1. Acheteur
1.1.
Acheteur
Nom officiel: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Forme juridique de l’acheteur: Entreprise publique
2. Procédure
2.1.
Procédure
Titre: Beschaffung eines DaVinci-OP-Robotersystem im Rahmen eines Pay-Per-Use-Vertrags mit Option auf Geräteübernahme.
Description: Beschaffung eines DaVinci-OP-Robotersystem (im Rahmen eines Pay-Per-Use-Vertrags mit Option auf Geräteübernahme) zur Durchführung von roboterassistierten Operationstechniken. Aktuell befindet sich bereits ein DaVinci OP Roboter der Fa. Intuitive im OP-Bereich der Urologie im Einsatz. Durch die Erweiterung der Robotik wird eine interdisziplinäre (ACH, URO, GYN) Nutzung des Systems angestrebt. Das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb ist vorliegend nach §14 Abs.4 Nr.2 lit. b) i.V.m. Abs.6 und Nr.5 VgV legitimiert. Nachfolgende tech.Anforderungen werden durch den Auftraggeber als zwingend erforderlich erachtet. Der Entscheidung über die Wahl des Vergabeverfahrens ist eine sorgfältige Prüfung der Sach- u. Rechtslage vorausgegangen. Die definierten Anforderungen sind durch nachvollziehbare objektive u. auftragsbezogene Gründe gerechtfertigt. Eine europaweite Markterkundung hat ergeben, dass Firma Intuitive Surgical Deutschland GmbH derzeit mit ihren DaVinci-OP-Robotersystemen technische Alleinstellungen in der Durchführung von roboterunterstützten Operationen hat. Das System DaVinci-Xi ist aus den nachfolgend genauer aufgeführten Gründen als einziges System in der Lage, den Beschaffungsbedarf zu decken. Das „da Vinci Xi“–System verfügt über das technische Alleinstellungsmerkmal, dass die Chirurgin oder der Chirurg von der Steuerungskonsole aus vier Roboterarme bedienen (inklusive der Kamera) kann. Die neueste Generation des Da-Vinci wurde für die Multi-Quadranten-Chirurgie optimiert. Weitere technische Alleinstellungsmerkmale: • Dem Intuitive DaVinci-Xi System ist ganzheitlich die CE-Zertifizierung für die Fachbereiche Urologie, Gynäkologie, Allgemeinchirurgie, HNO, Ösophagus Chirurgie und die Thoraxchirurgie erteilt worden. • 3-D HD Visualisierung und Darstellung ohne den Einsatz einer 3-D Brille für den Chirurgen. • Es stehen systemkompatible energiebasierte Instrumente zur Gefäßversiegelung zur Verfügung. Diese sind Stand der Technik bei minimalinvasiven Eingriffen. So können diese Instrumente ohne zusätzliche externe lapraskopische Unterstützung genutzt werden. • Ebenfalls stehen Ultraschallchirurgische und Energieinstrumente zur Klammernaht zur Verfügung, die autonom vom Chirurgen an der Konsole gesteuert werden können. • 3-D HD Fluoreszenz (FireFly) Darstellung. Dadurch ist eine bessere Kontrastdarstellung von Gewebestrukturen, wie z.B. selektive Gefäßerkennung (Nierenchirurgie/Darmchirurgie) und Lymphknotenidentifizierung möglich. • Durch diese Fluoreszenz-Bildgebung im Nahinfrarotbereich in Verbindung mit der 3D-HD-Auflösung und der damit hochauflösenden Kontrastdarstellung von Gewebestrukturen, wie z. B. der selektiven Gefäßerkennung in der Nierenchirurgie und der Darmchirurgie sowie in der onkologischen Chirurgie, ergeben sich weitere Alleinsteilungsmerkmale. • Das System unterstützt bei der Positionierung des Roboters, damit eine optimale Reichweite der Arme für die Operation gewährleistet ist. Das System soll das derzeitig bestehende DaVinci OP Roboter-System der Fa. Intuitive im OP-Bereich der Urologie ergänzen. Durch diese Erweiterung der Robotik wird eine interdisziplinäre Nutzung des DaVinci-Xi Systems stattfinden, sodass auch nachfolgende wesentliche Argumente für diese Entscheidung berücksichtigt wurden. • Die komplexe Einarbeitung der Operateur*innen findet an nur einem OP-Roboter-System statt. Eine zweite Konsole führt zu kürzeren Einarbeitungszeiten, steileren Lernkurven und einer disziplinübergreifenden sicheren Bedienung. • Bei einem anderen Hersteller müsste die Aufbereitung der Instrumentarien in unserer AEMP (Aufbereitung) auf zwei unterschiedliche Systeme ausgelegt werden. Dies wäre eine erhebliche Veränderung des bislang bestehenden Sterilisationsprozesses. • Durch die gleiche Bedienbarkeit kann bereits geschultes Pflegepersonal flexibel die Teams der beiden OP-Bereiche unterstützen. Zusätzlicher Einweisungsaufwand und Fehlbedienungen aufgrund unterschiedlicher Systeme werden ausgeschlossen bzw. minimiert.
