Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 28/03/2023
Date de péremption : 24/04/2023
Type de procédure : Procédure concurrentielle avec négociation
Type de document : Avis de marché
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Tübingen:Services d'ingénierie

2023/S 62-185442  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
28/03/2023 S62 Allemagne-Tübingen: Services d'ingénierie 2023/S 062-185442 Avis de marché Services
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Tübingen Adresse postale: Schnarrenbergstraße 1 Ville: Tübingen Code NUTS: DE142 Tübingen, Landkreis Code postal: 72076 Pays: Allemagne Courriel: Vergabestelle.amttue@vbv.bwl.de Fax: +49 7071-29-2911 Adresse(s) internet:
Adresse principale: www.vba-tuebingen.de
I.3) Communication
Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-184563bbb54-7cd4db7304fa5060 Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://vergabe.landbw.de/
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Autorité régionale ou locale
I.5) Activité principale Affaires économiques et financières
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
Leistungen des Inbetriebnahmemanagements und Technischen Monitorings Numéro de référence: 22-86554
II.1.2) Code CPV principal 71300000 Services d'ingénierie
II.1.3) Type de marché Services
II.1.4) Description succincte:
72076 Tübingen, Otfried-Müller-Straße, Universitätsklinikum Tübingen, Neubau Lehr- und Lernzentrum (LLZ), Fachplanungsleistungen des Inbetriebnahmemanagements und des Technischen Monitoring Im Neubau LLZ sind Nutzungen für theoretische und praktische akademische Ausbildung und Ausbildung der Pflegeberufe untergebracht. Darüber hinaus wird die Aus- und Weiterbildung des Universitätsklinikums Tübingens im Gebäude verortet. Skillsbereiche, Bibliothek, Hörsäle und Seminarräume sollen gemeinsam genutzt werden. Im Neubau sollen ca. 13.350 m² NUF realisiert werden. Ein professionalisiertes Inbetriebnahmemanagement soll die Gesamtfunktionalität des LLZ durch koordinierende Maßnahmen während Planung und Errichtung sicherstellen. Die Umfänge dieser Leistung sind in den weiteren Leistungen der jeweiligen Leistungsstufe definiert. Das Technische Monitoring dient der Qualitätssicherung und soll dazu beitragen, die Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen, energieeffizienten, funktions- und bedarfsgerechten Betrieb zu schaffen. Die Umfänge dieser Leistung sind Grundleistungen der jeweilligen Leistungsstufe. Qualitätsziel: Neben dem Anspruch an Wirtschaftlichkeit, Funktionalität, Gestaltung und Dauerhaftigkeit soll das LLZ in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz vorbildlich sein. Die Lebenszykluskosten sind zu minimieren. Eine Nachhaltigkeitszertifizierung der Baumaßnahme mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ist vorgesehen. Dabei wird ein Zertifikat in BNB-Silber angestrebt. GBK ca. 140 Mio EUR brutto Fertigstellung bis
   4.  QT 2029; anschl. über 2 Jahr TM
II.1.5) Valeur totale estimée Valeur hors TVA: 336 134.45 EUR
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non
II.2) Description
II.2.2) Code(s) CPV additionnel(s) 71315210 Services de conseil en installations techniques de bâtiment 71314300 Services de conseil en rendement énergétique 71315000 Installations techniques de bâtiment
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE142 Tübingen, Landkreis Lieu principal d'exécution:
Otfried-Müller-Straße, 72076 Tübingen
II.2.4) Description des prestations:
Beabsichtigt ist die Beauftragung von Fachplanungsleistungen des Inbetriebnahmemanagements und des Technischen Monitorings für den Neubau des Lehr- und Lernzentrums Tübingen. Die Bewerbung hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag zu erfolgen. Der Teilnahmeantrag ist unter der in der EU-Bekanntmachung unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse herunterladbar. Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter "https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wirtschaft/tariftreue/seiten/mustererklaerungen/", abzugeben. Dieses Verfahren wird unter der Vergabenummer 22-86554 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben) https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wirtschaft/tariftreue/seiten/mustererklaerungen/"
II.2.5) Critères d'attribution
Le prix n'est pas le seul critère d'attribution et tous les critères sont énoncés uniquement dans les documents du marché
II.2.6) Valeur estimée Valeur hors TVA: 336 134.45 EUR
II.2.7) Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Début: 01/06/2023 Fin: 26/12/2031 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.9) Informations sur les limites concernant le nombre de candidats invités à participer Nombre minimal envisagé: 3 Nombre maximal: 5 Critères objectifs de limitation du nombre de candidats:
Entsprechend der in den Teilnahmebedingungen unter Ziffer III.1.3) aufgeführten Kriterien der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
II.2.10) Variantes
Des variantes seront prises en considération: non
II.2.11) Information sur les options Options: oui Description des options:
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt.
