforderungen des Kreises Herford, des Kreises Minden-Lübbecke und der Stadt Bünde möglich ist. Aus Sicht des Kreises Herford, des Kreises Minden-Lübbecke und der Stadt Bünde bestehen daher begründete Zweifel daran, dass ein eigenwirtschaftlicher Betrieb der Personenverkehrsdienste dauerhaft gesichert wäre. C. Anforderungen an die Personenverkehrsdienste: Gem. § 8a Abs. 2 Satz 3 PBefG werden mit dem beabsichtigten ÖDA-Anforderungen an die umfassten Personenverkehrsdienste hinsichtlich Fahrplan, Beförderungsentgelt und Standards festgelegt. Diese mit dem ÖDA verbundenen Anforderungen sind in dem Ergänzenden Dokument (einschl. Anlagen) zu dieser Vorinformation angegeben. Das Ergänzende Dokument (einschließlich Anlagen) steht als Download unter folgender URL zur Verfügung: https://www.mhv-info.de/praxis/vergabe-genehmigungslaufzeiten/ Die Anforderungen an die Personenverkehrsdienste wurden unter Beachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit und im Einklang mit den politischen Zielen der Strategiepapiere für den öffentlichen Verkehr festgelegt (Art. 2a Abs. 1 VO 1370/2007). Das Ergänzende Dokument enthält verbindliche Anforderungen i. S. v. § 13 Abs. 2a PBefG. Diese sind nach Maßgabe von § 13 Abs. 2a PBefG ausschlaggebend für die Genehmigungsfähigkeit eigenwirtschaftlicher Anträge bzw. führen zur Ablehnung eines hiervon abweichenden eigenwirtschaftlichen Antrags. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die Genehmigungsfähigkeit eines eigenwirtschaftlichen Antrags neben der Dauerhaftigkeit (s. o.) auch voraussetzt, dass die in dieser Vorabbekanntmachung angegebenen Anforderungen einschließlich der in dem Ergänzenden Dokument angegebenen Anforderungen als Standards nach § 12 Abs. 1a PBefG verbindlich zugesichert werden. Zur Absicherung der Zusicherungen fordern der Kreis Herford, der Kreis Minden-Lübbecke und die Stadt Bünde, dass ein eigenwirtschaftlicher Antragsteller ihnen einen sanktionierten vertraglichen Anspruch auf Einhaltung der Standards verschafft. D. Vergabe als Gesamtleistung: Die von der Vergabe umfassten Personenverkehrsdienste bilden ein integriertes Gesamtnetz, dessen Einzelverkehre verkehrlich und wirtschaftlich miteinander verflochten sind. Die Vergabe ist gemäß § 8a Abs. 2 Satz 4 PBefG als Gesamtleistung beabsichtigt. Eigenwirtschaftliche Anträge, die sich nur auf Teilleistungen beziehen, sind nach Maßgabe des § 13 Abs. 2a Satz 2 PBefG zu versagen. E. Weitere Hinweise: Der Kreis Herford, der Kreis Minden-Lübbecke und die Stadt Bünde kommen mit dieser Vorinformation der Veröffentlichungspflicht nach § 8a Abs. 2 PBefG i. V. m. Art. 7 Abs. 2 VO 1370/2007 nach. Diese Vorinformation ist zugleich eine Bekanntmachung gem. § 135 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB. Der Grund für die Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im EU-Amtsblatt zu vergeben, liegt darin, dass eine zulässige Bagatellvergabe nach Art. 5 Abs. 4 VO 1370/2007 vorliegt. Der ÖDA kann nach Ablauf eines Jahres vergeben werden (Art. 7 Abs. 2 VO 1370/2007). Damit wird zugleich die Frist des § 135 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB eingehalten. F. Nachprüfungsverfahren: Gegen die geplante Vergabe kann bis zum Ablauf der Jahresfrist ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung Münster (Albrecht-Thaer-Straße 9, 48128 Münster, Tel.: +49 251 411-1691, Fax.: +49 251 411-2165, vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de) gestellt werden (vgl. OLG Düsseldorf, Beschl. v. 28.04.2020, VI Verg 27/19).
Base juridique:
Règlement (CE) n° 1370/2007

   5.  Lot
5.1.
