Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 25/01/2023
Date de péremption :
Type de procédure : Procédure concurrentielle avec négociation
Type de document : Avis d'attribution
ALLEMAGNE
appel-offre

Allemagne-Zwiesel:Services d'architecte pour la conception d'ouvrages extérieurs

2023/S 18-048834  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
25/01/2023 S18 Allemagne-Zwiesel: Services d'architecte pour la conception d'ouvrages extérieurs 2023/S 018-048834 Avis d'attribution de marché Résultats de la procédure de marché Services
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1) Nom et adresses Nom officiel: Arberlandkliniken / Anstalt des öffentlichen Rechts Adresse postale: Arberlandstraße 1 Ville: Zwiesel Code NUTS: DE229 Regen Code postal: 94227 Pays: Allemagne Point(s) de contact: HITZLER INGENIEURE - Vergabemanagement Courriel: vergabemanagement@hitzler-ingenieure.de Adresse(s) internet:
Adresse principale: https://www.arberlandkliniken.de
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Autre type: Kommunalunternehmen / Anstalt des öffentlichen Rechts
I.5) Activité principale Santé
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
Neubau/Ersatzbau oder Sanierung/Erweiterung Arberlandklinik Zwiesel (ALK-ZWI) - Objektplanung Freianlagen, Lph. 1-9 gemäß §§ 38 ff. HOAI
II.1.2) Code CPV principal 71222000 Services d'architecte pour la conception d'ouvrages extérieurs
II.1.3) Type de marché Services
II.1.4) Description succincte:
Die Arberlandkliniken sind ein selbstständiges Kommunalunternehmen mit den beiden Klinikstandorten Zwiesel und Viechtach. Sie stellen die Grund-, Regel- und Notfallversorgung für die Bevölkerung im Landkreis Regen und das Umland sicher. Seitens der Arberlandkliniken ist der Neubau der Klinik an der Arberlandstraße 1 in Zwiesel geplant. Hierzu ist beabsichtigt, mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (bauabschnitts- und stufenweise) zu beauftragen: Objektplanung Freianlagen, Lph. 1-9 gemäß §§ 38 ff. HOAI AUSDRÜCKLICHER HINWEIS: Arberlandkliniken und Fördermittelgeber befinden gegenwärtig im Abstimmungsprozess zur Bewertung der Varianten 1-3, die unter Ziffer II.2.4) näher beschrieben sind. Der Auftraggeber bedient sich eines Verfahrensbetreuers zur operativ-technischen Durchführung des Vergabeverfahrens: HITZLER INGENIEURE - Hitzler Ingenieur e.K., Weimarer Straße 32, 80807 München
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non
II.2) Description
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: DE229 Regen Lieu principal d'exécution:
Arberlandstraße 1 94227 Zwiesel
II.2.4) Description des prestations:
 - Aufgabenstellung Seitens des Kommunalunternehmens Arberlandkliniken ist der Neubau der Klinik an der Arberlandstraße 1 in Zwiesel geplant. Aufgrund der komplexen Situation - der Verbindung des heterogenen Baubestandes mit der anspruchsvollen Topographie - wurde im Rahmen der erarbeiteten Zielplanung eine Variantenprüfung mit unterschiedlichen Lösungsansätzen vorgenommen. Das Ergebnis der Zielplanung ist, dass eine weitere Nutzung des Bestandes aus wirtschaftlicher und funktionaler Sicht nicht zu empfehlen ist. Eine in jeglicher Hinsicht nachhaltige Lösung könne nur mit einem vollständigen Ersatzbau erreicht werden. Dabei sei sowohl der Ersatzneubau des Klinikums in einem Zug (Variante 1), als auch die Aufteilung in Bauabschnitte (Variante 2) in Verbindung mit der derzeitigen Bestandssituation realisierbar. Zum jetzigen Zeitpunkt steht jedoch noch nicht fest, ob der Fördermittelgeber diese Einschätzung teilt. Vor diesem Hintergrund muss aktuell als Variante 3 die Möglichkeit der Kliniksanierung im Bestand offen bleiben. Für diesen Fall sind vorerst Kosten und Termine von Variante 2 (siehe unten) anzunehmen, ohne dass diese bislang vertieft betrachtet worden wären. Der Auftraggeber wirkt nachdrücklich darauf hin, dass zumindest mit Aufforderung zur Angebotsabgabe behördlicherseits eine Entscheidung über die Sanierungsoption gefallen ist. Die Eignungskriterien im Teilnahmewettbewerb sind dementsprechend offen gestaltet. Die anstehenden Entscheidungsprozesse können es erforderlich machen, während des Vergabeverfahrens auf die jeweilige Situation zu reagieren, sowohl was die Konkretisierung des Inhalts als auch den zeitlichen Ablauf des Vergabeverfahrens anbelangt. Denkbar ist aber auch, dass eine finale Entscheidung über die zu realisierende Variante erst nach Zuschlagserteilung fallen kann. In diesem Fall sind die Varianten als Optionen im Sinne des § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GWB zu verstehen. Variante 1 und 2 gestalten sich wie folgt: Variante 1 - Bauabschnitt 1: Neubau Parkhaus und Neubau Klinikum - Bauabschnitt 2: Neubau Praxen/Kita/Appartements und Sanierung Bestand Variante 2 - Bauabschnitt 1: Neubau Parkhaus und Neubau Klinikum (Funktionen) - Bauabschnitt 2: Neubau Klinikum (Pflege) - Bauabschnitt 3: Neubau Praxen/Kita/Appartements und Sanierung Bestand - Nutzfläche und Kosten Die im Rahmen der Zielplanung ermittelte Nutzfläche beträgt: - Variante 1: 13.604,40 m² - Variante 2: 13.751,60 m² Die Gesamtkosten (Kgr. 200-700) wurden über die KFA-Methode (inkl. Berücksichtigung einer Baupreissteigerung) geschätzt: - Variante 1: 238,1 Mio. EUR brutto - Variante 2: 284,6 Mio. EUR brutto Weitere Informationen zur geplanten Maßnahme sind der Zielplanung zu entnehmen, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt wird. - Terminziele Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen aktuell vor, wobei die terminliche Fertigstellung stark von der Aufnahme ins Jahreskrankenhausbauprogramm abhängt: - Leistungsbeginn: Mai 2023 - Fertigstellung Variante 1: Ende 2032 - Fertigstellung Variante 2: Ende 2035 - angestrebte Auftragsvergabe Es ist beabsichtigt, mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen bauabschnitts- und stufenweise zu beauftragen: Objektplanung Freianlagen, Lph. 1-9 gemäß §§ 38 ff. HOAI. Zunächst werden nach baulogistischer Abfolge der Bauabschnitte in der Beauftragungsstufe 1 die Leistungsphasen 1 und 2 (Grundlagenermittlung und Vorplanung) gemäß § 39 HOAI beauftragt. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen je Bauabschnitt ist optional möglich (vgl. Ziffer II.2.11). Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen bzw. Beauftragungsstufen besteht nicht.
II.2.5) Critères d'attribution Critère de qualité - Nom: Projektleiter:in / Pondération: 10 Prozent Critère de qualité - Nom: Stellvertretende:r Projektleiter:in / Pondération: 10 Prozent Critère de qualité - Nom: Objektüberwacher:in / Pondération: 10 Prozent Critère de qualité - Nom: Projektbearbeiter (Mitarbeiter für die einzelnen Teilaufgaben) einschließlich des BIM-Ansprechpartners / Pondération: 5 Prozent Critère de qualité - Nom: Kurzfristige Verfügbarkeit sowie Vor-Ort-Präsenz in der Planungs- und Ausführungsphase / Pondération: 5 Prozent Critère de qualité - Nom: Maßnahmen zur Ablauforganisation im Projektteam und mit den Planungsbeteiligten / Qualitätssicherung / Kostensicherung und -optimierung / Terminsicherung / Pondération: 5 Prozent Critère de qualité - Nom: Gestalterische und funktionale Umsetzung / Pondération: 5 Prozent Critère de qualité - Nom: Nachhaltigkeit / Pondération: 5 Prozent Critère de qualité - Nom: Analyse der Projektaufgabe / Pondération: 15 Prozent Critère de qualité - Nom: Einsatz der BIM-Methode im Projekt / Pondération: 5 Prozent Critère de qualité - Nom: Gesamteindruck des Konzepts / Pondération: 5 Prozent Coût - Nom: Honorarangebot / Pondération: 20 Prozent
II.2.11) Information sur les options Options: oui Description des options:
Jeder Bauabschnitt setzt sich aus vier Beauftragungsstufen zusammen, die bauabschnitts- und stufenweise abzurufen sind: - Beauftragungsstufe 1: Leistungsphase 1 + 2 gemäß § 39 HOAI - Beauftragungsstufe 2: Leistungsphase 3 + 4 gemäß § 39 HOAI - Beauftragungsstufe 3: Leistungsphase 5-7 gemäß § 39 HOAI - Beauftragungsstufe 4: Leistungsphasen 8 + 9 gemäß § 39 HOAI - ggf. Besondere Leistungen gemäß Anlage 11 HOAI Die Beauftragung der vorgenannten Leistungsphasen bzw. Beauftragungsstufen und/oder Besonderen Leistungen ist je Bauabschnitt optional möglich, ohne dass ein Rechtsanspruch darauf besteht.
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure concurrentielle avec négociation
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
IV.2.1) Publication antérieure relative à la présente procédure Numéro de l'avis au JO série S: 2022/S 224-644638
IV.2.8) Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique
IV.2.9) Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation
 
 
Section V: Attribution du marché
Intitulé:
Neubau/Ersatzbau oder Sanierung/Erweiterung Arberlandklinik Zwiesel (ALK-ZWI) - Objektplanung Freianlagen, Lph. 1-9 gemäß §§ 38 ff. HOAI
Un marché/lot est attribué: non
V.1) Informations relatives à une non-attribution
Le marché/lot n'a pas été attribué Autres raisons (interruption de la procédure)
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.3) Informations complémentaires:
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern Adresse postale: Maximilianstraße 39 Ville: München Code postal: 80583 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Téléphone: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 Adresse internet: http://www.regierung-oberbayern.de
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
20/01/2023 Neubau/Ersatzbau oder Sanierung/Erweiterung Arberlandklinik Zwiesel (ALK-ZWI) - Objektplanung Freianlagen, Lph. 1-9 gemäß §§ 38 ff. HOAI 25/01/2023 DEU National
 
 
C L A S S E    C P V
71222000 - Services d'architecte pour la conception d'ouvrages extérieurs