Identifiant de la procédure: 9a2efc62-8d00-458d-a45a-d13bae56374a
Type de procédure: Négociée sans mise en concurrence préalable
2.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nomenclature principale (cpv): 33160000 Techniques opératoires
2.1.2.
Lieu d’exécution
Subdivision pays (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Pays: Allemagne
2.1.4.
Informations générales
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv -
Droit transnational applicable:
Description: VgV
5. Lot
5.1.
Lot: LOT-0000
Titre: Beschaffung eines DaVinci-OP-Robotersystem im Rahmen eines Pay-Per-Use-Vertrags mit Option auf Geräteübernahme.
Description: Beschaffung eines DaVinci-OP-Robotersystem (im Rahmen eines Pay-Per-Use-Vertrags mit Option auf Geräteübernahme) zur Durchführung von roboterassistierten Operationstechniken. Aktuell befindet sich bereits ein DaVinci OP Roboter der Fa. Intuitive im OP-Bereich der Urologie im Einsatz. Durch die Erweiterung der Robotik wird eine interdisziplinäre (ACH, URO, GYN) Nutzung des Systems angestrebt. Das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb ist vorliegend nach §14 Abs.4 Nr.2 lit. b) i.V.m. Abs.6 und Nr.5 VgV legitimiert. Nachfolgende tech.Anforderungen werden durch den Auftraggeber als zwingend erforderlich erachtet. Der Entscheidung über die Wahl des Vergabeverfahrens ist eine sorgfältige Prüfung der Sach- u. Rechtslage vorausgegangen. Die definierten Anforderungen sind durch nachvollziehbare objektive u. auftragsbezogene Gründe gerechtfertigt. Eine europaweite Markterkundung hat ergeben, dass Firma Intuitive Surgical Deutschland GmbH derzeit mit ihren DaVinci-OP-Robotersystemen technische Alleinstellungen in der Durchführung von roboterunterstützten Operationen hat. Das System DaVinci-Xi ist aus den nachfolgend genauer aufgeführten Gründen als einziges System in der Lage, den Beschaffungsbedarf zu decken. Das DaVinci Xi–System verfügt über das technische Alleinstellungsmerkmal, dass die Chirurgin oder der Chirurg von der Steuerungskonsole aus vier Roboterarme bedienen (inklusive der Kamera) kann. Die neueste Generation des Da-Vinci wurde für die Multi-Quadranten-Chirurgie optimiert. Weitere technische Alleinstellungsmerkmale: • Dem Intuitive DaVinci-Xi System ist ganzheitlich die CE-Zertifizierung für die Fachbereiche Urologie, Gynäkologie, Allgemeinchirurgie, HNO, Ösophagus Chirurgie und die Thoraxchirurgie erteilt worden. • 3-D HD Visualisierung und Darstellung ohne den Einsatz einer 3-D Brille für den Chirurgen. • Es stehen systemkompatible energiebasierte Instrumente zur Gefäßversiegelung zur Verfügung. Diese sind Stand der Technik bei minimalinvasiven Eingriffen. So können diese Instrumente ohne zusätzliche externe lapraskopische Unterstützung genutzt werden. • Ebenfalls stehen Ultraschallchirurgische und Energieinstrumente zur Klammernaht zur Verfügung, die autonom vom Chirurgen an der Konsole gesteuert werden können. • 3-D HD Fluoreszenz (FireFly) Darstellung. Dadurch ist eine bessere Kontrastdarstellung von Gewebestrukturen, wie z.B. selektive Gefäßerkennung (Nierenchirurgie/Darmchirurgie) und Lymphknotenidentifizierung möglich. • Durch diese Fluoreszenz-Bildgebung im Nahinfrarotbereich in Verbindung mit der 3D-HD-Auflösung und der damit hochauflösenden Kontrastdarstellung von Gewebestrukturen, wie z. B. der selektiven Gefäßerkennung in der Nierenchirurgie und der Darmchirurgie sowie in der onkologischen Chirurgie, ergeben sich weitere Alleinsteilungsmerkmale. • Das System unterstützt bei der Positionierung des Roboters, damit eine optimale Reichweite der Arme für die