Inscrivez-vous 01 49 36 46 20
appel-offre
appel-offre
 
            
Date de publication : 20/09/2022
Date de péremption :
Type de procédure : Négociée sans mise en concurrence
Type de document : Avis en cas de transparence ex ante volontaire
AUTRICHE
appel-offre

Autriche-Vienne:Machines industrielles

2022/S 181-512225  (Source TED)
 
 
V  E  R  S  I  O  N      F  R  A  N  C  A  I  S  E
TX:
20/09/2022 S181 Autriche-Vienne: Machines industrielles 2022/S 181-512225 Avis en cas de transparence ex ante volontaire Fournitures
 
 
Section I: Pouvoir adjudicateur/entité adjudicatrice
I.1) Nom et adresses Nom officiel: Alle - TU Wien Numéro national d'identification: 9110007633536 Adresse postale: Gußhausstraße 27-29 Ville: Wien Code NUTS: AT Österreich Code postal: 1040 Pays: Autriche Point(s) de contact: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Christian Ott Courriel: christian.ott@tuwien.ac.at Téléphone: +43 158801376270 Adresse(s) internet:
Adresse principale: www.tuwien.at Adresse du profil d'acheteur: https://tuwien.vergabeportal.at/List
I.4) Type de pouvoir adjudicateur Organisme de droit public
I.5) Activité principale Éducation
 
 
Section II: Objet
II.1) Étendue du marché
II.1.1) Intitulé:
Zweibeiniger Laufroboter Numéro de référence: 26300.02/030/2022
II.1.2) Code CPV principal 42000000 Machines industrielles
II.1.3) Type de marché Fournitures
II.1.4) Description succincte:
Zweibeiniger Laufroboter
II.1.6) Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: non
II.1.7) Valeur totale du marché (hors TVA) Valeur hors TVA: 397 926.00 EUR
II.2) Description
II.2.3) Lieu d'exécution Code NUTS: AT Österreich Lieu principal d'exécution:
Wien
II.2.4) Description des prestations:
Zweibeiniger Laufroboter
II.2.5) Critères d'attribution Prix
II.2.11) Information sur les options Options: non
II.2.13) Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14) Informations complémentaires
 
