Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 22/05/2023
Date de péremption : 19/06/2023
Type de procédure : Procédure concurrentielle avec négociation
Type de document : Avis de marché
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Stuttgart:Services de manutention et d'entreposage de cargaisons

2023/S 97-303141  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
22/05/2023 S97 Allemagne-Stuttgart: Services de manutention et d'entreposage de cargaisons 2023/S 097-303141 Avis de marché Services
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Adresse postale: Else-Josenhans-Str. 6 Ville: Stuttgart Code NUTS: DE111 Stuttgart, Stadtkreis Code postal: 70173 Pays: Allemagne Courriel: poststelle@sm.bwl.de Adresse(s) internet:
Adresse principale: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/
I.3) Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY7Y1R4LHR3M/documents Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY7Y1R4LHR3M
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Ministère ou toute autre autorité nationale ou fédérale, y compris leurs subdivisions régionales ou locales
I.5) Activité principale Santé
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
Lagerung und Distribution von Medizinprodukten und Persönlicher Schutzausrüstung Numéro de référence: 23-021-V-EU
II.1.2) Code CPV principal 63100000 Services de manutention et d'entreposage de cargaisons
II.1.3) Type de marché Services
II.1.4) Description succincte:
Aufbau und Betrieb eines Logistikstandorts zur Lagerung und Vorhaltung von Medizinprodukten und Persönlicher Schutzausrüstung
II.1.5) Valeur totale estimée
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non
II.2) Description
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
II.2.4) Description des prestations:
Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg (Auftraggeber) sucht einen Speditionsdienstleister, der Medizinprodukte und der Persönliche Schutzausrüstung des Auftraggebers lagert und auf Abruf des Auftraggebers an die vom Auftraggeber benannten Adressen liefert.
II.2.5) Critères d'attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6) Valeur estimée
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Durée en mois: 48 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre de candidats envisagé: 3 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
Der Auftraggeber wählt die drei Bewerber, die er zur Abgabe von Angeboten auffordert, in einem mehrstufigen Verfahren aus. Das Auswahlverfahren gestaltet sich wie folgt: 1) Formelle Prüfung des Teilnahmeantrags. 2) Überprüfung der Bewerber anhand ihrer Eignung. Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die unter Ziff. III.1.1) bis III.1.3) geforderten Eignungsnachweise. 3) Bei insgesamt mehr als drei geeigneten Bewerbern bewertet der Auftraggeber die Teilnahmeanträge der geeigneten Bewerber in einem relativen Vergleich der nach Ziffer III.1.3) lit. a) eingereichten Referenzen. Dabei gilt: Reicht ein Bewerber zu Ziffer III.1.3) lit. a) mehr als drei Referenzen ein, soll er die drei Referenzen zu Ziffer III.1.3) lit. a) benennen, die der Auftraggeber der Wertung zugrunde legen soll. Fehlt eine solche Angabe, wird der Auftraggeber jeweils die ersten drei dargestellten Referenzen werten. Die Referenzen werden umso besser bewertet, je mehr sie mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind. Bei den zu Ziffer III.1.3) lit. a) eingereichten Referenzen bewertet der Auftraggeber insbesondere die folgenden Kriterien positiv: - Die Referenzen haben Aufträge zur Lagerung und Distribution von Medizinprodukten und Persönlicher Schutzausrüstung für öffentliche Auftraggeber zum Gegenstand - Referenzen aus Baden-Württemberg - Größe und Komplexität der dem Auftrag zugrundeliegenden Aufgabe Der Auftraggeber wird die 3 Bewerber zur Abgabe von Angeboten auffordern, deren gewertete Referenzen nach Ziffer III.1.3) lit. a) unter Berücksichtigung der genannten Kriterien mit dem ausgeschriebenen Auftrag am besten vergleichbar sind und am meisten erwarten lassen, dass der Bewerber die Ziele des Auftraggebers bestmöglich umsetzen wird. Bei den vorgenannten Kriterien handelt es sich um Auswahlkriterien für den Teilnahmewettbewerb, nicht um Zuschlagskriterien.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique
III.1)
 
 
Conditions de participation
III.1.1) Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions:
Die Bewerber müssen folgende Erklärungen und Unterlagen in deutscher Sprache vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied): a) Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind; b) Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 S. 1 MiLoG, aus der hervorgeht, dass der Bewerber nicht mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert Euro wegen eines Verstoßes nach § 21 MiLoG belegt worden ist; c) einen aktuellen Auszug des Eintrags ihres Unternehmens im Berufs- oder Handelsregister (bei GmbH & Co. KG auch der Komplementär-GmbH). Die Bewerber sollen für ihren Teilnahmeantrag möglichst das vom Auftraggeber veröffentlichte "Formblatt Teilnahmeantrag" verwenden.