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique
III.1)
 
 
Conditions de participation
III.1.1) Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions:
Name der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleiterin oder des vorgesehenen Projektleiters. Im Falle einer Arbeitsgemeinschaft Angabe des bevollmächtigten Vertreters. Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen. Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen. Hinweis: Maßnahmen der Bewerberin oder des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung mit der Bewerbung einzureichen.
III.1.2) Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection:
Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Bewerbungsformblatt geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss besteht. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr beträgt mindestens das Zweifache der Deckungssumme.
III.1.3) Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection:
Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden. Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs gemäß Teilnahmeantrag. Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern nach Ziffer II.2.9): Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten der sich bewerbenden Niederlassung im Bereich Inbetriebnahmemanagement /Technisches Monitoring (IBM/TM) für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Liste der in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen im Bereich IBM/TM mit Angabe der Bauwerkskosten, der Leistungszeit, des Auftraggebers inklusive Ansprechpartner und der bearbeiteten Leistungsstufen (1-5, siehe Anlage 1). Präsentation von 2 im Wesentlichen realisierten Referenzobjekten, deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind mit Angabe der entsprechenden Honorarkosten, IBM-TM, der Leistungszeit, des Auftraggebers inklusive Ansprechpartner und der bearbeiteten Leistungsstufen (1-5, siehe Anlage 1). Die erforderlichen Angaben sind dem Teilnahmeantrag zu entnehmen. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Referenzobjekte sowie der Eignung im Hinblick auf die beschriebenen spezifischen Anforderungen werden die in der bereitgestellten Matrix aufgeführten Kriterien zur Wertung herangezogen. Die Präsentation der Referenzobjekte soll auf max. 5 Seiten, Format max. A 3 erfolgen. Hinweis: Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften haben gemeinschaftlich die geforderten Referenzen vorzulegen. Der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften können dabei Referenzen aller Mitglieder der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaft zugerechnet werden. Ist vorgesehen, einzelne Leistungen an eine Unterauftragnehmerin oder einen Unterauftragnehmer zu vergeben und soll deren oder dessen Eignung bei der Bewertung der Referenzen berücksichtigt werden, sind diese Leistungen schlüssig darzustellen und die nachfolgenden Ausführungen zur Eignungsleihe zu beachten. Im Fall einer Eignungsleihe, sind die Referenzen jeweils für das Büro vorzulegen, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft. Zudem ist eine Erklärung dieses Büros vorzulegen, dass dem Bewerber die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden und keine Ausschlussgründe vorliegen. Für die notwendigen Erklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Muster zu verwenden.
III.2) Conditions liées au marché
III.2.3) Informations sur les membres du personnel responsables de l'exécution du marché Obligation d'indiquer les noms et qualifications professionnelles des membres du personnel chargés de l'exécution du marché
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure concurrentielle avec négociation
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.5) Informations sur la négociation
Le pouvoir adjudicateur se réserve le droit d'attribuer le marché sur la base des offres initiales sans mener de négociations
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2) Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 24/04/2023 Heure locale: 00:00
IV.2.3) Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés Date: 10/05/2023
IV.2.4) Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:
allemand
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.1) Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.2) Informations sur les échanges électroniques La commande en ligne sera utilisée La facturation en ligne sera acceptée
VI.3) Informations complémentaires:
Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag (abrufbar auf der unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse) und den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Die den Vergabeunterlagen beiliegende Eigenerklärung bezüglich eventueller Verbindungen mit Russland ist zwingend auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Liegt die Eigenerklärung nicht vor, kann dies zum Ausschluss am Vergabeverfahren führen. Bewerbungen in Papierform, per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen. Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Adresse postale: Durlacher Allee 100 Ville: Karlsruhe Code postal: 76137 Pays: Allemagne
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
   1.  der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
   2.  Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbungoder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3.  Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4.  mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer
   2.  § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.4.4) Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours Nom officiel: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Tübingen Adresse postale: Schnarrenbergstraße 1 Ville: Tübingen Code postal: 72076 Pays: Allemagne Courriel: Vergabestelle.amttue@vbv.bwl.de Fax: +49 7071-29-2911 Adresse internet: www.vermoegenundbau-bw.de/ueber-uns/standorte/amt-tuebingen
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
23/03/2023 Leistungen des Inbetriebnahmemanagements und Technischen Monitorings 24/04/2023 28/03/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
71300000 - Services d'ingénierie 
71314300 - Services de conseil en rendement énergétique 
71315000 - Installations techniques de bâtiment 
71315210 - Services de conseil en installations techniques de bâtiment