 
Section IV: Procédure
IV.1) Description
IV.1.1) Type de procédure Procédure négociée sans publication préalable Explication:
Es handelt sich bei der geplanten Beschaffung um einen zweibeinigen Laufroboter mit menschenähnlicher Kinematik. Mit dem Roboter sollen aktuelle Fragestellungen in der Bewegungserzeugung und Regelung beinbasierter humanoider Roboter untersucht werden. Dies betrifft insbesondere hochdynamische Bewegungen mit temporären Flugphasen, wie sie beim Rennen oder Springen vorkommen. Für die geplanten Forschungsarbeiten sind insbesondere die folgenden Anforderungen wichtig. Der Roboter sollte für schnelle Gang- und Laufbewegungen ausgelegt sein, und eine hohe Robustheit gegenüber externen Stößen aufweisen, wie sie beim Rennen und Springen auftreten. Weiters ist eine offene Softwareschnittstelle erforderlich um eigene Echtzeitregelungen implementieren zu können. Zur Realisierung hochdynamischer Bewegungen ist außerdem die explizite Messung (und Regelung) der in den Antrieben wirkenden Kräfte erforderlich. Im Bereich von Laufrobotern ist grundsätzlich zwischen zweibeinigen und mehrbeinigen Robotern zu unterscheiden. Hierbei ist anzumerken, dass vierbeinige Roboter üblicherweise mit besonders leichten Beinen und entsprechend schwerem Oberkörper ausgelegt sind, so dass die Dynamikeigenschaften der Beine weniger ins Gewicht fallen und die Balancierregelung aufgrund der größeren projizierten Standfläche deutlich einfacher ist. Die Forschungsprojekte an der TU Wien sind hingegen explizit auf zweibeinige Roboter ausgelegt, in denen die aktive Gangstabilisierung einen deutlich höheren Stellenwert aufweist. Somit kommen vierbeinige Roboter als Alternative für die geplanten Forschungsarbeiten nicht in Frage. Im Folgenden werden die einzelnen Anforderungsmerkmale im Detail spezifiziert: a) Menschenähnliche Kinematik: Für die geplanten Forschungsarbeiten wird ein zweibeiniger Roboter benötigt, wobei jedes Bein mindestens 6 aktive Freiheitsgrade aufweisen soll, so dass eine lokale Bewegung des Fußes in alle drei Raumrichtungen und Orientierungen möglich ist. b) Integrierte Drehmomentensensorik: Zur Realisierung nichtlinearer Regelungsmethoden ist es erforderlich die in den Antrieben ausgeübten Drehmomente möglichst genau zu stellen. Dies kann über eine in den Antrieb integrierte Messung (und Regelung) des Drehmomentes erfolgen. Übliche humanoide Roboter sind hingegen mit positionsgeregelten Antrieben ausgestattet und nutzen lediglich einzelne Kraftsensoren im Fuß. Dies ist für die geplanten Forschungsarbeiten nicht ausreichend. Hingegen muss eine explizite Messung der in den Antrieben wirkenden Kräfte (Linearantriebe) bzw. Drehmomente (Rotationsantriebe) möglich sein. c) Hohe Robustheit gegenüber Stößen: Zur Realisierung von Bewegungen mit Flugphasen ist eine hohe mechanische Robustheit gegenüber externen Stößen erforderlich. Diese Robustheit soll vom Hersteller auch experimentell nachgewiesen werden. d) Hohe Geschwindigkeit der Antriebe: Die meisten humanoiden Roboter wurden für relativ geringe Ganggeschwindigkeiten entwickelt. In der Auslegung der Antriebe sollen auch dynamische Laufbewegungen mit Flugphasen berücksichtigt werden. e) Offene Softwareschnittstellen: Für die Verifikation von Regelungsalgorithmen ist eine offene Softwareinfrastruktur von großer Bedeutung. Für die geplante Anschaffung des Laufroboters soll daher eine offenen Entwicklungs- und Simulationsumgebung basierend auf Open Source Software Komponenten (ROS, Gazebo, Oroco) angeboten werden, bzw. eine Nutzung dieser Softwarekomponenten ermöglicht werden. Eine detaillierte Marktanalyse ergab, dass das neuartige Robotersystem "Kangaroo" der Firma PAL Robotics derzeit das einzige am Markt verfügbare System ist, das alle Anforderungen a)-e) erfüllen kann.
IV.1.3) Information sur l'accord-cadre
IV.1.8) Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2) Renseignements d'ordre administratif
 
 
Section V: Attribution du marché/de la concession
V.2) Attribution du marché/de la concession
V.2.1) Date d'attribution du marché:
12/09/2022
V.2.2) Informations sur les offres
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3) Nom et adresse du titulaire/concessionnaire Nom officiel: PAL Robotics S.L.
Adresse postale: Carrer Pujades 77 Ville: Barcelona Code NUTS: ES España Pays: Espagne
Le titulaire/concessionnaire sera une PME: oui
V.2.4) Informations sur le montant du marché/du lot/de la concession (hors TVA) Valeur initiale totale estimée du marché/du lot/de la concession: 397 926.00 EUR Valeur totale du marché/du lot/de la concession: 397 926.00 EUR
V.2.5) Information sur la sous-traitance
 
 
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.3) Informations complémentaires:
VI.4) Procédures de recours
VI.4.1) Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Bundesverwaltungsgericht Ville: Wien Code postal: 1030 Pays: Autriche Courriel: einlaufstelle@bvwg.gv.at Téléphone: +43 160149 Adresse internet: https://www.bvwg.gv.at/
VI.4.3) Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours:
VI.5) Date d'envoi du présent avis:
15/09/2022 Autriche-Vienne: Machines industriellesType d'acheteur: Organisme de droit publicType d'avis: Avis en cas de transparence ex ante volontaireType de procédure: Procédure négociée sans mise en concurrenceType de marché: Fournitures 20/09/2022 AT National
 
 
C L A S S E    C P V
42000000 - Machines industrielles