III.1.2) Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection:
Die Bewerber müssen zum Nachweis ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit folgende Unterlagen in deutscher Sprache vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied): a) Formlose Eigenerklärung zu den Gesamtumsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie zu den Umsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand (Lagerung und Distribution von Gütern Medizinprodukten und Persönlicher Schutzausrüstung) vergleichbar sind. b) Formlose Eigenerklärung, mit der die Bewerber bestätigen, dass sie während der Vertragslaufzeit einen Versicherungsschutz vorhalten, der die vertragsgegenständlichen Leistungen zu folgenden Mindestdeckungssummen abdeckt: - Personenschäden mindestens EUR 1,5 Mio. je Schadensfall, - Sachschaden mindestens EUR 1,5 Mio. je Schadensfall.
III.1.3) Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection:
Die Bewerber müssen zum Nachweis ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit folgende Unterlagen in deutscher Sprache vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied): a) Referenzen über vergleichbare Leistungen (Lagerung und Distribution von Medizinprodukten und Persönlicher Schutzausrüstung) aus den letzten 3 Jahren; b) Formlose Eigenerklärung zur Zahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren, die für vergleichbare Leistungen (Lagerung und Distribution von Medizinprodukten und Persönlicher Schutzausrüstung) tätig waren bzw. eingesetzt wurden; c) Formlose Eigenerklärung zu den Maßnahmen zur Qualitätssicherung, die der Bewerber während der Vertragsdurchführung anwendet; d) Formlose Eigenerklärung zu den Umweltmanagementmaßnahmen, die der Bewerber während der Vertragsdurchführung anwendet. In den einzureichenden Referenzen sind von den Bewerbern möglichst Angaben zum Auftraggeber, zu einem Ansprechpartner beim Auftraggeber (Telefonnummer und E-Mail), zum Auftragsgegenstand, zum Auftragsvolumen und zum Auftragszeitraum zu machen. Niveau(x) spécifique(s) minimal/minimaux exigé(s):
Zum Nachweis ihrer Eignung müssen die Bewerber a) mindestens eine Referenz aus den letzten 3 Jahren über die erfolgreiche Erbringung eines Auftrags einreichen, der mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand (Lagerung und Distribution von Medizinprodukten und Persönlicher Schutzausrüstung) vergleichbar ist. b) eine Bescheinigung einer unabhängigen Stelle einreichen (ggfs. mitsamt deutscher oder englischer Übersetzung), die belegt, dass sie über ein etabliertes und zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig) verfügen.
III.2) Conditions liées au marché
III.2.2) Conditions particulières d'exécution:
Die Bewerber fügen ihrem Teilnahmeantrag die Eigenerklärung Sanktionen Russland bei.