Lot: LOT-0000
Titre: Direktvergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags über öffentliche Personenverkehrsdienste mit Kraftfahrzeugen im Kreis Herford, Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Bünde.
Description: Der Kreis Herford, der Kreis Minden-Lübbecke und die Stadt Bünde beabsichtigen als zuständige Behörden (§ 3 Abs. 1 ÖPNVG NRW i.V.m. § 8a Abs. 1 Satz 2 PBefG einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA) über öffentliche Personenverkehrsdienste mit Kraftfahrzeugen an die OVB Bünde GmbH & Co. KG (OVB) (Elsemühlenweg 120, 32257 Bünde, E-Mail: info@ovg-buende.de, Tel: +49 5223 793737) direkt zu vergeben (Betreiber). Die beabsichtigte Vergabe bezieht sich auf Personenverkehrsdienste des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) i. S. v. § 8 PBefG und § 1 ÖPNVG NRW. Der ÖDA umfasst öffentliche Personenverkehrsdienste im Linienbündel B – Linienlos B1.2 im Gebiet des Kreises Herford, des Kreises Minden-Lübbecke, der Stadt Bünde gemäß des Ergänzenden Dokumentes. Es handelt sich hierbei um Linienverkehre gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 3 PBefG i. V. m. §§ 42 – 44 PBefG. Die Linienverkehre können mit Bussen und anderen Kraftfahrzeugen durchgeführt werden. Zusätzliche Linienverkehre gemäß § 42 PBefG oder (ggf. erstmals) gemäß § 43 PBefG oder § 44 PBefG können auch während der Laufzeit des ÖDA aufgenommen werden. In Summe belaufen sich die zu vergebenden Personenverkehrsdienste nach derzeitigem Planungsstand zum Vertragsbeginn auf ca. 525.000 Fahrplankilometer pro Jahr im Linienverkehr gemäß § 42 PBefG. Im Zusammenhang mit der Erbringung und Verwaltung der Personenverkehrsdienste verpflichtet der ÖDA den Betreiber zur Vorhaltung der erforderlichen Fahrzeuge und Infrastrukturen. Die zum Betriebsbeginn umfassten Linienverkehre und das Bedienungsgebiet sind im „Ergänzenden Dokument“ (siehe
   2. 1.4 Allgemeine Informationen bei C.) beschrieben. Der ÖDA soll Regelungen beinhalten, wonach das Verkehrsangebot innerhalb des im ÖDA bestimmten Rahmens an sich ändernde Verkehrsbedürfnisse oder finanzielle Rahmenbedingungen, die Nahverkehrspläne in der jeweils geltenden Fassung und andere veränderte Umstände anzupassen ist (z. B. technische Entwicklungen, Belange des Umwelt- und Klimaschutzes, Einführung weiterer öffentlicher Verkehrsmittel). Die Änderungsmöglichkeiten beziehen sich auf Art, Umfang sowie Qualität der Personenverkehrsdienste und die Beförderungstarife. Änderungen können sich insbesondere beziehen auf: Bestand und Verlauf der Linien, Fahrplan- und Tarifangebot, Form der Bedienung (regulärer Linienverkehr, Sonderformen des Linienverkehrs, Linienbedarfsverkehr), Fahrzeug- und andere Qualitätsstandards. Die vom ÖDA erfasste Verkehrsmenge kann sich dabei reduzieren oder erweitern. Änderungen können bereits zum Beginn der Laufzeit des ÖDA wirksam werden. Diese Vorinformation bzw. Vorabbekanntmachung gilt für hinzutretende Linienverkehre aufgrund von Änderungen im vorstehenden Sinne. Dem Betreiber soll für die Verkehre ein ausschließliches Recht im Sinne von Art. 2 lit. f VO 1370/2007 gemäß und in den Grenzen von § 8a Abs. 8 PBefG erteilt werden. Das ausschließliche Recht dient dem Schutz der Verkehrsleistungen, die Gegenstand des ÖDA sind. Geschützt sind alle Linienverkehre, die zur Erfüllung des ÖDA erforderlich sind. Das ausschließliche Recht schützt die gegenständliche Leistung vor Verkehren, die das Fahrgastpotenzial dieser Leistungen nicht nur unerheblich beeinträchtigen, soweit sie vom Auftraggeber nicht selbst veranlasst werden. Es umfasst dabei Leistungen gemäß den §§ 42, 43 und 44 PBefG.
