Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 22/03/2023
Date de péremption : 18/04/2023
Type de procédure : Procédure ouverte
Type de document : Avis de marché
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Stadtallendorf:Travaux de pose de revêtements de sols

2023/S 58-172117  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
22/03/2023 S58 Allemagne-Stadtallendorf: Travaux de pose de revêtements de sols 2023/S 058-172117 Avis de marché Travaux
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: Magistrat Stadt Stadtallendorf -Vergabestelle- Numéro national d'identification: 06534018 Adresse postale: Bahnhofstraße 2 Ville: Stadtallendorf Code NUTS: DE724 Marburg-Biedenkopf Code postal: 35260 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Submissionsstelle Courriel: annette.schneider@stadallendorf.de Téléphone: +49 6428707-154 Fax: +49 6428707-400 Adresse(s) internet:
Adresse principale: http://www.stadtallendorf.de
I.3) Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://www.subrepost.de/E37254844 Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://www.subreport.de/E37254844 La communication électronique requiert l'utilisation d'outils et de dispositifs qui ne sont pas généralement disponibles. Un accès direct non restreint et complet à ces outils et dispositifs est possible gratuitement à l'adresse: https://www.subreport.de/E37254844
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Autorité régionale ou locale
I.5) Activité principale Services généraux des administrations publiques
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
Bodenbelagsarbeiten Numéro de référence: S15019/300_336
II.1.2) Code CPV principal 45432100 Travaux de pose de revêtements de sols
II.1.3) Type de marché Travaux
II.1.4) Description succincte:
Kurze Beschreibung Beschreibung Beschaffungsbedarf: Es ist geplant, den Neubau der Feuerwache auf dem Grundstück an der bestehenden Feuerwache an der Straße des 17. Juni zu errichten. Die Anfahrt der Baustelle erfolgt ebenfalls über die Straße des 17. Juni. Das Grundstück befindet sich zwischen der Herrenwaldstraße (L3290) und der Straße des 17. Juni. Der nördliche Teil des Grundstückes grenzt an einen Kreisverkehr in den die beiden Straßen münden. Der Neubau der Feuerwache besteht aus dem Hauptgebäude, einem Übungsturm und einer kleinen Remise. Das Hauptgebäude erstreckt sich L-förmig entlang der Herrenwaldstraße. Es setzt sich aus den Nutzungsbereichen "Verwaltung", "Fahrzeughalle" und "Werkstätten" zusammen. Der Haupteingang befindet sich im nördlichen Bereich der Verwaltung, im direkten Anschluss an den PkW-Stellplatz für die Einsatzkräfte. Der Bereich der Verwaltung ist als zweigeschossiger Massivbau mit Verblendmauerwerk geplant. In Teilbereichen der Fassade wird anstelle des Verblenders eine Holzverschalung eingesetzt. Die Verwaltung erhält Fenster aus Holz. Die eingeschossigen Werkstätten setzen das Gebäude in der Verlängerung der Verwaltung fort. Hier sind Lagerräume, Einzelwerkstätten und technische Räume zur Instandhaltung der Fahrzeuge und der Ausrüstung untergebracht. Im Bereich der Fahrzeughalle befindet sich neben den Stellplätzen für 10 Einsatzfahrzeuge eine KfzWerkstatt und eine Waschhalle. Die Werkstätten und die Fahrzeughalle erhalten eine dunkelgraue Metallfassade. Während die Werkstätten als konventioneller Massivbau ausgeführt wird, erhält die Fahrzeughalle eine Holzrippendecken in Kombination mit Stahlbetonstützen. Die Tore der Fahrzeughallen sind als Sektionaltore aus Aluminium, die restlichen Türen als Stahlblechtüren geplant. Als Bodenbelag erhalten die Fahrzeughallen, die Werkstätten und Waschhallen Rüttelklinker, die Umkleidebereiche und die Sanitärbereiche werden gefliest. Die Treppenhäuser und Flure erhalten einen Fliesenbelag und die Büroräume einen Kautschuk-Belag. Abgehängte Decken (Akustikdecke) sind in Büro- und Besprechungs- sowie Aufenthaltsbereichen vorgesehen. Die Flure und Nebenräume erhalten eine glatte Abhangdecke. Eine mögliche Aufstockung über dem Verwaltungsgebäude ist in der Statik und dem Brandschutzkonzept vorgesehen. Im Bereich der Außentreppe ist ein Bunker für die Lagerung von Holzpellets geplant. Der Übungsturm hat eine Höhe von 24m und besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit innenliegender Stahltreppe. Im Erdgeschoss und im
