Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 28/03/2023
Date de péremption : 25/04/2023
Type de procédure : Procédure ouverte
Type de document : Avis de marché
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Singen:Services postaux

2023/S 62-185352  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
28/03/2023 S62 Allemagne-Singen: Services postaux 2023/S 062-185352 Avis de marché Services
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: Stadt Singen, Fachbereich 1, Zentrale Verwaltung Adresse postale: Hohgarten 2 Ville: Singen Code NUTS: DE138 Konstanz Code postal: 78224 Pays: Allemagne Courriel: zentralevergabestelle@singen.de Téléphone: +49 7731-85175 Fax: +49 7731-85882133 Adresse(s) internet:
Adresse principale: https://www.singen.de/
I.3) Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRG6L1N/documents Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRG6L1N
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Autorité régionale ou locale
I.5) Activité principale Services généraux des administrations publiques
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
Postdienstleistung Numéro de référence: 2023/1Z/007-E
II.1.2) Code CPV principal 64110000 Services postaux
II.1.3) Type de marché Services
II.1.4) Description succincte:
Abholung, Beförderung und Zustellung von Briefpost im PLZ-Bereich 78 (LOS 1), national/international einschließlich Massensendungen (LOS 2),förmliche Zustellungen mit Nachweis und Einschreiben (LOS 3). Die Leistung umfasst jährlich die Beförderung und Zustellung von ca. 200 Postkarten, 150.500 Briefen bis 20g, 14.100 Briefen bis 50 g, 14.600 Briefen bis 500 g und 775 Briefen bis
   1. 000 g. Sowie 15.800 Massensenndungen und 13.750 förmliche Zustellungen mit Nachweis und Einschreiben. Es wird davon ausgegangen, dass sich der Auftragnehmer im Rahmen der Briefbeförderung bei Teilleistungen der Dienste der Deutschen Post AG gemäß § 11 Abs. 1 iVm § 28 Abs.1 PostG bedient. Dies ist ausdrücklich zugelassen, aber nicht zwingend erforderlich. Für diese Teilleistungen finden im Gegensatz zu den grundsätzlichen Regelungen der Vergabeunterlagen der Auftraggeberin die AGB der Deutschen Post AG Anwendung. Unmittelbar nach Vertragsabschluss sind diese Teilleistungsverträge vorzulegen. Niederlegungsstellen i. S. d. § 181 ZPO sind keine Nachunternehmer. Vertragsbeginn ist der 01.08.2023. Die Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre (bis 31.07.2025) und Die Laufzeit von 24 Monaten kann zweimalig durch den Auftraggeber um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Herstellung und Verwendung eines Klischees ist anzubieten.
II.1.5) Valeur totale estimée
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: oui Il est possible de soumettre des offres pour nombre maximal de lots: 3 Nombre maximal de lots pouvant être attribués à un soumissionnaire: 3
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Briefbeföderung für den PLZ-Bereich 78
Lot nº: 1
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 64112000 Services postaux relatifs aux lettres 64110000 Services postaux
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE138 Konstanz Lieu principal d'exécution:
PLZ-Bereich 78
II.2.4) Description des prestations:
Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von
   1. 000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 78, einschließlich Massensendungen. Postkarten: 150 bis 20 g: 120.000 bis 50 g: 10.000 bis 500 g: 10.000 bis
   1. 000 g: 500 Massensendungen: bis 20 g: 10.500 bis 50 g:
   3. 000 bis 500 g:
   2. 000 Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden.
II.2.5) Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Critère de qualité - Nom: Konzept Zustellzeit / Pondération: 20 Critère de qualité - Nom: Konzept Nachhaltigkeit / Pondération: 15 Critère de qualité - Nom: Konzept Versandspitzen / Pondération: 15 Critère de qualité - Nom: Konzept Reklamationsmanagement / Pondération: 10 Prix - Pondération: 40
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Durée en mois: 24 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui Description des modalités ou du calendrier des reconductions:
Die Laufzeit von 24 Monaten kann zweimalig durch den Auftraggeber um jeweils 12 Monate verlängert werden.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
Briefsendungen national und international ohne PLZ-Bereich 78
Lot nº: 2
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 64112000 Services postaux relatifs aux lettres 64110000 Services postaux
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE138 Konstanz Lieu principal d'exécution:
bundesweit und international
II.2.4) Description des prestations:
Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von
   1. 000 g und Zustellung der Sendungen international und im gesam-ten deutschen Bundesgebiet, ausgenommen der Sendungen im PLZ-Bereich 78. Jährlich etwa: national: Postkarte: 50 bis 20 g: 30.000 bis 50 g:
   4. 000 bis 500 g:
   4. 500 bis 1000 g: 250 International: bis 20 g :500 bis 50 g: 100 bis 500 g: 100 bis 1000 g: 25 Massensendungen: bis 20 g: 150 bis 50 g: 150 Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden.