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure concurrentielle avec négociation
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.5) Informations sur la négociation
Le pouvoir adjudicateur se réserve le droit d'attribuer le marché sur la base des offres initiales sans mener de négociations
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2) Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 19/06/2023 Heure locale: 10:00
IV.2.3) Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés Date: 20/06/2023
IV.2.4) Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:
allemand
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.1) Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.3) Informations complémentaires:
 1)Das Vergabeverfahren wird vollständig elektronisch über die unter Ziffer I.3 genannte Vergabeplattform abgewickelt. Sämtliche Kommunikation mit den Bietern verläuft ausschließlich über die Vergabeplattform. 2) Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe nach § 47 VgV wird hingewiesen. 3) Mit dem Teilnahmeantrag ist für die Verfahrensdauer möglichst ein verantwortlicher, deutschsprachiger Ansprechpartner nebst Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail) zu benennen. 4) Die Teilnahmeanträge sind über das unter I.3) genannte Vergabeportal einzureichen. 5) Bei Bewerbergemeinschaften sollen möglichst alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft die unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3) genannten Nachweise einreichen. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft rechtsverbindlich abzugeben. Die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft müssen gesamtschuldnerisch haften. Soweit sich in der Bewerber-/Bietergemeinschaft auf eine Vollmacht berufen wird, ist diese mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. 6) Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs beginnt das eigentliche Verhandlungsverfahren mit der Aufforderung der Bieter, auf Grundlage der Vergabeunterlagen ein erstes Angebot abzugeben. Die Bieter müssen bei der Erstellung ihrer ersten Angebote insbesondere die in den Vergabeunterlagen dargestellten Vorgaben an die Angebote berücksichtigen. Die Bieter müssen ihre ersten Angebote auf der Grundlage der Vergabeunterlagen mit dem Stand zum Ablauf der Angebotsfrist vorbehaltlos abgeben. Der Auftraggeber behält sich vor, erste Angebote, die die Mindestanforderungen der Leistungsbeschreibung bzw. die formalen Anforderungen nicht erfüllen oder die eine nicht ausdrücklich zugelassene Änderung oder Ergänzung der Unterlagen enthalten, auszuschließen. 7) Das erste Angebot ist bereits verbindlich. Der Auftraggeber behält sich nach § 17 Abs. 11 VgV vor, den Zuschlag ohne Verhandlungen auf das erste Angebot zu erteilen. Sollte der Auftraggeber den Zuschlag nicht auf ein erstes Angebot erteilen, wird die Vergabe fortgeführt: Der Auftraggeber wird mit den Bietern über deren erste Angebote verhandeln. Auf Grundlage der Ergebnisse der Verhandlungsgespräche wird der Auftraggeber die Vergabeunterlagen unter Beachtung der vergaberechtlichen Grundsätze überarbeiten und präzisieren. Anschließend müssen die Bieter ihre letztverbindlichen Angebote abgeben. 8) Beabsichtigt ein Bieter bereits bei Angebotsabgabe, für wesentliche Hauptleistungen Drittunternehmen (z.B. Nachunternehmer, verbundene Unternehmen, sonstige Dritte) vorzusehen, so ist das Drittunternehmen im Angebot zu benennen und Art und Umfang der für den Dritten vorgesehenen Leistungen zu bezeichnen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind für die Drittunternehmen die in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben einzureichen. Der Auftraggeber kann dieses Verlangen auf bestimmte Nachweise, Erklärungen und Angaben sowie auf einzelnen Drittunternehmen beschränken. 9) Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren aus wichtigem Grund aufzuheben. Bekanntmachungs-ID: CXUEYY7Y1R4LHR3M
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer des Landes Baden-Württemberg Adresse postale: Durlacher Allee 100 Ville: Karlsruhe Code postal: 76137 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer@rpk.bwl.de Téléphone: +49 721926-8730 Fax: +49 721926-3985
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder aus den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrages beim Auftraggeber zu rügen.
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
17/05/2023 Lagerung und Distribution von Medizinprodukten und Persönlicher Schutzausrüstung 19/06/2023 22/05/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
63100000 - Services de manutention et d'entreposage de cargaisons