Operation gewährleistet ist. Das System soll das derzeitig bestehende DaVinci OP Roboter-System der Fa. Intuitive im OP-Bereich der Urologie ergänzen. Durch diese Erweiterung der Robotik wird eine interdisziplinäre Nutzung des DaVinci-Xi Systems stattfinden, sodass auch nachfolgende wesentliche Argumente für diese Entscheidung berücksichtigt wurden. • Die komplexe Einarbeitung der Operateur*innen findet an nur einem OP-Roboter-System statt. Eine zweite Konsole führt zu kürzeren Einarbeitungszeiten, steileren Lernkurven und einer disziplinübergreifenden sicheren Bedienung. • Bei einem anderen Hersteller müsste die Aufbereitung der Instrumentarien in unserer AEMP (Aufbereitung) auf zwei unterschiedliche Systeme ausgelegt werden. Dies wäre eine erhebliche Veränderung des bislang bestehenden Sterilisationsprozesses. • Durch die gleiche Bedienbarkeit kann bereits geschultes Pflegepersonal flexibel die Teams der beiden OP-Bereiche unterstützen. Zusätzlicher Einweisungsaufwand und Fehlbedienungen aufgrund unterschiedlicher Systeme werden ausgeschlossen bzw. minimiert.
Identifiant interne: Beschaffung eines DaVinci-OP-Robotersystem im Rahmen eines Per-Pay-Use-Vertrags mit Option auf Geräteübernahme.
5.1.1.
Objet
Nature du marché: Fournitures
Nomenclature principale (cpv): 33162100 Équipement pour bloc opératoire
5.1.2.
Lieu d’exécution
Subdivision pays (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Pays: Allemagne
5.1.6.
Informations générales
Le marché relève de l’accord sur les marchés publics (AMP)
5.1.7.
Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.10.
Critères d’attribution
Critère:
Type: Prix
Description: 100%
5.1.15.
Techniques
Informations sur le système d’acquisition dynamique: Pas de système d’acquisition dynamique
5.1.16.
Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
6. Résultats
Valeur de tous les contrats attribués dans cet avis: 1,00 EUR
Attribution directe:
Justification de l’attribution directe: Le marché ne peut être exécuté que par un opérateur économique particulier en raison d’une absence de concurrence pour des raisons techniques
Autre justification: Beschaffung eines DaVinci-OP-Robotersystem (im Rahmen eines Pay-Per-Use-Vertrags mit Option auf Geräteübernahme) zur Durchführung von roboterassistierten Operationstechniken. Das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb ist vorliegend nach §14 Abs.4 Nr.2 lit. b) i.V.m. Abs.6 und Nr.5 VgV legitimiert. Nachfolgende tech.Anforderungen werden durch den Auftraggeber als zwingend erforderlich erachtet. Der Entscheidung über die Wahl des Vergabeverfahrens ist eine sorgfältige Prüfung der Sach- u. Rechtslage vorausgegangen. Die definierten Anforderungen sind durch nachvollziehbare objektive u. auftragsbezogene Gründe gerechtfertigt. Eine europaweite Markterkundung hat ergeben, dass Firma Intuitive Surgical Deutschland GmbH derzeit mit ihren DaVinci-OP-Robotersystemen technische Alleinstellungen in der Durchführung von roboterunterstützten Operationen hat. Das System DaVinci-Xi ist aus den nachfolgend genauer aufgeführten Gründen als einziges System in der Lage, den Beschaffungsbedarf zu decken. Das DaVinci Xi–System verfügt über das technische Alleinstellungsmerkmal, dass die Chirurgin oder der Chirurg von der Steuerungskonsole aus vier Roboterarme bedienen (inklusive der Kamera) kann. Die neueste Generation des Da-Vinci wurde für die Multi-Quadranten-Chirurgie optimiert. Weitere technische Alleinstellungsmerkmale: • Dem Intuitive da Vinci Xi System ist ganzheitlich die CE-Zertifizierung für die Fachbereiche Urologie, Gynäkologie, Allgemeinchirurgie, HNO, Ösophagus