II.2.5) Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Critère de qualité - Nom: Konzept Zustellzeiten / Pondération: 20 Critère de qualité - Nom: Konzept Nachhaltigkeit / Pondération: 15 Critère de qualité - Nom: Konzept Versandspitzen / Pondération: 15 Critère de qualité - Nom: Konzept Reklamationsmanagement / Pondération: 10 Prix - Pondération: 40
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Durée en mois: 24 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui Description des modalités ou du calendrier des reconductions:
Die Laufzeit von 24 Monaten kann zweimalig durch den Auftraggeber um jeweils 12 Monate verlängert werden.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
II.2) Description
II.2.1) Intitulé:
förmliche Zustellungen mit Nachweis und Einschreiben national und international
Lot nº: 3
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 64112000 Services postaux relatifs aux lettres 64110000 Services postaux
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE138 Konstanz Lieu principal d'exécution:
bundesweit und international
II.2.4) Description des prestations:
Es handelt sich um förmliche Zustellungen im nationalen Bereich sowie Einschreiben Jährlich etwa: elektronisch: 10.000 normal:
   2. 000 Einschreiben Übergabe Briefe bis 20 g: 200 Einschreiben Übergabe Briefe bis 500 g: 350 Einschreiben Rückschein Briefe bis 50 g: 50 Einschreiben Rückschein Briefe bis 500 g: 150 Einschreiben Rückschein Briefe bis 20 g (international):
   1. 000 Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden
II.2.5) Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Critère de qualité - Nom: Konzept Zustellzeiten / Pondération: 20 Critère de qualité - Nom: Konzept Nachhaltigkeit / Pondération: 15 Critère de qualité - Nom: Konzept Versandspitzen / Pondération: 15 Critère de qualité - Nom: Konzept Reklamationsmanagement / Pondération: 10 Prix - Pondération: 40
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Durée en mois: 24 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui Description des modalités ou du calendrier des reconductions:
Die Laufzeit von 24 Monaten kann einmalig durch den Auftraggeber um weitere 24 Monate verlängert werden.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique
III.1)
 
 
Conditions de participation
III.1.1) Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions:
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die unter III.1.1)-III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Der/die Bieter/Bietergemeinschaft (BG) kann sich der Fähigkeiten anderer Unternehmen bzw. Nachunternehmen bedienen. Dabei sind zwei Konstellationen zu unterscheiden:
   1. andere Unternehmen (aU), die für die Erfüllung der Anforderungen gemäß Zif. III.1.2) und III.1.3) der Bekanntmachung zur Eignungsleihe herangezogen werden und
   2. Nachunternehmen (NU), die Leistungen ausführen, ohne dass sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf den oder die Nachunternehmer beruft. In beiden Konstellationen, müssen die Bieter / BG bereits im Angebot die Art und den Umfang der von den aU/NU übernommenen Teilleistungen zweifelsfrei angeben (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz). Die Bieter /Bietergemeinschaften müssen außerdem diese aU/NU mit Name und Anschrift benennen und nachweisen, dass sie auf die Mittel des/der aU(s) / NU(s) tatsächlich zugreifen können. Dieser Nachweis erfolgt durch die Vorlage einer Eigenerklärung (Verpflichtungserklärung) des/der aU(s) / NU(s), in welcher dieser sich für den Fall der Erteilung des Zuschlags an den/die betreffende(n) Bieter / BG(en) gegenüber diesem/n unwiderruflich verpflichtet, seine Mittel während der Auftragsabwicklung zur Verfügung zu stellen. In der ersten Konstellation müssen die Bieter / BG bereits mit dem Angebot das Formblatt "Verpflichtungserklärung Nachunternehmer" einreichen. In der zweiten Konstellation müssen die Bieter / BG das Formblatt "Verpflichtungserklärung Nachunternehmer" erst auf Verlangen des Auftraggebers vorlegen. Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung unter Fristsetzung von sämtlichen NU darüber hinaus die Erklärungen nach Ziff. III.1.1.)