Identifiant interne: Direktvergabe Linienbündel B – Linienlos B1.2 „Regionalverkehr Bünde-2“
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 60112000 Services de transport routier public
5.1.2.
Lieu d’exécution
Ville: Kreis Herford
Subdivision pays (NUTS): Herford (DEA43)
Pays: Allemagne
5.1.2.
Lieu d’exécution
Ville: Kreis Minden-Lübbecke
Subdivision pays (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Pays: Allemagne
5.1.2.
Lieu d’exécution
Ville: Stadt Bünde
Subdivision pays (NUTS): Herford (DEA43)
Pays: Allemagne
5.1.3.
Date de début et durée du marché envisagées
Date de début: 01/01/2026
Date de fin de durée: 02/01/2027
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH (mhv)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

   8.  Organisations
8.1.
ORG-0000
Nom officiel: Kreis Herford
Numéro d’enregistrement: DEA43 Kreis Herford
Département: Dezernat II - Stabsbereich Kreisentwicklung und Klimaschutz - Mobilität
Adresse postale: Amtshausstraße 3
Ville: Herford
Code postal: 32051
Subdivision pays (NUTS): Herford (DEA43)
Pays: Allemagne
Point de contact: Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH (mhv), Herr Wollny
Adresse électronique: vergabe@mhv-info.de
Téléphone: +49 5731 84204-0
Télécopieur: +49 5731 84204-44
Adresse internet: https://www.mhv-info.de
Profil de l’acheteur: https://www.mhv-info.de
Rôles de cette organisation:
Acheteur
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Kreis Minden-Lübbecke
Numéro d’enregistrement: DEA46 Kreis Minden-Lübbecke
Département: Amt für Strukturentwicklung
Adresse postale: Portastraße 13
Ville: Minden
Code postal: 32423
Subdivision pays (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Pays: Allemagne
Point de contact: Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH (mhv), Herr Wollny
Adresse électronique: vergabe@mhv-info.de
Téléphone: +49 5731 84204-0
Télécopieur: +49 5731 84204-44
Adresse internet: https://www.mhv-info.de
Profil de l’acheteur: https://www.mhv-info.de
Rôles de cette organisation:
Acheteur
8.1.
ORG-0002
Nom officiel: Stadt Bünde
Numéro d’enregistrement: DEA43 Stadt Bünde
Département: Bauverwaltungsamt - ÖPNV
Adresse postale: Bahnhofstraße 15
Ville: Bünde
Code postal: 132257
Subdivision pays (NUTS): Herford (DEA43)
Pays: Allemagne
Point de contact: Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH (mhv), Herr Wollny
Adresse électronique: vergabe@mhv-info.de
Téléphone: +49 5731 84204-0
Télécopieur: +49 5731 84204-44
Adresse internet: https://www.mhv-info.de
Profil de l’acheteur: https://www.mhv-info.de
Rôles de cette organisation:
Acheteur
8.1.
ORG-0003
Nom officiel: Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH (mhv)
Numéro d’enregistrement: DEA46 Bad Oeynhausen
Département: Aufgabenträgergesellschaft
Adresse postale: Herforder Straße 45
Ville: Bad Oeynhausen
Code postal: 32545
Subdivision pays (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Pays: Allemagne
Point de contact: Herr Wollny
Adresse électronique: vergabe@mhv-info.de
Téléphone: +49 5731 84204-0
Télécopieur: +49 5731 84204-44
Adresse internet: https://www.mhv-info.de
Rôles de cette organisation:
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
8.1.
ORG-0004
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Adresse électronique: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: bf49a7b3-b029-41e1-a8d1-9acf4f4cce6e - 01
Type de formulaire: Planification
Type d’avis: Avis de préinformation relatif à des services publics de transport de voyageurs
Sous-type d’avis: T01
Date d’envoi de l’avis: 27/09/2024 00:00:00 (UTC+2)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 590885-2024
Numéro de publication au JO S: 191/2024
Date de publication: 01/10/2024

 
 
C L A S S E    C P V
60112000 - Services de transport routier public