TX: 02/12/2022 S233 Allemagne-Stuttgart: Services de témoins experts 2022/S 233-669359 Avis d'attribution de marché - secteurs spéciaux Résultats de la procédure de marché Services |
|
|
Section I: Entité adjudicatrice |
|
I.1) | Nom et adresses Nom officiel: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S) Adresse postale: Räpplenstraße 17 Ville: Stuttgart Code NUTS: DE11 Stuttgart Code postal: 70191 Pays: Allemagne Point(s) de contact: Grammatikos, Konstantinos Courriel: Einkauf-s21nbs@deutschebahn.com Adresse(s) internet: Adresse principale: http://www.deutschebahn.com/bieterportal |
I.2) | Informations sur la passation conjointe de marchés Le marché est attribué par une centrale d'achat |
I.6) | Activité principale Services de chemin de fer |
|
|
Section II: Objet |
|
II.1) | Étendue du marché |
II.1.1) | Intitulé: ABS Gäubahn, Abschnitt Nord; Sachverständiger Wasserwirtschaft Numéro de référence: 22FEI59055 |
II.1.2) | Code CPV principal 71319000 Services de témoins experts |
II.1.3) | Type de marché Services |
II.1.4) | Description succincte: ABS Gäubahn, Abschnitt Nord; Sachverständiger Wasserwirtschaft |
II.1.6) | Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non |
II.2) | Description |
II.2.2) | Code(s) CPV additionnel(s) 71319000 Services de témoins experts |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DE11 Stuttgart Lieu principal d'exécution: Stuttgart-Singen-Grenze D/CH |
II.2.4) | Description des prestations: Der Ausbau der Gäubahn ist unter der laufenden Nummer 23 der neuen Vorhaben des vordringlichen Bedarfs unter der Bezeichnung "Ausbaustrecke (ABS) Stuttgart - Singen - Grenze D/CH" im Bedarfsplan für die Bundesschienenwege (Anlage 1 zu §1 BSchWAG) gelistet. Das bestehende Gäubahnkonzept wurde weiterentwickelt und durch den neuen "Planfall 040b" ersetzt. Der Ausbauumfang umfasst folgende Maßnahmen: "Zweigleisiger Neubau Stuttgart Flughafen Neubaustrecke (NBS) - Böblingen-Goldberg ("Gäubahntunnel" - nunmehr "Pfaffensteigtunnel"), Vmax = 160 km/h, Länge 12 km Abschnittsweise Geschwindigkeitserhöhung Stuttgart - Singen durch Linienverbesserungen Geschwindigkeitserhöhung Herrenberg - Eutingen auf Vmax = 160 km/h Eingleisiger Neubau Neckarhausen - Sulz, Vmax = 160 km/h, Streckenverkürzung um 2,4 km, Bestandstrecke wird aufgelassen Zweigleisiger Ausbau Sulz - Epfendorf, Länge 17 km, Profilerweiterung des Sulzer Tunnels auf P/C 400, Umverlegung der B14 im Bereich nördlich Oberndorf - Altoberndorf (Straßentunnel, Länge 3 km) Zweigleisiger Ausbau Rietheim - Tuttlingen, Länge 8 km Neubau Singener Kurve inkl. Anpassung Haltepunkt (Hp) Landesgartenschau, Länge 1,5 km Profilerweiterung von 5 Tunneln auf P/C 400" Die Maßnahme ABS Stuttgart - Singen - Grenze D/CH, Abschnitt Nord beschreibt den Bereich zwischen dem Stuttgarter Flughafen und dem Haltepunkt Goldberg ("zweigleisiger Neubau Stuttgart Flughafen NBS - Böblingen- Goldberg ("Gäubahntunnel"), vmax = 160 km/h, Länge 12 km"). Dazu zählen der o. g. Pfaffensteigtunnel (ehemals Gäubahntunnel) sowie der Ausbau der Bestandsstrecke 4860 zwischen der Anbindung des Pfaffensteigtunnels (ca. km 22,1) an die Strecke 4860 und dem Haltepunkt Goldberg (ca. km 24,3) auf Vmax = 160 km/h. Gegenstand dieses Auftrags sind sachverständige Gutachterleistungen in Bezug auf Hydrologie, Hydrogeologie und Wasserwirtschaft. Die wesentlichen Aufgaben des Auftragnehmers ergeben sich aus den ausgeschriebenen Leistungen und beziehen sich auf gutachterliche Leistungen hinsichtlich Hydrologie, Hydrogeologie und Wasserwirtschaft im gesamten Bereich des Abschnittes. Die Vergabeunterlagen (einschl. Leistungsbilder) werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt. Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht nicht. |
II.2.5) | Critères d'attribution Prix |
II.2.11) | Information sur les options Options: oui Description des options: Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungen vorgesehen. |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires |
|
|
Section IV: Procédure |
|
IV.1) | Description |
IV.1.1) | Type de procédure Procédure négociée avec appel à la concurrence préalable |
IV.1.3) | Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique |
IV.1.8) | Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP) Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui |
IV.2) | Renseignements d'ordre administratif |
IV.2.1) | Publication antérieure relative à la présente procédure Numéro de l'avis au JO série S: 2022/S 167-474936 |
IV.2.8) | Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique |
IV.2.9) | Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis périodique indicatif |
|
|
Section V: Attribution du marché |
Intitulé: ABS Gäubahn, Abschnitt Nord; Sachverständiger Wasserwirtschaft Un marché/lot est attribué: oui |
V.2) | Attribution du marché |
V.2.1) | Date de conclusion du marché: 25/11/2022 |
V.2.3) | Nom et adresse du titulaire Nom officiel: geon - Planungsgesellschaft für Wasser und Boden mbH Adresse postale: Rosensteinstraße 24 Ville: Stuttgart Code NUTS: DE11 Stuttgart Code postal: 70191 Pays: Allemagne Le titulaire est une PME: oui |
V.2.4) | Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA) |
V.2.5) | Information sur la sous-traitance |
V.2.6) | Prix payé pour les achats d'opportunité |
|
|
Section VI: Renseignements complémentaires |
|
VI.3) | Informations complémentaires: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674 ) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben. https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674 https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/ |
VI.4) | Procédures de recours |
VI.4.1) | Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer des Bundes Adresse postale: Villemomblerstr. 76 Ville: Bonn Code postal: 53123 Pays: Allemagne |
VI.4.3) | Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. |
VI.5) | Date d'envoi du présent avis: 28/11/2022 ABS Gäubahn, Abschnitt Nord; Sachverständiger Wasserwirtschaft 02/12/2022 DEU National |