   1. ) bis
   3. ) (siehe nachfolgend) sowie einen Versicherungsnachweis nach III.1.2.)2.) anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Hinweis zur Teilleistungserbringung im Rahmen der Briefbeförderung durch die Deutsche Post AG: Teilleistungen, bei denen es sich um Briefbeförderungsdienstleistungen der Deutschen Post AG gemäß §11Abs. 1 iVm. § 28 Abs. I PostG handelt, die im Rahmen der Auftragsabwicklung erbracht werden, sind keineNachunternehmerleistungen. Niederlegungsstellen i.S.d. § 181 ZPO sind keine Nachunternehmer. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bieter/BGen einzureichen: 1)Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/jedes Mitglieds der BG. Der Auszug aus dem Handelsregister/ vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein; 2)Erklärung des Bieters/der BG, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. 3)Erklärung, dass kein Lizenzentziehungsverfahren bei der BNetzA eingeleitet ist; 4)Lizenz für die gewerbsmäßige Beförderung der Briefsendungen gemäß § 5 Postgesetz in Kopie; 5)Angabe der von der Deutschen Post AG gemäß § 11 Abs. 1 iVm. § 28 Abs.l PostG auszuführenden Briefbeförderungsleistungen nach Leistungsart, -umfang und -gebiet; 6)Ggf. Bietergemeinschaftserklärung; 7)Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz; 8)Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung. 9)Erklärung zu Artikel 5k (siehe Anlage) Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beiim Bundeskartellamt.
III.1.2) Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection:
1)Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft und denUmsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, 2)Nachweis über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens
   1. 000.000 EUR für Sach-, Personen- und Vermögensschäden und mindestens einer Höchstleistung pro Versicherungsjahr von mindestens
   2. 000.000 EUR zur Absicherung etwaiger Schadensersatzansprüche des Auftraggebers. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen, oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen. Der Abschluss hat spätestens unverzüglich nach Erhalt des Zuschlagschreibens zu erfolgen und der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne weitere Aufforderung vorzulegen/zuzusenden. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 2) mindestens die genannten Deckungssummen
III.1.3) Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1)Erklärung des Bieters/ der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft über die Anzahl desGesamtpersonals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten 3 Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind. 2)Vergleichbare Referenzprojekte (die am ehesten der Größenordnung dieser Ausschreibung entsprechen)innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe des Projektumfangs (Sendungsmengen und Rechnungswert), Ausführungszeiten und Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner nebst Telefonnummer. 3)Benennung des vorgesehenen Projektleiters und des vorgesehenen Stellvertreters mit Kurzlebenslauf. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 2) Nennung von mindestens 3 entsprechenden Referenzprojekten zu 3) Aus den Kurzlebensläufen für den vorgesehenen Projektleiter und den vorgesehenen Stellvertreter muss jeweils mindestens Folgendes hervorgehen: gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nicht-Muttersprachlern nachzuweisen durch deutschen Schulabschluss; wenn nicht vorhanden: Nachweis der Sprachkenntnis Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens; mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in dieser Funktion
III.2) Conditions liées au marché
III.2.2) Conditions particulières d'exécution:
 1)Erklärung Besondere Vertragbedinungen LTMG 2) Verpflichtungserklärung LTMG 3) Verpflichtungserklärung AEntG Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure ouverte
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
Le marché implique la mise en place d'un accord-cadre Accord-cadre avec un seul opérateur
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2) Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 25/04/2023 Heure locale: 12:00
IV.2.3) Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés
IV.2.4) Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:
allemand
IV.2.6) Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre L'offre doit être valable jusqu'au: 31/05/2023
IV.2.7) Modalités d'ouverture des offres Date: 25/04/2023 Heure locale: 12:00 Lieu:
Stadtverwaltung Singen Zentrale Vergabestelle Hohgarten 2 D-78224 Singen (Hohentwiel) Informations sur les personnes autorisées et les modalités d'ouverture:
Der Öffnungstermin ist nichtöffentlich. Der Öffnungstermin wird unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.1) Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: oui
VI.2) Informations sur les échanges électroniques La commande en ligne sera utilisée La facturation en ligne sera acceptée
VI.3) Informations complémentaires:
Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. I.3) abgerufen werden. Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Bieterfragen, die nach dem 18.04.2023 12:00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer E-Mailadresse beim Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter. Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de einzureichen. Bei der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen findet die VOL/B Anwendung. Bekanntmachungs-ID: CXP4YRG6L1N https://www.dtvp.de https://www.dtvp.de https://www.dtvp.de
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Adresse postale: Durlacher Allee 100 Ville: Karlsruhe Code postal: 76137 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer@rpk.bwl.de Téléphone: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985
VI.4.2) Organe chargé des procédures de médiation Nom officiel: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Adresse postale: Durlacher Allee 100 Ville: Karlsruhe Code postal: 76137 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer@rpk.bwl.de Téléphone: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingelegt. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
   1.  der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
   2.  Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3.  Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4.  mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
VI.4.4) Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours Nom officiel: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Adresse postale: Durlacher Allee 100 Ville: Karlsruhe Code postal: 76137 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer@rpk.bwl.de Téléphone: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
23/03/2023 Postdienstleistung 25/04/2023 28/03/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
64110000 - Services postaux 
64112000 - Services postaux relatifs aux lettres