   5.  Obergeschoss befindet sich jeweils ein Technikraum. Auf dem Dach des Turms ist eine Aufstellfläche für eine Funk-, Sirenen- und Antennenanlage geplant. Die Remise besteht aus einer einfachen Stahlkonstruktion mit Trapezblechverkleidung als Wand- und Deckenkonstruktion. Die Remise erhält keine Sohlplatte, sondern wird wie die restliche Außenfläche gepflastert. Konstruktion Die Feuer- und Rettungswache wird als konventionelle Massivbaukonstruktion errichtet. Die Gründung erfolgt als Flächengründung. Die Außenwände sowie die Kernstruktur werden tragend ausgebildet. Das Gebäude erhält ein Flachdach mit Attika und einer innenliegenden Entwässerung. Die Fahrzeughalle erhält Stützen aus Stahlbeton und eine Holzrippenkonstruktion als Dachtragwerk. Die Dächer der Verwaltung werden als begrünte Flachdächer ausgeführt. Im Bereich der Verwaltung ist ebenfalls eine PV-Anlage vorgesehen. Die Wärmeerzeugung erfolgt über eine Holz-Pellets-Anlage. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Leistungen bzgl. Bodenbelagsarbeiten: - 545 qm Bodenbelag Kautschuk in 2 Farben R9 und R10 - 545 qm Spachtelarbeiten - 410m Sockelleiste mit Dichtlippe - 47,0qm aufgeständerter, ableitfähiger Doppelboden - Dokumentation und Bescheinigungen-
II.1.5) Valeur totale estimée Valeur hors TVA: 39 915.00 EUR
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non
II.2) Description
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE724 Marburg-Biedenkopf Lieu principal d'exécution:
Straße des 17. Juni 2, 35260 Stadtallendorf
II.2.4) Description des prestations:
Kurze Beschreibung Beschreibung Beschaffungsbedarf: Es ist geplant, den Neubau der Feuerwache auf dem Grundstück an der bestehenden Feuerwache an der Straße des 17. Juni zu errichten. Die Anfahrt der Baustelle erfolgt ebenfalls über die Straße des 17. Juni. Das Grundstück befindet sich zwischen der Herrenwaldstraße (L3290) und der Straße des 17. Juni. Der nördliche Teil des Grundstückes grenzt an einen Kreisverkehr in den die beiden Straßen münden. Der Neubau der Feuerwache besteht aus dem Hauptgebäude, einem Übungsturm und einer kleinen Remise. Das Hauptgebäude erstreckt sich L-förmig entlang der Herrenwaldstraße. Es setzt sich aus den Nutzungsbereichen "Verwaltung", "Fahrzeughalle" und "Werkstätten" zusammen. Der Haupteingang befindet sich im nördlichen Bereich der Verwaltung, im direkten Anschluss an den PkW-Stellplatz für die Einsatzkräfte. Der Bereich der Verwaltung ist als zweigeschossiger Massivbau mit Verblendmauerwerk geplant. In Teilbereichen der Fassade wird anstelle des Verblenders eine Holzverschalung eingesetzt. Die Verwaltung erhält Fenster aus Holz. Die eingeschossigen Werkstätten setzen das Gebäude in der Verlängerung der Verwaltung fort. Hier sind Lagerräume, Einzelwerkstätten und technische Räume zur Instandhaltung der Fahrzeuge und der Ausrüstung untergebracht. Im Bereich der Fahrzeughalle befindet sich neben den Stellplätzen für 10 Einsatzfahrzeuge eine KfzWerkstatt und eine Waschhalle. Die Werkstätten und die Fahrzeughalle erhalten eine dunkelgraue Metallfassade. Während die Werkstätten als konventioneller Massivbau ausgeführt wird, erhält die Fahrzeughalle eine Holzrippendecken in Kombination mit Stahlbetonstützen. Die Tore der Fahrzeughallen sind als Sektionaltore aus Aluminium, die restlichen Türen als Stahlblechtüren geplant. Als Bodenbelag erhalten die Fahrzeughallen, die Werkstätten und Waschhallen Rüttelklinker, die Umkleidebereiche und die Sanitärbereiche werden gefliest. Die Treppenhäuser und Flure erhalten einen Fliesenbelag und die Büroräume einen Kautschuk-Belag. Abgehängte Decken (Akustikdecke) sind in Büro- und Besprechungs- sowie Aufenthaltsbereichen vorgesehen. Die Flure und Nebenräume erhalten eine glatte Abhangdecke. Eine mögliche Aufstockung über dem Verwaltungsgebäude ist in der Statik und dem Brandschutzkonzept vorgesehen. Im Bereich der Außentreppe ist ein Bunker für die Lagerung von Holzpellets geplant. Der Übungsturm hat eine Höhe von 24m und besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit innenliegender Stahltreppe. Im Erdgeschoss und im