Chirurgie und die Thoraxchirurgie erteilt worden. • 3-D HD Visualisierung und Darstellung ohne den Einsatz einer 3-D Brille für den Chirurgen. • Es stehen systemkompatible energiebasierte Instrumente zur Gefäßversiegelung zur Verfügung. Diese sind Stand der Technik bei minimalinvasiven Eingriffen. So können diese Instrumente ohne zusätzliche externe lapraskopische Unterstützung genutzt werden. • Ebenfalls stehen Ultraschallchirurgische und Energieinstrumente zur Klammernaht zur Verfügung, die autonom vom Chirurgen an der Konsole gesteuert werden können. • 3-D HD Fluoreszenz (FireFly) Darstellung. Dadurch ist eine bessere Kontrastdarstellung von Gewebestrukturen, wie z.B. selektive Gefäßerkennung (Nierenchirurgie/Darmchirurgie) und Lymphknotenidentifizierung möglich. • Durch diese Fluoreszenz-Bildgebung im Nahinfrarotbereich in Verbindung mit der 3D-HD-Auflösung und der damit hochauflösenden Kontrastdarstellung von Gewebestrukturen, wie z. B. der selektiven Gefäßerkennung in der Nierenchirurgie und der Darmchirurgie sowie in der onkologischen Chirurgie, ergeben sich weitere Alleinsteilungsmerkmale. • Das System unterstützt bei der Positionierung des Roboters, damit eine optimale Reichweite der Arme für die Operation gewährleistet ist. Das System soll das derzeitig bestehende DaVinci OP Roboter-System der Fa. Intuitive im OP-Bereich der Urologie ergänzen. Durch diese Erweiterung der Robotik wird eine interdisziplinäre Nutzung des DaVinci Xi Systems stattfinden, sodass auch nachfolgende wesentliche Argumente für diese Entscheidung berücksichtigt wurden. • Die komplexe Einarbeitung der Operateur*innen findet an nur einem OP-Roboter-System statt. Eine zweite Konsole führt zu kürzeren Einarbeitungszeiten, steileren Lernkurven und einer disziplinübergreifenden sicheren Bedienung. • Bei einem anderen Hersteller müsste die Aufbereitung der Instrumentarien in unserer AEMP (Aufbereitung) auf zwei unterschiedliche Systeme ausgelegt werden. Dies wäre eine erhebliche Veränderung des bislang bestehenden Sterilisationsprozesses. • Durch die gleiche Bedienbarkeit kann bereits geschultes Pflegepersonal flexibel die Teams der beiden OP-Bereiche unterstützen. Zusätzlicher Einweisungsaufwand und Fehlbedienungen aufgrund unterschiedlicher Systeme werden ausgeschlossen bzw. minimiert.
8. Organisations
8.1.
ORG-0000
Nom officiel: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Numéro d’enregistrement: USt-IdNr.: DE 167721005
Département: Vergabestelle Lieferung & Leistung
Adresse postale: Moltkestraße 90
Ville: Karlsruhe
Code postal: 76133
Subdivision pays (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Pays: Allemagne
Point de contact: Vergabestelle Lieferung & Leistung
Téléphone: +49 (0)721 974-0
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.
ORG-0001
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d’enregistrement: 0204:994-DOEVD-83
Ville: Bonn
Code postal: 53119
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
11. Informations relatives à l’avis
11.1.
Informations relatives à l’avis
Identifiant/version de l’avis: eba1ab84-ac40-461f-b0b3-654312be34ce - 02
Type de formulaire: Notification préalable d’attribution directe
Type d’avis: Avis en cas de transparence ex ante volontaire
Date d’envoi de l’avis: 08/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
Langues dans lesquelles l’avis en question est officiellement disponible: allemand
11.2.
Informations relatives à la publication
Numéro de publication de l’avis: 306698-2024
Numéro de publication au JO S: 100/2024
Date de publication: 24/05/2024