   5.  Obergeschoss befindet sich jeweils ein Technikraum. Auf dem Dach des Turms ist eine Aufstellfläche für eine Funk-, Sirenen- und Antennenanlage geplant. Die Remise besteht aus einer einfachen Stahlkonstruktion mit Trapezblechverkleidung als Wand- und Deckenkonstruktion. Die Remise erhält keine Sohlplatte, sondern wird wie die restliche Außenfläche gepflastert. Konstruktion Die Feuer- und Rettungswache wird als konventionelle Massivbaukonstruktion errichtet. Die Gründung erfolgt als Flächengründung. Die Außenwände sowie die Kernstruktur werden tragend ausgebildet. Das Gebäude erhält ein Flachdach mit Attika und einer innenliegenden Entwässerung. Die Fahrzeughalle erhält Stützen aus Stahlbeton und eine Holzrippenkonstruktion als Dachtragwerk. Die Dächer der Verwaltung werden als begrünte Flachdächer ausgeführt. Im Bereich der Verwaltung ist ebenfalls eine PV-Anlage vorgesehen. Die Wärmeerzeugung erfolgt über eine Holz-Pellets-Anlage. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Leistungen bzgl. Bodenbelagsarbeiten: - 545 qm Bodenbelag Kautschuk in 2 Farben R9 und R10 - 545 qm Spachtelarbeiten - 410m Sockelleiste mit Dichtlippe - 47,0qm aufgeständerter, ableitfähiger Doppelboden - Dokumentation und Bescheinigungen-
II.2.5) Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Prix
II.2.6) Valeur estimée Valeur hors TVA: 39 915.00 EUR
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 07/09/2023 Fin: 17/10/2023 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique
III.1)
 
 
Conditions de participation
III.1.1) Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions:
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
III.1.2) Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection:
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
III.1.3) Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
III.2) Conditions liées au marché
III.2.2) Conditions particulières d'exécution:
Geforderte Kaution: 5% der Auftragssumme als Vertragserfüllungsbürgschaft 3% der Auftragssumme als Gewährleistungsbürgschaft
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure ouverte
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2) Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 18/04/2023 Heure locale: 10:00
IV.2.3) Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés
IV.2.4) Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:
allemand
IV.2.6) Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre L'offre doit être valable jusqu'au: 20/06/2023
IV.2.7) Modalités d'ouverture des offres Date: 18/04/2023 Heure locale: 10:00 Lieu:
Stadtverwaltung Stadtallendorf, Bahnhofstraße 2, 35260 Stadtallendorf Informations sur les personnes autorisées et les modalités d'ouverture:
Bieter und deren Bevollmächtigte sind gemäß Runderlass nicht zugelassen.
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.1) Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.3) Informations complémentaires:
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Adresse postale: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ville: Darmstadt Code postal: 64283 Pays: Allemagne Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2) Organe chargé des procédures de médiation Nom officiel: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Adresse postale: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ville: Darmstadt Code postal: 64283 Pays: Allemagne Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.4.4) Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours Nom officiel: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Adresse postale: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ville: Darmstadt Code postal: 64283 Pays: Allemagne Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
17/03/2023 Bodenbelagsarbeiten 18/04/2023 22/03/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
45432100 - Travaux de pose de revêtements de sols